Ferienprogramm im mpk in Kaiserslautern
Plaudernde Bären und mehr

Kindliche Kreativität fördern: Antoine Baryes Bär fängt an zu sprechen | Foto: mpk
  • Kindliche Kreativität fördern: Antoine Baryes Bär fängt an zu sprechen
  • Foto: mpk
  • hochgeladen von Roland Kohls

Kaiserslautern. Trotz Corona-Pandemie hat das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) ein Sommerferienprogramm für Kinder zwischen sechs und 14 Jahren zusammengestellt. Dabei sorgen Hygiene- und Abstandsregeln für Sicherheit. Da die Gruppen maximal zehn bis zwölf Kinder umfassen, sollten man sich schnell entscheiden. Die Kurse finden meist im Freien statt (entsprechende Kleidung ist mitbringen); die Kinder sollten Masken dabeihaben und arbeiten für die Dauer des Kurses mit eigenem Material. Dank der Unterstützung durch die Kreissparkasse Kaiserslautern können alle Kurse kostenfrei angeboten werden.

Neue Freunde im Portrait, Bildhauer und Buchstabenwerkstatt

Fortlaufende Kurse finden mittwochs bis freitags jeweils von 10 bis 12 Uhr statt. Für Kinder ab sechs Jahren heißt es in der zweiten Juli-Woche „Neue Freunde!“; dabei lernen sie dann die lustigen Jungs von Franz von Stuck und die beiden Freundinnen von Johann Roos kennen und zeichnen an der Staffelei Gemeinschaftsporträts. Bei „Bildhauer gesucht“ in der dritten Juli-Woche dienen Kindern ab neun Jahren ein elegant geschwungener Pferdekopf aus der Han-Dynastie und ein Pferderennen von Otto Kallenbach als Vorbilder beim Gestalten einer eigenen Skulptur aus einem Ytong-Block. In der vierten Juli-Woche gehen die Zehn- bis 13-Jährigen in die „Buchstaben-Werkstatt“, um ein Monogramm, einen Anfangsbuchstaben eines Namens zu gestalten und verschiedene Schnitttechniken in Gummi und Linol auszuprobieren. „Kichernde Kühe und plaudernde Bären“ geben in der vierten Juli-Woche den Ton an, wenn der Bär von Antoine Barye ununterbrochen redet und die Kühe von Baisch immerzu Witze erzählen. Eine „Fantasiereise“ für Kinder ab sieben Jahren gibt es in der ersten August-Woche: Sie stellen sich vor, durch einen Wald zu wandern und an einen kleinen See zu kommen, wo ein Ruderboot wartet. Das, was ihnen begegnet, halten sie mit viel Farbe auf Papier fest. In der zweiten August-Woche liegt was in der Luft: Ein Duft zieht durchs Museum – und die Frage ist, aus welchem Bild dieser kommen könnte und welche Gerüche zu Stadt- und Landschaftsbildern passen.
Dienstags bis donnerstags nachmittags zwischen 14 und 16 Uhr finden ebenfalls Sommerferienkurse statt, wobei die Termine auch einzeln buchbar sind. Um „Feuer, Wind und Wasser“ geht es für Kinder ab acht Jahren vom 7. bis 9. Juli: Sie suchen in den Werken von Julia Steiner, die mit schwarzer Farbe direkt an die Wand des mpk gemalt hat, Elemente und experimentieren auf Riesenblättern mit Linien, Formen und Leerstellen. Vom 4. bis 6. August gehen die ab Achtjährigen „Mit der Kamera auf Entdeckungsreise“ und gestalten etwas. Für Kinder ab sechs Jahren heißt es vom 11. bis 13. August „Malen nach Ansage“. Sie diktieren sich gegenseitig wilde Gemälde an der Staffelei, bunt oder schwarz-weiß, Tiere, Landschaften oder ein Gesicht. Die Sonderausstellungen im mpk, Museumsplatz 1, können mittwochs bis sonntags von 10 bis 17 Uhr und dienstags von 11 bis 20 Uhr besichtigt werden; bis Mitte August ist der Eintritt frei. rk/ps

Anmeldung

Für das Programm des mpk, Museumsplatz 1, meldet man die Kinder schnellstmöglich an per Telefon unter 0631 3647-201 oder per E-Mail unter anmeldung@mpk.bv-pfalz.de (Name, Adresse, Telefonnummer und Alter des Kindes bitte mitteilen).

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