Neustadt. Schon seit eineinhalb Wochen treten über 800 aktive Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer in Neustadt an der Weinstraße fleißig in die Pedale und tracken ihre Radstrecken mit der Stadtradeln App. Dabei sind tolle 97.300 Kilometer zusammengekommen. Das bedeutet: Diese Strecken wurden nicht mit dem Auto zurückgelegt, sondern durch eigene Motivation und Ausdauer.
Stand gestern, 20. September, 12 Uhr, schnitten die 79 registrierten Teams folgendermaßen ab:
Kilometer gesamt (alle Teams: 97.300)
1.Käthe-Kollwitz-Gymnasium Neustadt an der Weinstraße (9.974 km)
2.Leibniz-Gymnasium Neustadt an der Weinstraße (9.347 km)
3.VCD-TV Mußbach (6.520 km)
Größte Teams (aus insgesamt: 79 Teams)
1.Leibniz-Gymnasium Neustadt an der Weinstraße (116 aktiv Radelnde)
2.Käthe-Kollwitz-Gymnasium Neustadt an der Weinstraße (83 aktiv Radelnde)
3.Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Neustadt an der Weinstraße (57 aktiv Radelnde)
Radelaktivste Teams (durchschnittlich 119 km/Kopf)
1.AAH – Autofreier am Häuselberg (627 km/Kopf)
2.EMU-Systems (498 km/Kopf)
3.Power ohne Strom (370 km/Kopf)
Wichtig zu wissen: Es gibt noch einige Teams, die Verstärkung brauchen. Denn: Nur gemeinsam können die 200.000 Kilometermarke knacken werden. Daher: Kolleginnen und Kollegen, Freunde und Verwandte ansprechen und motivieren, beim Stadtradeln 2023 mit am Lenker zu sein!
Der Wettbewerb endet am Freitag, 29. September. Dann geht es an die Auswertung mit Siegerehrungen und einer großen Tombola mit sportlichen Gewinnen.
Für Montag, 9. Oktober, 16 Uhr, sind alle Radelnden herzlich zu einer Abschlussfeier bei den „Haiselschern“ eingeladen.
Weitere Infos
neustadt.eu/stadtradeln oder stadtradeln.de/neustadt-weinstrasse. mp/red
Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen. Fruchthalle: Krabbelkonzerte...
Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor. Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.