Trifelskurier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Stricken wie die Wikinger

Annweiler. Der Oktober war mild und schon bald steht Weihnachten vor der Tür und dann wird man sie gut brauchen können, die Wikinger-Schlappen. Selbstgemachtes kommt als Geschenk immer gut an. Wie es funktioniert kann im Jugendhaus von Jugendlichen am 14. und 15. November gelernt werden. 4 Euro Teilnahmebeitrag und eine Anmeldung ist nötig. Anmeldungen sind direkt im Jugendhaus, von Montag bis Freitag ab 13 Uhr oder auf der Internetseite www.lemon-net.de möglich.

Über dem Nebelmeer  | Foto: Rüdiger Hauser

Pfälzerwaldverein Annweiler informiert
Wanderung zur Madenburg

Annweiler. Passend zum typischen Novemberwetter wird der Pfälzerwald-Verein am Sonntag, 6. November, eine Tageswanderung von Annweiler zur Madenburg unternehmen. Alle Wanderfreunde, auch Nichtmitglieder, sind herzlich eingeladen, mit zu wandern. Mit dem Monat November verbinden die Menschen gemeinhin viel Nebel, kahle Bäume und feucht-kühle Luft. Aber auch wenn in diesen Tagen sich die Sonne rar macht, so hat Wandern im Pfälzerwald auch bei trübem Wetter seinen besonderen Reiz. Treffpunkt ist...

Thomas Gebhart: Telefon-Sprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Mittwoch, 9. November 2022, von 16.00-17.00 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/9951309 melden.

Die Feuerwehrleute mit Wehrleiter Bernd Pietsch, Bürgermeister Christian Burkhart sowie den Ortsbürgermeistern Reinhard Denny, Jürgen Munz und Harald Jentzer (v.l.n.r.) | Foto: vgv
2 Bilder

Ortswehren Dernbach, Eußerthal und Ramberg
Jahresabschluss

Ramberg. Die Ortswehr Ramberg wird aufgrund vermisster Personen wegen eines Gebäudebrands im Ramberger Albertusheim alarmiert. Der Einsatzleitwagen aus Annweiler alarmiert daraufhin die Wehren aus Dernbach und Eußerthal. Das Tanklöschfahrzeug (TLF) aus Ramberg leitet beim Eintreffen die Menschenrettung unter Atemschutz sowie die Brandbekämpfung ein. Das Löschfahrzeug 8/6 aus Ramberg stellt die Wasserversorgung für das TLF aus dem Bach neben dem Übungsobjekt her. Die Wehren aus Dernbach und...

Fahrradweg im Herbst Symbolbild | Foto: Evgeniy Kalinovskiy/stock.adobe.com

Teilnahme am Fahrrad-Klima-Test
Arbeitskreis Radverkehr

Annweiler. Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried lädt am 15. November, 17.30 Uhr, in den Ratssaal der Stadt Annweiler zur Sitzung des Arbeitskreises Radverkehr ein. Der Arbeitskreis arbeitet dem Verkehrsausschuss zu und dieser wiederum dem Stadtrat. Das Besondere am Arbeitskreis (AK) ist, dass jede EinwonhnerIn daran teilnehmen darf und auch Rederecht hat. Diese gute Möglichkeit nutzt der ADFC, um als NGO seine Kenntnisse einzubringen und Forderungen zu stellen. Der ADFC ruft alle auf, die nicht...

Die Andachtsstätte „Blattwerk“   | Foto: Düx

Andacht auf der Naturbegräbnisstätte Trifelsruhe
Gedenken an Verstorbene

Annweiler. Am Dienstag, 1. November, um 13.30 Uhr, findet auf der Naturbegräbnisstätte Trifelsruhe an der Andachtsstätte „Blattwerk“ in Annweiler am Trifels eine Andacht mit Live-Musik statt. „Wir gedenken all derer, die verstorben sind mit einer Andacht und anschließenden Besuchen der Grabstätten auf der Trifelsruhe. Allerheiligen ist ein Tag, an dem wir gemeinschaftlich ganz bewusst darüber nachdenken, woher wir kommen, wohin wir gehen und wie wir die Erinnerung unserer Verstorbenen tragen“,...

