Theater

Beiträge zum Thema Theater

Ausgehen & Genießen

Programm im August 2022
Theater Open Air ist Zuschauermagnet

Frankenthal / Großkarlbach. Nach nun etwas mehr als einem Monat Theater Open Air in Großkarlbach kann Jürgen Hellmann vom TAW berichten, dass rund 1.500 Zuschauer bereits vor Ort waren und es mehr als neun ausverkaufte Vorstellungen gab. „Das freut uns sehr, denn das Theater Open Air an diesem besonderen Ort mit der speziellen Atmosphäre hat etwas ganz Besonderes und ist zu einem Zuschauermagnet weit über die Region hinaus geworden“, berichtet er. Die Idee, viele Künstler und Theater aus der...

Ausgehen & Genießen

Kulturabteilung startet in die neue Saison
Konzerte und Theater in Neustadt: „Alles, außer gewöhnlich!“

Neustadt. Mit einem spannenden Mix aus Klassik und Moderne startet die Kulturabteilung Neustadt mit dem Kartenvorverkauf am Montag, 1. August, in die neue Programm-Saison 2022/2023. Zum Auftakt der Konzert-Reihe bringt das Azahar Ensemble am Dienstag, 13. September, mit Werken von Mozart und Hindemith „Duftende Bläserklänge“ in den Saalbau Neustadt. Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz präsentiert mit dem Tschechischen Philharmonischen Chor Brno am Donnerstag, 3. November, Beethovens...

Ausgehen & Genießen

Die Gruppe BASTA60+ feiert Premiere
"Der Weltuntergang" startet am 21.07.

Die neue Produktion der Seniorentheatergruppe BASTA60+ im SANDKORN - Premiere am 21.07.22 um 19 Uhr: Der Weltuntergang - oder: Die Welt lebt nicht mehr langfrei nach dem satirischen Stück von Jura Soyfer Die Menschheit steht kurz vor der Apokalypse: Klimakrise, Pandemie, Armut, Krisenherde und Ertrinkende im Mittelmeer halten die Welt in Atem. Ein von der Sonne und den anderen Planeten losgeschickter Komet soll die erkrankte Erde von der Plage Mensch befreien. Eine Wissenschaftlerin, die den...

Ausgehen & Genießen

Informationen / Programm
21. Internationales Straßentheaterfestival Ludwigshafen

Ludwigshafen. Vier Spielstätten, drei Tage volles Programm – Theaterkunst erobert beim Internationalen Straßentheaterfestival vom 29. bis zum 31. Juli 2022 das Ludwigshafener Stadtzentrum. Offiziell eröffnet wird der Programmreigen am Freitag, 29. Juli um 17 Uhr mit dem Stück „Mirage (A Day of Celebration)“ auf dem Europaplatz. Die enorme Vielfalt der Darbietungen, die begeisternde Qualität der Programmangebote und der ganz besondere Charme machen das Internationale Straßentheaterfestival des...

Lokales

Landeschultheatertreffen in Speyer
Poetry-Slam, Performance, Workshops und viel Kreativität

Speyer. Vorhang auf – jetzt hat der Schauspielnachwuchs seinen großen Auftritt! Bis 20. Juli findet das 39. Landesschultheatertreffen im Kinder- und Jugendtheater in Speyer statt. Rund 100 schauspielbegeisterten Schülerinnen und Schülern aus ganz Rheinland-Pfalz bietet das Landeschultheater eine Bühne und die Möglichkeit, ihr Können mit professioneller Unterstützung weiterzuentwickeln. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, die als Schirmherrin des jährlich ausgerichteten Treffens fungiert,...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Besuch der Badischen Landesbühne

Am letzten Schultag vor den Pfingstferien besuchten wir, die Klasse 5t, mit unseren Klassenlehrern Frau Stamogiannis und Herrn Bräutigam das Theaterstück „Sonnenstrahl im Kopfsalat“ an der Badischen Landesbühne in Bruchsal. Das Theaterstück sahen sich auch noch die Klassen 5u, 5v, 6t, 6u und 6w zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Alongi, Frau Burckhart-Dreyer, Frau Großmann, Frau Nordberg, Frau Scharnweber und Frau Winkenwerder an. Es geht um die Aminosäuren Arginin und Tyrosin, die im Körper...

