Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Nashorn-Unterkiefer aus der Schausammlung des Städtischen Museums. | Foto: Städtisches Museum

Bruchsaler Kulturfenster
Reihe: Eiszeitliche Säugetiere – Teil 3: Wollnashorn

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche führt Museumsleiterin Regina Bender die Reihe zu den eiszeitlichen Säugetieren weiter - dieses Mal geht es um das Wollnashorn. Liebe Leserinnen und Leser, im dritten Teil unserer Säugetierreihe sehen Sie den linken Unterkiefer eines eiszeitlichen Nashorns, der in den 1950er Jahren in Linkenheim gefunden wurde und in der Schausammlung des Städtischen Museums zu...

Perutag in Zeutern
Gottesdienst und Eintopf für Solidarität und Gerechtgikeit

Entsprechend dem Motto der diesjährigen Fastenaktion von Misereor „Es geht! Gerecht“, lädt der Perukreis St. Martin Zeutern der Seelsorgeeinheit Ubstadt-Weiher zum Gottesdienst ein. Er findet am Sonntag, 27. März um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin Zeutern statt. Damit wolle man zum Perutag 2022 vor allem Solidarität üben und sich „für Gerechtigkeit einsetzen, hier und in unserer Partnergemeinde Chupaca“, so die Veranstalter. Da auch in diesem Jahr das traditionelle Fastenessen nicht...

Erste Geflüchtete aus der Ukraine erreichen Ubstadt-Weiher

Die Situation in den Kriegsgebieten in der Ukraine wird von Tag zu Tag prekärer. Viele Menschen fliehen vor den angreifenden russischen Truppen über die polnische Grenze. Auch in Deutschland sind schon viele Geflüchtete aus der Ukraine angekommen. In Ubstadt-Weiher trafen bereits wenige Tage nach Kriegsbeginn die ersten Menschen ein. Die meisten Menschen sind nach aktuellem Stand in Zeutern untergekommen. Insgesamt 43 Menschen sind hier in vorläufigen Unterkünften untergebracht, davon neun...

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Teilnahme am Tag der Mathematik

Jedes Jahr im März findet am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) der Tag der Mathematik statt, ein Aufgabenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der letzten beiden Jahrgangsstufen des Gymnasiums. Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 der Tag der Mathematik wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, war es am 12. März 2022 dann aber endlich soweit: 69 Schülerinnen und Schüler aus zehn Schulen traten in 17 Teams gegeneinander an. Das waren zwar deutlich weniger als in früheren...

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
1. Platz im Wettbewerb des Institut Français

Am Mittwoch, 19. Februar 2022, nahm unsere Klasse 9u an einem Internet-Teamwettbewerb des Institut Français in Zusammenarbeit mit dem Cornelsen-Verlag anlässlich des deutsch-französischen Tags teil. Da dieser in Baden-Württemberg zum ersten Mal stattfand, waren wir Frau Burckhart-Dreyers so genannte „Versuchskaninchen“. Wir freuten uns an diesem Mittwochnachmittag sehr auf den Wettbewerb und waren gespannt auf das, was uns im Computerraum des JKG erwarten würde. Unsere Vermutung war jedenfalls,...

Foto: Sven O. Schiebel

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU):
24.000 Euro aus dem Förderprogramm zur nachhaltigen Modernisierung ländlicher Wege für Bretten

Stuttgart / Bretten – Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU) freut sich, dass die Stadt Bretten 24.000 Euro Förderung des Landes Baden-Württemberg für die nachhaltige Modernisierung ländlicher Wege erhalten hat. Das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz gab bekannt, dass Bretten eine der 21 Kommunen ist, die in diesem Jahr gefördert werden. „Auch ländliche Wege müssen regelmäßig saniert werden“, so Ansgar Mayr MdL. „Sie dienen nicht nur der Land- und Forstwirtschaft,...

HBG Bruchsal gedenkt der Opfer in der Ukraine
„Wütend und fassungslos“

Bruchsal (hb). Mit einer Gedenkveranstaltung und einem Friedensgebet hat die Schulgemeinschaft des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) an das Leid der kriegsgeplagten Menschen in der Ukraine erinnert. Am 24. Februar sei „das Unfassbare“ eingetreten, „ein Krieg mitten in Europa!“, betonte Initiator Konstantin Waldherr in seiner Ansprache. „Das eigene Ego, Macht und Gier“ des russischen Autokraten Vladimir Putin habe „ein Land, das einfach nur in Frieden leben wollte, in die Katastrophe“...

