Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen

Maria Stahl-Kolb und Richard Wolff stellen aus
Kunst im Doppelpack in der Kreisgalerie

Dahn. Kunstinteressierte zieht es die nächsten Wochen zur Ausstellung Licht und Farbe in die Kreisgalerie nach Dahn. Künstlerin Maria Stahl-Kolb aus Schifferstadt und Künstler Richard Wolff aus Freimersheim vereinen in der Doppelausstellung Plastik, Malerei und Fotografie. Die freischaffende Künstlerin Maria Stahl-Kolb steht bei ihren Bildern für Kompositionen aus Farbe, Licht und Strukturen. Den Ton für ihre Plastiken und Gefäße nutzt sie, um sich künstlerisch darin auszudrücken. Das Gefallen...

Lokales

Ausstellung 100-Jahre WBG in der Villa Böhm
Soziale Stadt

Neustadt. 100. Geburtstag feiert die Wohnungsbaugesellschaft (WBG) Neustadt an der Weinstraße in diesem Jahr. Einen Einblick in die Entwicklung der WBG bietet eine Ausstellung mit dem Titel „WBG 100 Jahre Wohnungsbaugesellschaft“, die von Mittwoch, 19. September, bis Sonntag, 29. September, im Stadtmuseum Villa Böhm gezeigt wird. In der Ausstellung, die der Abschluss der Feiern zum Jubiläumsjahr ist, sind auf großen Tafeln vor allem Fotos und Dokumente aus den vergangenen 100 Jahren zu sehen....

Lokales
Bunte Ideenvielfalt  aus dem Ferienatelier. | Foto: Gerhard Beil
4 Bilder

Kinder zeigen ihre Kunst
Vielfältige Kinder-Kunstwerke im Rathaus Rheinzabern

Rheinzabern. Wenn auch die Schule längst wieder begonnen hat, so sind noch bis auf Weiteres im Rathaus die Ergebnisse des Ferienateliers mit der Künstlerin Constanze Claus zu sehen. Und es kann sich sehen lassen, was die Kinder geschaffen haben. Ganz „wie bei den Großen“ wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet, bei der der Ortsbürgermeister nicht nur die Ausstellung würdigte, sondern auch generell allen dankte, die mit einem freiwilligen Angebot während der Ferien das Warten auf den...

Ausgehen & Genießen
Gute Resonanz zum Auftakt zum Auftakt des BFF-Förderpreises im Regierungspräsidium am Rondellplatz: hier Arbeiten von Marvin Systermans. | Foto: RP
3 Bilder

Vernissage der Ausstellung ausgezeichneter Nachwuchs-Fotografie
Kreative Bilder stehen in Karlsruhe bis 6. Oktober im Blick

Am Donnerstag, 5. September, eröffneten Katrin Schütz, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg und Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder die Ausstellung „Ausgezeichnet – Der Neue BFF-Förderpreis“ des Berufsverbandes Freie Fotografen und Filmgestalter e.V. (BFF) im Regierungspräsidium Karlsruhe. „Die professionelle Fotografie und Filmgestaltung ist ein wesentlicher Wirtschaftsmotor für Baden-Württemberg und ein hohes Kulturgut. Der...

Lokales
Ein Regenschauer, Vilnius 1959. | Foto: Antanas Sutkus
8 Bilder

Vom 7. September bis 26. Januar zu sehen
Retrospektive des litauischen Meisterfotografen Antanas Sutkus im Mannheimer Zeughaus

Mannheim. KOSMOS ist die erste umfassende Retrospektive des litauischen Meisterfotografen AntanasSutkus in Deutschland. Mit gut 200 Arbeiten, von denen viele erstmals gezeigt werden, bietet die groß angelegte Ausstellung vom 7. September bis 26. Januar 2020 im Museum Zeughaus eine überraschende Neubewertung seines vielfältigen Œuvres. KOSMOS, kuratiert von Thomas Schirmböck, Leiter von ZEPHYR – Raum für Fotografie!, wurde im vergangenen Jahr erstmals in der Nationalgalerie in Vilnius gezeigt...

Ausgehen & Genießen

Backtag im Badischen Bäckereimuseum Gochsheim
Holzofenbrote aus dem ehemaligen Gemeindebackofen

Gochsheim. Am Sonntag, 22. September, ist es von 13 bis 17 Uhr endlich wieder so weit: Im Badischen Bäckereimuseum wird, wie in alter Zeit, von Bäckermeister Föckler und Team der ehemalige Gemeindebackofen angeworfen und reichlich Sauerteigbrot eingeschossen. Die leckeren Laibe können von den Besuchern selbstverständlich mit nach Hause genommen werden – so lange der Vorrat reicht. Der Heimat- und Museumsverein Kraichtal lädt vor dem Bäckereimuseum zu einer kleinen, aber feinen Bewirtung ein....