Lokales

Benefizveranstaltung
Theatergruppe Ehweiler unterstützt ältere Menschen

Von Anja Stemler Ehweiler. Die Theatergruppe wurde im Jahr 1983 gegründet und führt seit 27 Jahren in jeder Saison eine Benefizveranstaltung durch. Die Erlöse kommen immer sozialen Projekten in der Region zugute. In diesem Jahr führte die Gruppe am 23. April, vor rund 200 Zuschauern, des Stück „Siggi, der Sieger!“ auf. Das Bürgerhaus in Quirnbach war bis auf den letzten Platz ausverkauft, so Andreas Lencioni, 1. Vorsitzender der Theatergruppe Ehweiler. Der Erlös des Abends, stolze 1.500 Euro,...

Lokales

Theaterfestival 15./16. Juli
"kaufkunst,-" in der Innenstadt von Landau

Landau. Das Theaterfestival „kaufkunst,-“ verwandelt zum siebten Mal im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz die Stadt Landau zur Theaterbühne. Von der Roten Kaserne bis zum Brunnen vor dem Alten Kaufhaus und am Martha-Saalfeld-Platz beleben am 15. und 16. Juli, jeweils von 13 bis 20 Uhr, über 150 Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Musik, Akrobatik, Straßenkunst und Poetry-Slam sowie spannende Walk-Acts die Innenstadt mit einem kunterbunten Kleinkunst- und Theaterprogramm. Für die...

Lokales

Theater in der Juphi Neustadt an der Weinstrasse
Das WwP-Theater e.V aus Hassloch zeigt mit seiner Improvisationstheatergruppe "Gromala" eine Impro-Show - lachen garantiert!

Die Improtheatergruppe „Gromala“ des Work with People Theater e.V,  unter der Leitung von Theaterpädagogin Melanie Gaug, feiert am 17.07.2022 in der Jugendphilharmonie in Neustadt an der Weinstraße (Chemnitzerstrasse 2) mit ihrer IMPROSHOW  Premiere. Beginn ist 19:00 Uhr (Einlass 18:00) Seien sie gespannt, auf  spontane, überraschende, witzige und interaktive Momente. Lachen ist dabei garantiert. Die SpielerInnen sind zwischen 19 und 49 Jahre alt und setzen sich auch bereits bühnenerfahrenen...

Lokales
4 Bilder

Kinder und Jugendtheater
Das Kinder und Jugentheater des Work with People Theaters e.V in Hassloch feiert sein KiJuThea-Festival

Die Kinder- und Jugendtheaterakademie veranstaltet nach zwei „bühnenlosen“ Jahren ein theaterfreudiges Wochenende, an dem die 3 Gruppen der Akademie – Miniklecks, Kleks und KuK – ihre Stücke vor ihrem Publikum präsentieren werden. Alle Stücke haben die Kinder selbst entwickelt und freuen sich sehr, ihre Ergebnisse nach der langen Corona-Stille live zu zeigen. Das WWP-Theater lädt alle Fans und Freunde herzlichst zu diesem Event ein. Infos Miniklecks „Der böse Onkola“ Das eigene Stück „Der böse...

Ausgehen & Genießen

Familienvorstellung entfällt
Puck erzählt seinen Sommernachtstraum

Speyer. Das Kinder- und Jugendtheater Speyer zeigt am Samstag, 16. Juli, 19 Uhr, im Alten Stadtsaal das Stück "Puck erzählt seinen Sommernachtstraum" - ein Theaterstück für alle ab zehn Jahren von Renate Fräßdorf, frei nach William Shakespeares "Ein Sommernachtstraum" und mit der Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy. Wenn Puck sie erzählt, ist die Geschichte ganz einfach: Hermia und Lysander lieben sich. Hermia soll aber Demetrius heiraten, den ihre Freundin Helena liebt. Pucks „Chef“ Oberon...