Für Frieden in Europa
Bündnis ruft zur Mahnwache in Forst auf

Für Mittwoch, 16. März, ruft ein Bündnis aus Parteien, Kirchen und Vereinen um 18 Uhr zu einer Mahnwache "Kommt zusammen. Für Frieden in Europa." auf dem Forster Kirchplatz auf. "Wir wollen keinen Krieg in Europa. Das sinnlose Sterben von Menschen in der Ukraine muss beendet werden. Putins-Krieg muss enden", so die Initiatoren. Bürgermeister Bernd Killinger wird an der Mahnwache teilnehmen. Neben einzelnen Redebeiträgen wird auch die ukrainische und die europäische Hymne gespielt werden....

Ab sofort gibt es Karten für Musikrevue "Tartufo"
Gospelchor Forst bringt ein Stück badischer Heimatgeschichte auf die Bühne

Endlich wieder auf die Bühne! Am 07. und 08. Mai 2022 wird der Gospelchor Forst mit "Tartufo - eine Musikrevue über Erdöl und Eis" das Alex-Huber-Forum in Forst zum Beben bringen.  Klicken Sie hier und sichern Sie sich noch heute Ihre Tickets. Wir freuen uns auf Sie! Die Show erzählt vom Verlieren und Finden der Heimat, von Neuanfängen, Aufbruch und Sorge vor dem Fremden. Und vor allem natürlich: von der Liebe! „Ende der 50er Jahre unterscheidet sich der kleine Ort Waldingen kaum von anderen...

Kinder und Jugendliche gestalten Selbstversorgergarten im Jugendzentrum

Ubstadt-Weiher (jar)- Saisonalität und Regionalität spielt bei der Ernährung eine immer größere Rolle. Vor allem die jüngere Generation legt bei Lebensmitteln großen Wert auf die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Am besten ist es natürlich seine Lebensmittel aus eigenem Anbau beziehen zu können. Genau diesen Ansatz verfolgt das Jugend- und Familienzentrum „2gether“ in Ubstadt-Weiher. Die Leiterin Felica Mannek hat letzte Woche das Projektvorhaben Selbstversorgergarten im Jugendzentrum...

Schulbericht 2021/22 Ubstadt-Weiher

Ubstadt-Weiher (jar) – In der jüngsten Sitzung des Verwaltungsausschusses wurde über die aktuelle Situation an den Ubstadt-Weiherer Bildungseinrichtungen informiert. Der Schulbericht gewährt neben den aktuellen Schülerzahlen vor allem auch einen Blick in die Zukunft. Insgesamt besuchen derzeit 1.345 Schüler/innen die Schulen in Ubstadt-Weiher. Die zu erwartenden Einschulungszahlen der Gesamtgemeinde in den kommenden Jahren liegen bei durchschnittlich 120 und werden trotz der Vorverlegung des...

Ubstadt-Weiher strebt Zertifizierung als Fairtrade-Gemeinde an

Ubstadt-Weiher (jar) – Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Ubstadt-Weiher beschloss in seiner jüngsten Sitzung, den Titel einer „Fairtrade-Gemeinde“ anzustreben. Dieses Fairtrade-Siegel wird von einer anerkannten Zertifizierungsstelle vergeben und setzt eine Bewerbung voraus. Ferner müssen auch bestimmte Voraussetzungen für diese Auszeichnung erreicht werden. Die Zertifizierung als Fairtrade-Gemeinde ist kostenfrei. Fairtrade-Gemeinden fördern den fairen Handel auf kommunaler Ebene und...

Sachstandsbericht Asyl und Integration – Ubstadt-Weiher

Ubstadt-Weiher (jar) – Die Integrationsbeauftragte der Gemeinde Ubstadt-Weiher, Felica Mannek, berichtete über die aktuelle Situation in Ubstadt-Weiher. Die Unterbringung der Geflüchteten in Ubstadt-Weiher ist laut Frau Mannek recht ausgewogen. So sind 31 Prozent in Privatwohnungen untergebracht, 38 Prozent durch die Anschlussunterbringung des Landkreises Karlsruhe und ebenfalls 31 Prozent sind in der kommunalen Anschlussunterbringung. Neben der Unterbringung der Geflüchteten, ist insbesondere...

