Alsenz-Obermoschel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto | Foto: Gedesby/Pixabay
Aktion

Zahl der Corona-Impfgegner wächst
Würden Sie sich gegen Corona impfen lassen?

Corona. Seit einigen Tagen ist es raus: Das Mainzer Unternehmen Biontech hat zusammen mit seinem US-amerikanischen Partner Pfizer bekannt gegeben, dass der von ihnen getestete  COVID-19-Impfstoffkandidat BNT162b2 Wirksamkeit im Schutz vor COVID-19  zeige. "Der Impfstoffkandidat erwies sich in der ersten Zwischenanalyse als mehr als 90 Prozent wirksam im Schutz vor COVID-19-Erkrankung in Probanden ohne nachweisliche vorangegangene SARS-CoV-2-Infektion" heißt es. Es wurden bisher außerdem keine...

Kahlforsterhof soll wieder aufblühen
Größte Crowdfunding-Aktion für die Landwirtschaft noch bis 7.12.2020

Kahlforsterhof/Obermoschel . Der Kahlforsterhof, politisch zu Obermoschel gehörend, und auf der Anhöhe zwischen Sitters, Unkenbach und Obermoschel gelegen, hat schon oft Geschichte geschrieben: 15o7 als Schäfereihof "Kaltenforst by Moscheln" ewähnt, wurde er damals dem Meisenheimer Amtmann Bernhard von Flersheim verschrieben. Dann erwarb ihn die Stadt 1560 selbst und das dazugehörige Gelände wurde parzelliert, um es an die Bürgerschaft zu verteilen. Dann wurde der Hof gegen den Willen der...

Foto: RomanovArt/AdobeStock

Coronavirus-Fallzahlen: 118 aktive Fälle im Donnersbergkreis
Etliche Schulen und Einrichtungen betroffen

Donnersbergkreis. Da die Zahlen von Wochenende noch nicht alle in die Statistik des Landes eingeflossen sind, liegt dem Gesundheitsamt Kirchheimbolanden heute keine offizielle Gesamtzahl an Infizierten vor. Die aktuell aktiven positiven Fälle belaufen sich auf 118. Davon entfallen 28 auf die VG Eisenberg, 11 auf die VG Göllheim, 34 auf die VG Kirchheimbolanden, 15 auf die VG Nordpfälzer Land und 30 auf die VG Winnweiler. Die 7-Tage-Inzidenz liegt unverändert über 100. Wir hoffen, dass am...

Die baufällige Scheune kommt weg und es soll ein neuer Parkplatz für Anlieger entstehen  | Foto: Schlemmer

Neue Projekte in Waldgrehweiler
Dorf soll aufblühen und neue Parkflächen bieten

Waldgrehweiler. Mit den neusten Projekten will der Gemeinderat der 200-Seelengemeinde Waldgrehweiler bauliche Missstände beseitigen, die Parksituation verbessern und das Ortsbild durch umfassende Begrünung noch attraktiver gestalten. Hierfür gibt es 97.660 Euro Dorferneuerungs-Förderung des Landes. Die kleine Moscheltalgemeinde, die als Schwerpunktgemeinde für Dorferneuerung in Rheinland-Pfalz bekannt ist und bereits einige Auszeichnungen erhalten hat, will damit ihr Dorferneuerungskonzept von...

Foto: Gesundheitsamt Kirchheimbolanden

Coronavirus Fallzahlen steigen weiter an
87 aktive Fälle im Donnersbergkreis

+++UPDATE*** 9. November 2020 Etliche Schulen und Einrichtungen betroffen Update 6. November 2020 Donnersbergkreis. Die Corona-Fallzahlen im Donnersbergkreis steigen weiter. Seit gestern sind 16 positiv getestete Personen hinzugekommen, deren Gesamtzahl liegt damit bei 344. Davon werden 2 Patienten stationär behandelt, ihr Zustand ist stabil. 248 Personen gelten als genesen. Neun Menschen sind im Zusammenhang mit einer COVID-19-Erkrankung (Coronavirus) verstorben. Auf Basis dieser Zahlen sind...

Foto: Gesundheitsamt Kirchheimbolanden

Fallzahlen: 87 aktive Fälle im Donnersbergkreis
Coronavirusinfektionen steigen weiter an

+++UPDATE+++ 6. November 2020 87 aktive Fälle im Donnersbergkreis Update 5. November 2020 Donnersbergkreis. Seit gestern hat sich die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen im Donnersbergkreis um 8 auf insgesamt 328 erhöht. Davon werden 2 Patienten stationär behandelt, ihr Zustand ist stabil. 232 Personen gelten als genesen. Neun Menschen sind im Zusammenhang mit einer COVID-19-Erkrankung (Coronavirus) verstorben. Auf Basis dieser Zahlen sind im Landkreis 87 aktive Infektionsfälle bekannt....

