Städtepartnerschaft

Beiträge zum Thema Städtepartnerschaft

Lokales
Musik verbindet: Bei einem gemeinsamen Konzertabend in Bad Berka konzertierte 2013 die Liedertafel Ungstein zusammen mit dem Männcherchor Bad Berka und dem Trachtenverein D´Steirerherz´n z´Graz/Österreich. | Foto: Peter Schell
2 Bilder

Jubiläumskonzert zum 160. Bestehen der Liedertafel 1869 Ungstein
Pfälzisch-thüringische Chorfreundschaft

Bad Dürkheim/Bad Berka. „Musik verbindet“ - dieses Motto begleitet die nun schon 27 Jahre währende Chorfreundschaft zwischen der Liedertafel 1869 Ungstein und dem Männergesangverein Bad Berka. Im Mai wird nun diese Chorfreundschaft vertieft, wenn der Männerchor Bad Berka seine Freunde in Ungstein zu deren 160. Jubiläum besucht und am Freitag, 3. Mai, um 19 Uhr gemeinsam mit den Ungsteiner Chören in der Salvatorkirche konzertiert. Dazu ist die Öffentlichkeit herzlich eingeladen, der Eintritt ist...

Lokales

Laurent Jerome zu Gast in Mannheim
„Menschen von hier nach Toulon bringen und umgekehrt“

Mannheim. Es gibt kaum ein Durchkommen, die Menschen freuen sich über die vielen Produkte aus dem Nachbarland. Der Französische Markt auf den Kapuzinerplanken(noch bis kommenden Samstag) freut sich großer Beliebtheit. Natürlich ist auch hier die langjährige Städtepartnerschaft zwischen Toulon und Mannheim ein großes Thema. Seit sechs Jahrzehnten sind diese beiden Metropolen miteinander freundschaftlich verbunden. Wochenblatt-Redakteur unterhielt sich mit Laurent Jerome, einem engen Mitarbeiter...

Lokales
Schüler aus Rosolini waren zu Gast in Frankenthal.   | Foto: Stadt Frankenthal
2 Bilder

Neue Partnerstadt zu Gast in Frankenthal
Erster Schüleraustausch mit Rosolini

Frankenthal. Vergangene Woche fand der erste Schüleraustausch zwischen dem Albert-Einstein-Gymnasium (AEG) und dem „Istitute di Istruzione Secondaria Superiore Archimede“ in Rosolini statt. Freitags kamen elf italienische Schüler der zehnten und elften Jahrgangsstufe zu Gast in Frankenthal. Montags empfing Oberbürgermeister Martin Hebich die deutsch-italienische Schülergruppe im Frankenthaler Rathaus. „Begegnungen zwischen Menschen sind ein wichtiges Element für das Verständnis zwischen den...

Lokales

Jahreshauptversammlung des Partnerstädtevereins Bad Dürkheim
Ulrich Baer neuer Vorsitzender

Bad Dürkheim. In der Jahreshauptversammlung des Partnerstädtevereins Bad Dürkheim standen dieses Jahr zwei Themen an: Neuwahlen und die Ehrung von seinem langjährigen Vorsitzenden Reinhard Brenzinger, der dieses Amt seinem Nachfolger Ulrich Baer übergab. Zu den Laudatoren gehörte Brigitte Hayn, Abgeordnete im Rheinland-pfälzischen Landtag und Christoph Glogger, Bürgermeister der Stadt Bad Dürkheim. Brigitte Hayn überreichte in ihrer Eigenschaft als Vizepräsidentin des Partnerschaftsverbandes...

Lokales

Praktikum in Freizeiteinrichtungen
Sommerpraktika in Lorient

Partnerstadt. Junge Erwachsene aus Ludwigshafen im Alter von 18 bis 30 Jahren, die über entsprechende Französischkenntnisse verfügen, können im Juli oder August 2019 ein Praktikum in der französischen Partnerstadt Lorient absolvieren. Für jeweils vier Wochen werden von der Stadt Lorient in der Bretagne Praktikumsplätze in Freizeiteinrichtungen zum Beispiel bei der Kinderbetreuung, im U-Boot-Museum oder im Wassersportzentrum angeboten. Die kostenlose Unterkunft erfolgt in einer Jugendherberge....

