Neustadt und seine Weindörfer

Ortsteile Neustadt an der Weinstraße
Ortsteile von Neustadt an der Weinstraße
Foto: Laura Braunbach

Ortsteile Neustadt Weinstraße

Beiträge zum Thema Ortsteile Neustadt Weinstraße

Lokales
Symbolbild/Ehrenamt.   | Foto: Rawpixel Lfd./stock.adobe.com

Ein starkes Stück Mußbach, ein starkes Stück Kirchengemeinde: Mußbacher sammeln Altpapier

Mußbach. Seit über 40 Jahren gibt es die von der protestantischen Gemeinde organisierte Altpapiersammlung. „Es ist die am längsten laufende, ununterbrochene Altpapiersammlung im Stadtgebiet Neustadts“, weiß Jochen Bähr. Die Stadt selbst hat erst später mit dem sammeln diese mittlerweile nicht nur kostbaren, sondern teuren Wertstoffs begonnen. Und Bähr kennt in der Umgebung auch kein ähnliches Projekt. Pfarrer Klaus-Peter Edinger hat es ins Leben gerufen. Und die jungen Leute haben bereitwillig...

Lokales
Aquarienbewohner in zahlreichen Arten können bei der Zierfischbörse in Lachen-Speyerdorf bewundert und erworben werden.  Foto: red

Kurpfälzer Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse: Tauschen und kaufen

Lachen-Speyerdorf. Alles was man für ein Aquarium benötigt, bietet der 1. Aquarien- und Terrarienverein Lachen-Speyerdorf e. V. für Tierfreunde, die sich für exotische Tiere interessieren, auf der 56. Kurpfälzer Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse an. Der Event findet am 11. und 12. März, von 10 bis 16 Uhr, in der alten Turnhalle in Lachen-Speyerdorf statt. Auf der Börse werden in ca 100 Aquarien die unterschiedlichsten Aquarienbewohner (auch einige Raritäten) in zahlreichen Arten bzw. Farben,...

Ausgehen & Genießen
„AndersTanzen“.   | Foto: Tine Duffing

CocoonBodyArt im Kulturzentrum Herrenhof
„AndersTanzen“

Mußbach. Das Cocoon Atelier Tine Duffing lädt ein in bester Kooperation mit der Fördergemeinschaft Herrenhof im Kulturzentrum Herrenhof zu dem Workshop „AndersTanzen – CocoonBodyArt“ Unter der Leitung von Tine Duffing, Performance-Künstlerin, Spiel-und Theaterpädagogin, Playing Arts Mentorin beinhalten die sechs Workshops Spaß, Musik und Klangbildern unterschiedlicher Styles, Genres und Epochen. Abwechslungsreiche Einstimmungs- und Entspannungsphasen, Tines „Licht an von Kopf bis Fuß“ - Warm-up...

Ausgehen & Genießen
Der Haardter Musikantenreigen leitet am 12. März den musikalischen Frühling ein. Foto: Haardter Musikantenreigen

Haardter Musikantenreigen kehrt zurück: S’geht nauszus!

Haardt. Nach zwei Jahren Pause kehrt der Haardter Musikantenreigen wieder zurück. Am Sonntag, 12. März, 17 Uhr, in der Protestantischen Kirche Haardt darf sich die lange aufgestaute Spiel- und Singlust endlich wieder entladen. Auch in den zwei Jahren wurde musiziert, spontan, im Freien, die „Singvögelchen“ fanden sich und neue musikalische Bekanntschaften wurden geschlossen. Und so werden dieses Mal neben Andrea Baur, Jennifer Harris, Ursula und Christiane Neumann, Nina Heeskens, Matthias...

Ausgehen & Genießen
Wally Hase  Foto: Nancy Horowitz

Flöte solo mit Wally Hasse auf der Haardt

Haardt. Beim 246. Mandelring-Konzert am Samstag, 4. März, 19 Uhr gibt die international renommierte Flötistin Wally Hase im „Kelterhaus“ im Anwesen der Familie Schmidt einen Soloabend. Wally Hase hat das hiesige Publikum schon mehrmals beim Hambacher Musikfest begeistert und wird es auch in diesem Jahr wieder tun, wenn Sie im Juni mit einem Bläserquintett mitwirkt. Sie gehört zur „Crème de la Crème“ des europäischen Flötenhimmels, hat sie doch unlängst die Professur an der Wiener...

