Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Ausgehen & Genießen

Kunstkiosk in der Bismarckstraße eröffnet
Süßigkeiten, Getränke, Kommunikation und Kunst

Ludwigshafen. Das Büro für angewandten Realismus öffnet von Dienstag, 29. September, bis Freitag, 9. Oktober, in der Ludwigshafener Bismarckstraße 75 einen Kunstkiosk. Dieses Jahr ist alles anders. Durch das Virus gibt es Ausfälle, Absagen, Neukonzeptionen, Zulassbeschränkungen und eben auch zeitliche Verschiebungen. Und so kommt es, dass der Kunstkiosk, der eigentlich mitten im Sommer stattfinden sollte, fast schon komplett im Oktober gelandet ist. Da der Ludwigshafener Kultursommer ebenfalls...

Ausgehen & Genießen

Neue Ausstellung im Kunsthaus Frankenthal
„Die Kirche bleibt nicht im Dorf“

Frankenthal. Von Samstag, 10. Oktober, bis Donnerstag, 8. November, ist im Kunsthaus Frankenthal die Ausstellung „Die Kirche bleibt nicht im Dorf“ von Wolfgang Beck zu sehen. Über die AusstellungDie Ausstellung „Die Kirche bleibt nicht im Dorf“ verweist auf eine Verschiebung der Alltags-perspektiven. Ernst und Augenzwinkern begegnen sich hier sowohl formal als auch inhaltlich. Wolfgang Beck hat in seiner künstlerischen Arbeit die Grenzen so verschiedener Materialien wie Plexiglas, Holz, Metall...

Ausgehen & Genießen
Skulpturen von Franz Bernhard am Rathaus der Ortsgemeinde Jockgrim | Foto: Andreas Lang
4 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
Eröffnung Kunstweg Jockgrim am 10. Oktober 2020

Jockgrim.  Eine Arbeitsgruppe aus Mitgliedern des Ökumenischen Freundeskreises Kunst und Kirche Jockgrim und des Zehnthauses Jockgrim überlegte, wie 19 Kunstwerken im öffentlichen Raum in Jockgrim aus ihrem Schattendasein ins Bewusstsein aller Bürger gerückt werden könnte. So entstand der Plan, die Kunstwerke zu einem „Kunstweg Jockgrim“ zusammenzuführen. Die Arbeitsgruppe organisierte mit Roderick Haas M.A., Kulturnetz Pfalz e.V. zum geplanten Kunstweg am 28.11.2019 einen Workshop mit...

Lokales

Ab 5. Oktober geht’s los:
Künstler werden und Karriere machen

Philippsburg/Waghäusel. Wer hat Interesse, Künstler zu werden? Die „Malkinder“ in der Region dürfen mit Evelyne Fuchs auf die Spur des bedeutenden zeitgenössischen Malers Gerhard Richter begeben. Und auch Chagall und Picasso dürfen für sie Vorbilder sein. Philippsburg fördert den Künstlernachwuchs. „Wir wollen junge Leute an die Kunst des Malens heranführen“, betont die erfahrene Künstlerin Evelyne Fuchs. Die Waghäuselerin unterstützt die zentrale Kunstschule, indem sie mit anspruchsvollen...

Lokales

Leo Kahn
Bruchsaler Künstler bald in Karlsruhe zu sehen

Bruchsal (PM) „In Paris könnte ich eine Ausstellung machen, doch halte ich es für ratsamer, noch ein oder zwei Jahre zu warten, um meine Sache ein wenig ausreifen zu lassen. Was meinen Sie?“, schreibt der Bruchsaler Maler Leo Kahn im September 1931 an einen Ulmer Freund, ohne zu ahnen, dass die Ausstellung, die tatsächlich drei Jahre später in Paris stattfindet, die vorerst letzte sein würde, bei der Kahn seine Kunst der Öffentlichkeit präsentieren konnte. 1934 bereitet er, als jüdischer...

Ausgehen & Genießen
4 Bilder

Vernissage: Einzelausstellung mit Werken von Falk Kastell in der Villa Böhm
Rückbesinnung auf klassische Werte

Neustadt. Auf Einladung des Kunstvereins Neustadt an der Weinstraße findet vom 9. Oktober (Vernissage) bis 1. November unter dem Titel „Recollection“ (Rückbesinnung) in der Villa Böhm, Villenstraße 16b/Maximilianstraße 25 eine Einzelausstellung mit Werken des Künstlers Falk Kastell statt. Zum Ausstellungstitel „Recollection“ (Rückbesinnung) bemerkt der Künstler Falk Kastell: „Die Renaissance besann sich auf die Werte der Antike, und so besinne ich mich auf die klassischen Werte der Ästhetik....