Lokales

Gedenkfeier im Val d'Argent
Erinnerung an die Grauen der Kriege

Bruchsal. Überall in Frankreich wurde am 11. November an das Ende des Ersten Weltkriegs vor hundert Jahren gedacht. Auf Einladung der französischen Gemeinden im Val d’Argent nahmen Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick, der Untergrombacher Ortsvorsteher Karl Mangei, Vinga Szabo, die Vorsitzendes des Partnerschaftscomites Untergrombach - Sainte Marie-aux-Mines sowie Karlheinz Dubronner, der sich um die Anlage des Soldatenfriedhofs verdient gemacht hat, an den Feierlichkeiten...

Lokales
Foto: Gisela Böhmer
4 Bilder

Rosolini (Italien) weitere Partnerstadt Frankenthals
Städtepartnerschaften im Vordergrund des Bürgerempfangs

Congressforum. Vergangenen Freitag fand der jährliche Bürgerempfang im Congressforum Frankenthal statt. In diesem Jahr standen die Städtepartnerschaften Frankenthals im Vordergrund. Neben dem auf den Tag genau bestehenden 60-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft Frankenthal – Colombes, wurde eine neue gegründet. Oberbürgermeister Martin Hebich und sein Amtskollege Bürgermeister Giuseppe Incatasciato aus Rosolini (Syrakus) in Italien unterschrieben feierlich die Urkunden. In ihren Ansprachen...

Lokales

Regelmäßiger Austausch der Verwaltungen läuft bereits seit 25 Jahren
Karlsruher Delegation zu Besuch in Nottingham

Karlsruhe. "Die Brexit-Entscheidung habe ich nicht zu kommentieren", erläuterte Dr. Albert Käuflein, "die Freundschaft zwischen Nottingham und Karlsruhe wird sie jedenfalls nicht beeinträchtigen." Der Bürgermeister war jetzt zum Besuch in der mittelenglischen Stadt. "Die Städtepartnerschaft bestand bereits, bevor Großbritannien Mitglied der Europäischen Union wurde - und wird die Menschen auch weiter jenseits der großen Politik verbinden", ist Käuflein überzeugt. Partnerschaft seit 1969 1969...

Lokales

Östringen und Abergavenny feierten Partnerschafts-Jubiläum
50 Jahre praktizierte Völkerverständigung

Östringen/Abergavenny. Eine verlässliche Verbindung über trennende Grenzen hinweg, mit Leben gefüllt durch Kontakte auf der Ebene der Schulen, der Vereine, der Bürgerschaft sowie der Gemeinderäte und Verwaltungen – das war auf beiden Seiten das zentrale Anliegen der Stadtoberen von Östringen und Abergavenny in Wales, als sie 1968 die offizielle Partnerschaft zwischen den beiden gut 1.100 Kilometer voneinander entfernten Kommunen besiegelten. Hermann Kimling und Ron Brown, die damaligen...

Lokales

Einweihung in Mannweiler-Cölln
„Place de Fricourt“

Von Arno Mohr Mannweiler-Cölln. In Anwesenheit vieler Bürgerinnen und Bürger sowie Vereinsvertreter aus der Gemeinde sowie 20 Personen aus der Partnergemeinde Fricourt in Frankreich, darunter auch die Gemeindespitze mit Ortsbürgermeisterin Myriam Demailly sowie den beiden Beigeordneten Sebastien Masse und David Flageolet, enthüllte Ortsbürgermeister Hubert Becker bei der Einweihung des neuen Bouleplatzes neben dem Parkplatz der Dorfgemeinschaftshalle dieses neue Schild. Die Überraschung war...

Lokales

Beigeordneter Färber begrüßt Schülergruppen aus Reims und Newham
200 Jahre Gymnasium am Rittersberg

Kaiserslautern. „Ich heiße Sie alle recht herzlich willkommen in Kaiserslautern!“, freute sich Joachim Färber, Beigeordneter und Schuldezernent der Stadt Kaiserslautern. Anlässlich der 200-Jahr-Feier des Gymnasiums am Rittersberg waren Schülerinnen und Schüler aus Newham und Reims zu Gast in der Scheune des Theodor-Zink-Museums. „Sie stehen heute hier stellvertretend für die internationale Ausrichtung von Bildung in unserer Stadt und am Gymnasium am Rittersberg“, lobte er. Färber berichtete,...

