Beiträge zur Rubrik Lokales

Beim „Andechser“ werden Bierträume wahr
Hopfen und Malz, Gott erhalt’s!

Haßloch. Immer am vierten Wochenende im September wird in Haßloch das Andechser Bierfest gefeiert. Mit rund 70.000 Besuchern ist das Fest nicht nur in Haßloch eine feste Größe, sondern erfreut sich auch weit über die Grenzen des Großdorfes hinaus großer Beliebtheit. Vom 20. September bis zum 22. September 2019 wird nun die inzwischen 32. Auflage des Festes gefeiert. Bereits einen Tag vor der offiziellen Eröffnung herrscht auf dem Festgelände reges Treiben. Am 19. September wird traditionell der...

Der Sicherheits- und Gesundheitstag bietet eine gute Gelegenheit zu Fotos: Pacher | Foto: Pacher
2 Bilder

„Sicherheits- und Gesundheitstag“ in Haßloch: Aktiv und gesund bleiben bis ins hohe Alter
Infos mit Spaßfaktor

Haßloch. Welche Gesundheitstherapien sind neu und werden in Haßloch und Umgebung angeboten? Wie kann man ganzjährig sein Haus und damit sich selbst am besten vor Einbrechern schützen? Und wie kann man auch in jüngeren Jahren schon dafür sorgen, dass man aktiv im Arbeitsleben bleiben kann? Diese und mehr Fragen sollen am Samstag, 14. September, beantwortet werden, wenn die Gemeindeverwaltung mit Unterstützung durch den Seniorenbeirat und die Haßlocher Polizeiinspektion ihren 11. „Sicherheits-...

Grußwort von Tobias Meyer & Ralf Trösch
Herzlich willkommen!

Haßloch. Gesundheit ist der Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht allen das Fehlen von Krankheit. Was können wir tun, um unsere Gesundheit zu erhalten und zu fördern? Und wie können wir das Bedürfnis nach Sicherheit erfüllen? Zahlreiche Aussteller werden in der Pfalzhalle auch in diesem Jahr wieder in eine bunte Messelandschaft verwandeln und Informationen, Vorträge und Gespräche gewähren einen guten Einblick in das umfassende Angebot. Seit 1999...

Gau-Mannschaftsmeisterschaften in Edenkoben
Starker Auftritt der TSG-Kids

Haßloch. Mit insgesamt sieben Mannschaften war die Turnabteilung der TSG Haßloch bei den Gau-Mannschafts-Meisterschaften in Edenkoben am Stärksten vertreten. Nicht nur das zeichnet die TSG aus, sondern auch die Leistungsstärke mit 5 Gau-Mannschaftstiteln, einem Vizemeister und einem 4. Rang. Im höchsten Wettkampf, der Kür (WK 101) nach internationalen Wertungsvorschriften (Code de Pointage–CdP) waren die Turnerinnen mit Höchstleistungen allein und errangen mit 127,85 Punkten den...

Interessierte Mitstreiter gesucht
Neuwahl des Haßlocher Klimaschutzbeirats

Mit der Wahl zum neuen Gemeinderat ist turnusgemäß die 3. Legislaturperiode des Haßlocher Klimaschutzbeirats zu Ende gegangen. Für die nächste, auf fünf Jahre angesetzte Periode, werden nun wieder aktive Mitstreiterinnen und Mitstreiter gesucht. Die Berufung des neuen Klimaschutzbeirates soll in der Gemeinderatssitzung am 17.10.2019 erfolgen. Durch die Berufung in den Klimaschutzbeirat erhalten die Mitglieder Stimmrecht in diesem Gremium und erarbeiten energiepolitische und klimaschutzrelevante...

Das Haßlocher Urgestein Hans Kissel im Porträt
Verliebt ins Andechser Bierfest

Von Jutta Meyer Haßloch. Hans Kissel ist ein typischer Pfälzer, der die Geselligkeit liebt, er ist gerne unter Freunden, verbreitet stets Fröhlichkeit und liebt den Pfälzer Wein. Eine Ausnahme macht das Andechser Bier- und Straßenfest; dann bevorzugt er das schmackhafte Bier vom Heiligen Berg in Andechs, dazu eine köstliche Haxe. „Das Andechser Bier- und Straßenfest gehört seit 32 Jahren zu den Höhepunkten in der langen Festliste der Veranstaltungen in unserem Großdorf, das Flair ist...

