Stadtanzeiger Neustadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Projekt Menschlichkeit: Wünsche für Winzingen

Neustadt. Neustadter, die in Winzingen wohnen, sind herzlich zu einer Versammlung eingeladen, bei der es um Ideen und Wünsche für ihr Stadtviertel geht. Stattfinden wird sie am Mittwoch, 28. August von 19.30 bis 21 im Mehrgenerationenhaus, von-Hartmann-Straße-11. Die Veranstaltung wird von einer Gruppe Neustadter Bürger organisiert, die dem „Projekt Menschlichkeit“ nahestehen. Im Rahmen dieser Initiative organisieren Bürger vor Ort sogenannte Lokale Versammlungen, um Probleme und Wünsche ihres...

Bücherei in Hambach
Lesesommer Rheinland-Pfalz in Neustadt-Hambach

Hallo, liebe Leser von 6 bis 16 Jahren! Ihr schafft es noch, drei Bücher bis zum 1. September 2024 zu lesen! Wer am Lesesommer Rheinland-Pfalz teilnimmt, erfährt nicht nur viel Neues, sondern erhält ein Zertifikat für die Schule und kann tolle Preise gewinnen. Zum Beispiel ein Europa-Park-Gutschein, Überraschungspakete der Stadtwerke Neustadt, viele Bücher und viele weitere attraktive Preise warten auf ihre glücklichen Gewinner! Es gibt noch kostenlose Teilnahmekarten in Euerer Bücherei. Holt...

Mega-Flohmarkt in Neustadt

Flohmarkt Neustadt. Der Globus Flohmarkt in Neustadt ist der größte Flohmarkt an der Weinstraße. Am kommenden Sonntag, 18. August, ist es wieder soweit, wenn das riesige Globus Parkgelände den Platz freigibt für seinen Mega-Sonntagsflohmarkt für gewerbliche und private Anbieter. Einmal mehr hat sich beim letzten Globus Flohmarkt vor wenigen Wochen das Weinstraßenzentrum in Neustadt als absoluter Hotspot für Flohmarktfreunde entpuppt. Sehnsucht nach Schnäppchenjagd und TrödelspaßAuch wenn häufig...

Am Pfälzer Himmel ist was los: Neues Mundart-Buch über Sternzeichen

Neustadt. „Am Himmel ist was los!“ beobachtet der aus Ludwigshafen stammende Journalist Ulrich Magin. Seine Erkenntnisse darüber sind jüngst im Agiro-Verlag als Buch erschienen, humorvoll illustriert von dem bekannten Neustadter Cartoonisten Steffen Boiselle. Eifrig drehen sich die Tierkreiszeichen um den Himmelspol und sagen Charakter und Schicksal der Erdenmenschen voraus. Für P(f)älzer und Zugezogene, die unter den Zeichen Geesbogg (Widder), Rindviech (Stier), Zwilling, Krebbs, Leeb (Löwe),...

Putzen und Parken – Abgeordneter im Arbeitsalltag der Stadtreinigung

5 Uhr Morgens, Betriebshof Neustadt. Das ist die Uhrzeit, zu der die Menschen, die Neustadt sauber halten, ihren Dienst antreten. Heute mit dabei ist der Landtagsabgeordnete Claus Schick (SPD). „Der Landtag hat sitzungsfrei, da möchte ich die Zeit nutzen, den Themen, die vor Ort wichtig sind, auf den Grund zu gehen“, begründet Schick seinen Einsatz bei der Stadtreinigung Neustadt. Im Rahmen seiner Sommertour „Schick packt an“ fährt er eine Schicht mit der Kehrmaschine durch Branchweiler und...

Abgeordneter beim Arbeitseinsatz
Schick (SPD): Schwimmbäder erhalten

„Unsere Schwimmbäder sind ein wichtiger sozialer Raum und Treffpunkt“ findet Claus Schick (SPD), „hier lernen die Kinder Schwimmen, hier treffen wir uns, hier wird trainiert und hier ist unser Urlaub zu Hause“. Um hinter die Kulissen zu schauen und die täglichen Arbeiten und auch Herausforderungen der kommunalen Schwimmbäder besser kennen zu lernen, arbeitete der Landtagsabgeordnete am vergangenen Sonntag einen Tag im Stadionbad Neustadt mit. Der Besuch im Schwimmbad war Teil der Sommertour...