Lokales

Landschaften - Wege zur Abstraktion
Ausstellung

Annweiler. Seit Beginn des Schuljahres 2011/12 bietet das Evangelische Trifels-Gymnasium in Annweiler das Fach Bildende Kunst als Schwerpunktfach ab Klasse 11 an. Für künstlerisch begabte junge Menschen besteht seither in der Südpfalz die Möglichkeit, über das übliche Angebot hinaus schulische Bildung mit einer erweiterten Förderung von besonderen künstlerischen Fähigkeiten zu verbinden. Zum dritten Mal schon zeigen Schülerinnen und Schüler des Kunstschwerpunktes ausgewählte, künstlerisch...

Ausgehen & Genießen

Gerdi König und Rainer Haindl stellen in der Art-Galerie am Schloss aus
„Farbe trifft Form“

Bad Bergzabern. Die Südpfälzische Kunstgilde lädt ein zu ihrer Ausstellung „Farbe trifft Form“ in der art-galerie am schloss, Schlossgasse 3, in Bad Bergzabern. Die Vernissage ist am Sonntag, 8. September, ab 11 Uhr. In die Werke der Künstler führt Gabriele Fischer ein, die musikalische Umrahmung gestaltet die Gitarristin Julia Skuballa, ihres Zeichens Preisträgerin des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“. Die vierte Ausstellung der Südpfälzischen Kunstgilde in diesem Jahr bestreiten die...

Lokales
Die Eröffnung der Kirrweilerer Kerwe findet am Freitagabend um 19 Uhr statt.   | Foto: ps
4 Bilder

Ganz viel Musik, Kunst und Wein in Kirrweiler
Idyllischer Kerwereigen

Kirrweiler. Von Freitag, 6. September, bis zum Dienstag, 10. September, lädt Kirrweiler wieder zu seiner traditionellen Kerwe ein. Eröffnet wird das Brauchtumsfest ab 19 Uhr auf dem Festplatz. Ortsbürgermeister Rolf Metzger und die Kirrweiler Weinprinzessin Kerstin I begrüßen alle Gäste und Bürger vor dem Weingut Schlössel. Der Heimat- und Kulturverein wird anschließend die Kerwe ausgraben. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung von den Grundschulkindern aus Kirrweiler und den Mackenbacher...

Ausgehen & Genießen
Johanna Kätzel zeigt die Nachbildung einer Knochensäge aus dem Mittelalter, die auch als Requisite im Film "Der Medicus" verwendet wurde | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Ausstellung "Medicus" erzählt Medizingeschichte
Die faszinierende Welt der Quacksalber, Bader und Ärzte

Speyer. Der Roman "Der Medicus" von Noah Gordon ist zweifelsohne eines der beliebtesten Bücher der Neuzeit. 2012 verfilmt, verkaufte sich die deutsche Übersetzung allein mehr als sechs Millionen Mal. 1999 wurde das Buch auf der Madrider Buchmesse zudem zu einem der zehn beliebtesten Bücher aller Zeiten gekürt. Protagonist des Romans ist Rob Cole, der sich in der mittelalterlichen Welt der Bader und Quacksalber besteht. Sein Wunsch, kranke Menschen zu heilen und sein Wissensdurst, lassen ihn auf...

Lokales

Bilderausstellung im pop-up-store der Volksbank Karlsruhe
Fotografien Karlsruher Glücksorte

„Karlsruher Glücksorte“ nennt der Fotograf Klaus Eppele seine neue Fotoausstellung im pop-up-store der Volksbank Karlsruhe am Karlsruher Rondellplatz. Neben konkreten Fotografien zeigt der Künstler auch zum Thema passende übermalte Fotografien, die er zusammen mit dem Waldbronner Maler Günter Weiler erstellt hat. Vom 23. September bis zum 25. Oktober 2019 zieht das Glück ein in den pop-up-store der Volksbank Karlsruhe am Rondellplatz. Denn der Fotograf Klaus Eppele, Mitautor des Buches...

