Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen

Vernissage: "Alles Frau" von Natalia Sonnenfeld
ALLES FRAU, Natalia Sonnenfeld stellt aus, ab Sa, 8.10.22 ab 13h, im WebEnd

In dieser Ausstellung "Alles Frau" präsentiert Natalia Sonnenfeld neue Werke in Ölfarbe aus, die in den letzten zwei Jahren entstanden sind. Diese Bilder sind in unterschiedlichen Stilen und Techniken gemalt, aber eins haben sie gemeinsam - sie zeigen Frauen. Sie werden in ihren Leidenschaften, Eigenheiten, gesellschaftlichen Rollen und als mythologisches Wesen reflektiert und zeigen die unglaublich facettenreichen Seiten des Wesens "Frau". Die Kaiserslauterer Künstlerin Natalia Sonnenfeld...

Lokales

Atelier der Worte
Schau mal vorbei - in der Wortwandelei!

Free Wall, lebendige Galerie oder einfach eine Mitmachausstellung zu Herxheimer Geschichten? Die Wortwandelei öffnet immer donnerstags von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr ihre Türe. Besucher sind herzlich eingeladen interaktiv im Raum zu schreiben. Wände und Fenster werden mit Blaupause, Post its und Kreide gestaltet bevor das Gebäude in der Hauptsraße 34 weichen muss. Poesiepädagogin Isabell Jung gibt dabei Anleitung und Einblicke in Herxheimer Dorfgeschichten. Anlässlich des Herxheimer 1250- jährigen...

Ausgehen & Genießen
Blick in die Prämierungsausstellung des Albert-Haueisen-Preis 2022 | Foto: A. Abt
3 Bilder

Albert-Haueisen-Preis 2022
Prämierungsausstellung im Zehnthaus Jockgrim

Jockgrim. Der Kreis Germersheim vergibt alle zwei Jahre einen Kunstpreis zur Förderung der Bildenden Kunst, für den sich Künstler aus Baden-Württemberg, dem Elsass und Rheinland-Pfalz bewerben können. Landrat Dr. Brechtel überreichte am 18.09.2022 den beiden Gewinnerinnen im Zehnthaus Jockgrim die Preise. Das Wochenblatt berichtete am 19.09.:  https://www.wochenblatt-reporter.de/jockgrim/c-lokales/ki-youn-kim-und-boglrka-balassa-ueberzeugten-die-jury_a409685 Seit 1979 finden Preisverleihungen...

Lokales
Foto: Markus Pacher
35 Bilder

Großer Bahnhof für alte Loks
Dampflokomotiv-Parade in Neustadt

Von Markus Pacher Neustadt. Anlässlich des Jubiläums "175 Jahre Eisenbahn in Rheinland-Pfalz" luden die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Neustadter Eisenbahnmuseums am Freitagabend zu einer faszinierenden Lokomotiv-Parade ein. Präsentiert wurden die an den Jubiläumssonderfahrten beteiligten Dampfloks, die im Glanz der untergehenden Sonne im Betriebswerk Ecke Winzinger- und Spitalbachstraße um die Wette fauchten. Mehr Eisenbahnromantik geht nicht! Neben einer Heerschar an Hobbyfotografen besuchten...

Ausgehen & Genießen
Wer sich für Frankenthaler Kunst und Künstler interessiert, der sollte die Chance nutzen und ins Kunsthaus nach Frankenthal kommen | Foto: Gisela Böhmer
6 Bilder

Kunsthaus Frankenthal
Jubiläumsausstellung bis Mitte Oktober verlängert

Frankenthal. Anfang September wurde die Jubiläumsausstellung der Stadt Frankenthal im Kunsthaus Frankenthal eröffnetet. Anlass ist das 1250-jährige Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung Frankenthals, das in diesem Jahr gefeiert wird.  Seit 1949 tätigt die Stadt Frankenthal Kunstankäufe. Dem Titel entsprechend wird in der Ausstellung eine Auswahl aus den Kunstankäufen der letzten 73 Jahre gezeigt – die letzte Schau mit diesem Schwerpunkt fand vor zehn Jahren statt. Der damalige Titel:...

