Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Ausgehen & Genießen

Günter Hornung zeigt Bilder im Treppenhaus
Lesende Mädchen

Haßloch. Passender könnte eine Ausstellung im Treppenhaus der Haßlocher Gemeindebücherei kaum gewählt sein: Günter Hornung zeigt Bilder aus seiner Reihe „Lesende Mädchen“. Die ausgestellten Bilder sollen die hohe Bedeutung des Lesens herausstellen. „Lesen zu können ist Voraussetzung für alle notwendigen Kompetenzen, sei es in der Schule, im Studium, im Berufsleben, im Alltag oder in der Freizeit, denn wer heute beispielsweise die sozialen Medien kompetent nutzen möchte, muss lesen können“, so...

Lokales
Markus Schultz inmitten seiner Corona-Kunstwerke | Foto: Brigitte Melder
15 Bilder

BriMel trifft
Böhl-Iggelheimer Schauspieler Markus Schultz

Böhl-Iggelheim. Am 5. Juli traf ich mich als erste Besucherin in dem neuen Zuhause mit dem 34-jährigen freischaffenden Künstler Markus Schultz in Haßloch, um mit ihm ein wenig über sein Leben als Künstler während der Corona-Auszeit zu erfahren. Extra für mich zauberte er noch ein paar Kunstprojekte unter anderem aus der Coronazeit #stayathome hervor. ??? Markus, du hattest jetzt am 21. Juni das erste Mal wieder in einem Musicalmärchen „Zwerg Nase“ einen Auftritt in Düren. Wie war das für dich...

Lokales
Bei der Eröffnung der Open-Air-Kunstausstellung "Ansichten" präsentierten die Künstler der Gruppe "KuKuK" (Kunst im Kultur-Kreis Bad Schönborn) ihre großformatigen Werke. Hier "Eine Sonne und 2 von viiiielen Ansichten" von Ruth-Anne Zorla. | Foto: Gemeinde Bad Schönborn/bsr
4 Bilder

Open-Air-Ausstellung der KuKuK
Schönbornallee wird zur Kulturmeile

Die Schönbornallee (die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Bad Langenbrücken und Bad Mingolsheim) entwickelt sich immer mehr zur Kulturmeile. Die Bad Schönesteine-Aktion lässt seit Beginn der Coronazeit zwei Reihen hübsch gestalteter Steine zwischen den Ortsteilen zusammenwachsen und die „Allee der guten Wünsche“ vereint Spruchbänder und selbstgemalte Kinderbilder mit positiven Gedanken und herzlichen Wünschen, um durch diese besondere Zeiten zu kommen. Nun kommt als weiteres Highlight noch die...

Lokales
Konstantin Boltenhagen, Leiter der Abteilung Tiefbau, und Frank Soirey bei der Besichtigung der Großbaustelle „Wasser in die Stadt“ in der Laustergasse.  Foto: Pacher
5 Bilder

„Wasser in die Stadt“ in Neustadt nimmt Formen an
Geheimnisse unter der Erde

Neustadt. „Jetzt geht’s voran, das Projekt ’Wasser in die Stadt’ ist nicht mehr zu bremsen!“, freut sich Konstantin Boltenhagen, Leiter der Abteilung Tiefbau, bei einer Besichtigung der Baustelle mit dem Stadtanzeiger. Nicht zu übersehen sind die Absperrungen im Zuge der vor vier Wochen in Angriff genommen Bauarbeiten in der Laustergasse. Von Markus Pacher Mächtige Öltanks ausgebuddelt So ist der Bereich zwischen dem Kriegerdenkmal und dem Elwedritschebrunnen für Fahrzeuge zwar gesperrt, die...