Ausgehen & Genießen

Vorhang auf am Leibniz-Gymnasium
Höher, schneller, weiter

Neustadt. Nach der coronabedingten Zwangspause präsentieren die Schülerinnen und Schüler der Kurse „Darstellendes Spiel“ der Jahrgangsstufe 12 des Leibniz-Gymnasiums am Dienstag, 12. Juli, und Mittwoch, 13. Juli, wieder ein Theaterstück, diesmal mit dem Titel „Höher, schneller, weiter“. Dieses olympische Motto steht in dem selbst entwickelten Stück in einem Alltagskontext: Es geht um die manchmal allzu hoch erscheinenden Anforderungen, die die Generation Z zu erfüllen versucht. Zum einen...

Lokales

Auseinandersetzung mit Krieg und Flucht
Theateraufführung am HHG

Heinrich-Heine-Gymnasium.Zu einer Theateraufführung am Mittwoch, 6. Juli, um 19 Uhr in der Aula der Schule lädt das Heinrich-Heine-Gymnasium ein. Die Theatergruppe des HHG, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 11 und 12, zeigt ihr unter der Leitung von Hannelore Bähr erarbeitetes Projekt „Exit“. „Exit“ ist eine Auseinandersetzung mit dem Thema Krieg und weiter gefasst mit dem Thema Flucht. Was wäre, wenn wir aus unserer Heimat flüchten müssten, unsere Schule, unser...

Lokales

Interview der Woche
Leni Bohrmann

Leni Bohrmann hat es geschafft: 100 Folgen des Kultur-Podcasts Backstage sind aufgenommen. Die Schauspielerin aus Neustadt ist nicht nur auf der Bühne erfolgreich. Zwei Theater-Manuskripte haben sie zur Verlagsautorin gemacht. Dabei ist das nur ein kleiner Ausschnitt aus ihrer facettenreichen Kulturarbeit. Ein Gespräch mit Michael Landgraf.  Leni, wie bist du zur Schauspielerei gekommen? Das fing mit 11 Jahren in der Theater-AG am Leibniz-Gymnasium Neustadt an. Meiner Lehrerin Cornelia Plage...

Lokales

The Track - Geschichten von Menschen am Gleis

The Track - Geschichten von Menschen am Gleis Premiere im Speichertheater der MuKs in Oberhausen-Rheinhausen Ein Bahnhof, ein Bahnsteig, ein Gleis - zufällige Begegnungen unterschiedlicher Menschen an einem Tag mitten im Leben irgendwo in einer Stadt. Ein Panoptikum alltäglicher, heiterer, absurder und manchmal auch tragischer Geschichten: Eine Obdachlose schüttet ihr Herz aus, ein Politiker wartet auf den Zug und wird von einer Gruppe Reisender erkannt, ein Mann denkt über sein Leben nach und...

Ausgehen & Genießen

Theater Szenario zeigt Liebesgeschichte
„R & J“ im Theatersaal Herxheim

Herxheim. Am 16. Juli um 20 Uhr und am 17. Juli um 19 Uhr zeigt das Theater Szenario im Herxheimer Theatersaal seine neue Produktion „R&J“, frei nach Shakespeare von Jean-Michel Räber. Inhalt des TheaterstücksEs ist eine bekannte Geschichte. Zwei verfeindete Familien, zwei verfeindete Gangs, die bei jeder sich bietenden Gelegenheit aufeinander einprügeln. Keine gute Atmosphäre, in der Liebe entstehen könnte, aber Romeo Montague und Julia Capulet stellen sich trotz ihrer unterschiedlichen...

