Vernissage der Ausstellung ausgezeichneter Nachwuchs-Fotografie
Kreative Bilder stehen in Karlsruhe bis 6. Oktober im Blick

Gute Resonanz zum Auftakt zum Auftakt des BFF-Förderpreises im Regierungspräsidium am Rondellplatz: hier Arbeiten von Marvin Systermans. | Foto: RP
3Bilder
  • Gute Resonanz zum Auftakt zum Auftakt des BFF-Förderpreises im Regierungspräsidium am Rondellplatz: hier Arbeiten von Marvin Systermans.
  • Foto: RP
  • hochgeladen von Jo Wagner

Am Donnerstag, 5. September, eröffneten Katrin Schütz, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg und Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder die Ausstellung „Ausgezeichnet – Der Neue BFF-Förderpreis“ des Berufsverbandes Freie Fotografen und Filmgestalter e.V. (BFF) im Regierungspräsidium Karlsruhe.

„Die professionelle Fotografie und Filmgestaltung ist ein wesentlicher Wirtschaftsmotor für Baden-Württemberg und ein hohes Kulturgut. Der BFF-Förderpreis bietet Nachwuchs-Fotografen eine bedeutende Plattform und spielt damit auch bei der Fachkräftesicherung in der Kreativwirtschaft unseres Landes eine immer größere Rolle“, sagte Staatssekretärin Katrin Schütz.

Regierungspräsidentin Felder betonte: „Mit der Wahl des Mottos ‚Haltung – Inspirierende junge Fotografie‘ zeigt der Wettbewerb, wie wichtig dieses Thema gerade in der heutigen Zeit ist. Dies gilt auch für die Kunst und ganz besonders für die Fotografie, denn wir alle wissen, welche Macht Bilder haben können. Es freut mich auch daher sehr, dass der Förderpreis ein weiterer Baustein der langfristig angelegten Kooperation zwischen dem Berufsverband und dem Regierungspräsidium ist. Die Kreativwirtschaft hat für unser Ausstellungsprogramm große Bedeutung.“

Auch Bernd Opitz, der für den BFF die Einführung in die Ausstellung und den Wettbewerb übernahm, erläuterte mit Blick auf das diesjährige Motto: „Erfolgreiche Fotografie braucht heute mehr denn je Werte und Haltung, unabhängig davon, ob es sich um eine dokumentarische oder kommerziell ausgerichtete Arbeit handelt.“ Jürgen Meister, Geschäftsführer des BFF, ergänzte: „Seit 1969 hat sich unser Verband zum Ziel gesetzt, höchste Qualität der Fotografie und seit 2013 auch des Films zu fördern und zu fordern. In den BFF werden nur Profi-Fotografen aufgenommen, wenn deren Arbeiten von einer zehnköpfigen Gutachterkommission als hochwertig genug angesehen werden.“

Der BFF wird als starker Berufsverband mit europaweiter Ausstrahlung durch das Wirtschaftsministerium gefördert. In Fachkreisen gilt die BFF-Fotografie als anerkanntes Gütesiegel. Mit 530 Profi-Fotografen, Filmgestaltern und Hochschullehrern gehört der Verband zu einer der renommiertesten Institutionen der Fotografie. Der Neue BFF-Förderpreis wurde 2018 als praxisorientiertes Förderprogramm gemeinsam mit Olympus und dem Umweltfotofestival „horizonte zingst“ ausgelobt. Er richtet sich an Fotografie-Studierende ab dem vierten Semester und bietet fünfzehn Nachwuchsfotografen jährlich insbesondere ein Workshop- und Mentoring-Programm mit BFF-Professionals und anderen Fotoexperten. Junge Talente haben die Chance auf eine erfolgreiche Teilnahme und damit verbundene Auszeichnung sowie einer BFF-Student-Mitgliedschaft im Berufsverband.

Informationen zur Ausstellung „Ausgezeichnet – Der Neue BFF-Förderpreis“ des BFF
Die Ausstellung präsentiert im Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz, Karl-Friedrich-Straße 17, noch bis Sonntag, 6. Oktober 2019, jeweils dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr, die Fotoprojekte der zehn Finalistinnen und Finalisten des BFF-Wettbewerbs unter dem Motto „Haltung – Inspirierende junge Fotografie“. Dazu zählen insbesondere die Arbeiten der drei ausgezeichneten Preisträger: „Gold“ erhielt Rafael Heygster („gestorben wird woanders“), „Silber“ ging an Vivian Rusch („Dunkelfeld“) und „Bronze“ an Maximilian Mann („Lake Urmia“). Der Eintritt ist frei.

Gute Resonanz zum Auftakt zum Auftakt des BFF-Förderpreises im Regierungspräsidium am Rondellplatz: hier Arbeiten von Marvin Systermans. | Foto: RP
Ole Witt studiert in Hannover Fotojournalismus und Dokumentarfotografie. Seine Fotoarbeiten unter dem Motto „What would Jesus do?“ sind als Teil des BFF-Förderpreises im Regierungspräsidium Karlsruhe zu sehen | Foto: RP
Fotoarbeiten von zehn jungen Talenten, die in Deutschland Fotografie studieren, sind beim BFF-Förderpreis bis Sonntag, 6. Oktober 2019, im Regierungspräsidium am Rondellplatz zu sehen. | Foto: RP
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