Aktion für eine lebenswerte Neustadter Innenstadt
Park(ing) day

Neustadt. Am 7. September, 10 bis 14 Uhr, veranstaltet ein Bündnis verschiedener Gruppen/Geschäfte aus Neustadt (Klimaaktion, NABU, ADFC, BUND, EJN, InVeloVeritas, Fahrrad Trimpe etc. den sogenannten „Park(ing) day“ in der Landschreibereistraße zwischen Marstall und Hauptstraße. Der „Park(ing) day“ ist ein seit 2005 jährlich international begangener Aktionstag zur (Wieder-)Belebung von Innenstädten. Durch die zeitweise Umwandlung/Umwidmung von Parkplätzen im öffentlichen Straßenraum soll...

Bestandsaufnahme von Neustadter Ortsbezirken

Neustadt. Für die Ortsbezirke der Stadt Neustadt an der Weinstraße existiert eine Ortsbildsatzung aus dem Jahr 1984. In solchen Satzungen können Gemeinden für bestimmte bebaute oder unbebaute Teile des Gebietes Vorschriften zur äußeren Gestaltung baulicher Anlagen erlassen, z. B. Dachform, Fassadengestaltung oder Fenstergliederung. Diese Vorschriften dienen unter anderem dazu, besondere gestalterische Qualitäten und damit das Ortsbild zu sichern. Sie geben Bauherren den gestalterischen Rahmen...

Hanns Spies könt die neue Duttweiler Weinprinzessin, Ortsvorsteher Kay Lützel freut sich mit ihr. | Foto: Gerhard Syring-Lingenfelder
16 Bilder

Gelöste Stimmung beim Weinfest in Duttweiler
Patenschaft jetzt mit Brief und Siegel

Es war fast wie bei den Anfängen des Straßenweinfestes in Duttweiler vor 50 Jahren: Gut gelaunte Menschen flanierten bei bestem Wetter durch die Straße und plauderten mit alten und neuen Freunden bei leckerem Essen in den Winzerhöfen. Der Schorle gehörte diesmal tagsüber zu den bevorzugten Getränken, aber in den lauen Sommernächten wurde gern wieder Wein, spritziger Sekt und Secco genossen. Ganz im Trend standen auch alkoholfreier Wein und Secco auf manchen Weinkarten. Am idyllischen...

Die Kolpingskapelle Hambach lädt ein
Einladung zum Workshop "Rock & Pop im Blasorchester"

Unter dem Motto "Rock & Pop im Blasorchester" lädt die Kolpingskapelle Hambach zu einem kostenfreien Workshop ein. Unter der Leitung von Markus Metz werden Klassiker aus Rock und Pop gemeinsam erarbeitet und an einem öffentlichen Konzert zum Besten gegeben. Projektproben: Mi, 28.08. 2024 und 04.09.2024 Jeweils 19:30 - 22:00 Uhr Hauptprobe und Abschlusskonzert: Sa, 07.09.2024, 17:00 Uhr So, 08.09.2024, 17:00 Uhr Zielgruppe: Erfahrene- und Jungmusiker Anmeldung unter:...

Weinkerwe Diedesfeld: Ein fünftägiger Festreigen mit vielen Leckerbissen für Klein und Groß. | Foto: Eva Bender
5 Bilder

Diedesfelder Weinkerwe 2024 mit Oldtimertreffen, Prinzessinenspiele und Tombola

Diedesfeld. Von Freitag, 16. August, bis Dienstag, 20. August, wird in diesem Jahr die Diedesfelder Weinkerwe gefeiert. Neun Ausschankstellen und liebevoll geschmückten Winzerhöfe bieten für jeden das Richtige. Ausgewählte Weine, leckere Gerichte und Livemusik sorgen für gute Stimmung. Eingeläutet wird der fröhliche Kerwereigen am Freitagabend, 16. August, mit einem kleinen Umzug durch das schöne Winzerdorf, an dem sich die Ausschankstellen und die Diedesfelder Vereine beteiligen. Der Umzug...