Symbolfoto | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

Kultusministerkonferenz holt alle Organisationen an einen Tisch
Offener, kritischer und konstruktiver Austausch

Rheinland-Pfalz. Auf Einladung des Präsidiums der Kultusministerkonferenz sprachen am Mittwoch die zuständigen Landesministerinnen und -minister, Senatorinnen und Senatoren mit den Lehrerorganisationen, dem Bundeselternrat sowie der Bundesschülerkonferenz in einer Videoschalte über die Corona-Pandemie. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten im Anschluss der Sitzung deutlich, dass es einen sehr offenen, kritischen und konstruktiven Austausch gab. Gemeinsames Anliegen sei es, die Schulen und...

Foto: Gesundheitsamt Kirchheimbolanden

Coronavirus-Fallzahlen: 84 aktive Fälle
Starker Anstieg im Donnersbergkreis

+++UPDATE+++5. November 2020 Coronavirusinfektionen steigen weiter an Update, 4. November 2020 Donnersbergkreis. Der Donnersbergkreis verzeichnet heute einen starken Anstieg an Neuinfektionen. Die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen hat sich seit der gestrigen Meldung um 18 auf insgesamt 320 erhöht. Davon werden 2 Patienten stationär behandelt, ihr Zustand ist stabil. 227 Personen gelten als genesen. Neun Menschen sind im Zusammenhang mit einer COVID-19-Erkrankung (Coronavirus)...

Rheinland-Pfalz: Aktuelle Informationen zu der Situation der Krankenhäuser in der Corona-Pandemie | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay
2 Bilder

Corona in Rheinland-Pfalz
Derzeitige Situation in Krankenhäusern

Update 4. November, 15.45 Uhr: Rheinland-Pfalz. Über die aktuelle Situation in den Krankenhäusern informierten am Mittwoch, 4. November, die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer gemeinsam mit Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, dem Präsidenten der Deutschen Krankenhausgesellschaft Dr. Gerald Gaß und dem Vorstandsvorsitzenden und Medizinischen Vorstand der Universitätsmedizin Mainz, Professor Dr. Norbert Pfeiffer.  Das Infektionsgeschehen entwickele sich weiterhin...

Foto: Gesundheitsamt Kirchheimbolanden

Coronavirus-Fallzahlen im Donnersbergkreis
66 aktive Infektionsfälle

+++UPDATE+++ 4. November 2020 Starker Anstieg im Donnersbergkreis Update+++ 3. November 2020 Donnersbergkreis. Die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen im Donnersbergkreis hat sich seit der gestrigen Meldung auf insgesamt 302 erhöht. Davon werden 2 Patienten stationär behandelt, ihr Zustand ist stabil. 227 Personen gelten als genesen. Neun Menschen sind im Zusammenhang mit einer COVID-19-Erkrankung (Coronavirus) verstorben. Auf Basis dieser Zahlen sind im Landkreis 66 aktive...

Alarmstufe Rot im Donnersbergkreis | Foto: Pixabay

Corona-Fallzahlen: 75 aktive Fälle
Alarmstufe Rot im Donnersbergkreis

+++UPDATE+++ 3. November 66 aktive Infektionsfälle Update 2. November: Donnersbergkreis. Die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen im Donnersbergkreis hat sich seit der gestrigen Meldung auf insgesamt 301 erhöht. Davon gelten 219 Personen als genesen. Neun Menschen sind im Zusammenhang mit einer COVID-19-Erkrankung verstorben.Auf Basis dieser Zahlen sind im Landkreis 75 aktive Infektionsfälle bekannt. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 86,3 und damit zwar etwas niedriger als gestern, aber immer...

Symbolfoto. | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Corona Rheinland-Pfalz
Aktuelle Fallzahlen und Inzidenzwerte der Städte und Landkreise

Coronavirus. Aktuell gab es bisher in Rheinland-Pfalz insgesamt 20.947 positive SARS-CoV-2-Tests, 287 Todesfälle unter positiv getesteten Menschen und 12.353 als genesen geltende Fälle. Somit gelten 8.307 Menschen im Land aktuell als mit dem Coronavirus infiziert. Den niedrigsten Inzidenzwert hat heute die Stadt Neustadt mit 62. Somit sind alle kreisfreien Städte und Landkreise in Rheinland-Pfalz in der Alarmstufe rot. Den höchsten Inzidenzwert vermeldet der Landkreis Birkenfeld mit 151,9. Bei...