Bereits über 400 Fotos für Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingereicht
Teilnahme noch bis 12. September möglich

Pfalz/Baden. Landschaftsaufnahmen, Tierfotos, Nahaufnahmen aus der Pflanzenwelt, Naturphänomene und vieles mehr: Die Vielfalt der Fotos, die Wochenblatt-Reporter für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingesandt haben, ist groß. Seit Start des Fotowettbewerbs wurden bereits weit über 400 Fotomotive für den neuen Kalender eingereicht. Wer selbst noch teilnehmen möchte hat Zeit bis Donnerstag, 12. September. Danach findet auf dem Portal eine Abstimmung über die besten Fotos statt und die...

Sonderveranstaltungen im Haßlocher Jugendhaus „Blaubär"
Attraktives Konzertangebot

Haßloch. Das Jugend- und Kulturhaus „Blaubär“ bietet seit Jahren Sonderveranstaltungen an, die ein breites Publikum erreichen. Bei einem Theater-Festival, organisiert von der Mitarbeiterin Ulli Mundt-Hartmann, zeigt ein interessantes Programm, das von Kitas und Grundschulen bevorzugt angeboten wird, natürlich gibt es auch Veranstaltungen für jeden, inbegriffen für Eltern und Großeltern die ihren Nachwuchs begleiten. Ein eigener Artikel zum Theaterfestival finden Sie auf unserer Titelseite....

Wohnmobil-Dach unter Dach
Ungewöhnlicher Einsatz

Von Michael Krist Haßloch. Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurde die Feuerwehr Haßloch am Samstagmorgen, alarmiert. Diese rückte mit dem Rüstwagen sowie fußläufig mit einem Rollbehälter „Rüstmaterial“ und zehn Kräften zur nahegelegenen Einsatzstelle aus. Aus bislang unbekannten Gründen fuhr der Fahrer eines Wohnmobil sein Fahrzeug unter dem Vordach eines Ladengeschäfts, in der Leo-Loeb-Straße fest. An dieser Stelle riss das Vordach ein. Die Feuerwehr stützte den betroffenen Teil mit...

Weg im Hof des „Ältesten Hauses“ erneuert
Neuer Blickfang

Haßloch. Im Hof des „Ältesten Hauses“ in der Gillergasse 11 sticht den Besuchern ein weiterer Blickfang ins Auge: Der alte Sandsteinweg vom Hofeingang zum Heimatmuseum bis hin zur Scheune ist jetzt im Auftrag des Fachbereiches „Bauen und Umwelt“ erneuert worden. Die Platten des Weges waren rissig und uneben, auch Kopfsteinpflaster mischte sich am Rand sowie in der Wegfläche immer wieder dazwischen. Die Haßlocher Museumsfreunde hatten sich daher an die Verwaltung gewandt und eine Nachbesserung...

Versammlung der Haßlocher Turminitiative
Vorstand bestätigt

Haßloch. Bei der Mitgliederversammlung der Haßlocher Turminitiative wurde die bisherige Vorstandschaft - Dr. Haro Schreiner, Rainer Nicolai, Hugo Marquart, Dr. Frieder Kuntz, Jürgen Vogt und Pfarrer Christof Stetzer und neu: Henriette Niehues und Christine Steinmetz einstimmig gewählt. Der Versammlung wurde gezeigt, dass die Ostseite mit dem bunten Kirchenfenster renoviert werden wird: Es sollen auf der gesamten Fläche wieder die Malereien sichtbar werden. Die geschätzte Kosten belaufen sich...

Der Waldorfkindergarten blickt auf sein zwanzigjähriges Bestehen zurück.   | Foto: ps
3 Bilder

Waldorfkindergarten Haßloch feiert zwanzigjähriges Bestehen
Mit vereinten Kräften

Haßloch. Der Waldorfkindergarten Haßloch blickt in diesem Jahr auf sein zwanzigjähriges Bestehen zurück. Am 11. November 1997 fand die Gründung des Vereins zur Förderung der Waldorfpädagogik in Haßloch, Ohliggasse 70a, mit achtzehn Mitgliedern im Ältesten Haus statt. Gründungsmitglieder waren unter anderem Hermann Hauptmann, der „Motor“ und Gabi Köbler. Zum zehnjährigen Bestehen brachte Nicole Fastabend mit einem Team eine Broschüre heraus, die einen Überblick über den Werdegang dieser Kita...