Der Schoppenlauf zählt zu den Höhepunkten der Lachener Bauern- und Winzerkerwe.   | Foto: Carsten Hofsäß
5 Bilder

Lachener Bauern- und Winzerkerwe 2024: Grußwort von Ortsvorsteherin Fabienne Gerau-Frisch

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste aus nah und fern, es ist mir eine besondere Freude, Sie alle herzlich zur Lachener Bauern- und Winzerkerwe 2024 willkommen zu heißen! Als neue Ortsvorsteherin ist diese Kerwe für mich etwas ganz Besonderes, da es meine Erste in dieser Funktion ist. Dieses Jahr feiern wir zudem ein bedeutendes Jubiläum: 1250 Jahre Lachen-Speyerdorf, was sich natürlich auch auf unserer Kerwe zeigen wird. Der Jubiläums Cuvée unserer Winzer wird an jeder Ausschankstelle...

Melodien für die Seele zum Träumen im GDA Wohnstift

Haardt. Am Dienstag, 20. August, 16 Uhr, findet im Festsaal des GDA Wohnstifts, Haardter Straße 6, ein Konzert des Duos "Sing your Soul" mit Meike Salzmann am Akkordeon und Ulrich Lehna an der Klarinette statt. Die beiden Ausnahmekünstler präsentieren in Neustadt ihr Programm „Dreams, Love, Tango“ – Melodien für die Seele zum Träumen. Es erklingt beseelte Musik mit Melodien zum Träumen und Gedanken schweifen lassen, aber auch schwungvolle Tangos. Die klassischen Werke „Romeo und Julia“, „Gebet...

Die koptische Kunst und Kultur im GDA Wohnstift

Haardt. Am Donnerstag, 15. August, 16 Uhr, findet im Festsaal des GDA Wohnstifts, Haardter Straße 6, ein Vortrag „Die koptische Kunst und Kultur“ mit Dr. Nadja Tomoum statt. Die koptisch-orthodoxe Kirche existiert seit 2000 Jahren und zählt zu den ältesten christlichen Gemeinden in der Welt. Bei ihrer Flucht vor Herodes soll die heilige Familie auch in Ägypten vorbeigekommen sein und Markus das Evangelium im ersten Jahrhundert n. Chr. nach Alexandrien gebracht haben. Die heutigen Kopten sind...

Classic-Rock-Dinner mit der Uffbasse Palzbänd im Wirtshaus Konfetti

Neustadt. Am Sonntag, 11. August, 18 Uhr, lädt die Band „Uffbasse Palzbänd“ beim Classic-Rock-Dinner zu einem Rockkonzert ins Wirtshaus Konfetti ein. Seit mehr als fünf Jahren lässt es die „Uffbasse Palzbänd“ mit meist eigenen pfälzischen Texten auf ausgesuchte Cover-Rocktitel in der Vorderpfalz krachen. Die Band versucht dabei mit ihren Songs und Hits, den pfälzischen Dialekt und die Pfälzer Lebensart aufzuwerten. „Uffbasse Palzbänd“ will die pfälzische Rockkultur aus den meist alleinigen...

Das passiert mit dem Amt der Pfälzischen Weinhoheiten - Zukunftsstrategie der Pfalzwein e.V.

Neustadt/Pfalz. Nach intensiven Gesprächen zwischen der Stadt Neustadt und der offiziellen Gebietsweinwerbung der Pfalz (Pfalzwein e.V.), ist eine Lösung für die stockende Diskussion rund um die Weinhoheiten sowie die Ausformulierung ihres Amtes gefunden: Die Wahl und Krönung der „Pfälzischen Weinhoheiten“ wird am 4. Oktober 2024 wie gewohnt im Saalbau in Neustadt stattfinden. Es werden eine Königin (w) oder eine Weinhoheit (m) sowie Prinzessinnen (w) bzw. eine Weinhoheit (m) gewählt. Die...