Ausgehen & Genießen
Gottes Lebenslauf | Foto: ERDEHMELUrbschat
2 Bilder

Deutschsprachige Erstaufführung in Karlsruhe
"Gottes Lebenslauf" mit Hallervorden & Bause

Karlsruhe. Der Himmel war fertig, die Erde war fertig, die Tiere waren fertig und der Mensch war fertig. Gott hatte das Gefühl, auch er sei fix und fertig. Er verfiel in eine tiefe Melancholie. Er wusste nicht mehr, wohin mit sich. Er hatte kein Selbstvertrauen mehr. Er hatte den Glauben verloren. Gott glaubte nicht mehr an Gott. Das darf man sich nicht entgehen lassen Er musste schnellstens beginnen, wieder aktiv zu werden, irgendetwas Neues angehen. Schließlich entschied er sich also, Arbeit...

Lokales

Antigone nach Sophokles

Antigone nach Sophokles Premiere auf der Bühne im Kunsthof der MuKs Die Oberstufen-Theaterklasse der MuKs setzt sich mit ihrer neuen Produktion intensiv mit der Legende um die Figur der Antigone auseinander. Diese lehnt sich in der antiken Mythologie gegen geltendes Recht auf, das es ihr verbietet, ihren geliebten Bruder zu bestatten. Die jungen Schauspieler*innen werfen in ihrer Annäherung an die Persönlichkeit der Antigone einen vielschichtigen Blick auf die Gegenwart und begeben sich auf die...

Lokales

Eine Tanztheaterstück
When No One is Watching

24. Juni  Aufführungen jeweils um 20hr und 21 Uhr "When No One is Watching" ist eine Tanztheaterinstallation, die das Publikum auf eine Reise durch das Atelierhaus im Mannheimer Stadtteil Jungbusch mitnimmt – einem Viertel, das stark von Gentrifizierung betroffen ist. Wir erkunden die Gefahren der Gentrifizierung, indem wir ein sich veränderndes Viertel im Atelierhaus selbst nachstellen. Inspiriert durch den gleichnamigen Roman von Alyssa Cole, verweben wir Storytelling und Szenografie, um den...

Ausgehen & Genießen

Das neue inklusive Theaterprojekt - ab 22.06.
D!E SP!NNER! - "Geht's noch, Alter?"

D!E SP!NNER! sind wieder da! Nach zwei Jahren Pause feiert das inklusive Theaterprojekt in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe am 22.06. um 19 Uhr Premiere im SANDKORN. Im neuen Stück "Geht's noch, Alter?" geht es um ein Thema, dass uns alle angeht: Alt werden in der Gesellschaft. Fit, frisch und knackig: So sehen wir uns gerne, auch wenn wir älter werden. Abstellgreise, Friedhofssalat oder Kukidentler, das sind die anderen. Einige SP!NNER! sind noch richtig zartes Gemüse, andere ringen bereits...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Freilichtbühne Mannheim SCHTONK!
SCHTONK! Premiere am 02.Juli 2022

Ein herrlich schräges Stück nach einer wahren Geschichte. Fritz Knobel ist ein verkanntes Malergenie, das sich mehr schlecht als recht mit dem Verkauf gefälschter Nazi-Relikte und berühmter Gemälde über Wasser hält. Er verkauft an den Fabrikanten Lentz ein gefälschtes Tagebuch, das angeblich von Adolf Hitler stammt. Als der abgehalfterte Journalist Hermann Willié davon erfährt, wittert er eine journalistische Sensation, die auf einen Schlag sein Konto und seine Karriere retten könnte. Willié...

Ausgehen & Genießen

Pfalzbau-Theater
Harold und Maude

Ludwigshafen. Mit der Tragikomödie Harold und Maude von Colin Higgins gastieren die Theatergastspiele Fürth am Dienstag, 21. Juni um 19.30 Uhr, auf den Pfalzbau Bühnen. Der Spielfilm aus dem Jahr errang bald Kultstatus. Er erzählt mit spielerischer Leichtigkeit und entwaffnendem Charme die Geschichte der ungewöhnlichen Beziehung zwischen dem 20-jährigen Harold und der 79-jährigen Maude und bricht darin gleich mit zwei Tabus: hier wird eine erfüllte Liebesbeziehung zwischen einem jungen Mann und...