Ausgehen & Genießen

Ausstellung, Konzert und Fingerfood in der Tanzmanufaktur
Treppenhauskonzert

Neustadt. Kombiniert mit einer Kunstausstellung lädt die Stadt Neustadt am Samstag, 3. Oktober, 20 Uhr, in der Tanzmanufaktur Neustadt, Rosslaufstraße 16a, zum Auftakt der neuen Treppenhauskonzert-Saison ein. Aufgrund der Abstandsregelungen Covid-19 finden die beliebten Auftritte der Villa Böhm diesmal in der Tanzmanufaktur Neustadt statt. Im Fokus der Kunstausstellung stehen Werke von Dorothee Fricke, Mitglied des Neustadter Kunstvereins. Zum Konzert werden Grönemeyer-Gitarrist Stefan Zobeley...

Ausgehen & Genießen

Ausstellungseröffnung im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Lichtblicke – Adolf Luther und Künstlerfreunde

Kaiserslautern. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) eröffnet die Sonderausstellung „Lichtblicke – Adolf Luther und Künstlerfreunde“ am Freitag, 25. September, mit zwei Führungen um 11 und 18 Uhr. Kuratorin Dr. Annette Reich stellt die Werke des Krefelder Künstlers Adolf Luther (1912-1990) vor, der als Vertreter der Op Art gilt. Sein künstlerisches Ziel, die Immaterialität des Lichts im Raum sichtbar zu machen, verfolgte er konsequent in unterschiedlichen skulpturalen und installativen...

Lokales

Interkulturelle Kunstausstellung Malteser Diakonie
Heimatgefühl auf Leinwand

Was heißt Heimat für mich? Wie fühlt sich Heimat an? Wo wäre ich gerne zu Hause? –diese Fragen spiegeln sich in den Bildern wider, die 22 Hobby-Künstler und -Künstlerinnen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft aktuell für eine Wanderausstellung der Diakonie Pfalz im Rahmen der interkulturellen Woche erstellen. Die öffentliche Vernissage findet am Sonntag, den 27. September um 14 Uhr im Foyer der Alten Eintracht (Unionstr. 2) statt. Vier kunstaffine, ehrenamtliche...

Ausgehen & Genießen
Filmaufnahme im Zehnthaus Jockgrim | Foto: A. Abt
3 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
Zweites Video des Zehnthauses Jockgrim auf YouTube

Jockgrim. Ende Juli veröffentlichte das Zehnthaus Jockgrim sein erstes Video auf dem Online-Video-Portal YouTube, sechs Wochen später ist nun das zweite Video online. Die Kunsthistorikerin Simone Maria Dietz erläutert abermals mit wenigen Worten einzelne Kunstwerke aus dem Bestand des Kunstvereins. Damit lädt sie die Betrachter*innen gleichsam ein, sich eigene Gedanken über die Werke zu machen. Hier der Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=LwQt3qOj-3s&feature=youtu.be Knut Maurer...

Ausgehen & Genießen
Friedrich Haag beschäftigt sich inzwischen seit fast 60 Jahren mit der Fotografie.  Fotos (2): Friedrich Haag
2 Bilder

Ausstellung mit Fotografien von Friedrich Haag
Kunst im Treppenhaus

Haßloch. Die Reihe „Kunst im Treppenhaus“ in der Haßlocher Gemeindebücherei zeigt im September und Oktober Fotografien von Friedrich Haag. Dabei handelt es sich um Bilder, die er für den Fotowettbewerb von Wikimedia Commons (dem Medienarchiv von Wikipedia) aufgenommen hat. Der Fotowettbewerb steht monatlich unter einem anderen Thema. Dementsprechend breitgefächert ist auch das Spektrum der ausgestellten Bilder. Einzige Gemeinsamkeit: Sie alle haben es im Rahmen des Wettbewerbs stets unter die...