Lokales
Paulus-Kindertagesstätte Hambach.   | Foto: Kita Paulus

Protestantische Paulus-Kita Hambach wird 60 Jahre - Tag der offenen Tür

Hambach. Am Sonntag, 5. März feiert die Paulus-Kita in Neustadt-Hambach einen runden Geburtstag. Vor 60 Jahren, im März 1983 wurde der Kindergarten Hambach mit drei Gruppen eröffnet. Träger ist die Protestantische Paulus- Kirchengemeinde. Seitdem wurde immer wieder angebaut, umgebaut, neu strukturiert und erweitert. So entwickelte sich im Laufe von 60 Jahren aus einem kleinen Kindergarten eine 5-gruppige Kindertagesstätte mit Platz für 112 Kindern zwischen 1 und sechs Jahren. Dieses Jubiläum...

Ausgehen & Genießen
Foto: Max Heidger
8 Bilder

Gimmeldinger Mandelblüte kurz vor der Explosion

Mandelblütenfest in Gimmeldingen - erstes Weinfest in der Pfalz Update, 9. März, 14.13 Uhr: Wie die Stadtverwaltung soeben mitgeteilt hat, stehen die Termine für die beiden Festwochenenden endlich fest. Die Gimmeldinger Mandelblüte 20.23 wird gefeiert vom 24. bis 26. März und 31. März bis 2. April. Neustadt an der Weinstraße. Während die Pfalz gespannt auf die Verkündung des Datums des Mandelblütenfests wartet, habe ich zurzeit die Gelegenheit, in der MWS Geschäftsstelle in Neustadt zu sein,...

Lokales
Infoveranstaltung zu der geplanten Geothermieanlage und Lithiumfabrik zwischen Geinsheim und Fronmühle.  | Foto: J. Steinmüller

Großes Interesse an Infoveranstaltung
Geothermiestandort Geinsheim

Geinsheim. Über 140 Bewohner aus Neustadt und benachbarten Gemeinden nutzen am Samstag, 25. Februar, die Gelegenheit, sich vor Ort über die geplante Geothermieanlage und Lithiumfabrik zwischen Geinsheim und Fronmühle zu informieren. Eingeladen hatte die Bürgerinitiative gegen tiefe Geothermie in Geinsheim, die das Gelände von 80.000 qm mit Flatterband abgesteckt hatte. Ariane Stachowsky vom Vorstand der Bürgerinitiative informierte über die Risiken, den Flächenverbrauch und die Auswirkungen der...

Lokales
Foto: Reinhard Kermann
55 Bilder

Wann ist Mandelblütenfest? - Krönung vor dem Gimmeldinger Mandelblüten-Fest

Mandelblütenfest in Gimmeldingen - erstes Weinfest in der PfalzUpdate, 9. März, 14.13 Uhr: Wie die Stadtverwaltung soeben mitgeteilt hat, stehen die Termine für die beiden Festwochenenden endlich fest. Die Gimmeldinger Mandelblüte 20.23 wird gefeiert vom 24. bis 26. März und 31. März bis 2. April. Mandelblütenfest Gimmeldingen. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge übergab die Gimmeldinger Mandelblütenkönigin Lina-Maria Keller am Sonntagnachmittag in der bestens besuchten Gimmeldinger...

