Theater

Beiträge zum Thema Theater

Ausgehen & Genießen

Stationentheater bei den Burgspielen
„Hänsel und Gretel“ in Altleiningen

Altleiningen. Zwei schwierige Jahre liegen hinter allen Kulturschaffenden, so auch hinter dem Amateurtheater in Altleiningen. Durch Corona-bedingte Proben- beziehungsweise Aufführungseinschränkungen konnten auch dort die bereits für 2021 geplanten drei Projekte jetzt erst realisiert werden. Eines davon ist „Hänsel und Gretel“ - ein Stationentheater im Wald, das ab dem 2. Juli die Zuschauer verzaubern wird. Das Ganze ist im doppelten Sinne eine Premiere, da die Aufführungen erstmals im Freien...

Ausgehen & Genießen

Schauspiel im Theater in der Kurve Hambach
Eupheus und Orydike

Hambach. Am Sonntag, 19. Juni, 17 Uhr präsentiert das Theater in der Kurve in Neustadt-Hambach „Eupheus und Orydike“. Und was ist mit Eurydike? Verzweifelt sitzt die Musikerin Josephine Rittler (Andrea C. Baur) im Keller des städtischen Museums. Sie hat den Auftrag, die Eröffnung der anstehenden Ausstellung zum Thema „Orpheus“ künstlerisch zu begleiten. Die Aussicht auf ein ewig gleiches „Bla-Bla-mit-Häppchen –und-dazwischen-hübsche- Musik-Programm“ inspiriert sie überhaupt nicht. Zum Glück...

Lokales

"Badener des Jahres 2022"
Karlsruher Mundarttheater D’Badisch’Bühn’ geehrt

Karlsruhe. Das Karlsruher Mundarttheater „D’Badisch’Bühn“ ist "Badener des Jahres 2022". Das hat die Jahreshauptversammlung des „Bundes Freiheit statt Baden-Württemberg (B.F.s.B.-W.) bei ihrer ersten Sitzung nach mehr als zwei Jahren Pandemiepause am Freitag, 10. Juni 2022, mit überwältigender Mehrheit beschlossen. Das Theater feiert im Jahr 2022 sein 40. Gründungsjubiläum. Gründer und Namensgeber war 1982 der in Baden bekannte Mundartschauspieler Peter „Schupi“ Schuster. Rund ein Jahr später...

Ausgehen & Genießen

Matthias Romir beim Sommerintermezzo
„Sinn und Wahnsinn des Lebens“

Pirmasens. Über den „Sinn und Wahnsinn des Lebens“ philosophiert Matthias Romir am 9. Juli, 21.30 Uhr, im Rahmen des Sommerintermezzo auf dem Joseph-Krekeler-Platz. Das Programm „Das Leben ist Kurzgeschichten“ des international gefragten Künstlers lässt die Grenzen zwischen Clownerie, Objekttheater und Videokunst zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk verschmelzen. Die genreübergreifenden Inszenierung als Open-Air vor der Kulisse der Alten Post ist wie guter Kaffee: bitter wie das Leben,...

Lokales

Programm für alle Generationen
Donnersberger Sommergipfel

Donnersberg. Es wird ein Tag für Klein und Groß mit vielen verschiedenen Angeboten auf dem höchsten Berg der Pfalz: Am Freitag, 24. Juni, lädt der Donnersbergkreis in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden zum „Donnersberger Sommergipfel“ ein – das mit einem Programm vom Rotznasentheater über einen Markt der Möglichkeiten bis hin zum Donnersberg-Abend mit Magie und Musik sowie zum Abschluss einer Feier zum 50-jährigen Bestehen der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden mit der...

Ausgehen & Genießen
Wunder geschehen - am Badischen Staatstheater Karlsruhe | Foto: Felix Grünschloß
2 Bilder

Wunder geschehen in der "Fabrik ohne Chef"
Schriller Lobgesang auf die klassenlose Utopie oder bitterböse Allegorie der Karlsruher Theaterwelt

Karlsruhe. In den vergangenen zwei Jahren hat das Regieteam Marthe Meinhold und Marius Schötz zusammen mit ihrem Bühnen- und Kostümbildner Florian Kiehl mit seiner unkonventionellen Arbeitsweise in der Theaterwelt für Aufsehen gesorgt. Musiktheater, Musical, Oper, Operette – oder von allem ein bisschen: In seinen Stücken begegnet das Team ohne eine vorherige thematische Festlegung Monate vor Probenbeginn den Schaupieler:innen und führt Gespräche, die sich einzig und allein an dem Leitfaden „Was...

