Veranstaltungen - Stadtanzeiger Neustadt

Ausstellungen
  • 2. November 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Heimspiel – Kunstausstellung

In der Ausstellung Heimspiel treffen Metallplastiken von Ulrich Schreiber auf Fotografien von Rainer Zerback und verbinden sich zu vielschichtigen Rauminszenierungen. Lebensgroße Wohnwagensilhouetten – filigrane Raumzeichnungen aus rostigen Metallstäben – thematisieren das Spannungsfeld zwischen Mobilität und dem Bedürfnis nach Geborgenheit. Umgeben von Fotografien ferner Sehnsuchtsorte verschränken sich Vertrautes und Fremdes. Auf dem Boden breiten sich Tretroller aus Metall aus: urbane...

Führungen
  • 11. Oktober 2025 um 12:00
  • Ortsvinothek Weinkammer
  • Maikammer

Genusstour: Käse, Wein und herbstliche Genüsse

Maikammer lädt Genussfreunde zu einer besonderen kulinarischen Tour ein: „Genusstour: Käse, Wein und herbstliche Genüsse“ verbindet erstklassige Weine, feine Käsevariationen und saisonale Spezialitäten mit der malerischen Atmosphäre des charmanten Weinortes. Die Teilnehmer:innen starten ihr Geschmackserlebnis mit einem prickelnden Glas Sekt in der Ortsvinothek Weinkammer. Anschließend führt eine erfahrene Wein- und Kulturbotschafterin durch die idyllischen Gassen Maikammers zu zwei ausgewählten...

Führungen
  • 30. Oktober 2025 um 10:30
  • Alsterweiler Kapelle
  • Maikammer

Wein & Genuss im Weinberg: Entdeckungstour mit Köstlichkeiten und Weinkultur

Weinliebhaber:innen und Naturfreund:innen aufgepasst: Die idyllische Weinbergführung „Wein & Genuss im Weinberg“ lädt dazu ein, die einzigartige Weinkultur der Pfalz hautnah zu erleben. Auf einer rund drei Kilometer langen Entdeckungstour durch die malerischen Weinberge von Maikammer erfahren Teilnehmer:innen spannende Hintergründe zum Weinbau und genießen die ausgewählten „Guten Tropfen“ inmitten einer beeindruckenden Naturkulisse. Die geführte Tour startet an der historischen Alsterweiler...

Kindertheater & Jugendtheater
  • 26. Oktober 2025 um 11:00
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Dornerei - Der gestiefelte Kater - PREMIERE

Ein bekanntes Märchen der Brüder Grimm, präsentiert mit Marionetten, Musik und einer Maus. Die Geschichte erzählt, wie ein cleverer Kater aus dem armen Müller Andreas den Grafen von Carrabas macht. Ab 4 Jahren Im Sartoriussaal des Herrenhofs Eintritt: Tageskasse 7 € Tickets finden sie bei www.ticket-regional.de Parkmöglichkeiten gibt es an der Eselshaut 18.

Kindertheater & Jugendtheater
  • 26. Oktober 2025 um 16:00
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Dornerei - Der gestiefelte Kater - PREMIERE

Ein bekanntes Märchen der Brüder Grimm, präsentiert mit Marionetten, Musik und einer Maus. Die Geschichte erzählt, wie ein cleverer Kater aus dem armen Müller Andreas den Grafen von Carrabas macht. Ab 4 Jahren Im Sartoriussaal des Herrenhofs Eintritt: Tageskasse 7 € Tickets finden sie bei www.ticket-regional.de Parkmöglichkeiten an der Eselshaut 18.

Konzerte
  • 19. Oktober 2025 um 18:00
  • Meerspinnhalle
  • Neustadt an der Weinstraße

Joscho Stephans Transatlantic Guitar Trio

Ein einzigartiges klangliches Highlight bildet seit kurzem das internationale „Transatlantic Guitar Trio“. Der Fingerstyle-Gitarren-Champion Richard Smith (UK), der Gypsy-Jazz-Virtuose Joscho Stephan (D) und der geniale Multiinstrumentalist Rory Hoffman (USA) haben sich zusammengetan und gastierten bereits bei zahlreichen renommierten Konzertreihen und Festivals in den USA. In diesem Jahr kommen sie zum zweiten Mal auf den alten Kontinent und wollen von Deutschland aus ganz Europa musikalisch...