Neu im Amt: Der Beigeordnete Joachim Blöhs
„Politik für die Bürger“

Haßloch. Joachim Blöhs wurde vom Gemeinderat mit 23 Ja- und zwölf Gegenstimmen zum ehrenamtlichen Bürgermeister, Beigeordneten, gewählt. Der Name Blöhs ist bei älteren Haßlochern noch in guter Erinnerung, schließlich hatte der Vater von Joachim Blöhs, Willi Blöhs, den bekannten Zeitschriften-Kiosk in der Langgasse. „Hier wurde insbesondere von den Kunden vor Wahlen kräftig Politik gemacht,, deshalb habe ich bereits als Junge viel von den Gesprächen der Erwachsenen mitbekommen. Politik war dann...

Der „Saal Löwer“ wurde bis in die 70er-Jahre für Großveranstaltungen genutzt und nach längerem Dornröschenschlaf in den letzten Jahren zu neuem Leben erweckt.  | Foto: Pacher
5 Bilder

Tag des offenen Denkmals am 8. September in Haßloch und der Region
Geheimnisvolle Gebäude

Von Markus Pacher Haßloch/Neustadt. Mit seinem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ knüpft der Tag des offenen Denkmals 2019 an das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum an und nimmt damit Bezug auf den wichtigsten künstlerischen Umbruch des 20. Jahrhunderts. Auch einige Denkmäler aus unserer unmittelbaren Region beteiligen sich am Sonntag, 8. September, an der bundesweiten Aktion. Saal Löwer in Haßloch So öffnet der Anfang des 20. Jahrhunderts erbaute „Saal Löwer“ in der Langgasse 66 in...

Flugplatzfest in Lachen-Speyerdorf
Ballonglühen

Lachen-Speyerdorf. Der Flugsportverein Neustadt lädt wieder ein zum Flugplatzfest auf dem Flugplatz Lilienthal in Lachen-Speyerdorf. Das diesjährige Programm der Flieger verspricht -wie im Jahr 2017- zwei abwechslungsreiche Tage. Los geht es am Samstag, 7. September, um 13 Uhr. Wer Lust hat, sich das Fest und die Umgebung aus der Vogelperspektive anzusehen, kann zu einen Rundflug mit einem Motorflugzeug aufsteigen. Wer lieber „festen“ Boden unter seinen Füßen behalten will, schaut den...

Jugend- und Kulturhaus Blaubär veranstaltet „Theater Festival“
Theaterspaß für Kids

Haßloch. Das vom Haßlocher Jugend- und Kulturhaus Blaubär organisierte „Theater Festival“ findet vom 6. bis 13. September statt. Bei dem Festival handelt es sich um eine Theaterreihe für Kinder und Jugendliche, bei der Stücke gezeigt werden, die den jungen Zuschauern Werte wie Freundschaft, Toleranz, Individualität und Empathie vermitteln. Die nach den Aufführungen angebotenen Gesprächskreise, die fast von jedem Ensemble angeboten werden, erläutern und vertiefen die Inhalte zudem auf sehr...

Rechts das Haardtgebirge , links das Rebenmeer. Der Radweg zwischen Wachenheim und Forst macht richtig gute Laune. | Foto: Franz Walter Mappes
14 Bilder

Mein Stadtradeln-Tagebuch
Es rollt und rollt und rollt ...

Von Franz Walter Mappes Bad Dürkheim. Die ersten Tage waren geprägt von neuen Erfahrungen, denn beim Rad fahren ergeben sich immer wieder neue Sichtweisen und Eindrücke. Neben vielen positiven Dingen, wie das andere Erleben einer Landschaft, die Bewegung und das Gefühl, etwas fürs Klima zu tun, gesellen sich auch einige negative Nebenerscheinungen, welchen Radfahrer immer wieder ausgesetzt sind. Dies sind zum einen freilaufende Hunde und ihre Hinterlassenschaften auf den Radwegen, um die sich...

