BriMel unterwegs
Ein wilder Ritt von „Oùat“

Jazztrio Oùat | Foto: Brigitte Melder
36Bilder

Schifferstadt. „Once upon a time“ – Es war einmal – so nennt sich die Band kurzerhand „OUAT“, die am Abend des 27. April in der Schifferstadter historischen Location „Club Ebene Eins“ auftrat. Zu diesem außergewöhnlichen Konzert waren etliche Jazzliebhaber gekommen.

Vereinsmitglied Thorsten Buchenau vom Club Ebene Eins e.V. begrüßte die Gäste. Der Name „Oùat“ sei Programm, denn die drei Musiker verstehen sich als Geschichtenerzähler. „Und wie bei jeder gut erzählten Geschichte verlassen sie dabei auch gerne mal spontan den gerade Weg, schweifen ab, holen aus und nehmen Details in den Blick. Komposition und Improvisation sind hier keine Gegensätze, sondern wichtige Bestandteile einer guten musikalischen Geschichte, die auf diese Weise niemals ein zweites Mal genau gleich erzählt wird.“ Er wies auf die beiden Alben, ein Quartettalbum mit Rudi Mahall und einen digitalen Adventskalender mit 24 Türchen hin (am Merchstand). Falls jemand in dem Kinofilm „The Brutalist“ von Adrian Brody drin war und sich die Filmmusik angehört hat, durfte sogar in den Genuss dieser drei Musiker kommen, denn sie bzw. die Filmmusik wurde sogar als beste Filmmusik mit einem Oscar ausgezeichnet. (Anmerkung: Diese wurde zwar heute nicht gespielt, wird aber im Mai auf CD gepresst werden.)

Die drei aus Berlin angereisten Musiker betraten mit einem Willkommensapplaus die Stage: Simon Sieger (Klavier, Flöten, Gesang, Percussion), Joel Grip (Kontrabass, Gimbri, Percussion) und Michael Griener (Schlagzeug, Percussion). „Live schlägt Leinwand“ – es ist nochmal ein ganz anderes Erlebnis, diese drei überaus talentierten Musiker live bei ihrer Performance zu sehen. Den ersten Einsatz hatte die Flöte und Simon Sieger schloss völlig in sich gekehrt die Augen dabei. Der Kontrabass mit Joel Grip setzte ein und dann auch das Schlagzeug mit Michael Griener. Es hörte sich bei dieser Improvisation ein wenig orientalisch an und von der Flöte wurde zum Klavier gewechselt. Es begann ein „wilder Ritt“ und es wurde vom Rhythmus her immer schneller. Die Spielfreude stand den Virtuosen ins Gesicht geschrieben. Der Kontrabass wurde nicht mehr mit dem Bogen gestrichen, sondern gezupft. Es blieb spannend während dieser 45 Minuten ohne Pause, denn die folgte erst danach.

Ein Gläschen Sekt in diesem tollen Ambiente bei sommerlichen Temperaturen im rustikalen Innenhof, was will man mehr? Man kam mit vielen Menschen ins Gespräch. Ich wollte von Thorsten Buchenau wissen, wie man ausgerechnet auf diese drei Berliner Musiker kam, die in Schifferstadt übernachteten, um am nächsten Tag wieder zurück nach Berlin zu fahren. Als Jazz-Liebhaber kannte er die Band, spielte den Vorstandsmitgliedern eine Kostprobe vor und die waren glattweg begeistert und schon ging die Einladung raus.

Nach der Pause ging es im gleichen Stil weiter, Töne wie nicht von dieser Welt, erinnerten zeitweise an indianischen Gesang „The line, no line ….:“, eine Minute lang. Auch dieses Stück währte über die ganze zweite Halbzeit. Die Instrumente wurden lauter und lauter, schneller und schneller und dann wurde es mit den Rasseln wieder ruhiger. Etwas verwundert fragte man sich, wieso der Pianist Simon Sieger unter den offenen Klavierdeckel griff. Man hörte es, denn auch hier war Musik drin, wie auch immer er das anstellte. Mit fliegenden Fingern bearbeitete er das Klavier in vehementer Geschwindigkeit. Der wilde Ritt wurde mit frenetischem Applaus belohnt und das Jazztrio musste nochmal auf die Bühne für eine kurze Zugabe. Vorstand Karl Atteln bedankte sich mit einem kleinen Geschenk bei ihnen. Die Musiker blieben noch am Merchstand bei ihren diversen Tonträgern bis sich die Scheune leerte. Es war eine klangvolle Entdeckungsreise mit außergewöhnlichen Improvisations-Musikern und erstklassigem Jazz.

Das nächste Event in der Scheune findet am 9. Mai um 19 Uhr statt mit „Villa Musica - Paganini der Gitarre“. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

63 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

RatgeberAnzeige
Pflegeberatung in Speyer: Grit Geib strahlt nach einem Vortrag vor Seniorinnen und Senioren | Foto: mein Pflegeteam Hochdörffer

Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...

SportAnzeige
Muay Thai Speyer: Die Kampfsportart ist einer der Schwerpunkte im City Gym. Erfahrene Trainer kümmern sich hier in den Kursen um den Trainingsplan | Foto: brain2hands/stock.adobe.com
3 Bilder

Muay Thai Speyer: Thaiboxen zur effektiven Verteidigung

Muay Thai Speyer. Muay Thai ist auch als Thaiboxen bekannt. Es gehört zu den ältesten Kampfkünsten weltweit. Erstmals eingesetzt und entwickelt wurde es im alten Siam, dem heutigen Thailand. Damals verteidigten die Kämpfer mit Muay Thai traditionell ihr Königreich erfolgreich gegen die aggressiven Nachbarstaaten. Die Sportart Muay Thai ist eng mit der Geschichte Thailands verbunden Muay Thai ist ein Vollkontakt-Kampfsportart, Schutzausrüstung ist hierbei unerlässlich. Auch im Amateurbereich....

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