Ausgehen & Genießen
Aufmarsch der Hoheiten zur Eröffnung des Loblocher Weinzehnts: Alexandra aus Diedesfeld mit ihren beiden Traubensafthoheiten, Elisabeth aus Lachen-Speyerdorf, Saskia aus Mußbach, Gimeldinger Mandelblütenkönigin Lina-Marie, Kira aus Königsbach, Hanna aus Duttweiler, Amelie von der Haardt und der Haardter Herzog Nils | Foto: Markus Pacher
21 Bilder

Viel Theater in Gimmeldingen
Das Loblocher Weinzehnt ist eröffnet!

Von Markus Pacher Gimmeldingen. Was für ein prachtvoller Anblick! Gleich acht Weinprinzessinnen und den Haardter Herzog hatte Mandelblütenkönigin Lina-Marie Keller bei der Eröffnung des Loblocher Weinzehnt am Freitagabend im Geleit. Sichtlich stolz präsentierte die Gimmeldinger Ortsvorsteherin Claudia Albrecht die Wochenendfamilie von LIna-Marie und verteilte fleißig kleine Friedensbringer an die Hoheiten. Und versprach, dass bei der Gimmeldinger Kerwe im August wieder der Chor, diesmal unter...

Ausgehen & Genießen
Natürlich darf bei einem Klassiker wie Schwanensee auch die Musik und der Tanz nicht fehlen, allerdings in ganz anderer Form als bei Tschaikowsky. | Foto: Quelle: Edelhoftheater
2 Bilder

Edelhoftheater Kirrweiler spielt Schwanensee
Witzig, dramatisch, überraschend

Kirrweiler. Das Ensemble des Edelhoftheaters Kirrweiler hat das klassische Ballett „Schwanensee“ von Tschaikowsky zu einem coolen Theaterstück umgeschrieben, witzig, dramatisch, überraschend. Als Ballett ist es weltberühmt geworden: Das Drama der beiden Schwanenschwestern, die sich in den gleichen Prinzen verlieben. Eine ist gut, die andere abgrundböse. Jene erträgt es sich nicht, dass der Prinz sich für die liebenswerte Prinzessin entscheidet und setzt alles daran, die Liebe zwischen den...

Ausgehen & Genießen

Ludwigshafener Kultursommer mit 80 Veranstaltungen startet

Ludwigshafen. Immer wieder anders akzentuiert lädt der Ludwigshafener Kultursommer zu einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm ein. Vollkommen neue Formate in ungeahnten Nischen treffen dabei auf etablierte Klassiker und Publikumsmagneten. Die 32. Saison des Ludwigshafener Kultursommers startet am 1. Juni und umfasst bis zum 31. August 2022 insgesamt etwa 80 Einzelveranstaltungen. Gleich zu seiner Eröffnung lädt der Kultursommer zu einem Event ein, das seine Funktion als Schmelztiegel...

Ausgehen & Genießen

Heimat Zirkus Stadt
Die Pfalzbau Bürger Bühne spielt Katharina Knie

Ludwigshafen. Die neue Produktion der Pfalzbau Bürger Bühne unter der Regie von Intendant Tilman Gersch hat am Samstag, 11. Juni, auf den Pfalzbau Bühnen Premiere. Carl Zuckmayers „Seiltänzerstück“ Katharina Knie wirft Fragen auf, die auch in unserer Region von aktueller Brisanz sind. Es geht um Migration und Verortung, um Tradition und Aufbruch, um das Verhältnis der Generationen und um wirtschaftliche Not. In bester Volkstheater-Tradition erzählt Zuckmayer die anrührende Geschichte vom...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Theater am Belvedere
Koralle eröffnet Freilichtsaison mit zwei Stücken

Endlich ist es wieder soweit! Zum ersten Mal nach zwei Jahren corona-bedingter Pause erwartet die Koralle ab 11. Juni wieder ihr Publikum auf der atmosphärischen Freilichtbühne am Belvedere. Zum schwungvollen Neustart bietet der Verein ein ganz besonderes Theater-Event: Nicht nur eine, sondern gleich zwei Produktionen kommen zur Aufführung. Während am Abend die Boulevardkomödie „Otello darf nicht platzen“ von Ken Ludwig ausgelassene Stimmung verspricht, kommt am Vormittag die ganze Familie beim...