Dorothee Eckes (ganz links) und Gilbert Bürk, Autorin Ruth Birkle (Mitte) und Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick mit Frauen des Netzwerks bei der Übergabe der Broschüre. | Foto: art

25 Jahre Frauennetzwerk – eine Chronik
Bürgerstiftung initiiert und fördert wissenschaftliche Arbeit zur Frauenbewegung in Bruchsal

„Die Mitglieder des Frauennetzwerks haben viel für Bruchsal geleistet und einen wichtigen Prozess zur Gleichberechtigung von Frauen begleitet und verstärkt“, sagte Gilbert Bürk, Vorstand der Bürgerstiftung, anerkennend bei der offiziellen Übergabe der Broschüre „Ein Vierteljahrhundert Frauennetzwerk – Von der Frauenbewegung zum Serviceclub“ von Ruth Birkle an Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Bürk führt dazu weiter aus: „Durch die umfangreiche und akribische Arbeit von Ruth Birkle...

Jahresmotto 2022 | Foto: Kneippbund e. V.
8 Bilder

Kneipp-Verein-Bruchsal e.V.
kostenlose Kurse

Der Kneipp-Verein Bruchsal e. V. bietet kostenlos folgende Bewegungskurse an: 1. Lauftreff Büchenauer-Hardt Nordic Walking Dienstag und Donnerstag Winterzeit: 08:30 Uhr Sommerzeit: 08:00 Uhr z.Zt. ohne Leitung Jogging und Walking Sommerzeit: Di. u. Fr. 18:00 Uhr Winterzeit: Di. 15:00 Uhr Sa. 14:00 Uhr Leitung: Gerlinde Geiger Rad-Treff 2. Mittwoch der Monate April - September 14:00 Uhr Leitung: Wolfgang Walter Tel.: 07251 98 27 11 7 Mittwochswanderung Zwei-Stunden-Wanderung, rund 8 Kilometer...

Am Lebensende wissen, wie es geht – letzte Hilfe Kurs

Sterben ist ein Teil des Lebens und trotzdem ruft der Gedanke an den Tod eines nahestehenden Angehörigen oft große Unsicherheit und Hilflosigkeit hervor. Um diese Angst zu nehmen, bietet der Ökumenische Hospiz-Dienst „Letzte Hilfe“-Kurse an. Der nächste Kurs findet am Montag, den 04.04. von 14:30 – 18:30 Uhr im Pflegewohnhaus alte Feuerwache in Hambrücken statt. Eingeladen daran teilzunehmen sind alle Angehörigen und generell Interessierte an der Thematik, wie man jemandem in der letzten...

Spendenaufruf für ukrainische Geflüchtete

Die Tafeln im nördlichen Landkreis Karlsruhe, insbesondere die großen Tafeln in Bruchsal und Philippsburg bereiten sich auf die Ankunft vieler ukrainischer Flüchtenden vor. „Die Hilfsbereitschaft und der Zusammenhalt in der Gesellschaft ist groß, der Wunsch zu helfen ist da. Das freut uns sehr,“ so Tafelleiter Oliver Frowerk. In Erwartung eines großen Ansturms werden dringend Bekleidung und Schuhe für Erwachsene und Kinder, Bettwäsche und Handtücher, Drogerie- und Hygieneartikel sowie haltbare...

KOMMT ZUSAMMEN FÜR DEN FRIEDEN
Breites Bündnis ruft zur Mahnwache in Bruchsal auf

Für Sonntag, 13. März, ruft ein breites Bündnis aus Wohlfahrtsverbänden, Parteien, Kirchen, Gewerkschaften und Friedensinitiativen um 18 Uhr zu einer Mahnwache "Kommt zusammen. Für Frieden in Europa." auf dem Bruchsal Marktplatz auf. Zuvor findet um 17.30 Uhr ein Friedensgebet in der Stadtkirche statt. "Wir wollen keinen Krieg in Europa. Das sinnlose Sterben von Menschen in der Ukraine muss beendet werden. Putins-Krieg muss enden", so die Initiatoren. Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick...