Ausgehen & Genießen
Titel „Homo Flexus“ | Foto: Herbert Hartkopf
2 Bilder

Ausstellung von Herbert Hartkopf
"Graphik und Gemälde" in Edenkoben

Edenkoben. Im Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, Weinstraße 107, in Edenkoben, ist die Ausstellung „Graphik und Gemälde“ von Herbert Hartkopf zu sehen. Die Eröffnung findet am Freitag, 14. Oktober, 19 Uhr, bei freiem Eintritt statt. ÖffnungszeitenDie Ausstellung ist von 15. bis 30. Oktober für Besucher zugänglich, Öffnungszeiten sind Mittwoch von 10 bis 12 Uhr, Freitag von 15 bis 18 Uhr und Samstag/Sonntag von 14 bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung. ps

Sport
Ausstellung für eine Motorsport-Legende | Foto: Technik Museum Speyer

Ausstellung über eine Motorsport-Legende
Walter Röhrl im Technik Museum Speyer

Speyer.  Walter Röhrl gehört zu den herausragendsten Rallye-Fahrern der internationalen Motorsport-Geschichte. Spätestens seit der Olympia-Rallye 1972 war sein Name jedem Motorsport-Fan ein Begriff, denn dies war der Anfang einer unvergleichbaren Karriere. Das Technik Museum Speyer widmet den Fahrzeugen der Rallye-Ikone vom 30. Oktober  bis zum 16. April 2023 einen eigenen Bereich. Mit der „Sonderausstellung: Walter Röhrl“ sind vierzehn Fahrzeuge rund um die Geschichte des Motorsportlers zu...

Ausgehen & Genießen
Sempre Lavorare - Immer nur Arbeit // Jenny Marx
Vernissage im Rahmen der Lichtmeile
07.10. ab 19:00 Uhr 
im COMMUNITYartCENTERmannheim | Foto: © COMMUNITYartCENTERmannheim

Vernissage: Sempre Lavorare
Arbeit – Erwerbstätigkeit, Selbstverwirklichung und alles dazwischen

Zur Lichtmeile eröffnet Jenny Marx´ Ausstellung „Sempre Lavorare – Immer nur Arbeit“ mit einer Art-Performance und einem Live-Konzert Am 07.10.22 ab 19:00 Uhr wird Jenny Marx´ Ausstellung „Sempre Lavorare – Immer nur Arbeit“ in einer Vernissage mit Art-Performance und Live-Musik von Äxel im COMMUNITYartCENTERmannheim eröffnet. Die Video-Installationen setzen sich mit den unterschiedlichen und ganz persönlichen Definitionen von Arbeit auseinander. Die Ausstellungseröffnung findet im Rahmen der...

Ausgehen & Genießen
Modellbahn-Anlage in Germersheim | Foto: Modellbahnfreunde Germersheim/Mathes

Öffnungstage im Oktober und November
Für Modelleisenbahn-Fans in Germersheim

Germersheim. Die Modelleisenbahnanlage im Germersheimer Zeughaus (Zeughausstraße) ist in den nächsten Wochen und Monaten wieder für Besichtigungen zugänglich: zunächst stehen am Sonntag, 2. Oktober, die Signale auf Grün. Die kleinen Modellbahnzüge sind an an diesem Sonntag wie an allen Betriebstagen zwischen 14 und 18 Uhr unterwegs. Weitere Fahrtage sind am Sonntag, 6. November, sowie an allen Adventssonntagen, also von 27. November bis 18. Dezember geplant. Der Eintritt zur...

Ausgehen & Genießen
Toilettenservice der Großherzogin Stéphanie von Baden | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Im Badischen Landesmuseum
Präsentation zum Thema "Rheingold" eröffnet

Karlsruhe. Kaum ein Begriff ist mehr mit Mythen behaftet und sagenumwobener als das „Rheingold“. Die einen meinen damit den nach dem Nibelungenlied im Rhein versenkten und seither verschollenen Schatz, die anderen sprechen von kleinen Flittern – zu finden in den eiszeitlichen Kies- und Sandablagerungen des Flusses. Wie entlang des Rheins Jahrtausende lang  und bis in die heutige Zeit Gold gewaschen wurde und wird, zeigt jetzt eine kleine Studiopräsentation im Badischen Landesmuseum im Schloss...

Lokales
Jacklyn Gratzfeld mit ihrem neusten Werk „Songkran - Geschichte eines Elefanten“.  | Foto: Gratzfeld

Lesung von Jacklyn Gratzfeld
Finissage in der artgalerie am Schloss

Bad Bergzabern. Die Gemeinschafts-Ausstellung in der artgalerie am Schloss mit dem Holzbildhauer Heinz Littig, der Grafikerin Heidi Herbener-Gion und der Photograph Denis Schwartz, mit dem Titel „Brise d'instants -Hauch von Augenblicken“ endet am 2. Oktober mit einer interessanten Lesung der Autorin Jacklyn Gratzfeld aus Albersweiler. Um 14 Uhr wird sie Ausschnitte ihres neuen Werkes „Songkran – Geschichte eines Elefanten“ vorstellen. Das Kinder- und Erwachsenenbuch hat sie selbst illustriert....