Ausgehen & Genießen
Prunksitzung Karnevalverein 1840 Neustadt am 18. Februar in der Festhalle Geinsheim.  | Foto: KVN
4 Bilder

KVN feiert Prunksitzung mit allem was dazu gehört
Närrisches Spektakel in Höchstform

Geinsheim. Am Samstag, 18. Februar, lud der Karnevalverein 1840 Neustadt in die Festhalle nach Geinsheim um nach zwei ausgefallenen Kampagnen wieder richtig Fasnacht zu feiern – und das gelang den Beteiligten des KVN auch bestens. Nach dem Einmarsch der Aktiven, an der Spitze Prinz Vino Palatina 75. Lea I. und Sitzungspräsident Kevin Sauer, wurden mit Stefan Lobe und Oberbürgermeister Marc Weigel zuerst zwei neue Senatoren in ihr Amt eingeführt. Unterstützt wurde Prinz Lea von Elferräten der...

Ausgehen & Genießen
Würfel/Symbolbild | Foto: Quelle: TidK

Würfeln, Schieben, Fiebern
Offener Spieleabend

Hambach. Am Freitag, 24. Februar, um 19 Uhr lädt der Theater- und Kulturförderverein Hambach wieder ein zum offenen Spieleabend unter dem Motto „Würfeln, Schieben, Fiebern“ im Foyer des Theater in der Kurve. Alles sind eingeladen, eigene Spiele mitzubringen, Knabbersachen, und vielleicht ein bisschen Holz für den Ofen, der im Foyer des Theaters bollert. cd/red

Ausgehen & Genießen
Blick vom Watzmann auf’s Watzmanhaus.  Foto: Steffen Hoppe

Vortrag des Alpenvereins in Gimmeldingen: Traumberge in in Österreich und Südtirol

Gimmeldingen. Unter dem Motto „Zauberberge – Die großen Gipfel in Österreich und Südtirol“ steht der nächste Vortrag des Deutschen Alpenvereins Sektion Neustadt am Freitag, 24. Februar, 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr), in der Gimmeldingen Meerspinnhalle, Peter-Koch-Straße 64. Es referiert der Fotograf und Bergsteiger Steffen Hoppe. Sie sind berühmt, sie waren und sind weiterhin begehrt: Großvenediger, Großglockner, Ortler und die Drei Zinnen. Schauplätze des Eroberungsalpinismus im 19. Jahrhundert,...

Lokales
Die Brüder Gernot und Wolfram Bohneberger  Foto: Bohneberger

Bohneberger’s im Herrenhof
Glücksmomente

Mußbach. Kleeblatt, Hufeisen und Marienkäfer haben eines gemeinsam – sie sind Symbole des Glücks. In ihrer neuen Zauber-Comedy-Show möchten die beiden Brüder Gernot und Wolfram Bohneberger mit ihrem Publikum in magischer Weise ihre persönliche Glücksmomente teilen. Am Samstag, 25. Februar, 20 Uhr, gastieren sie mit ihrem aktuellen Programm im Rahmen der Reihe Kabarettissimo im Festsaal im Kelterhaus des Herrenhofs in Mußbach. Einlass ist ab 19 Uhr. Dass Gernot als Arzt und Wolfram als Architekt...

Lokales
Für die Fußgänger werden während der Baumaßnahmen provisorische Weg und Brücken errichtet.  | Foto: Stadt Neustadt

Ortsdurchfahrt Diedesfeld: Zweiter Bauabschnitt - Baumaßnahme bis 2025

Diedesfeld. Am 20. Februar beginnt der zweite Bauabschnitt im Rahmen der Sanierung der Ortsdurchfahrt in Diedesfeld. Gearbeitet wird in der Weinstraße zwischen den Hausnummern 533 und 582. Der Übergang von der Kreuzstraße in die Weinstraße in Richtung Hambach bleibt offen. Die bestehende Umleitungsbeschilderung bleibt bestehen. Die Anliegerinnen und Anlieger wurden per Handzettel von der Baufirma informiert. Die Arbeiten hatten im Juni 2022 begonnen. Zunächst war der Bereich zwischen der...

