Ausstellung "Meine Heimat - Karlsruhe" in der Partnerstadt eröffnet
Karlsruher Delegation beim Stadtgeburtstag in Krasnodar

PARTNERSTADT FEIERTE: Bei Paraden und weiteren vielfältigen Aktionen war der 225. Stadtgeburtstag allerorten im Krasnodarer Stadtbild gegenwärtig.
 | Foto: Stadt Karlsruhe/Hauptamt
2Bilder
  • PARTNERSTADT FEIERTE: Bei Paraden und weiteren vielfältigen Aktionen war der 225. Stadtgeburtstag allerorten im Krasnodarer Stadtbild gegenwärtig.
  • Foto: Stadt Karlsruhe/Hauptamt
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe/Krasnodar. Karlsruhes russische Partnerstadt Krasnodar feierte vor kurzem ihren 225-jährigen Stadtgeburtstag. Zu Gast bei den Jubiläumsfeiern in der 830.000-Einwohner-Metropole am Kuban war auch eine Delegation des Karlsruher Gemeinderats mit dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Tilman Pfannkuch an der Spitze. Der viertägige Besuch der Reisegruppe aus Karlsruhe, der neben Pfannkuch Stadträtin Yvette Melchien (SPD) sowie die Stadträte Michael Borner (GRÜNE), Lüppo Cramer (KULT) und Karl-Heinz Jooß (FDP) angehörten, war eingebettet in ein vielseitiges Programm.

So waren die Karlsruher gemeinsam mit Vera Galushko, der Vorsitzenden der städtischen Duma (Stadtparlament), und zwei weiteren Abgeordneten im neuen Wohnbezirk "Gubernskij". Dort gab es Informationen über städtebauliche Maßnahmen in der Partnerstadt, die in „Gubernskij“ neben Eigentumswohnungen auch eine neue Schule und ein Kindergarten umfassen.

Kultur am seidenen Faden
Und Kultur spielte natürlich auch eine wichtige Rolle. Einen Teil davon steuerte Karlsruhe bei. So eröffnete Pfannkuch im Rahmen des Stadtgeburtstags die Ausstellung „Meine Heimat - Karlsruhe“. Die war bereits in der Fächerstadt zu sehen und setzt sich aus Fotos und Zeichnungen von Karlsruher Schülerinnen und Schülern zusammen, die sich im Rahmen eines Kunstwettbewerbs zu den Heimattagen 2107 mit der Bedeutung der Stadt Karlsruhe in ihrem Leben befassten. Nach der Station in Südrussland wandert die Präsentation weiter nach Nancy, der Partnerstadt von Karlsruhe und von Krasnodar.
„Kultur am seidenen Faden" bot Puppenspieler Stephan Blinn aus Durlach gleich mehrfach. Zunächst vertrat er gemeinsam mit Juliane Weiß und Shauna Gimmel von der Tulpengarde der KG Badenia Karlsruhe die Fächerstadt beim "Festival der Partnerstädte", bei dem Künstler aus den Partnerstädten Krasnodars im Rahmen des Stadtgeburtstags ihr Können auf einer Open-Air-Bühne zeigten. Darüber hinaus gab Blinn einen Gastauftritt im Neuen Puppentheater von Krasnodar, bei dem auch Schülerinnen und Schüler des Kant-Gymnasiums und ihrer Partnerschule vom Gymnasium Nr. 36 in Krasnodar im Publikum waren.

Großer Run auf Karlsruher Brezeln
Und wie in den Jahren zuvor fand auch dieses Mal die Brezel-Backaktion von Stadtrat Karl-Heinz Jooß und Jacob Haag begeisterten Zuspruch. Die beiden Karlsruher Bäckermeister konnten trotz großen persönlichen Einsatzes der riesigen Nachfrage nicht hinterher kommen. Auch das bürgerschaftliche Engagement leistet einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung der Städtepartnerschaft. Die Freundschaftsgesellschaft Karlsruhe - Krasnodar organisierte auch in diesem Jahr eine Bürgerreise zum Stadtgeburtstag, bei der zahlreiche Karlsruher alte Freundschaften pflegten oder neue Kontakte in der Partnerstadt knüpften. (pia)

Infos zu den Partnerstädten: www.karlsruhe.de

PARTNERSTADT FEIERTE: Bei Paraden und weiteren vielfältigen Aktionen war der 225. Stadtgeburtstag allerorten im Krasnodarer Stadtbild gegenwärtig.
 | Foto: Stadt Karlsruhe/Hauptamt
BLICK AUF FÄCHERSTADT: Delegationsleiter Tilman Pfannkuch stellte bei der Präsentation der Partnerstädte in Krasnodar Karlsruhe vor.


 | Foto: Stadt Karlsruhe/Hauptamt
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