Lokales
2 Bilder

Pfälzerwald-Verein Annweiler am Trifels e.V.
Waldgalerie Annweiler - naturbezogene Kunst frei zugänglich und erlebbar für Jedermann

Die LAG Pfälzerwald plus e.V. fördert, wie schon 2019 das Insektenhotel, erneut eine gemeinnützige und ehrenamtliche Initiative des Pfälzerwald-Verein Annweiler. Das Projekt „Alte Konzertmuschel“ am Kurpark neben dem Wandereinstieg zum Trifels stand in den beiden letzten Jahren immer wieder im Fokus. Zuerst wurde professionell saniert, um das historische Rund wieder in alten Glanz zu versetzen. Nach der musikalisch untermalten Einweihung galt es das Erreichte zu hegen und zu pflegen, während...

Ausgehen & Genießen
In diesem Jahr muss mehr Abstand gehalten werden. Die Stücke sind aber sicherlich genauso gut!  Foto: TAW
2 Bilder

Theater Alte Werkstatt spielt Open Air
Sommer-Vergnügen mit neuen Regeln

Frankenthal/Großkarlbach. Das Theater Alte Werkstatt hat bereits seit Ende Juni sein Sommerprogramm in Großkarlbach gestartet. Und: Es wird auch in diesem keine Sommerpause geben! Gemeinsam mit anderen Theatern aus der Region, bieten sie ein abwechslungsreiches Programm in den kommenden Wochen an. „Wir freuen uns riesig darauf, endlich wieder mit unseren Zuschauern schöne Abende mit spannenden Geschichten zu verbringen“, berichtet Jürgen Hellmann. Aktuell finden die Auftritte im Winzerhof...

Ausgehen & Genießen

Biennale für aktuelle Fotografie 2020
Erfolgreich trotz Corona

Ludwigshafen/Mannheim. Mit Besuchererfolgen online wie offline endete gestern die Biennale für aktuelle Fotografie 2020 in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg. Unter den besonderen Bedingungen der Corona-Pandemie ist es der Biennale gelungen, ihren Besucherinnen und Besuchern während der Schließung der Ausstellungshäuser online ein attraktives Programm zu bieten, das international viel Aufmerksamkeit erhielt und sehr gut genutzt wurde. Die virtuellen Rundgänge unter www.biennalefotografie.de...

Lokales
Da war noch kein Corona: HCN-Showballett bei der Prunksitzung.
3 Bilder

Kultursommer Karlsdorf-Neuthard
Künstler vor der Kamera

Sommer, Sonne, laue Abende – und alles ohne Kunst und Kultur? In Corona-Zeiten ist vieles anders und leider vieles an den gewohnten kulturellen Angeboten weggebrochen. Kreative neue Wege sind gefragt. Deshalb plant die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard als kleinen Ersatz für die vielen ausgefallenen Vereinsfeste eine online-Kulturreihe, die in den kommenden Wochen für Freude und Abwechslung sorgen soll, heißt es aus dem Rathaus. Die Idee: Kulturvereine, Einrichtungen und Solokünstler präsentieren an...

Wirtschaft & Handel
Beleuchteter Pfalzbau - Ab durch die City | Foto: Brigitte Melder
25 Bilder

BriMel unterwegs
Night of Light 2020 – Tour durch Ludwigshafen

Ludwigshafen. In der Nacht vom 22. Auf 23. Juni 2020 waren verschiedene Gebäude und Objekte nicht nur in Ludwigshafen, sondern in vielen anderen bundesweiten Städten zum Zeichen der Verbundenheit rot illuminiert. Anlass ist die bundesweite Aktion „Night of Light“, mit der die von der Corona-Pandemie stark betroffene Veranstaltungsbranche auf ihre dramatische Lage aufmerksam machen will. Es ist ein Hilferuf an die Politik. Die Veranstaltungswirtschaft war die erste, die schließen musste und ist...

