Gäste aus Frankreich zu Besuch in der Pfalz (Bildergalerie)

Empfang der französischen Delegation auf dem Beckenhof | Foto: Frank Schäfer
10Bilder
  • Empfang der französischen Delegation auf dem Beckenhof
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Pirmasens. Zum Jubiläum der 1965 beschlossenen Städtepartnerschaft von Pirmasens und Poissy ist Sandrine Berno Dos Santos, Bürgermeisterin von Poissy, gemeinsam mit einer Delegation zu Besuch in Pirmasens. Gestern Abend wurden die Gäste aus Frankreich von Oberbürgermeister Markus Zwick, Vertretern der Stadtverwaltung und zahlreichen Gästen auf dem Beckenhof empfangen. Musikalisch begleitet wurde der Abend von den Jagdhornbläsern und dem Acoustic-Duo "Father and Son" - Gerd und Mark Schlick.

Pirmasens und Poissy feiern 60 Jahre Städtepartnerschaft

"Vive Poissy, vive Pirmasens, vive le jumelage", fasste es Oberbürgermeister Markus Zwick zusammen. „Wir freuen uns sehr, zusammen mit unseren französischen Partnern den stolzen 60. Geburtstag der Jumelage von Pirmasens und Poissy feiern zu können. Die enge und herzliche Verbindung unserer beiden Städte ist ein ganz besonderes Beispiel für eine zunächst auf dem Papier beschlossene Völkerverständigung, aus der eine echte Freundschaft erwachsen ist zwischen zwei Nationen und zwei Städten, aber besonders zwischen den Menschen, die hier wie da leben. Es ist unser klares Ziel, die bestehenden Kontakte nicht nur fortzuführen, sondern noch stärkere Verbindungen zwischen allen Akteuren zu schaffen – ganz im Sinne einer Völkerverständigung in einem geeinten Europa, wie es sich Léon Touhladjian und Jakob Schunk schon damals bei der Unterzeichnung der Urkunde wünschten“, so Markus Zwick.

Seine französische Amtskollegin Sandrine Berno Dos Santos bekräftigte: „Es ist mir als Bürgermeisterin von Poissy eine große Ehre, das 60-jährige Bestehen der Verbindung zwischen unseren beiden Städten zu feiern – die Städtepartnerschaft mit Pirmasens erfüllt mich mit Stolz und erfreut die Bürger von Poissy. Denn sie ist vor allem ein menschliches Abenteuer und ermöglicht Begegnungen, Austausch und Projekte, die sonst nie zustande gekommen wären. Die Jumelage ist auch ein Ort des Erfahrungsaustauschs zwischen unseren Städten, den Kulturen und Generationen. Mehr als ein Symbol ist sie eine lebendige und dauerhafte Beziehung, die sowohl von den gewählten Vertretern als auch den Menschen in unseren Städten mit Überzeugung getragen wird. Und ich bin sicher, dass diese deutsch-französische Freundschaft auch weiterhin eine treibende Kraft für Zusammenarbeit, Offenheit und Austausch sein wird, um gemeinsam eine solide und vielversprechende Zukunft aufzubauen“, so Sandrine Berno Dos Santos.

Auf dem Programm der französischen Delegation stehen unter anderem Besuche der Deutschen Schuhfachschule und des Prüf- und Forschungsinstituts (PFI) sowie eine Abendgala in der Festhalle. Die Gäste aus Frankreich werden den Energiepark Winzeln besichtigen und die Karikaturen-Ausstellung "Die deutsch-französische Freundschaft" im Forum Alte Post. Den Höhepunkt bildet eine festliche Matinee am Sonntagmittag auf dem Schloßplatz, bei der die beiden Verwaltungschefs den Verbrüderungseid erneuern, bevor es dann am Nachmittag wieder zurück nach Poissy geht.red/fsc

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Frank Schäfer aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