2 Bilder

Gehölzschnitt- und Rodungsarbeiten
Tunnelsperrung in Annweiler

Annweiler. Der Landesbetrieb Mobilität Speyer beabsichtigt in der 45. KW (ab 7. November) im Bereich vom Barbarossatunnel und Löwenherztunnel bei Annweiler verschiedene Gehölzschnitt- und Rodungsarbeiten durch eine Fachfirma vornehmen zu lassen. Zur Wahrung der Verkehrssicherheit ist es erforderlich, in Richtung Fahrbahn wachsende Stämme, in die Fahrbahn und über die Fahrbahn hinausragende Äste und Totholz zu entnehmen, sowie abgestorbene Bäume zu roden. Während der Durchführung dieser Arbeiten...

Das Büro für Tourismus in der Verbandsgemeinde  Foto: bft

Büro für Tourismus informiert
Neue Öffnungszeiten

Annweiler. Mit Beginn der Nebensaison im November ändern sich turnusgemäß die Öffnungszeiten des Büros für Tourismus in Annweiler am Trifels. Informationsmaterial über die Urlaubsregion Trifelsland sowie Wander- und Radkarten und Veranstaltungstickets sind montags bis freitags zwischen 9 und 12 Uhr und montags bis donnerstags von 14 bis 16 Uhr erhältlich. Die genannten Öffnungszeiten des Tourismusbüros in Annweiler am Trifels gelten vom 1. November 2022 bis 30. April 2023. bft Weitere...

Der Blutspendetermin findet im Prot. Gemeindehaus bei der Stadtkirche statt | Foto: B. Bender

Im Prot. Gemeindehaus bei der Stadtkirche
Blutspendetermin

Annweiler. Der DRK Ortsverein Annweiler lädt herzlich zur Blutspende am Donnerstag, 27. Oktober, ein. Wie üblich findet der Termin im Prot. Gemeindehaus bei der Stadtkirche von 16 bis 20.30 Uhr statt. Erstspender – bzw. Neuspender werden gebeten, sich spätestens bis 19.30 Uhr im Spendelokal einzufinden. Bitte einen gültigen Personalausweis und ihren Blutspendeausweis bereithalten. Zudem wird darauf hingewiesen, dass Kinder, sowie Begleitpersonen, welche kein Blut spenden, das Terminlokal nicht...

Halloween im Keller des Hohenstaufensaals
Alljährliche Halloweenparty der Trifelsherorlde

Die Trifelsherolde Annweiler freuen sich, Euch zu unserer alljährlichen Halloweenparty am 31.10.22 ab 20 Uhr im Gewölbekeller des Hohenstaufensaals einladen zu dürfen. Wie jedes Jahr, erwarten Euch gruselig schönes Keller- Ambiente, leckere Cocktails und tolle Musik aus den 80er, 90er und von heute. Happy Hour ist von 20 bis 21 Uhr, wer möchte darf sich gerne verkleiden. Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf Euch!  Die Trifelsherolde

Stadtbeigeordneter Benjamin Burckschat, Trifelsfreunde-Vorsitzender Hans Reither, Kreisbeigeordneter Georg Kern, Museumsleiter Dr. Sven Gütermann, Referent Dr. Bernd Carqué und Bürgermeister Christian Burkhart mit den drei Burgenzeichnungen (v.l.n.r.).   | Foto: Museum unterm Trifels

Spektakuläre Burgenzeichnungen präsentiert
Bereicherung für das Museum

Annweiler. Das Museum unterm Trifels verfügt über eine umfangreiche und beachtliche Sammlung bildlicher Darstellungen von Burgen der Region. Infolge einer Entdeckung im Kunsthandel ist es Museumsleiter Sven Gütermann und Hans Reither von den Trifelsfreunden im Oktober 2021 gelungen, dieses Repertoire durch drei in der Burgenforschung bislang unberücksichtigte Bleistiftzeichnungen der Burgruinen Trifels, Scharfenberg („Münz“) und Berwartstein des angehenden Architekten Friedrich Jakob Peipers...