Ausgehen & Genießen
Ausstellungskuratorin Sigrid Weyers, Kunsthistorikerin Professor Renate Berger, Künstlerin Professor Ruth Tesmar, der Vorsitzende des Vereins Strieffler Haus der Künste Christian Freichel-Tworeck, Kunsthistorikerin Karoline Hille und Bürgermeister Maximilian Ingenthron bei der Vernissage der Ausstellung | Foto: Stadt Landau

„Korrespondenzen“
Ausstellung im Strieffler Haus der Künste in Landau

Landau. Seit über fünfzehn Jahren setzt sich die Malerin und Grafikerin Professor Ruth Tesmar mit Leben und Werk von Paula Modersohn-Becker auseinander und bringt in ihren Collagen ihre Verbundenheit mit der bedeutenden Vertreterin des frühen Expressionismus zum Ausdruck. Zu seinem 25-jährigen Jubiläum zeigt der Verein Strieffler Haus der Künste im Strieffler Haus in Landau mit der Ausstellung „Korrespondenzen - Ruth Tesmar & Paula Modersohn-Becker“ diese künstlerische Hommage an die Worpsweder...

Ausgehen & Genießen
Bild aus der neuen Ausstellung | Foto: Hella/Kunstverein Wörth

Neue Ausstellung im Kunstverein Wörth
Vorsicht-Zerbrechlich!

Wörth. "Vorsicht-Zerbrechlich!" - unter dieser Thematik haben die Verantwortlichen des Kunstvereins Wörth eine neue Ausstellung konzipiert und kuratiert, die, verteilt auf drei Stockwerke in den Räumen der Städtischen Galerie „Altes Rathaus Wörth“, jeweils sehr unterschiedliche Sichtweisen von Künstler:innen aus dem gesamten Bundesgebiet zeigen soll. Die Fragen: "Was wird morgen kommen? Was bringt uns die nächste öffentliche Nachricht? Wo ist Vorsicht angebracht? Was droht weiter...

Ausgehen & Genießen
Gitarrenduo Café del Mundo.   | Foto: Quelle: Stadtverwaltung
2 Bilder

art-X-change
Internationales Künstlersymposium in der Villa Böhm Neustadt

Neustadt. Von Samstag, 24. September bis Montag, 3. Oktober, findet das 5. Internationale Künstlersymposium in Neustadt an der Weinstraße statt. Unter dem Titel art-X-change arbeiten in der Villa Böhm Künstlerinnen und Künstler aus den Partnerstädten Mâcon (Frankreich), Manchester (USA), Mersin (Türkei) und Wernigerode. Aus Mâcon kommen der Maler Patrick Bidaux und der Modedesigner Laurent Crepeau, aus Manchester die Möbeldesignerin Vivian Beer nach Neustadt. Mersin ist vertreten mit den Malern...

Ratgeber
Der Kneipp-Verein wieder mit einem Stand vertreten sein. Fotos: Brigitte Melder
4 Bilder

Mehr Lebensqualität und Wohlbefinden
Sicherheits- und Gesundheitstag in Böhl-Iggelheim

Böhl-Iggelheim. Nach der coronabedingten Pause in den letzten beiden Jahren findet am Samstag, 24. September, von 10 bis 17 Uhr, der nunmehr dritte Sicherheits- und Gesundheitstag in Böhl-Iggelheim statt. Veranstaltungsorte sind die Wahagnieshalle und die Peter-Gärtner-Realschule plus. Dem Publikum wird die Möglichkeit gegeben, sich durch gezielte Beratung, Fachgespräche und Vorträge zu den Themen Sicherheit und Gesundheit ausführlich zu informieren. Sicherheit und Gesundheit sind zwei...

Ausgehen & Genießen
Blick in die Ausstellung  | Foto: pfinzgaumuseum

„Das kommt auf den Teller“
Landwirtschaft und Ernährung in Durlach früher und heute

Durlach. Bis 16. Oktober zeigt das Pfinzgaumuseum in der Karlsburg Durlach, wie früher in Durlach die Arbeit auf den Feldern aussah. Welche Lebensmittel wurden in Durlach hergestellt? Wo kauften Durlacher früher ein und was aßen sie? Und was hat sich bis heute verändert und warum? Mit diesen Fragen befasst sich die aktuelle Sonderausstellung des Pfinzgaumuseums, die nicht nur für Besucher interessante Einblicke liefert, sondern auch für „waschechte Dorlacher“. Infos. Dazu gibt’s ein...