Lokales
Das Logo der Geinsheimer Initiative gegen die geplante Geothermieanlage.   | Foto: BIGG

Geothermie in Geinsheim - Infoveranstaltung der BIGG

Geinsheim. Die Bürgerinitiative gegen Geothermie in Geinsheim (BIGG) lädt am Samstag, 25. Februar, zu einer Infoveranstaltung am Bohrplatz der geplanten Geothermieanlage und Lithiumfabrik ein. Ab 12 Uhr können sich interessierte Bürger/innen bei Geländeführungen und Informationsständen einen Eindruck von der Dimension der Anlage sowie von den Eingriffen in die Naturlandschaft machen. Die Treffpunkte in der Nähe des Feldkreuzes zwischen B39 und Schwabengütle sind ausgeschildert....

Lokales
Närrisch im Cineplex: Dirk Herber und Alisa I., die Prinzessin der Mußbacher Ausles, warben für Nachwuchs bei den Kinder- und Jugendtanzgruppen der Fastnachtsabteilung.  | Foto: Mussbacher Ausles

Mußbacher Ausles wirbt für närrischen Nachwuchs - Cineplex Ahoi!

Von Dirk Herber Neustadt. Drei donnernde Fastnachts-Ahoi schallten am Sonntag durch die Hallen des Cineplex Kino in Neustadt. Die Prinzessin der Mußbacher Ausles, Alisa I. hatte sich am Sonntag mit den Gardetänzerinnen Dorothea und Ella sowie dem Tanzmariechen Mara und dem Ehrensenator Dirk Herber, MdL, auf dem Weg ins Kino gemacht, um Nachwuchswerbung für die Kinder- und Jugendtanzgruppen der Fastnachtsabteilung zu betreiben. Alisa I. hatte Tag und Zeit bewusst ausgewählt, weil sie aus ihrem...

Lokales
Lina-Marie Keller  | Foto: Reinhard Kermann
3 Bilder

Krönung der Gimmeldinger Mandelblütenhoheiten
Gekrönte Häupter

Gimmeldingen. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Gimmeldingen und der Weinbauverein Gimmeldingen laden zur Krönung der Gimmeldinger Mandelblütenhoheiten am Sonntag, 26. Februar, um 16 Uhr in die Meerspinnhalle (Kirchplatz) in Neustadt-Gimmeldingen ein. In diesem Jahr werden die neue Mandelblütenkönigin Melanie Schmidt und die Mandelblütenprinzessin Erva Satun in einer festlichen Veranstaltung von der Pfälzischen Weinkönigin Lea Baßler gekrönt. Lina-Marie Keller wird ihre Krone abgeben. Es...

Ausgehen & Genießen
Szene aus „Mit Rilke im Ring“.   | Foto: Angelika Bohrmann

Premiere im Theater in der Kurve
„Mit Rilke im Ring“

Hambach. Am Sonntag, 26. Februar, feiert die neue Eigenproduktion „Mit Rilke im Ring“ des Theater in der Kurve in Neustadt-Hambach seine Premiere. Sein ganzes Leben rang Rainer Maria Rilke mit sich, seiner Wahrnehmung der Welt, mit sich als Dichter und besonders mit der Liebe. Selbst autobiographische Texte, die nicht zur Veröffentlichung bestimmt waren, verfasste er – ganz Rilke – in der komplexen Sprache seiner Dichtung. Diese bilden die Basis für „Mit Rilke im Ring“, ein Cross-Over aus...

Ausgehen & Genießen
„Deine tiefe Seltsamkeit“.  | Foto: TidK

Nochmals im Theater in der Kurve
„Deine tiefe Seltsamkeit“

Hambach. Aufgrund der großen positiven Resonanz ist das Theaterstück „Deine tiefe Seltsamkeit“ von Leni Bohrmann im Februar erneut im Theater in der Kurve zu sehen. „Ich will nicht an dich denken. An uns. An damals.“ Aber der Film in Matildas Kopf hat bereits unaufhaltsam zu laufen begonnen. Erinnerungen an ihren Sandkastenfreund und Schauspielkollegen Alexander werden wach, an ihre einst enge Freundschaft. Schule, Theater AG, Schauspielstudium, Parties, die Träume von den großen Bühnen der...