Schülermannschaft erfolgreich unterwegs   | Foto: R. Kopf

Starker Auftritt der Realschule plus Annweiler
Schulfußball

Annweiler/Herxheim. Nach einem spannendem Auftaktspiel und einem tollen 2:1 Erfolg (Tore: Sunay Jasari / Eymen Güller) gegen die Favoriten vom Pamina Schulzentrum Herxheim, stand die Schülermannschaft der Realschule plus (Jahrgänge 2007-2009) beim Fußballvorrundenturnier „Jugend trainiert für Olympia“ schon mit einem Bein in der nächsten Runde. Leider konnten die Spieler im abschließenden Rundenspiel ihre Chancen nicht nutzen und so kam es, dass sich die Mannschaft in der zweiten Halbzeit zwei...

Schöne Atmosphäre und strahlende Kinderaugen – Nach Corona gibt es endlich wieder einen Martinsumzug in Annweiler   | Foto: Stadt Annweiler

Rathausplatz wird wieder zur Bühne
Martinsumzug

Annweiler. Nach zwei Jahren Pause, bedingt durch Corona, wird es in diesem Jahr wieder den traditionellen Laternenumzug von der Grundschule und der evangelischen Kindergärten geben. Der Umzug mit einem Reiter und einem Bettler an der Spitze stellt das historische Ereignis von Sankt Martin nach. Ihm folgen Kinder mit gebastelten Lampions. Die Kindergärten und die Grundschule werden am 11. November, gegen 17.30 Uhr, auf dem Rathausplatz eintreffen. Neben dem St. Martins-Spiel, wird wieder ein...

Zeichnung von von Thomas Nast   | Foto: Harpweek

Thomas Nast mit Bildern und Gedichten
Vortrag

Queichhambach. Am 7. Dezember jährt sich der 120. Todestag von Thomas Nast. An diesem Tag wird von der Stadt Landau der Karikaturpreis verliehen. Aus diesem Anlass wird in Queichhambach ein Vortrag über Thomas Nast mit Bildern und Gedichten von Herrn Schatz am 28. Oktober, um 19 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Queichhambach gehalten. Der Eintritt ist frei. Die Gedichte sind von Herrn Schatz zu Santa Claus- Illustrationen von Thomas Nast. ps

Iris Grötsch und Dr. Sven Gütermann öffnen die Gerberwerkstatt nach der erfolgreichen Neugestaltung  | Foto: Stadt Annweiler
3 Bilder

Neuigkeiten beim Museum unterm Trifels

Annweiler. Ab dem 13. November befindet sich das Museum unterm Trifels in den Winteröffnungszeiten. Neben den ins Winterquartier und somit wieder barrierefrei erlebbaren Nachbildungen der Reichskleinodien, wird eine Sonderausstellung über Zinnfiguren zu sehen sein. Ebenfalls kann die lange nicht geöffnete Gerberwerkstatt zu den Öffnungszeiten wieder besichtigt werden. Durch letzte Handgriffe von Museumsleiter Dr. Sven Gütermann und Iris Grötsch, konnte die Arbeit vom ehemaligen Museumsleiter...

Stricken, Häkeln, Sticken und mehr
Handarbeitstreff in Waldhambach

Ab Mittwoch, 26. Oktober startet wieder der Handarbeitstreff im Pfarrheim in Waldhambach.  Danach findet er jeden 2. Mittwoch von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr statt. Es sind alle willkommen, die Spaß an der Handarbeit haben. Einfach vorbeikommen. Bei Fragen helfen Ursel Kopp (06346-5794) und Anne Schlink (06346-5901) gerne weiter.

Thomas Gebhart: Telefon-Sprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Donnerstag, 27. Oktober 2022, von 14.00-15.00 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/9951309 melden.

Thomas Gebhart: Infomobil des Deutschen Bundestages kommt in die Südpfalz

Von Donnerstag, 27.10.2022, bis Samstag, 29.10.2022, wird am Untertorplatz in Landau mit dem Infomobil des Bundestages über die Arbeit des Parlaments und der Abgeordneten informiert. Dies teilt der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) mit. Gebhart lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, von diesem Informationsangebot des Bundestages Gebrauch zu machen. Auch Besuchergruppen sind willkommen. Am Freitag, 28.10., wird Gebhart zwischen 10 und 12 Uhr auch...