Lokales

Kunst- und Kulturscheune Erpolzheim
Krimi-Lesung und Kunst zum Selbermachen

Erpolzheim. Zum Auftakt ihres Sommerprogramms lädt der Verein Impuls Rhein-Neckar e.V. am Samstag, 27. Juni, in die neue Erpolzheimer Kunst- und Kulturscheune ein. Frei nach dem Motto: „Kunst macht Laune und entstresst“ gibt es ein weit gefächertes Programm, bei dem die Gäste unter Anleitung von Profis auch selbst ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Vielleicht entdeckt dabei so mancher Besucher seine künstlerische Ader.Das Angebot reicht von Kunst zum Schauen, Kunst zum Selbermachen...

Ratgeber

Ferienprogramm im mpk in Kaiserslautern
Plaudernde Bären und mehr

Kaiserslautern. Trotz Corona-Pandemie hat das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) ein Sommerferienprogramm für Kinder zwischen sechs und 14 Jahren zusammengestellt. Dabei sorgen Hygiene- und Abstandsregeln für Sicherheit. Da die Gruppen maximal zehn bis zwölf Kinder umfassen, sollten man sich schnell entscheiden. Die Kurse finden meist im Freien statt (entsprechende Kleidung ist mitbringen); die Kinder sollten Masken dabeihaben und arbeiten für die Dauer des Kurses mit eigenem Material....

Lokales
3 Bilder

Viel Programm am 21. Juni von 13 bis 18 Uhr
Das Ettlinger Schloss erleben, statt Schlosserlebnistag

Der Schlosserlebnistag, geplant für den 21. Juni, findet offiziell nicht statt, so hat es der ausrichtende Verein Schlösser, Burgen, Gärten Baden-Württemberg e.V. beschlossen. Das Kultur- und Sportamt der Stadt Ettlingen mit dem Bereich Schloss und Hallen möchte das Schloss am 21. Juni aber trotzdem öffnen – zum Selbsterkunden. Von 13 bis 18 Uhr sind viele Türen geöffnet für Interessierte, eine gute Gelegenheit, für künftige Familienfeiern oder Firmenevents zu planen. „Schauen Sie sich die...

Ausgehen & Genießen

Kunst erleben
Ausstellung - Abstrakte Kunst in der Art Ettlingen

Kunst erleben – Abstrakte Kunst in der Art Ettlingen Vom 19. Juni bis zum 2. Juli 2020 zeigen vier Künstler ihre Abstract Art in den Räumen der Art Ettlingen. Ewald Fieg, Jürgen Grünbauer, Sonja Leibfried und Lotta Leon zeigen ihre abstrakten Arbeiten, wobei die Werke mit ganz verschiedenen Techniken entstehen. Während Ewald Fiegs Farblandschaften vorwiegend mit Acrylfarben und Cold Wax und Oil kreiiert werden, arbeitet Jürgen Grünbauer vorwiegend in Öl. Die Werke von Sonja Leibfried entstehen...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Corona kreativ: Justi Malwettbewerb

Wer schon immer mal wissen wollte, was unser Schulmaskottchen Justi eigentlich während der Schulschließungen so alles tut, sollte sich unbedingt die Kunstwerke einiger Schülerinnen und Schüler ansehen, die im Rahmen eines kleinen internen Wettbewerbs der Klassen 5a, 5t und 5v des Justus-Knecht-Gymnasiums Bruchsal im Mai 2020 entstanden sind. Kunstlehrerin Anne Hartmann wählte die schönsten Bilder aus, so auch das der Gewinnerin Scarlett Reichl aus der Klasse 5t. Auf den eingereichten Bildern...

Ausgehen & Genießen

Kultursommer unter veränderten Bedingungen
Digital und mit Abstand

Rheinland-Pfalz. Trotz Corona ist schon wieder eine Menge los! Digitale Formate haben den Kultursommer Rheinland-Pfalz erobert, immer mehr Live-Events sind unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln möglich. Oft hilft die Kombination aus beidem, Kultur gemeinsam erleben zu können. Kulturminister Konrad Wolf freut sich über die Ideen und den Optimismus in der Kulturszene. „Kunst und Kultur sind natürlich live am schönsten, aber mit den technischen Möglichkeiten öffnen wir...