Lokales

Galerie Kulturraum spendet an den Dombauverein Speyer
5.000 Euro für den Erhalt des Doms

Speyer. Eine erfolgreiche Jubiläumsausstellung konnte die Galerie Kulturraum in der Maximilianstraße in Speyer in diesem Jahr auf die Beine stellen. Trotz Corona wurde die Ausstellung „25 Jahre Galerie Kulturraum - 25 Jahre Dombauverein“ gezeigt und ein Gutteil davon auch verkauft. Wie vorab angekündigt wurde ein Teil des Verkaufserlöses nun als Spende an den Dombauverein übergeben. „Dass der Dom heute so dasteht, ist für viele selbstverständlich – aber das ist es nicht“, sagte der...

Ausgehen & Genießen

Landeskunstschau „Flux4Art“
Ab 8. November im Forum Alte Post

Pirmasens. Die Landeskunstschau „Flux4Art 2020 – Kunst in Rheinland-Pfalz“ präsentiert insgesamt 60 Künstler über knapp 130 Tage an drei Ausstellungsorten im Land. Nach der Eröffnung der Landeskunstschau am 2. Oktober auf der Sayner Hütte in Bendorf präsentiert „Flux4Art 2020“ vom 8. November 2020 bis 17. Januar 2021 im Kulturzentrum Forum Alte Post in Pirmasens Werke von 22 Künstlern. Die Kunstschau zeigt einen Querschnitt des zeitgenössischen künstlerischen Schaffens aus Rheinland-Pfalz und...

Lokales

Kandeler Kunstspaziergang ab 13. September - ein neues Konzept
artstreet 2020 real trifft virtuell

Kandel. Die artstreet - ein Kunstspaziergang - findet vom 13. September bis 1. November statt. Die artstreet ist ein kulturelles Projekt, initiiert vom Verein für Handel und Gewerbe Kandel e. V. Die zahlreichen Ausfälle von Veranstaltungen oder kulturellen Events haben uns nach neuen Wegen und Möglichkeiten suchen lassen, sowohl für Künstler als auch für Besucher und Betrachter eine andere Form von Ausstellung zu interpretieren. So entstand die Idee des Kandeler Kunstspaziergangs. Der...

Ausgehen & Genießen

Kreativkurse bei der Albisheimer Kulturwerkstatt
Acrylmalerei, Töpfern, Malen und Klöppeln

Albisheim. In den kommenden Wochen gibt es wieder einige Kreativkurse der Albisheimer Kulturwerkstatt. AcrylmalereiDie Kursteilnehmer malen an vier Terminen mit Acrylfarben, erlernen die Spachteltechnik sowie Mischtechnik und arbeiten die unterschiedlichsten Materialien in ihre Bilder ein. Bei Interesse werden sie in die Kunst der Acrylic Pouring Malerei eingeführt. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 16. September, 19 Uhr im Rathaus. Weitere Infos und Anmeldung bis 10. September bei Christa Maria...

Ausgehen & Genießen

Praktische Arbeiten, räumlicher Kontext
„artistic research“

Kreatives. „artistic research“ in Theorie und Praxis: Die leergeräumte Schalterhalle des Bankinstituts stammt aus den Achtzigerjahren, zeigt deutliche Gebrauchsspuren – auch in den ausgeräumten Einbauten eines einst zeitgemäßen modernen Finanzinstituts. Studierende des Studiengangs „Intermediales Gestalten“ zeigen bis 5. September (täglich 16 bis 20 Uhr) ihre praktischen Arbeiten bei Prof. Julia Müller im räumlichen Kontext der ehemaligen Schalterhalle der „Commerzbank“ in der Lammstraße....

Lokales

Graffiti ohne Grenzen
Jugendliche unterschiedlicher Herkunft verschönern Rudolf-Hoffmann-Platz

Sieben Jugendliche aus fünf verschiedenen Herkunftsländern haben in einem interkulturellen Workshop der Malteser in Kooperation mit dem Büro Sozialer Zusammenhalt Bürgertreff West das Trafohaus des Rudolf-Hoffmann-Platzes mit Graffitis bunter und schöner gemacht. Unterstützung bekamen sie von Graffiti-Künstler und Pädagoge Marcel Veneman, der die Gruppe im Alter von zwölf bis 14 Jahre zwei Tage lang begleitete. Rudolf-Hoffmann-Platz wird schöner Gemeinsam mit Sozialdezernentin Beate Steeg...