Das Ölgemälde "Winter in der Pfalz" von Alexander Solotzew ziert den Adventskalender des Lions-Club Annweiler

Lions Club Annweiler
Adventskalender für den guten Zweck

Ehe man sich´s versieht, steht schon wieder Weihnachten vor der Tür… und schon jetzt kündigen sich die ersten Vorboten der Weihnachtszeit an. Zu diesen inzwischen beliebten Begleitern der Annweilerer Vorweihnachtszeit zählt auch der alljährlich erscheinende Adventskalender des LIONS-Club Annweiler. Jeden Tag mit Spannung ein Türchen öffnen, eine kleine, vorweihnachtliche Geschichte lesen und vielleicht -ganz nebenbei- zu den glücklichen Gewinnern eines der 474 Preise gehören zu können: Zum...

3 Bilder

Aktuelles aus dem Jugendhaus

Am heutigen Freitag den 07. Oktober findet nach dem Jugendtreff am Nachmittag der monatliche Brettspieleabend statt. Ab 18.30 Uhr werden verschiedene, auch anspruchsvolle Brettspiele gespielt. Am Samstag den 08. Oktober steht der sogenannte "Runde Tisch" auf der Agenda - hier kommen die Nutzer (alle sind eingeladen), die Stadt Annweiler, der Förderverein und der Jugendhausleiter zum gemeinsamen Austausch und zur weiteren Planung zusammen, Beginn ist 13 Uhr. Beim Programm "Aufholen nach Corona"...

Rad-Rundfahrt mit dem ADFC Landau-SÜW | Foto: Klima-Bündnis

Tages-Radtour vom Wein zum Stein
Vini e Monti

Annweiler/SÜW. Am Sonntag, 16. Oktober, bietet der ADFC Landau-SÜW eine Rad-Rundfahrt von Annweiler über Landau, Billigheim, Bad Bergzabern, Lauterschwan, Vorderweidenthal, Lug und zurück nach Annweiler an. Die Route der Gesamtlänge von 65 Kilometern steht unter der Leitung des adfc-Radtouren-Guides Michael Schindler und führt über teils ambitionierte Steigungen (insgesamt 700 Höhenmeter) die meiste Zeit auf Wirtschafts- und Radwegen aus dem offenen Rebenmeer der Südpfalz in die pittoreske...

Thomas Gebhart: Telefon-Sprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Mittwoch, 19. Oktober 2022, von 16.00-17.00 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/9951309 melden.

Teilansicht des ehemaligen Militärgeländes auf dem Langerkopf. Im Vordergrund verbliebene betonierte Flächen. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Kein Ende der Debatte
Norbert Meyerer fordert weiterhin Windkraft auf dem Langerkopf

Hauenstein (Südwestpfalz). Mit der vom Landesumweltministerium Ende August bekannt gegebenen (wir berichteten) und von dessen Ministerin Eder letzten Mittwoch bestätigten (wir berichteten) Entscheidung, im Pfälzerwald werde es keine Windkraftanlagen geben, will sich Norbert Meyerer nicht zufrieden geben. Der Vorsitzender der CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Hauenstein hatte die langwährende diesbezügliche Diskussion im Juni dieses Jahres erneut angestoßen. Nun werde „das sinnvolle Projekt...

Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried, erster Beigeordnete Benjamin Burckschat, zweite Beigeordnete Anna Botham-Edighoffer und dritte Beigeordnete Carmen Winter (v.l.n.r.)  | Foto: Screenshot/Seyfried

„Frauenpower“ und Maßnahmen zur Energiekrise
Sitzung des Stadtrates Annweiler

von Britta Bender Annweiler. Auf „den letzten Drücker“ hat’s noch geklappt: dank der tollen Gemeinschaftsleistung des Teams vom Offenen Kanal Weinstraße, konnte die Sitzung des Stadtrates am Mittwoch, 28. September, wieder live übertragen werden. Sie fand im großer Sitzungssaal des Rathauses der Stadt statt. Nachdem der dritte Beigeordnete Peter Grimm (FDP) zum 30. Juni zurückgetreten war, wie auch der erste Beigeordnete Dirk Müller-Erdle (FWG), und dann noch die Stadtratssitzung im Juli...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.