Ausgehen & Genießen
Künstler Martin J. Eckrich mit einem seiner neuesten Kunstwerke | Foto: Brigitte Melder
64 Bilder

BriMel unterwegs
Eckrich-Ausstellung “BEWEGT” Schifferstadt

Schifferstadt. Corona war schuld, dass der Schifferstadter Künstler Martin J. Eckrich seine Ausstellung „Bewegt“ nicht zum geplanten Termin zeigen konnte. Aber mit Verspätung öffnete er dann am 21. Mai um 14.00 Uhr seine Tore für das kunstinteressierte Publikum. Da mich die angekündigte Illumination der Objekte interessierte, fand mein Besuch am 30. Mai in den Abendstunden statt. Seine Interpretation zum Thema „Bewegt“ soll u. a. junge Menschen in Bild und Figur zeigen, die sich vom Frühling im...

Lokales

Erkenbert-Museum Frankenthal
„Objekt des Monats“ im Juni digital

Frankenthal. Ab Dienstag, 2. Juni, präsentiert das Erkenbert-Museum ein neues „Objekt des Monats“ auf seiner Website. Dieses Mal steht das Gemälde einer angelnden Nymphe aus dem 19. Jahrhundert im Fokus. Ab 14 Uhr wird auf www.frankenthal.de in der Rubrik „Objekt des Monats“ ein Ölgemälde des Frankenthaler Malers Caesar Willich aus dem Jahr 1869 gezeigt. Es stellt eine Nymphe dar, die im Wald an einem Flusslauf angelt. Im Gras neben der unbekleideten Schönheit ist eine griechische Amphore...

Ausgehen & Genießen

Kurzführungen im Museum Pfalzgalerie mpk in Kaiserslautern
Eintritt frei!

Kaiserslautern. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), dessen Sonderausstellungen nach der Schließung wegen der Corona-Pandemie seit Mitte Mai wieder bei freiem Eintritt zugänglich sind, bietet ab Juni wieder Kurzführungen an: Das beliebte Format „Auf den Punkt gebracht“ findet sogar mehrmals in der Woche statt, und zwar jeweils dienstags um 18 Uhr sowie mittwochs und freitags um 12.30 Uhr. Die Veranstaltung kann kostenlos unter Einhaltung der ausgehängten Schutzmaßnahmen mit...

Lokales
Tabatier mit Carl Theodor und Elisabeth Auguste.   | Foto: Erkenbert-Museum
3 Bilder

Frankenthaler Porzellane sind heute begehrte Sammlerstücke
265 Jahre Gründung der Frankenthaler Porzellanmanufaktur

Frankenthal. In Frankenthal gibt es ein Jubiläum zu feiern: Am 26.05.1755 erteilte Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz dem Straßburger Porzellanhersteller Paul Anton Hannong das Privileg, in Frankenthal eine Porzellanmanufaktur zu errichten – die siebte ihrer Art in Deutschland nach der Entdeckung der Rezeptur für das „weiße Gold“ durch den Erfinder und Alchemisten Böttger in Dresden. Die Manufaktur existierte 45 Jahre lang. Etliche Meisterstücke entstanden in dieser Zeit, von denen einige in...

