Matthias Romir beim Sommerintermezzo
„Sinn und Wahnsinn des Lebens“

Im Rahmen der Open-Air-Reihe „Sommerintermezzo“ ist Matthias Romir am 9. Juli zu Gast in Pirmasens.  Foto: Anatoli Akermann
  • Im Rahmen der Open-Air-Reihe „Sommerintermezzo“ ist Matthias Romir am 9. Juli zu Gast in Pirmasens. Foto: Anatoli Akermann
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. Über den „Sinn und Wahnsinn des Lebens“ philosophiert Matthias Romir am 9. Juli, 21.30 Uhr, im Rahmen des Sommerintermezzo auf dem Joseph-Krekeler-Platz. Das Programm „Das Leben ist Kurzgeschichten“ des international gefragten Künstlers lässt die Grenzen zwischen Clownerie, Objekttheater und Videokunst zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk verschmelzen.
Die genreübergreifenden Inszenierung als Open-Air vor der Kulisse der Alten Post ist wie guter Kaffee: bitter wie das Leben, schwarz wie die Zukunft, und doch auf seltsame Weise ein Genuss. Die Melange aus Kleinkunst und Theater verspricht Momente voller Komik und melancholischer Poesie.
Matthias Romir ist mit den Festivals der europäischen Jonglierszene groß geworden. Dort lernte er schon als Kind die Bühne kennen und lieben. Im Alter von 13 Jahren trat er mit seinem ersten eigenen Stück auf. 2008, nach seinem Studium der Sonderpädagogik in Würzburg und Budapest, machte er seine Passion zum Beruf. Der leidenschaftliche Autodidakt ist bekannt für seinen musikalischen, narrativen Jonglierstil, seine schrägen Figuren und für seine schwarzhumorigen, tiefgründigen, skurrilen Stücke.
„Das Leben ist Kurzgeschichte“ ist eine Sammlung visuell-artistischer Anekdoten, die subtil miteinander verbunden sind. So entsteht aus vielen kleinen Szenen eine große Geschichte über den Sinn und den Wahnsinn des Lebens. Matthias Romir thematisiert in seinem ersten Abendprogramm – fast ganz ohne Worte – die Sorgen, Ängste und Hoffnungen eines Mannes, der sich von seinen Zwängen befreien möchte und doch nach Halt sucht. In einem intensiven Bilderrausch entfaltet sich die ganze Bandbreite seines Schaffens. Mal sind die Geschichten konkret, mal abstrakt, mal laut, mal leise, mal albern, mal düster, aber immer komisch und mitten aus dem Leben.
Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in die Festhalle verlegt.
Eintrittskarten zum Preis von 19, ermäßigt 9,50 Euro, gibt es beim Kulturamt im Rathaus am Exerzierplatz, Telefon: 06331 842352; E-Mail: kartenverkauf@pirmasens.de; www.ticket-regional.de. ak/ps
Info:

www.pirmasens.de/kultur

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