Kinder-und Jugendprogramm im Blaubär Haßloch
Spiel und Spaß für aktive Kids

Haßloch. Zum letzten Mal leitete der Beigeordnete Ralf Trösch das Pressegespräch des Kinder-und Jugendprogramms im Blaubär für die Zeit August 2019 bis Januar 2020, zu dem er auch Ulli Mundt-Hartmann und Helmut Eislöffel vom Jugend- und Kulturhaus Blaubär begrüßte. Zunächst bestätigte Ralf Trösch, dass im Blaubär ein gut aufgestelltes Team mit der Leiterin Barbara Renner und Helfern/innen engagiert ihre Arbeit leistet. Erfreulich sei, dass auch wie schon im Vorjahr, in den Herbstferien wieder...

Leisböhler Winzer im Ältesten Haus in Haßloch
Wein & Jazz

Haßloch. Im wunderschönen Ambiente des historischen Hofes „Ältestes Haus“, in der Gillergasse in Haßloch, ist der Abend mit „Wein & Jazz“ am Samstag, 31. August, ganz dem Genießen gewidmet. Es laden ein der Kulturverein „Ältestes Haus“, die Leisböhler und die Tourist-Information Haßloch. Die vier Leisböhl-Winzer, Weinland Meckenheim und Königsbach und Wein- und Sektgut Braun und Weingut Grundhof, stellen bis ca. 21 Uhr die Weine der Einzellage „Haßlocher Leisböhl“ vor. Im Eintrittspreis ist...

235 teilnehmende Schülerinnen und Schüler
Lesesommer-Abschlussfest in Haßloch

Der Lesesommer hat in der Haßlocher Gemeindebücherei bereits Tradition. Die Bücherei ist von Anfang an dabei und beteiligte sich somit in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal an der landesweiten Leseförderaktion. Zwischen dem 17. Juni und 17. August konnten sich Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 16 Jahren für den Lesesommer anmelden und sich mit ihrer persönlichen Lesesommer-Clubkarte kostenlos Bücher ausleihen. Darüber hinaus konnte jeder, der am Ende der Aktion mindestens drei...

Chorleiterin Christine Brand, hier im Bild mit dem 1. Vorsitzenden Helmut Defren, verabschiedet sich nach dreißig Jahren vom Volkschor Haßloch.   | Foto: ps
2 Bilder

Thomas Herberich übernimmt Volkschor Haßloch
Abschied von Christine Brand

Haßloch. Nach dreißig Jahren verließ die engagierte Chorleiterin und Pianistin des Volkschors Haßloch Christine Brand aus familiären Gründen ihre Wirkungsstätte, an der sie sehr gerne gearbeitet hatte. „Wir danken ihr für ihren Einsatz um die Chormusik, nun haben wir nach langer Suche endlich einen kompetenten Nachfolger mit Thomas Herberich gefunden, worüber wir sehr froh sind. Thomas Herberich war bereits 1983 und 1984 Chorleiter beim Volkschor. Wegen seines Gesangstudiums an der...

1. Erkundungstour mit dem Rad
Sicher radeln

Von Christoph Weitz Haßloch. Am Freitag, 30. August, soll es um 17 Uhr die erste Erkundungstour mit dem Rad in Haßloch geben. Alle Bürger/innen sind eingeladen, auf dieser Radtour Schwachpunkte der Verkehrsplanung für Radfahrer/innen anzugeben. Die Teilnehmer/innen werden gebeten, Fahrradhelme aufzusetzen. Startpunkt: Kreuzung Bahnhofstraße-Langgasse (Christuskirche), weiter geht’s über die Bahnhofstraße zum Kreisel Bismarckstraße, weiter zum Entensee und Schachtelgraben, zum Kreisel...

Film von Wilhelm Rieger
Gabriele Köbler

Von Wilhelm Rieger Haßloch. Die Haßlocher Künstlerin Gabriele Köbler erhielt im Frühjahr den Auftrag „Kunst am Bau“ für das Kulturviereck zu erstellen. Sie plante und gestaltete hierfür „Die vier Kulturbegleiter“, lebensgroße menschliche Figuren aus Feinbeton, die das Geschehen im Anwesen aufgreifen. Die Entstehung der dritten Figur, der „Dame mit Hut und Tasche“ hat der Haßlocher Filmemacher Wilhelm Rieger von Anfang an wochenlang begleitet. Mit einer Filmlänge von einer Stunde und 39 Minuten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