Symbolfoto. | Foto: Frauke Riether / Pixabay

Rechtsverordnung für Rheinland-Pfalz veröffentlicht
Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie

Rheinland-Pfalz. Trotz der Maßnahmen, die Bund und Länder Mitte Oktober vereinbart haben, steigt die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus inzwischen in nahezu allen Regionen Deutschlands mit exponentieller Dynamik an. Dies hat dazu geführt, dass bereits in zahlreichen Gesundheitsämtern eine vollständige Kontaktnachverfolgung nicht mehr gewährleistet werden kann, was wiederum zu einer beschleunigten Ausbreitung des Virus beiträgt. Um die Infektions-Welle zu brechen, müssen Kontakte drastisch...

Der beliebte Christkindlmarkt in der Residenz findet dieses Jahr nicht statt   | Foto: Archiv

Der Schutz der Mitbürgerinnen und Mitbürger hat oberste Priorität
Absage Christkindlmarkt

Kirchheimbolanden. Die Stadt Kirchheimbolanden sagt nach eingehenden Beratungen und intensiven Überlegungen den Christkindlmarkt 2020 endgültig ab. Dies haben Stadtbürgermeister Dr. Marc Muchow und die drei Stadtbeigeordneten einvernehmlich entscheiden. „Wir mussten diese Entscheidung schweren Herzens treffen, doch die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie lässt uns keine andere Wahl. Der Schutz der Gesundheit hat für uns oberste Priorität. Uns ist bewusst, welch hohen Stellenwert der...

Foto: Gesundheitsamt Kirchheimbolanden

Coronavirus Fallzahlen im Donnersbergkreis leicht gestiegen
Weiterhin Gefahrenstufe Orange

Donnersbergkreis. +++Update+++ 30. Oktober 2020 Alarmstufe Rot im Donnersbergkreis Update 29. Oktober 2020 Die Gesamtzahl der nachgewiesenen SARS-CoV-2-Infektionen (Coronavirus) hat sich auf 259 erhöht. Davon gelten 206 Personen als genesen. Neun Menschen sind mittlerweile im Zusammenhang mit einer COVID-19-Erkrankung verstorben. Aktuell sind im Landkreis 44 aktive Infektionsfälle bekannt, 16 davon in der Verbandsgemeinde Eisenberg, 3 in der VG Göllheim, 5 in der VG Nordpfälzer Land und je 10...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, informiert heute über das weitere Vorgehen in Bezug auf das steigende Corona-Infektionsgeschehen. | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Malu Dreyer zum Corona-Beschluss
"Gemeinsam sind wir stärker als das Virus"

Rheinland-Pfalz. „Unser Land befindet sich in einer sehr ernsten Situation. Wir müssen alles dafür tun, die Corona-Pandemie unter Kontrolle zu halten. Bund und Länder handeln gemeinsam und sie handeln entschlossen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Donnerstag, 29. Oktober, im Deutschen Bundestag zum gestrigen Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz. Es sei nicht die Zeit für Alleingänge, sondern wichtig sei das deutliche Signal an die Bevölkerung, dass Bund und Länder Deutschland...

Am Mittwochnachmittag besprechen Bund und Länder das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay

Neue Corona-Regeln auch in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
Lockdown im November

Update 17.45 Uhr: Am Mittwoch hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer Telefonkonferenz mit den Ministerpräsidenten der Länder über die aktuelle Lage in der Corona-Pandemie ausgetauscht. Da die Gesundheitsämter bei der Nachverfolgung der Infektionsketten an ihre Grenzen kommen und immer mehr Menschen auf Intensivstationen behandelt werden müssen, haben sich Bund und Länder auf einen Lockdown geeinigt. "Die Lage ist ernst. Wir müssen handeln, und zwar jetzt!", betonte Angela Merkel. Sie...

Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Coronavirus Fallzahlen im Donnersbergkreis gestiegen
Gerade noch Gefahrenstufe "Orange"

Donnersbergkreis. +++UPDATE+++ 29. Oktober 2020 Weiterhin Gefahrenstufe Orange Update+++28. Oktober 2020 Die Gesamtzahl der nachgewiesenen SARS-CoV-2-Infektionen (Coronavirus) hat sich seit gestern um zehn auf 254 erhöht. Davon gelten 202 Personen als genesen. Neun Menschen sind mittlerweile im Zusammenhang mit einer COVID-19-Erkrankung verstorben. Aktuell sind im Landkreis 43 aktive Infektionsfälle bekannt, 17 davon in der Verbandsgemeinde Eisenberg, 2 in der VG Göllheim, 4 in der VG...