Grünschnitt auf dem P+R Parkplatz Rosslaufstraße

Neustadt. Am Dienstag, 6. August, führt die Abteilung Stadtbild und Grün auf dem P+R Parkplatz Rosslaufstraße, nahe dem Bahnhaltepunkt Böbig, Grünschnitt und Erhaltungsarbeiten durch. Hierfür wird auf dem Platz ganztägig ein absolutes Haltverbot eingerichtet. Die Schilder wurden bereits aufgestellt. Die Pflegearbeiten finden regelmäßig einmal im Jahr statt. bev/red

Der Kerweumzug am Sonntag zählt zu den Highlights.  | Foto: Markus Pacher
4 Bilder

Auf zur Eschdler Kerwe 2024: Kirchweih mit Kerweumzug von 17. bis 20. August

Esthal. Nach den größeren Feierlichkeiten im vergangen Jahr wegen „300 Johr Eschdler Kerwe“ kehren die Kerweaktivitäten dieses Jahr wieder zur Normalität zurück, aber was ist schon normal an der Eschdler Kerwe?! Jedenfalls darf wieder nach Herzenslust und zünftig gefeiert werden, in diesem Jahr von Samstag, 17. August, bis Dienstag, 20. August. Die Eschdler Kerwe geht zurück auf den Weihetag der ehemaligen Katharinenkirche am 22. August 1723. Das Gedenken an dieses Ereignis ist heute noch...

Wo Blumen blühen lächelt die Welt - an diesem Wochenende in Maikammer ganz besonders. | Foto: Eva Bender
5 Bilder

23. Pfälzer Gartenmarkt in Maikammer am 17. und 18. August: Ein Paradies für Gartenliebhaber

Maikammer. Es ist so weit! Am 17. und 18. August 2024 findet in Maikammer an der Deutschen Weinstraße wieder der Pfälzer Gartenmarkt statt. An diesen beiden Tagen, jeweils von 10 bis 18 Uhr, erwartet die Besucher ein Fest für Gartenliebhaber. Rund 120 Aussteller aus der Region und dem Umland präsentieren eine beeindruckende Auswahl und Vielfalt an Gartenprodukten und Pflanzen. Von Baumschulen über Staudengärtnereien bis hin zu mediterranen Kübelpflanzen, Rosenraritäten, Kräutern, Sämereien,...

Neustadt zu Gast in Neustadt

Neustadt. Sie tragen alle den Namen „Neustadt“ und sind doch alle individuell und besonders. Die Arbeitsgemeinschaft Neustadt in Europa ist eine der größten Städtefreundschaften in Europa und umfasst 36 Städte, Gemeinden und Ortsteile mit dem Namen „Neustadt“ in sieben mitteleuropäischen Ländern, davon 27 in Deutschland, zwei in Österreich, drei in der Tschechischen Republik, eine in Polen, eine in den Niederlanden, eine in der Slowakischen Republik und eine in Rumänien. Um die Bildung von...

„Die Gelbe Tonne – Das Gelbe vom Ei?“ - Gute Resonanz bei der Meinungsumfrage

Neustadt. Am 13. Juni 2024 startete die Postkartenaktion „Die Gelbe Tonne – Das Gelbe vom Ei?“. Es geht dabei darum, ein Meinungsbild der NeustadterInnen zu erhalten, wie sie künftig die Leichtverpackungen wie Joghurtbecher, Milchpäckchen, Konservendosen sammeln wollen: Weiterhin im Gelben Sack oder lieber in einer Gelben Tonne.  Hintergrund ist, dass die Sammlung, Sortierung und Verwertung der Leichtverpackungen von dem zuständigen Dualen System neu ausgeschrieben wird. Bei der Festlegung des...

Wir schaffen was: Mitmachen bei den Freiwilligentagen 2024

Neustadt. Deutschlands größter Freiwilligentag geht dieses Jahr in die Verlängerung. Vom 21. bis zum 30. September 2024 erlebt die ehrenamtliche Gemeinschaftsaktion in der Metropolregion Rhein-Neckar bereits ihre neunte Auflage. Unter dem Motto „Wir schaffen was“ sollen verschiedene Projekte, auch in Stadt Neustadt an der Weinstraße, durchgeführt werden. Die Engagement-Initiative setzt damit auch weit über die Grenzen der Region hinaus ganz aktuell ein Zeichen für gemeinschaftliches...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