Lokales
Straßensperrung/Symbolbild.  | Foto: Kim Rileit

Vollsperrung von 6. bis 9. Februar
Meisental

Haardt. Von Montag, 6. Februar, bis voraussichtlich einschließlich Donnerstag, 9. Februar, wird im Ortsbezirk Haardt die Straße Im Meisental auf Höhe der Hausnummer 21 in beide Richtungen gesperrt. Grund ist die kurzfristig erforderliche Reparatur der Gas-Hauptversorgungsleitung durch die Stadtwerke Neustadt. Die Zufahrt für PKW und LKW ist nur bis zur Baustelle möglich. Es besteht aber keine Wendemöglichkeit. Eine Umleitung über die Eckstraße wird ausgeschildert. Der Rad- und Fußgängerverkehr...

Lokales
Transporter: ausladen der Hilfsgüter in Mukatschewo, Ukraine (Juni)
4 Bilder

Sammelaktion in Lachen-Speyerdorf
Hilfstransport in die Ukraine

Lachen-Speyerdorf. Der Arbeitskreis Ukraine-Pfalz, die protestantische Kirchengemeinde Lachen-Speyerdorf sowie Mitglieder der Evangelischen Gemeinschaft Lachen-Speyerdorf bereiten für Ende Februar einen neuen Hilfstransport in die Ukraine vor. Dazu werden Güter des täglichen Bedarfs benötigt, die mit einer Zahnarztpraxis Speyer nach Kiew transportiert werden sollen. Gesammelt werden nur Dinge, die in der Ukraine gebraucht und auch erbeten wurden, nämlich Winterkleidung, Decken und Schlafsäcke,...

Ausgehen & Genießen
Die „Spiritual Singers“ aus Maikammer laden zu einem Konzert nach Diedesfeld ein.

„Spiritual Singers“ in Diedesfeld: Wiederholungskonzert

Diedesfeld. Am Samstag, 25. Februar, 18 Uhr, findet in der Katholischen Pfarrkirche St. Remigius ein Konzert mit dem Chor „Spiritual Singers“ aus Maikammer statt. Die „Spiritual Singers“ unter der Leitung ihres Gründers Bruno Kühn bereichern seit über fünfzig Jahren die Chorszene an der Weinstraße. Außer seiner Konzert unterstützt der Chor die Gottesdienste mit eingängigem, neuen Liedgut. Darunter zählt die Gestaltung der Waldgottesdienste auf dem Totenkopf. In den 80er und 90er Jahren...

Ausgehen & Genießen
Plakat.  | Foto:  Quelle: Literaturvilla
3 Bilder

Literaturvilla #35
„Das Ende der Romantik: Paris und die Mörder der Liebe“

Mußbach. Am Donnerstag, den 9. Februar, findet um 19 Uhr mit „Das Ende der Romantik: Paris und die Mörder der Liebe“ die 35. Ausgabe der Literaturvilla im Kulturzentrum Herrenhof in Neustadt-Mußbach statt. Titel der Veranstaltung ist an das jüngst erschienene Krimidebüt des Neustadter Drehbuch-, Hörspiel- und Krimiautors Markus B. Altmeyer angelehnt: „Paris und die Mörder der Liebe“. Wovon handelt der Kriminalroman? Es geht um Paris. Paris bei Nacht. Ein Partyboot kracht gegen einen...

Lokales

Bürgerinitiative Gegen Tiefe Geothermie Geinsheim
Neue Ziele, klare Position

Geinsheim. Die Bürgerinitiative in Geinsheim hat sich bei Ihrer letzten Mitgliederversammlung in mehrfacher Hinsicht neu aufgestellt. Die bisherige Organisation mit drei Sprechern wird von einem Vorstand abgelöst, der die Arbeit der Bürgerinitiative in Absprache mit den Mitgliedern leitet. Zudem wurde die Position klar gegen eine Lithiumfabrik und eine Tiefe Geothermieanlage in Neustadt-Geinsheim ausgerichtet. 37 Mitglieder stimmten bei einer Enthaltung für die Verhinderung des Vorhaben von...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.