Ausgehen & Genießen

Ausstellungseröffnung im Alten Rathaus, Schifferstadt
Malerei und Grafik von Bernhard Staudenmayer

Am Mittwoch, 11. September um 19 Uhr eröffnet Schifferstadts Bürgermeisterin Ilona Volk die Ausstellung des Dudenhofener Künstlers Bernhard Staudenmayer im Obergeschoss des Alten Rathauses, Marktplatz 1. Einführende Worte spricht Dr. Oliver Bentz aus Speyer. Unter dem Titel „Malerei und Grafik“ präsentiert Staudenmayer in den historischen Räumlichkeiten bis einschließlich Sonntag, 29. September einige seiner Werke. Etwas sichtbar machen, was bereits existiert, vorher aber nicht sichtbar war –...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung mit Bildern von Barbara Schauß
Die Farben der Natur

Neustadt. Die Ladengalerie Kunstwerk präsentiert von 3. bis 28. September die Ausstellung „Die Farben der Natur“ von Barbara Schauß. Ein wenig im Stil des Impressionismus von Max Slevogt hat die Malerin Barbara Schauß s ihre eigene „impressionistische“ Malweise gefunden indem immer Farbe vor Linie geht. Die Ausstrahlung des Bildes entsteht aus den Farben, die ihrerseits aus den Impressionen des Lichtes in der Natur entstehen. Der Betrachter kann in den Bildern von Barbara Schauß die Atmosphäre...

Lokales
Turteltauben im Café de la Gare, Lacoste, 2019, Öl auf Leinwand, 180 x 120 cm | Foto: ps
2 Bilder

Vernissage „Sommerfest“ von Alexander Solotzew in Annweiler am 8. September
Eine Prise Chagall, eine bisschen Kandinsky, etwas Matisse und viel russisches Herz

Annweiler. Von provokant bis nachdenklich, von bunt bis schwarz-weiß, all dies ist in der Ausstellung „Sommerfest“ des international tätigen Künstlers Alexander Solotzew zu erleben, die am Sonntag, 8. September, um 15 Uhr in seinem Atelier in Annweiler am Trifels, Burgenring 16, mit einer Vernissage eröffnet wird. Die Ausstellung zeigt die neuesten Werke des Künstlers, zu denen ihn seine gerade beendete Sommerreise inspirierte. In diesem Jahr malte Solotzew auf einem Lavendelfeld in der...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in der Stadtbücherei
„Esperanza para niños“

Neustadt. Die Stadtbücherei Neustadt präsentiert von Montag, 9. September bis Samstag, 28. September die Ausstellung „Esperanza para niños – Eine Vision wird gelebt“. Der Verein Casa Esperanza e.V. zeigt in dieser Ausstellung die Geschichte einer wunderbar lebendigen Partnerschaft, die Kindern in Chile ein „Haus der Hoffnung“ gibt. Infos zu der Ausstellung unter www.casa-esperanza.de Eröffnet wird die Schau am Dienstag, 10. September, 19 Uhr. Die Ausstellung kann während der üblichen...

Lokales

Ausstellung „Deutscher Bundestag“ im Rathaus Kaiserslautern
OB Weichel: „Demokratie ist kein Selbstläufer“

Kaiserslautern. Den Bundestag erlebbar machen: Das ist das erklärte Ziel der Wanderausstellung „Deutscher Bundestag“, die bis 30. August im Kaiserslauterer Rathausfoyer gastiert. Wie verläuft der Arbeitsalltag im Bundestag? Was machen die Abgeordneten, wenn Sie nicht im Plenarsaal sitzen? Diese und viele weitere Fragen in Sachen Bundestag werden in multimedialer Aufmachung genauestens erläutert. „Eigentlich muss es uns 74 Jahre nach dem zweiten Weltkrieg entsetzen, dass wir nach dieser...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung „Dieter Villinger: Malerei“ in der Galerie Wack
Unmittelbare Wirkung von Farbe

Ausstellung. Am Samstag, 7. September, wird um 18 Uhr in der Galerie Wack (Morlauterer Straße 80, Kaiserslautern) mit einer Einführung von Dr. Heinz Höfchen (Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern) und in Anwesenheit des Künstlers die Ausstellung „Dieter Villinger: Malerei“ eröffnet. Bis zum 19. Oktober ist die Ausstellung dann von Dienstag bis Freitag, von 14 bis 19 Uhr, samstags von 11 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung (Telefon: 0631 72773) zu sehen. Der gebürtige Pfälzer und Pfalzpreisträger...

Ausgehen & Genießen

Europäischer Tag der jüdischen Kultur in Speyer
Jüdisches Erbe für die Welt

Speyer. Am „Europäischen Tag der jüdischen Kultur“ am Sonntag, 1. September, steht Speyer ganz im Zeichen der SchUM-Städte und des gemeinsamen Strebens von Speyer, Worms und Mainz auf Anerkennung ihrer jüdischen Stätten als UNESCO-Weltkulturerbe. Mit der Eröffnung der Ausstellung „Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute“ und der Mitmach-Aktion „Film ab! Sie für SchUM“ wird die Thematik für alle Bürger erlebbar gemacht. Um 12.30 Uhr wird Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler gemeinsam mit...