Ausgehen & Genießen
Im aktiven Zusammensetzen des Dommodells lernen die Museumsgäste die Symbolik kennen, die hinter den einzelnen Architekturelementen steht | Foto: Historisches Museum der Pfalz Speyer/Peter Haag-Kirchner
3 Bilder

Das neue Dom- und Diözesanmuseum
Kreuz und Krone - auch für junge Gäste

Speyer.  Unter dem Titel „Kreuz und Krone“ ist im Historischen Museum der Pfalz ab  20. September das neugestaltete Dom- und Diözesanmuseum mit dem Speyerer Domschatz zu sehen. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich ebenso auf beeindruckende Exponate aus 1.500 Jahren Kirchengeschichte freuen wie auf neue Räumlichkeiten. Die Sammlung ist vom Museumsneubau, wo sie bis zum August 2021 zu sehen war, in den historischen Altbau gezogen. Der Grundriss der neuen Ausstellungsfläche ähnelt einem...

Lokales
Parkinsel mit Blick auf die Konrad-Adenauer-Brücke, die Ludwigshafen und Mannheimer über den Rhein verbindet | Foto: Kim Rileit

Kunst für Sehbehinderte

Ludwigshafen. Anhand von ausführlichen Bildbeschreibungen und Tastobjekten wird Kunst für Menschen mit Sehbehinderung im Wilhelm-Hack-Museum erfahrbar. Die Führung zur Sammlungspräsentation „Körperbilder. Intimität – Dekonstruktion – Interaktion“ am Sonntag, 18. September, von 15 bis 16.30 Uhr, wird geleitet von Eva Wick, Kunsthistorikerin, und Mong Lan Phan, Mitglied im DBSV, BBSV und DVBS. Die Kosten der Führung belaufen sich auf 3 Euro. jg/ps Weitere Informationen: Eine Anmeldung ist per...

Lokales
Burg Scharfenberg von Süden | Foto: Hans Reither

Vortrag im Ratssaal von Annweiler
Wasgauburgen im Bild

Annweiler. Das Museum unterm Trifels verfügt über eine umfangreiche und beachtliche Sammlung bildlicher Darstellungen von Burgen der Region. Infolge einer Entdeckung im Kunsthandel ist es im Oktober 2021 gelungen, dieses Repertoire durch drei in der Burgenforschung bislang unberücksichtigte Bleistiftzeichnungen der Burgruinen Trifels, Scharfenberg („Münz“) und Berwartstein des angehenden Architekten Friedrich Jakob Peipers (1805–1878) zu erweitern und zu bereichern. Mit den Zeichnungen aus dem...

Ausgehen & Genießen

Wolfgang Vester stellt in Duttweiler aus
Wein und Pfälzer Mentalität

Duttweiler. Noch bis zum 30. Oktober präsentiert die Vinothek des Weingutes Bergdolt-Reif und Nett, Dudostraße 2, Werke von Wolfgang Vester aus Gommersheim. Wolfgang Vester macht Karikaturen zum Thema Wein und Pfälzer Mentalität und Lebensart. Als handkolorierte Radierungen. Dabei wird die Wesensart der Pfälzer satirisch durchleuchtet. Themen sind auch, „das Dorfleben früher“ sowie speziell pfälzische Ausdrücke und Redensarten sowie die den Pfälzern nachgesagte Fähigkeit zum „Savoir-Vivre“....

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Kunstausstellung im Kulturzentrum Herrenhof
Malerei, Plastik, Prägedrucke

Neustadt. Vom 18. September bis 16. Oktober zeigt das Kulturzentrum Herrenhof eine Ausstellung mit Werken von Burghard Müller-Dannhausen (Malerei) und Christian Rudolph (Plastik und Prägedrucke). Beide Künstler stellen „zum fünften“ Mal zusammen aus. Zu den Künstlern:Burghard Müller-Dannhausen, geboren 1947 in Hildesheim, Lehre als Schriftsetzer, Studium an der Hochschule für Bildende Künste Frankfurt am Main (Städelschule), lebt und arbeitet in Koblenz, www.mueller-dannhausen.de Christian...