Ausgehen & Genießen
Zu Gast sind auch die Schöne Mannheims   | Foto: Foto: Schöne Mannheims
2 Bilder

Open Air Theater 2022
Von Schlagertanten, Kindertheater bis zur Pfälzer Mundart

Frankenthal. Auch in diesem Jahr bietet das Theater Alte Werkstatt (TAW) gemeinsam mit zahlreichen Gastspielern wieder abwechslungsreiche Theaterstücke für Jung und Alt. Von Juni bis August findet das Theater Open Air in Großkarlbach statt. Was nach dem ersten Lockdown als Versuch gestartet wurde, ist in der Zwischenzeit fester Bestandteil des kulturellen Sommerkalenders des Theater Alte Werkstatt geworden. Zu sehen sein werden Stücke für Kinder, Premieren, Komödien und Mundarttheater. Unter...

Lokales

Deutsch - ukrainisches Schattenspiel im TiK
Peter und der Wolf

An den Kragen geht es dem Wolf in dem musikalischen Märchen „Peter und der Wolf“ von Sergei Prokofjew. Eindrucksvoll erleben können dies Jung und Alt am 9. Juni im Theater in der Kurve in Hambach. Bereits seit einigen Wochen proben die Schüler*innen der Klasse 3a der Hans-Geiger-Schule das selbst entwickelte Schattenspiel zum Märchen. Da es mittlerweile auch ukrainische Kinder an der Schule und in der Klasse gibt, entstand die Idee, beide Sprachen in die Inszenierung einfließen zu lassen. So...

Ausgehen & Genießen
„Rey before the show“ heißt das Bild aus der Fotoausstellung
„We are everywhere“ | Foto: Shirin Bhandari
4 Bilder

Queer Festival Heidelberg
Party and Politics

Heidelberg. Das Queer Festival Heidelberg hat längst seinen festen Platz in der Stadt. Nach der Festival Opening Show mit der kanadischen Electroclash-Ikone Peaches und dem Festival Empfang läuft das Festival noch bis Samstag, 28. Mai. Neben Konzerten und Partys stehen Film und Theater, Lesungen und Podiumsdiskussionen sowie eine Vorlesungsreihe und eine spannende Fotoausstellung zu queeren Themen auf dem üppigen Festivalprogramm. „Als wir das erste Festival organisiert haben kamen 80 Leute“,...

Ausgehen & Genießen
Wiedersehen mit „Pippi Langstrumpf“ am 17. August auf dem Krekeler-Platz.  Foto: Benjamin Westhoff
5 Bilder

Musik, Theater und "Bella Italia"
Sommer in der Stadt

Pirmasens. Mit „Pippi Langstrumpf“, Swing und Balkan Beat, „Nosferatu“ und Mascha Kaléko genießen Kulturfans den Sommer in der Stadt. Beim „Intermezzo“ vom 17. Juni bis 17. August gibt es acht Open-Air-Veranstaltungen auf dem Joseph-Krekeler-Platz. Parallel dazu steigt das City-Event „Bella Italia“ auf dem Schlossplatz mit einem verkaufsoffenen Sonntag am 3. Juli. Mit dem breiten künstlerischen Spektrum des „Sommer-Intermezzos“ mit Konzerten, Theatershow, Kabarett, Kindertheater und...

Ausgehen & Genießen

TV-Kultserie ab 27.05. im SANDKORN
DER TATORTREINIGER ist zurück!