2 Bilder

Spuren jüdischen Lebens in Obermoschel
Rundgang anläßlich Gurs-Gedenken

Obermoschel. "Sie haben uns heute allen ein besonderes Geschenk heute gemacht", lobte am Ende des Rundgangs Rubrecht Beuther vor dem jüdischen Mahnmal den in Obermoschel geborenen und aufgewachsenen Professor Dr. habil. Dr. phil. Rainer Schlundt, der als profunder Kenner die Spuren jüdischen Lebens in der kleinsten pfälzischen Stadt kundig und hochinteresant für die rund 30 Gäste, darunter auch Stadtbürgermeister Ralf Beisiegel und VG-Bürgermeister Michael Cullmann, aufzeigte. Die Führung war...

Foto: RomanovArt/AdobeStock

Fallzahlen: 38 aktive Coronavirus Infizierte
Gefahrenstufe "Orange" im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Die Gesamtzahl der nachgewiesenen SARS-CoV-2-Infektionen (Coronavirus) liegt nach heutigem Stand im Donnersbergkreis bei insgesamt 243. Davon gelten 196 Personen als genesen. Neun Menschen sind mittlerweile im Zusammenhang mit einer COVID-19-Erkrankung verstorben. Damit sind aktuell im Landkreis 38 aktive Infektionsfälle bekannt – 14 davon in der Verbandsgemeinde Eisenberg, 11 in der VG Kirchheimbolanden, 7 in der VG Winnweiler und je 3 in den Verbandsgemeinden Göllheim und...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Fallzahlen: Weiterhin Warnstufe Gelb im Donnersbergkreis
35 Coronavirus Infizierte

Donnersbergkreis.  +++UPDATE+++ 26. Oktober: Gefahrenstufe "Orange" im Donnersbergkreis Artikel vom 23.10.2020: Die Zahl der Menschen im Donnersbergkreis, bei denen eine Infektion mit SARS-CoV-2 (Coronavirus) nachgewiesen wurde, hat sich seit gestern auf 35 erhöht. 21 infizierte Personen kommen aus der VG Eisenberg, 6 aus der VG Winnweiler, 5 aus der VG Kirchheimbolanden, 2 aus der VG Nordpfälzer Land und 1 aus der VG Göllheim. Drei Kreisbewohner mit COVID-19-Erkrankung sind derzeit im...

3 Bilder

Top-Ergebnisse bei DLG-Weinprämierung
Weingut Andreas Schmidt, Obermoschel

Obermoschel. Allein neun von 67 DLG-Prämierungen 2020 für das Anbaugebiet der Nahe gingen an das Obermoscheler Weingut Schmidt. Die Bundesweinprämierung fand unter erhöhten Hygiene- und Sicherheitsvorgaben an fünf Prüfterminen statt. Mehr als 4000 Weine und Sekte des Weinjahrgangs 2019 wurden bundesweit zur Prüfung angestellt. Bei moderaten und unterdurchschnitt- lichen Erntemengen wurden hervorragende Weinqualitäten von den Winzerinnen und Winzern hervorgebracht. Dies ergebe sich laut DLG an...

5 Bilder

Kirchenmauer in Unkenbach erneuert
Eigenleistungseinsatz von vier Bürgern

Unkenbach. In einem mehrtägigen Arbeitseinsatz haben Karl Daiber,  Günter Hund,  Fridolin Rau und Arno Mohr aus der Gemeinde die auf Grund einer Unterwurzelung teilweise zusammengebrochene Sandsteinmauer um die Unkenbacher Kirche wieder aufgebaut und weitere Teile der Mauer saniert, ausbetoniert und neu verfugt. Dieser selbstlose Arbeitseinsatz ist nicht selbstver- ständlich und hat der Kirchengemeinde viel Geld erspart, so Pfarrer Dieter Ruble äußerst dankbar bei einem Baustellenbesuch. Er Er...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, informiert heute über das weitere Vorgehen in Bezug auf das steigende Corona-Infektionsgeschehen. | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Corona Rheinland-Pfalz: Steigende Fallzahlen
Begrenzung von privaten Feiern

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer informierte heute, 22. Oktober, gemeinsam mit Vertretern der kommunalen Spitzenverbänden über die neusten Entwicklungen der Corona-Lage in Rheinland-Pfalz. Ab Montag, 26. Oktober, dürfen private Feiern in angemieteten oder zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten oder Flächen mit maximal 25 Personen stattfinden. Bisher war dies noch mit bis zu 75 Personen unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen möglich. Die Regelung gilt unabhängig vom Warn- und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.