Ausgehen & Genießen

Neue Ausstellung im Eingangsbereich der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal
Michaela Haney stellt Acrylmalerei aus

Bruchsal. 24 Bilder der Künstlerin Michaela Haney sind derzeit in einer Ausstellung im Eingangsbereich der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal zu sehen. Michaela Haney ist in Pforzheim geboren und lebt in Walzbachtal. Sie malt seit über zwanzig Jahren. Hand in Hand, mit der Verbundenheit und Liebe zur Natur, bringt sie ihre Gedanken und Empfindungen auf die Leinwand. Ganz besonders liebt sie die Acrylmalerei und ihre verschiedenen Charaktere, was sich sowohl im interessanten Abstrakten, wie auch...

Ausgehen & Genießen

Östringer Künstler am Tag des offenen Denkmals
Kunst im Kuhstall

Östringen. Nein, die Kunstwerke hängen nicht im Kuhstall, aber in dem faszinierenden Ambiente einer original erhaltenen 300-jährigen Fränkischen Hofreite, im Ruhbenderhaus im Leiberg Östringen. Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, mit dem Thema „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ stellen Östringer Künstler von 14 bis 18 Uhr Arbeiten zum Thema passend gemeinsam in dem Anwesen aus. Der Mundartdichter und aktive Integrationsfigur Hermann Dischinger verstand es schon in...

Lokales

Kinderland-Kinder eröffnen ihre Kunstausstellung
„150 Jahre Feuerwehr Kallstadt“

Kallstadt. Die Kinder des Kinderlands in Kallstadt zeigen ihre kreativen Arbeiten zum Thema „150 Jahre Feuerwehr Kallstadt“ jetzt öffentlich ab 31. August 2019 in der Vinothek der Winzergenossenschaft Kallstadt eG. Alljährlich dreht sich im Kallstadter Kinderland für ca. zwei Wochen alles rund ums Thema „Feuerwehr“: Regelmäßige Übungen zeigen den Kindern spielerisch, was im Notfall zu tun ist und was die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr außer Brände löschen noch sind. Auch gegenseitige...

Lokales
Ortsbürgermeister Gerhard Beil (rechts) bei seinem Grußwort, daneben Vorsitzender Philipp Schmitt. | Foto: Gerhard Beil
4 Bilder

Eröffnung der Sonderausstellung im Terra-Sigillata-Museum
Römischer Küchenfund aus der Schatzkiste

Rheinzabern. Mehrere Dutzend Gäste waren zur Eröffnung der Ausstellung „Römischer Küchenfund aus Rheinzabern“ ins Terra-Sigillata-Museum gekommen, darunter Melanie Herget vom Historischen Museum Speyer, dank deren Unterstützung die Sonderausstellung möglich wurde. „Klein, aber fein“, könnte man die Exponatensammlung bezeichnen, zu der gleich drei Redner ihren Beitrag leisteten. Ortsbürgermeister Gerhard Beil ging in seinem humorvollen und zugleich nachdenklichen Grußwort auf die Bedeutung der...

Ausgehen & Genießen

15 Jahre art & more Uschi Freymeyer
Künstlerin feiert Jubiläum

Kunsthaus. Am Sonntag, 1. September 2019, feiert Uschi Freymeyer ihr 15-jähriges Jubiläum als freischaffende Künstlerin. Anlässlich ihres Jubiläums möchte sie gerne mit Interessierten feiern. Sie lädt zu einem Glas Sekt und guten Gesprächen in ihre Räumlichkeiten am Sonntag, 1. September 2019, 11 bis 18 Uhr, Mina-Karcher-Platz 42a, Kunsthaus, ein. Im Atelier zeigt sie die aktuellen Werke und in der Galerie die Ausstellung „Blacklight ART“, geheimnisvoll leuchtende Kunstwerke. „Ich freue mich...

Lokales

Ausstellung in der Landauer Stadtbibliothek und viele Veranstaltungen:
Lebensmutwochen gegen Suizid

Landau. Alle 52 Minuten nimmt sich ein Mensch in Deutschland das Leben. Diese aufrüttelnde Zahl macht deutlich, dass Suizid kein gesellschaftliches Randgruppenthema ist. Anlässlich des Welttags der Suizidprävention, der jährlich am 10. September stattfindet, zeigt das Bündnis gegen Depression Landau-Südliche Weinstraße die Wanderausstellung „Suizid – Keine Trauer wie jede andere“ des Selbsthilfevereins AGUS – Angehörige um Suizid. Die Ausstellung in der Stadtbibliothek Landau wird am...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 29. Mai 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Ausstellungen
  • 1. Juni 2025 um 11:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Vernissage | Open-Air | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 2. Juni 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