Konzerte
  • 26. Oktober 2025 um 17:00
  • Protestantische Johanneskirche
  • Neustadt an der Weinstraße

Vorhang auf! - Orgelkonzert mit Stücken aus Oper und Operette in Mußbach

Am Sonntag, 26. Oktober um 17 Uhr präsentiert Organist Thomas Kaiser in der prot. Johanneskirche Mußbach ein Orgelkonzert mit beliebten Titeln aus Oper und Operette. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Beschwingt und im flotten Galopp beginnt das Programm mit der Ouvertüre aus „Leichte Kavallerie“ von Suppé. Es folgen beliebte Stücke, wie der feierliche Triumphmarsch aus der Oper „Aida“, der Gefangenchor aus „Nabucco“ sowie der Marsch aus Rossinis „Wilhelm Tell“. Die...

Kurse
  • 25. Oktober 2025 um 09:00
  • Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum
  • Bad Dürkheim

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Pilze

Referent: Dr. Thomas Lehr Kursinhalte: • Einführung in die Großgruppen der mitteleuropäischen Pilze • Exkursion in ein nahegelegenes Waldgebiet mit Erläuterung wichtiger Gattungen und ihrer Bestim-mungsmerkmale • Besprechung ausgewählter Funde Preis: 125€ 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für berechtige Personen über das ArtenWissen-Stipendium der Stiftung Natur und Umwelt...

Kurse
  • 15. November 2025 um 10:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Moose - Tag 1

Referent: Wolfgang Decrusch Kursinhalte: • Erkennen häufiger und auffälliger Moose im Gelände • Ökologische Rolle der Moose im Naturhaushalt • Systematische Gruppen der Moose • Stellung der Moose im System der Pflanzen • Einführung in die mikroskopischen Bestimmungsmerkmale • Umgang mit Bestimmungsschlüsseln Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für berechtige...

Lesungen
  • 6. November 2025 um 19:00
  • Herrenhof Mußbach e.V. (Fördergemeinschaft)
  • Neustadt an der Weinstraße

Literaturvilla #49 präsentiert: Die Zeit danach – Lesung mit Musik

Bei der 46. Literaturvilla präsentiert der mit dem GAB-Förderpreis 2021 sowie dem Pfalzpreis für Literatur 2023 ausgezeichnete Speyerer Autor Manuel Zerwas seinen jüngst im Adakia Verlag erschienenen Roman „Die Zeit danach“. Das Buch handelt von einem Mann, der mit den unsichtbaren Wunden einer posttraumatischen Belastungsstörung kämpft. Sein neues Leben als Kunstlehrer soll ihm Halt geben, doch jeder Schritt nach vorn bringt nicht nur Hoffnung, sondern auch Erinnerungen an die dunklen Momente...

Lesungen
Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt | Foto: ©Karolin Knüppel
4 Bilder
  • 6. November 2025 um 19:00
  • Hambacher Schloss
  • Neustadt an der Weinstraße

Vortrag und Autorengespräch mit Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt zu „Der vergessene Widerstand – Jüdinnen und Juden im Kampf gegen den Holocaust“

Am Donnerstag, den 06. November, um 19 Uhr veranstaltet die Gedenkstätte für NS-Opfer zusammen mit dem Hambacher Schloss ein Autorengespräch mit Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt zu seinem Buch „Der vergessene Widerstand – Jüdinnen und Juden im Kampf gegen den Holocaust". Zum Buch: Die Nationalsozialisten sahen für Menschen jüdischer Abstammung nur eine Rolle vor: die des passiven Opfers. Dass sich in Deutschland und den besetzten Gebieten zehntausende Jüdinnen und Juden aktiv gegen diese...

Theater & Musical
  • 19. Oktober 2025 um 19:00
  • Alter Stadtsaal
  • Speyer

++ Zusatztermin ++ "Caesar, Kleopatra et cetera pp."