Güterwagenreparatur | Foto: Stadtarchiv

Bruchsaler Kulturfenster
Fundstück aus dem Archiv: Der 1000. Waggon

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche zeigt uns Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv ein Foto der „Deutschen Eisenbahnsignalwerke AG“, das vor über 100 Jahren aufgenommen wurde. Drei Unternehmen waren es, die sich 1917 zur „Deutschen Eisenbahnsignalwerke AG“ zusammenschlossen. Doch die (Nach-)Kriegsjahre wirken sich schlecht auf die Auftragslage aus. Anstatt das Kerngeschäft Stellwerksanlagen, Hebel oder...

2 Bilder

Hilfe für Menschen aus der Ukraine
Gemeinde startet Wohnraum-Börse

Der schon eingesetzte und vermutlich in der nächsten Zeit noch deutlich zunehmende Zustrom von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine stellt auch in Deutschland die Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Auf Landkreis- und Gemeinde-Ebene wird dafür so gut wie möglich vorgesorgt, informiert die Gemeindeverwaltung Karlsdorf-Neuthard. Wichtigstes Thema sei die Unterbringung der nach Deutschland kommenden schutzsuchenden Menschen, darunter sehr viele Frauen und Kinder. Hier verfügt die...

37. Spendenfahrt nach Ungarn
Freunde helfen Freunden

Bereits zum 37. Mal machte sich jetzt ein Hilfstransport mit Spendengütern zugunsten von bedürftigen Einwohnern und Einrichtungen in der Karlsdorf-Neutharder Partnergemeinde Nyergesújfalu auf den Weg nach Ungarn. „Bei der 36. Spendenfahrt im vergangenen Juni hatten alle Beteiligten noch gehofft, dass wir beim nächsten Mal die gesammelten Spenden wieder selbst vor Ort überreichen können“, eröffnen die Spendenfahrer Roland Weschenfelder und Uwe Heneka. Pandemiebedingt nutzte man nun aber doch...

Sammelstelle in der Schatzgrube
AWO Karlsruhe-Land nimmt Sach-Spenden für Geflüchtete aus der Ukraine entgegen

Die AWO Karlsruhe-Land will die Not der Menschen in der Ukraine lindern. Deshalb bittet der Verband um Spenden, die gesammelt im nachhaltigen Kaufhaus „Schatzgrube“ in Bruchsal abgegeben werden können. Die Not der Menschen in der Ukraine ist groß. Viele sind nur mit dem Nötigsten auf der Flucht und brauchen Hilfe in Form von Sachspenden. Deshalb ruft die AWO Karlsruhe-Land zu Spenden auf, um sie zielgerichtet an ankommende, ukrainische Geflüchtete in der Region weiterzugeben. Als Sammelstelle...

Gilbert Bürk (Bürgerstiftung), Ruth Birkle und Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick mit den FrauenNetzwerkerinnen und Dorothee Eckes, Bürgerstiftung (ganz links) Foto: Pressestelle Bruchsal

Ein Vierteljahrhundert Frauennetzwerk
Broschüre beleuchtet Geschichte des FrauenNetzwerks

Bruchsal (PM) | „Dieses Werk ist ein wichtiges zeitgeschichtliches Dokument“, sagte Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick bei der offiziellen Übergabe der Broschüre. „Ein Vierteljahrhundert FrauenNetzwerk Bruchsal e.V. – Von der Frauenbewegung zum Serviceclub“ lautet der Titel des Werkes, das die Stationen der Arbeit des FrauenNetzwerks in Bruchsal nachzeichnet. Die Broschüre ordne die Bedeutung des Frauennetzwerks und deren Beiträge in den Zusammenhang der kommunalen...

Eine Radveranstaltung in Bruchsal macht die Sperrung von Straßen und Wirtschaftswegen notwendig | Foto: Mabel Amber/Pixabay

Radrennen
Straßen und Wirtschaftswege werden gesperrt

Bruchsal (PM) | Wegen einer Radveranstaltung am Sonntag, 27. März, müssen in der Zeit von 6 bis 18 Uhr Straßen und Wirtschaftswege in Bruchsal und den Ortsteilen Obergrombach, Helmsheim und Heidelsheim gesperrt werden. Start und Ziel ist bei der Turnhalle Obergrombach in der Helmsheimer Straße. Die Strecke führt über die K 3502 zum Ortseingang nach Helmsheim. Über eine Spitzkehre geht es dann auf Wirtschaftswegen zum Staighof, von dort zur Langentalsiedlung und über den Standortübungsplatz der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.