Heiko Schotte, genannt Schotty, arbeitet für die Firma Lausen und hat besondere Aufträge zu erledigen: Wenn Spurensicherung und Kriminalbeamte abgezogen sind, kommt er an den Tatort. Sein Job: Saubermachen! Schließlich gibt es nach so einem Mord schon mal eine größere Menge Blut oder andere Dinge wegzuputzen. Schotty ist abgebrüht. Mit Seife, Bürste und chemischen Spezialmixturen sorgt er für blitzblanke Sauberkeit. Am Ort des Geschehens begegnet er Menschen, die in einer ganz besonderen...

Lokales
3 Bilder

Siebte Klassen inszenierten Fontane-Balladen
Aus der Sicht der Passagiere

Bruchsal (Bruno Unterhauser/hb). Mitte Mai 2022 präsentierten die siebten Klassen des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal Inszenierungen von Balladen. Gemeinsam mit dem begeisterten Publikum tauchten die Schauspieler:innen dabei in die verschiedenen Welten der Stücke ein. Die 7d unter der Leitung von Susanne Bastian inszenierte ,,Die Brücke am Tay‘‘ von Theodor Fontane. Die Ballade erzählt von einem Zugunglück, welches sich auf einer Brücke über den Tay ereignete. Die Klasse interpretierte das Stück...

Lokales

"Trau Dich!"
Kinder vor sexualisierter Gewalt schützen

Germersheim. Das Jugendamt des Landkreises Germersheim hat den Zuschlag für das Präventionsprojekt „Trau Dich“, eine Initiative gegen sexuellen Kindesmissbrauch, erhalten. „Trau Dich“ ist ein interaktives Theaterstück, das Kinder über Gefühle, Grenzen und Vertrauen informieren soll. Es motiviert und ermutigt sie, ihren eigenen Gefühlen zu vertrauen, „Nein“ zu sagen und sich im Falle von Grenzüberschreitungen oder sexuellen Missbrauchs an Personen ihres Vertrauens zu wenden. Die ehemals...

Ausgehen & Genießen

Festival Romno Power Ludwigshafen

Ludwigshafen. Mit einem Programm aus Tanz und Performance, Theater, Konzert und Ausstellung, sowie Workshops und Gesprächen, erstreckt sich das Festival Romno Power Ludwigshafen im Kulturzentrum dasHaus über zwei Festivaltage am Freitag, 13. Mai und Samstag, 14. Mai 2022. Der Eintritt zu allen Programmpunkten ist frei! Mit knapp zwölf Millionen Menschen sind Sinti*zze und Rom*nja die größte ethnische Minderheit in Europa. Doch vielen Menschen hierzulande ist die vielfältige Geschichte, Kultur...

Lokales

Stück beruht auf wahren Ereignissen
Höninger Geschichte(n)

Altleiningen. „Höninger Geschichte(n)“ ist ein besonderes Stück bei den Burgspielen Altleiningen. Wie der Name verrät, ist das Stück ein szenischer Abendspaziergang durch Höningen, der ab Samstag, 4. Juni, aufgeführt wird. Die Handlung spielt im Mittelalter: Die Zuschauer treffen auf Eva, die Köchin des Klosters. Sie ist auf ihrem Weg zur Arbeit und begegnet einer jungen Frau, die mit einer abenteuerlichen Geschichte aufwartet. Denn sie ist offensichtlich vor einer arrangierten Hochzeit...

Ausgehen & Genießen

Do sinn Sie do richtisch! 02.-10.Juni
Theater Sommer Großkarlbach

Isadora Wasserburg, eine Revue-Diva, die ihre besten Jahre längst hinter sich gelassen hat, beherbergt zwei ebenfalls künstlerisch begabte Damen bei sich als Untermieterinnen; die Malerin Carola Polenta und die Klavierlehrerin Charlotte Steinweg. Außerdem gehört zum Haushalt die eifrige Hausdame Olga. Alle vier Damen sind in ihrer jeweiligen Situation unzufrieden und haben eines gemeinsam: Es fehlt ein Mann! Der Malerin fehlt ein Modell, die Klavierlehrerin braucht Schüler, Frau Wasserburg...