Zum letzten Mal erwarten Komödie, Historie, Spektakel – also herrliches Vergnügen – die Zuschauer im Alten Stadtsaal zu Speyer. Diesmal macht die wohl unterhaltsamste Geschichtsstunde in Museumskreisen einen Ausflug in die Antike. Wieder in Kooperation mit dem HISTORISCHEN MUSEUM DER PFALZ SPEYER. Wieder mit Bernhard Weller und Götz Valter. Und dieses Mal unterstützt von der bezaubernden Angela Pfenninger. Tickets: Historisches Museum der Pfalz Speyer online und an der Museumskasse Das...

Theater & Musical
  • 24. Oktober 2025 um 20:30
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Mathias Tretter – Kabarettissimo

„Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet.“ – Carl Schmitt war auch so ein Großmaul, sonst wäre er nicht Görings Eierlikör geworden. Deutschlands ärgster Advokat schrieb den berühmten Satz 1928, seitdem kauen wir drauf rum. Kaum hundert Jahre später ist an jeder Ecke Ausnahmezustand – aber wer ist Souverän? Die einen sagen so, die anderen: das Volk, die Wahrheit liegt wie immer ganz woanders. Mathias Tretter findet sie mal wieder bei Freund Ansgar: „Bekifft sein ist...

Vorträge
  • 26. Oktober 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Die Reichskleinodien in der Pfalz – Pfalzmatinee

Die Pfalzmatinee beginnt wieder. Nur wenigen Pfälzern dürfte bewusst sein, dass der einzige weitgehend erhaltene Kronschatz des Mittelalters die heute in Wien verwahrten „Reichskleinodien“ sind und diese eine enge Beziehung zur Pfalz haben. Diese waren letztlich vom Mittelalter bis 1792 bzw. 1806 die Herrschaftsinsignien der Könige und Kaiser des „Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation“. Als wichtigste Stücke gelten die Reichskrone, die Heilige Lanze – eine karolingische Flügellanze –, das...

Vorträge
  • 9. November 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Städtegründungen im heute pfälzischem Raum im 13. Jahrhundert – Pfalzmatinee

Heute wird das Bild der Pfalz von einer Vielzahl (fast 40) unterschiedlich großer und kleiner Städte geprägt. Dies war nicht immer so. Noch im ersten Viertel des 13. Jahrhunderts waren – sieht man von der alten Reichs- und Bischofsstadt Speyer ab – Städte im heute pfälzischen Raum unbekannt. Als Zentren der Macht fungierten damals Pfalzen, Burgen und Klöster. Dies änderte sich erstmals 1222 mit der Stadterhebung des Burgfleckens Annweiler zur Stadt durch Friedrich II. Doch erst mehr als 50...

Wanderungen & Ausflüge
  • 11. Oktober 2025 um 14:00
  • Wanderparkplatz am Waldhaus Wilhelm
  • Maikammer

Keschde entdecken: Geschichte und Genuss der Pfälzer Kastanie

Der Herbst in der Pfalz steht ganz im Zeichen der Esskastanie – oder wie sie hier liebevoll genannt wird: der „Keschde“. Wer diese besondere Zeit mit allen Sinnen erleben möchte, hat hier die perfekte Gelegenheit. Unter fachkundiger Begleitung der Kultur- und Weinbotschafterin tauchen die Teilnehmer:innen in die faszinierende Welt der Keschde ein. Auf einer kleinen Wanderung entlang des Pfälzer Keschdewegs erfahren die Gäste alles Wissenswerte über die Esskastanie – von ihrer Geschichte über...

Wanderungen & Ausflüge
  • 25. Oktober 2025 um 14:00
  • Wanderparkplatz am Waldhaus Wilhelm
  • Maikammer

Keschde entdecken: Geschichte und Genuss der Pfälzer Kastanie

Der Herbst in der Pfalz steht ganz im Zeichen der Esskastanie – oder wie sie hier liebevoll genannt wird: der „Keschde“. Wer diese besondere Zeit mit allen Sinnen erleben möchte, hat hier die perfekte Gelegenheit. Unter fachkundiger Begleitung der Kultur- und Weinbotschafterin tauchen die Teilnehmer:innen in die faszinierende Welt der Keschde ein. Auf einer kleinen Wanderung entlang des Pfälzer Keschdewegs erfahren die Gäste alles Wissenswerte über die Esskastanie – von ihrer Geschichte über...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