Lokales

Vernissage im Kunsthaus Frankenthal
Zuerst war es nur ein Traum

Frankenthal. Uschi Freymeyerr lädt zur Solo-Ausstellung ein. Seit dem 22. Mai bis zum Freitag, 26. Juni, ist ein Rundgang im Kunsthaus Frankenthal donnerstags bis sonntags von 15 bis 17 Uhr möglich. Weiter Informationen: Weitere Informationen zur Ausstellung und der Künstlerin gibt es online unter www.uschi.freymeyer.de oder per E-Mail an info@uschi-freymeyer.de

Lokales
10 Bilder

Abitur in Bildender Kunst am HBG Bruchsal
Auf der Suche nach Identität

Bruchsal (hb). Großes zeichnerisches Talent stellten die Abiturientinnen und Abiturienten des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) beim fachpraktischen Abitur in Bildender Kunst unter Beweis. Eine der zu bewältigenden Aufgaben drehte sich um die US-amerikanische Künstlerin und Fotografin Cynthia „Cindy“ Morris Sherman, die sich vor allem mit Rollenbildern und Fragen der Identität auseinandersetzt. Unter dem Motto „´Bin ich´s?´- Enthülltes und Verborgenes“ sollten sich auch die Prüflinge mit...

Lokales
16 Bilder

Rekordzahl an Abi-Plakaten am HBG
Liebevoll in Wort und Bild

Bruchsal (hb). Mit dem Fach Deutsch begannen am heutigen Mittwoch die coronabedingt verschobenen schriftlichen Abiturprüfungen 2020. Wie an vielen anderen Gymnasien im Land, erhielten die Schülerinnen und Schüler auch am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) kurz vor Beginn der Prüfungszeit durch individuell gestaltete Plakate ihrer Familien, Verwandten, Freundinnen und Freunde einen gehörigen Motivationsschub. „Die Zahl der Plakate hat einen neuen Rekordwert erreicht“, berichtete Schulleiter...

Lokales

Rock’n’Recycle–Schaufenster vom Zirkus Pepperoni
Mitmach-Taschen

Rockenhausen. Das große Schaufenster neben dem entstehenden Zirkushaus des Zirkus Pepperoni in der Schloßstraße hat erneut sein Outfit geändert und lädt jetzt alle kleinen und großen, geübten und dilettantischen Modeschöpfer ein, eigene kleine Mode-Werke zu kreieren. Unter dem Titel „Rock’n’Recycle to Go - Mitmach-Taschen zum Mitnehmen“ stehen einige kleine Recycle-Stofftaschen vor dem Fenster mit einladenden Kärtchen. Darauf steht: „Nehmt euch eine dieser Rock’n’Recycle- Stofftaschen, lasst...

Lokales
Karl-Heinz Deutsch, Sonnenscheibe, Bronze.   | Foto: ps
2 Bilder

Ein Ausschnitt aus dem Lebenswerk der Künstlerfamilie Deutsch
Form, Farbe, Licht

Neustadt/Mußbach. Die Ausstellung „Künstlerfamilie Deutsch Form, Farbe, Licht“ ist ab Freitag, 22. Mai, 17 Uhr in der Kunsthalle im Herrenhof zu sehen. Die Ausstellung zeigt einen Ausschnitt aus dem Lebenswerk von Prof. Karl-Heinz Deutsch und neuere Arbeiten seiner Tochter Alexandra Deutsch. Nachdem die Ausstellung bereits am 10. März fertig aufgebaut war, kam am 13. März die ernüchternde Nachricht, dass die Vernissage am 15. März ausfallen muss. Seit dieser Zeit steht die fertige Ausstellung...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 18. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 18. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Kinder & Jugendliche
  • 18. Juli 2025 um 14:30
  • Mühlburger Feld
  • Karlsruhe

„MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“: In Mühlburg mit dem mobilen Kunstkiosk kreative Sommermomente erleben

Kreative Aktionen zum Mitmachen und „Anwurzeln“ für jedes Alter bietet der mobile Kunstkiosk, der von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, Station im Karlsruher Stadtteil Mühlburg macht. Zwischen Seniorenzentrum Wichernhaus, Spielplatz und Haltestelle „Mühlburger Feld“ lassen Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) unter dem Motto „MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“ einen bunten Erlebnisraum aus Mitmachstationen, Musik, Plausch und Pflanzentausch entstehen. „Pflanz’ dich zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