Ausgehen & Genießen

Zehnthaus Jockgrim
Spendenaktion Corona der Sparkasse Germersheim-Kandel

Jockgrim. Seit dem Lockdown im März 2020 durften im Zehnthaus Jockgrim keine Vernissagen und Veranstaltungen mehr stattfinden. Die Räumlichkeiten lassen das Miteinander von mehr als 10 Menschen unter Einhaltung der Abstandsregeln nicht zu. Der Sparkasse Germersheim-Kandel ist die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung sehr wichtig. Deshalb unterstützt sie mit dem Spendentopf „Gemeinsam hilft!“ gemeinnützige Vereine aus dem Landkreis. Über die Voting-Plattform der Sparkasse konnten...

Lokales

Erkenbert-Museum Frankenthal
„Objekt des Monats“ ab September

Frankenthal. Am Dienstag, 1. September, zog das „Objekt des Monats“ des Erkenbert-Museums wieder in die Stadtbücherei Frankenthal. Nach dem zwischenzeitlichen „Umzug“ der Reihe auf die Website, können die Stücke wieder vor Ort besichtigt werden. Im September ist ein dekoratives Gefäß mit Weintrauben- und Obst-Dekor aus der Jahrhundertwende in einer Vitrine im Erdgeschoss zu sehen. Auch die Gesprächsreihe, in der Interessierte mehr zum gezeigten Objekt erfahren, wird wieder aufgenommen. Am...

Lokales

Vernissage 12.September: FREI∞RAUM∞Bilder
Fotografische Werke von Rena Hoffmann im „Raum am Schlosspark“

Einladung zu einer Vernissage besonderer ART. Interessante fotografische Exponate und ein sinnliches Rahmenprogramm erwarten Sie in den schönen Räumen am Rande des Exotenwaldes in WEINHEIM. Die weitgereiste und ein Jahrzehnt im Ausland lebende Künstlerin, ist gerne unterwegs vor allem in der Natur in der auch die meisten ihrer Fotografien entstehen. Oft wird die Künstlerin bei Ausstellungen gefragt: „Womit malen sie?“ Sie nimmt in ihrer Art, die Welt wahrzunehmen oft ungewöhnliche Perspektiven...

Ausgehen & GenießenAnzeige
"Echt oder falsch": So lautet das Motto der Skulpturen-Triennale 2020 in Bingen am Rhein. Rund 20 Kunstwerke verschiedener Künstler sind noch bis 4. Oktober entlang des Rheinufers und an ausgewählten Orten in der Innenstadt zu sehen.  | Foto: soonteam cc /  Skulpturen-Triennale
10 Bilder

Skulpturen-Triennale 2020 in Bingen am Rhein
Original oder Fälschung?

Bingen am Rhein. Ist das jetzt echt oder falsch? Original oder Fälschung? Das gilt es bei der 5. Skulpturen-Triennale in Bingen am Rhein herauszufinden. Täglich hört man vor allem in den sozialen Medien von angeblichen oder tatsächlichen "Fake News". Die Skulpturen-Triennale 2020 greift also mit dem diesjährigen Motto "Echt und falsch" ein hochaktuelles Thema auf. Rund 20 Kunstwerke verschiedener Künstler zeigen eine faszinierende Vielfalt und sind noch bis Sonntag, 4. Oktober, entlang des...

Lokales

Mehr als 5.000 „Klicks“ bislang
Positive Zwischenbilanz beim Kultursommer

„Der Karlsdorf-Neutharder Kultursommer läuft bislang rundum positiv“, vermeldet die Gemeinde als Zwischenbilanz nach aktuell 14 fertig gedrehten Filmbeiträgen.  „Wir sind positiv überrascht und begeistert von der tollen Resonanz und wie viele interessante Künstler wir in der Gemeinde haben“, so die Initiatoren. Die Idee zum Projekt kam von Bürgermeister Sven Weigt und Manuel Münch, dem Geschäftsführer der örtlichen Eventfirma „Aliventa“. Letztere produziert im Auftrag der Gemeinde die einzelnen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 18. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ștefan Bertalan: Ich habe 130 Tage mit einer Sonnenblume gelebt

Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930–2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet. Bertalans Interesse galt der Welt der Gestirne, dem Wechsel der Jahreszeiten, den Insekten, aber vor allen Dingen den Pflanzen, deren Zyklen er detailreich beobachtete und dokumentierte. Seine intensive Suche nach Mustern und Systemen, die in organischen, pflanzlichen und mineralischen Formen zu finden sind, führte schließlich zur Entwicklung einer einzigartigen,...

Ausstellungen
  • 18. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 18. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