Ausgehen & Genießen

Theater für Schlafmützen ab drei
Der König von Schlummerland und das Traumfresserchen

Speyer. Das Kinder- und Jugendtheater lädt am Sonntag, 22. Mai, 15 Uhr, zur Familienvorstellung in den Alten Stadtsaal nach Speyer. Freuen dürfen sich alle Schlafmützen ab drei Jahren auf ein Gute-Nacht-Theater. Der König von Schlummerland selbst erzählt vom Traumfresserchen - nach einer Geschichte von Michael Ende. Im Schlummerland ist es am wichtigsten, gut zu schlafen. Ausgerechnet das kann aber Prinzessin Schlafittchen nicht. Sie schläft gar nicht erst ein – weil sie Angst vor bösen Träumen...

Ausgehen & Genießen

Frühlingsangebot der Kulturabteilung Neustadt
Bring Deine Liebsten mit

Neustadt. Nach den Monaten pandemiebedingter Ausfälle fördert die Stadt Neustadt an der Weinstraße Kultur und Kunst mit einem Angebot zum Wonne-Monat Mai: Bring Deine Liebsten mit! zum gemeinsamen Erleben von Konzert und Theater. Beim Kauf von zwei Tickets erhalten Konzert- & Theaterinteressierte gratis ein weiteres Ticket zum Verschenken an Familie, Freunde und alle Liebgewonnenen. Das Saison-Programm 2021/2022 bietet noch bis zum 23. Juni vier Bühnenevents im Saalbau Neustadt an der...

Ausgehen & Genießen

Der Jugendclub des SANDKORN ist wieder da
"Lysistrata - Der Krieg muss weg" im neuen Gewand

Die jungen Talente stürmen wieder die SANDKORN-Bühne! Der Jugendclub bringt nach zweijähriger Pause die Komödie "Lysistrata - Der Krieg muss weg" von Michela Gösken, sehr frei nach Aristophanes auf die Bühne. Das vergnügliche Stück feiert Premiere am 12.05.22 um 19 Uhr. Der Krieg zwischen Athen und Sparta zieht sich schon zwanzig Jahre lang hin. Die Frauen aus beiden Stadtstaaten haben die Nase endgültig voll – und entwickeln einen Plan, wie der Krieg beendet werden kann: Sie verweigern sich...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
  • 20. Juli 2025 um 20:00
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Der Anruf

Ein Theater-Thriller von Stephan Eckel In diesem hochspannenden Bühnenkrimi ist nichts so, wie es scheint! Während ihrer Nachtschicht im Computer-Callcenter erhält Mitarbeiterin Eva einen folgenreichen Anruf: Marc hat Probleme mit seinem Laptop. Eva hilft dem sympathischen Anrufer gern, und das Gespräch wird zunehmend privat: Marc lässt seinen Charme spielen, zeigt sich als aufmerksam und witzig. Die beiden flirten miteinander, tauschen Komplimente aus – ein Treffen bahnt sich an. Doch der...

Theater & Musical
  • 25. Juli 2025 um 20:15
  • Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
  • Karlsruhe

Dumm g`loffe

Heitere Gerichtsverhandlung – von Jürgen Hörner Der junge Fabian Grünzeh muss sich vor dem Schwurgericht verantworten. Er ist angeklagt, den Autoschrotthändler Raimund Rummelsbacher getötet zu haben. Obwohl das Opfer vor seinem unfreiwilligen Dahinscheiden noch den Namen des mutmaßlichen Täters flüstern konnte, ist die Beweislage alles andere als eindeutig. Und auch die widersprüchlichen Zeugenaussagen tragen nicht wirklich zu einem überzeugenden Gesamtbild bei. Was ist Wahrheit, was ist Lüge?...

Theater & Musical
  • 28. Juli 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Whiskey & Sugar

Bitterböse Komödie von Marion Elskis und Heike Falkenberg Zwei Frauen im besten Alter treffen bei einer Beerdigung aufeinander. Die eine ist die Tochter der Verstorbenen, die andere ihre beste Freundin. Die beiden Frauen sind sich noch nie begegnet, und da sich die Urnenbeisetzung verzögert, überbrücken sie die Zeit mit dem Austausch ihrer Erinnerungen. Diese Erinnerungen sind sehr widersprüchlich und es entspinnt sich ein urkomischer Wettstreit um die eigene Bedeutung im Leben der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