Lokales
PARTNERSTADT FEIERTE: Bei Paraden und weiteren vielfältigen Aktionen war der 225. Stadtgeburtstag allerorten im Krasnodarer Stadtbild gegenwärtig.
 | Foto: Stadt Karlsruhe/Hauptamt
2 Bilder

Ausstellung "Meine Heimat - Karlsruhe" in der Partnerstadt eröffnet
Karlsruher Delegation beim Stadtgeburtstag in Krasnodar

Karlsruhe/Krasnodar. Karlsruhes russische Partnerstadt Krasnodar feierte vor kurzem ihren 225-jährigen Stadtgeburtstag. Zu Gast bei den Jubiläumsfeiern in der 830.000-Einwohner-Metropole am Kuban war auch eine Delegation des Karlsruher Gemeinderats mit dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Tilman Pfannkuch an der Spitze. Der viertägige Besuch der Reisegruppe aus Karlsruhe, der neben Pfannkuch Stadträtin Yvette Melchien (SPD) sowie die Stadträte Michael Borner (GRÜNE), Lüppo Cramer (KULT) und Karl-Heinz...

Lokales

Delegation um Bürgermeisterin Wimmer-Leonhardt zu Gast in Partnerstadt Bunkyo-Ku
Überwältigende Eindrücke in Japan

Kaiserslautern. Rund 9.400 Kilometer Luftlinie und sieben Stunden Zeitunterschied liegen zwischen Kaiserslautern und seiner am weitesten entfernten Partnerstadt Bunkyo-Ku, einem Stadtteil Tokios. Keine kleine Reise also, die eine siebenköpfige Delegation aus der Barbarossastadt da vor sich hatte, als sie vom 7. bis 13. September zu Besuch in Japan war. „Wir kämpfen alle vermutlich noch ein wenig mit der Müdigkeit, aber gleichzeitig sind wir alle überwältigt von der Stadt und der tollen...

Lokales
3 Bilder

Austausch mit Quanzhou (China)
Schüleraustausch mit Quanzhou (China) vom 30.7. - 9.8.2018

Zum achten Mal findet der Schüleraustausch im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Neustadt/ Weinstraße und Quanzhou (China) statt. Vom 30. Juli bis zum 9. August 2018 bleiben die 21 chinesischen Gäste mit ihren vier erwachsenen Begleitern in Neustadt, wo sie in deutschen Gastfamilien von Schülerinnen und Schülern der drei Neustadter Gymnasien untergebracht sind. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen an einem vielfältigen Programm teil, das in diesem Jahr neben einem Blick auf die...

Lokales

20 Jahre Partnerschaft Ubstadt-Weiher - Csolnok
Drei Tage zu Gast in Ubstadt-Weiher

Ubstadt-Weiher (ups) Ein intensives und ereignisreiches Wochenende erlebten die Gäste aus Csolnok und deren Gastgeber zur Feier der 20 Jahre währenden Partnerschaft mit Ubstadt-Weiher. Der Partnerschaftsabend, Höhepunkt eines solchen Besuchs, wurde mit den ungarischen Gästen, Gastgebern, Gemeinderäten, sowie Vertretern von Partnerschaftsverein, Schule und Fußballverein gefeiert. In ihren Reden erinnerte sowohl Bürgermeister Tony Löffler als auch Bürgermeisterin Melinda Kolonics an die damaligen...

Lokales

Delegation aus Sizilien kommt zum Bauernmarkt
Partnerschaft mit Valguarnera wird im September besiegelt

Kusel. Die Kreisstadt unterhält eine Partnerschaft mit Toucy in Frankreich und Zalaegerszeg in Ungarn. Und das schon seit vielen Jahren. Die französischen Freunde weilten kürzlich anlässlich der Aufstellung der Büste von Pierre Larousse in Kusel. Nach Ungarn fährt ebenfalls im September eine Gruppe zum Gegenbesuch. Eine dritte Partnerschaft wird mit der Stadt Valguarnera in Sizilien eingegangen. Dazu kommen die neuen Partner zum Bauernmarkt, dann wird die Verbindung offiziell gemacht und...