Ausgehen & Genießen
Alexander Gerst hielt bereits 2015 den Vortrag „blue dot“ im Technik Museum Speyer | Foto: TMSP
2 Bilder

362 Tage im Weltall
„Astro-Alex“ hält einen Vortrag im Technik Museum

Speyer. Für die jüngere Generation ist er der deutsche Astronaut schlechthin. Die Kooperation mit dem Kinderprogramm „Die Sendung mit der Maus“ katapultierte den smarten Raumfahrer schnell in die Herzen der kleinen Fans. Aber auch Jugendliche und Erwachsene konnten sich dem Hype um Alexander Gerst nicht entziehen. Nie zuvor gab es für „Erdlinge“ solch tagesaktuelle Einblicke in das Leben und Arbeiten im Weltall. Dank Twitter und Co. konnten die Follower den Tagesablauf von „Astro-Alex“...

Ausgehen & Genießen
Ausschnitt eines Bildes von Susanne Ballin | Foto: ps/VG Kandel

Ausstellung im Foyer der VG Kandel
Gemälde von Suanne Ballin

Kandel. Die Künstlerin Susanne Ballin zeigt vom 23. September bis 3. November einige ihrer Werke im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel. Die Ausstellung trägt den Titel "die Welt hochwerfen" und wird am Freitag, 23. September, im Beisein von Bürgermeister Volker Poß im Rahmen einer kleinen Feier ab 19 Uhr eröffnet. Für die musikalische Gestaltung der Vernissage zeichnet Ulrich Drgalla mit seinem Saxofon verantwortlich.

Ausgehen & Genießen
Weinberg | Foto: Günter Wendel

Der perfekte Schnitt

Bad Bergzabern. Der Linoldruck-Künstler Günter Wendel aus Pleisweiler ist mit seiner Ausstellung „Wingert – Wald – Wasser“ von Freitag, 2. September bis Sonntag, 30. Oktober, im Haus des Gastes in Bad Bergzabern zu Gast. Wendels Werke bestechen durch die Farbintensität in den Naturmotiven seiner südpfälzischen Heimat. Auf die Linolplatten, für die er bis zu sechs Monate braucht, um sie zu schneiden, werden selbstgemischte Ölfarben aufgetragen und von Hand auf Papier abgezogen.  Die Werke sind...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Ausstellungsansicht, Lenora de Barros: To See Aloud, Badischer Kunstverein, Karlsruhe 2025. | Foto: Felix Grünschloss
5 Bilder
  • 9. Mai 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ausstellung: Lenora de Barros - To See Aloud

In dieser Ausstellung darf man tatsächlich die Ping-Pong-Schläger in die Hand nehmen, sich einen der vielen Bälle schnappen und eine Runde spielen! Das Klackern der Bälle auf der Tischtennisplatte ergibt ein echtes "Ping-Poem". Das Werk der Künstlerin und Poetin Lenora de Barros (*1953 in São Paulo) ist erstmals in Deutschland zu sehen und setzt die Ausstellungsreihe zur Konkreten Poesie im Badischen Kunstverein fort. Lenora de Barros ist eine Vertreterin der brasilianischen Konkreten Poesie,...

Ausstellungen
Foto: Christoph Roos
  • 11. Mai 2025 um 15:00
  • Karl-Kreuter-Straße 7
  • Ludwigshafen am Rhein

🌸🧶 Frühlingsbasar der Strickgruppe Melm – Handgemachte Schätze für einen guten Zweck! 🧶🌸

Der Frühling steht für Neubeginn, Gemeinschaft und Wärme – genau das erwartet Sie beim Frühlingsbasar der Strickgruppe Melm! 🎁 Liebevoll handgefertigte Strickwaren – von kuscheligen Schals bis hin zu einzigartigen Accessoires 🌷 Frühlingshafte Dekorationen und kleine Geschenke – perfekt zum Verschenken oder Selbstbehalten ☕ Gemütliche Atmosphäre mit Essen & Trinken – stöbern, plaudern und genießen 💖 Jeder Kauf zählt! Der gesamte Erlös geht an den Förderverein der Jakobuskirche, um die Kirche in...

Ausstellungen
Das Kloster Limburg wird 1.000 Jahre: Entsprechend feiert die Stadt Bad Dürkheim das Wahrzeichen! Von Mai bis Augsut könnt Ihr eine besondere Ausstellung im Stadtmuseum Bad Dürkheim besuchen. Unter dem Motto "Die Limburg fer Dehäm - Bilder, Karten, Nippes" wird besonders die Verbundheit der Bad Dürkheimer Bevölkerung zur Limburg rausgestellt. | Foto: Heimatlichter GmbH
  • 15. Mai 2025 um 19:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