„InselART“ am 22. Oktober in Ilvesheim
Kunst in allen Facetten erleben

Organist, Kantor und Kirchenmusiker Dieter Kegelmann zieht an der Orgel der evangelischen Kirche alle Register seines Könnens.  | Foto: ha
  • Organist, Kantor und Kirchenmusiker Dieter Kegelmann zieht an der Orgel der evangelischen Kirche alle Register seines Könnens.
  • Foto: ha
  • hochgeladen von Christian Gaier

Ilvesheim. Die Kulturveranstaltung „InselART“ präsentiert am Samstag, 22. Oktober, in Ilvesheim wieder ein breites Spektrum an Aktivitäten und Aktionen. Malerei, Tanz, Musik und Lyrik zählen zu den schönen Künsten, denen InselArt ein Forum bietet. Dieses Mal steht der traditionelle Kulturevent, der in all den Jahren bereits über die Ortsgrenzen hinaus Wellen geschlagen hat, ganz im Zeichen des Wassers. Maßgebliche Organisatorin der Veranstaltung ist Dagmar Klopsch-Güntner, die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Andreas Metz übernommen.

„Wir sind eine Inselgemeinde und von Wasser umgeben“, erläutert Klopsch-Güntner das ausgewählte Motto und ergänzt: „Wasser spielt eine zentrale Rolle in unserem Leben und irgendwann wir es um das Lebenselixier Verteilungskämpfe geben.“ Die Kunst in all ihren Facetten lädt aber nicht nur zum Staunen, Hören, Sehen, sondern auch zum Mitmachen ein. Veranstaltungsorte sind das Rathaus und die evangelische Kirche.

Los geht es um 15 Uhr in der Kirche mit einer Tanzvorführung der Ballettschule Zeitz. Im Anschluss zieht der Organist, Kantor und Kirchenmusiker Dieter Kegelmann an der Orgel alle Register seines Könnens. Die Orgel in der evangelischen Kirche wird in diesem Jahr übrigens 50 Jahr alt, was für die Kirchengemeinde ein Grund zum Feiern ist.

Wenn in einem Gotteshaus feierliche Klänge mit Macht und Kraft intoniert werden, dann schwingt da schon ein Stück Himmel mit. Davon können sich die Besucher im Rahmen von „InselArt“ oder bei der letzten Matinee aus Anlass des Orgel-Jubiläums, am Sonntag, 30. Oktober, überzeugen. Offiziell eröffnet wird das InselArt-Kulturfestival am Samstag um 16 Uhr durch Dagmar Klopsch-Güntner und Bürgermeister Andreas Metz im Rathaus. Klopsch-Güntner ist aber nicht Initiatorin und maßgebliche Organisatorin von „InselArt“, sie zählt auch zu den Mitwirkenden. Die bekennende Gedichte-Freundin trägt um 19 Uhr Lyrisches, mal gereimt mal ungereimt, begleitet von Marlene Edler auf der Querflöte vor. Thematisch wird sich auch dabei alles um das Wasser in seinen verschiedensten Formen drehen. Gleiches gilt für die Ausstellung mit Bildern und Plastiken im Obergeschoss des Rathauses.

„Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, auch viele Neuzugänge unter den Künstlerinnen und Künstlern für die Ausstellung zu gewinnen“, erklärte Klopsch-Güntner. Der Künstler André Duvaux aus Chécy, der französischen Partnergemeinde von Ilvesheim, hat ebenfalls sein Kommen zugesagt und präsentiert Mosaike. Die bildende Kunst in ihrer Vielfalt wird auch dieses Mal einen breiten Raum einnehmen. Ebenso mannigfaltig ist der Büchermarkt, aktuell mit der Frankfurter Buchmesse, und so sollte ein literarisches Quartett Bücherfreunden den ein oder anderen wertvollen Tipp geben. „Aus dem Quartett ist aufgrund von Corona zwischenzeitlich ein Terzett geworden“, bedauert Klopsch-Güntner. Obwohl es in diesem Jahr keine Corona bedingten Einschränkungen gibt, appelliert sie an die Umsicht der Besucherinnen und Besucher.

Trotz Corona-Pandemie konnte die „InselArt“ seit 2010 ununterbrochen stattfinden. „Auch in den vergangenen beiden Jahren haben wir die Veranstaltung unter erschwerten Bedingungen gut hinbekommen, wenn auch mit Masken- und Abstandsgebot in der unbeheizten Kirche“, bemerkte die Organisatorin dankbar. Für die „Wanderer zwischen den verschiedenen Kunstwelten“ wird es wieder ein „InselArt-Cafe“ im Obergeschoss des Rathauses mit Kaffee, Kuchen und Erfrischungen sowie zum gemütlichen Plausch geben. Abends kann man dann noch beim Vortrag der Klangschalen-Künstlerin Roswitha Raupp Geist und Körper zum Schwingen bringen. Klangvolles Musikalisches gibt es ab 16 Uhr überdies zu jeder vollen Stunde - vorgetragen von Schülerinnen und Schülern der Ilvesheimer Musikschule. ha

Autor:

Christian Gaier aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus der Region



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