Lokales
Foto: Beate Bosle
2 Bilder

Franz von Sickingen verbindet 20 Jahre Partnerschaft
Bad Münster am Stein-Ebernburg und die Sickingenstadt Landstuhl feiern Jubiläum

Landstuhl. Das Jubiläum der 20-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Bad Münster am Stei -Ebernburg und der Sickingenstadt Landstuhl war Anlass einer kleinen Feierstunde am 17. Juni. Herzlich empfangen wurde die Delegation aus Landstuhl von Ortsvorsteherin Dr. Bettina Mackeprang auf der Ebernburg. Mit ihren sich wunderbar in die Burgkulisse einfügenden Gewändern spielte bei herrlichem Wetter zur Eröffnung der Fanfarenzug Sickinger Herolde aus Landstuhl auf. Pfarrerin Anna Thees von der...

Lokales

Schülergruppe der West High aus Partnerstadt Davenport in Kaiserslautern
Offizieller Empfang durch Schuldezernent Joachim Färber

Kaiserslautern. Das Heinrich-Heine-Gymnasium (HHG) hat derzeit Besuch aus Übersee. Noch bis 23. Juni ist eine 19-köpfige Gruppe von Schülern und Betreuern der West High School der Partnerstadt Davenport zu Gast. Der Besuch erfolgt im Rahmen des Förderprogramms „German American Partnerships“ (GAP) des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) und ist der Auftakt zu einem deutsch-amerikanischen Schüleraustausch auf dem Gebiet der MINT-Fächer (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und...

Lokales

Kaiserslautern und Brandenburg feiern 30-jähriges Jubiläum
Delegation um Peter Kiefer für drei Tage in der Partnerstadt an der Havel

Kaiserslautern. Am 22. Juni 1988 unterzeichneten Kaiserslautern und die damals noch in der DDR gelegene Stadt Brandenburg an der Havel einen Partnerschaftsvertrag und setzten damit ein Zeichen für die deutsch-deutsche Freundschaft und Entspannung im Ost-West-Konflikt. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft weilte in der vergangenen Woche eine fünfköpfige Delegation aus Kaiserslautern, angeführt vom Beigeordneten Peter Kiefer, in der Stadt an der Havel. An dem Treffen nahm...

Lokales
Die beiden Präsidenten, Thomas Ernst aus Landstuhl und Eric Thorr von Pont-à-Mousson (von links) | Foto: Lüer
2 Bilder

Jumelage: Lions-Club Landstuhl mit dem Lions-Club Pont-à-Mousson
Partnerschaftsurkunden in der Sickingenstadt unterzeichnet

Landstuhl. Was im vergangenen Jahr beim 50-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Landstuhl und Pont-à-Mousson vorbereitet wurde, konnte am Pfingstsonntag in feierlicher Form beurkundet werden: Die Jumelage – Partnerschaft - des Lions-Clubs Landstuhl mit dem Lions-Club aus Pont-à-Mousson. Eine stattliche Zahl der Lions-Mitglieder aus Landstuhl konnte die gleichgroße Abordnung aus Pont-à-Mousson, die am Pfingstsonntag gegen 10 Uhr mit einem Bus eintrafen, vor der Stadthalle in...

Lokales

Städtepartnerschafts-Botschafter aus dem kalifornischen Carlsbad / Rundgang durch Gemeinde
Carlsbader zu Besuch in Karlsbad

Karlsbad. Aus dem Süden Kaliforniens weilte unlängst Carlsbads Botschafter für Städtepartnerschaften („Carlsbad´s Sister City Ambassador“) Tom Hersant mit Gattin zum Gegenbesuch in Karlsbad. Zuvor war Gemeinderat Jürgen Herrmann Anfang Februar im kalifornischen Carlsbad gewesen. Beim Empfang im Rathaus durch Bürgermeister Matt Hall und Hersant versprach dieser einen Gegenbesuch im Mai. In diesem Zuge wollte er neben Karlsbad/Tschechien, deren Partnerschaft er betreut, auch das namensgleiche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