Ausgehen & Genießen

Schauspielprogramm der Festspiele Ludwigshafen ab Oktober

Ludwigshafen. Am Dienstag, 13. Oktober, feiert Tilman Gerschs Inszenierung von William Shakespeares Drama Macbeth Premiere. Shakespeares letzte große Tragödie erzählt die Geschichte vom steilen Aufstieg und jähen Niedergang des Feldherrn Macbeth. Der anrührend-komische Monolog einer alternden Diva Anne-Marie die Schönheit von Yasmina Rezas ist ein einfühlsames Porträt einer Frau am Ende ihres Lebens. Bashar Murkus packendes Zwei-Personen-Stück The Museum in arabischer Sprache mit deutschen...

Lokales
Kostümprobe im Hof des Ältesten Hauses in Haßloch. | Foto: Kulturverein Haßloch
5 Bilder

Der Weltuntergang - Eine Komödie von Jura Soyfer im Hof des Kulturvereins Ältestes Haus

Haßloch. Das Theater im Hof des Kulturvereins Ältestes Haus Haßloch e.V. spielt im Juli eine Komödie von Jura Soyfer „Der Weltuntergang oder Die Welt steht auf kein’ Fall mehr lang“. Einen paradoxen Titel hat der Wiener Autor Jura Soyfer (1912-1939), der vielleicht gar nicht so zufällig im russischen Charkow geboren wurde, das heute Charkiw in der Ukraine ist, für sein erstes Theaterstück gewählt. Was hat er sich dabei gedacht und was denkt sich das Haßlocher Theaterensemble dabei. Wenn der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
  • 20. Juli 2025 um 20:00
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Der Anruf

Ein Theater-Thriller von Stephan Eckel In diesem hochspannenden Bühnenkrimi ist nichts so, wie es scheint! Während ihrer Nachtschicht im Computer-Callcenter erhält Mitarbeiterin Eva einen folgenreichen Anruf: Marc hat Probleme mit seinem Laptop. Eva hilft dem sympathischen Anrufer gern, und das Gespräch wird zunehmend privat: Marc lässt seinen Charme spielen, zeigt sich als aufmerksam und witzig. Die beiden flirten miteinander, tauschen Komplimente aus – ein Treffen bahnt sich an. Doch der...

Theater & Musical
  • 25. Juli 2025 um 20:15
  • Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
  • Karlsruhe

Dumm g`loffe

Heitere Gerichtsverhandlung – von Jürgen Hörner Der junge Fabian Grünzeh muss sich vor dem Schwurgericht verantworten. Er ist angeklagt, den Autoschrotthändler Raimund Rummelsbacher getötet zu haben. Obwohl das Opfer vor seinem unfreiwilligen Dahinscheiden noch den Namen des mutmaßlichen Täters flüstern konnte, ist die Beweislage alles andere als eindeutig. Und auch die widersprüchlichen Zeugenaussagen tragen nicht wirklich zu einem überzeugenden Gesamtbild bei. Was ist Wahrheit, was ist Lüge?...

Theater & Musical
  • 28. Juli 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Whiskey & Sugar

Bitterböse Komödie von Marion Elskis und Heike Falkenberg Zwei Frauen im besten Alter treffen bei einer Beerdigung aufeinander. Die eine ist die Tochter der Verstorbenen, die andere ihre beste Freundin. Die beiden Frauen sind sich noch nie begegnet, und da sich die Urnenbeisetzung verzögert, überbrücken sie die Zeit mit dem Austausch ihrer Erinnerungen. Diese Erinnerungen sind sehr widersprüchlich und es entspinnt sich ein urkomischer Wettstreit um die eigene Bedeutung im Leben der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