Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Lokales

VR-Installation als Video
VR SPACES – Flug in die Stratosphäre

Ab 11. April 2020 Lust auf einem kleinen Ausflug ins Universum und zurück in nur fünf Minuten? Virtual Reality macht es möglich: Fünf Minuten, die unser Verständnis von Realität, Raum und Zeit in Frage stellen! Ab dem 11. April 2020 können Sie Karlsruhe – per Smartphone und Video – von oben erleben. Die VR-Arbeit »SPACES« (2019) von Marie Lienhard ermöglicht den Zugang zu einer Wirklichkeit, die man sonst niemals erleben könnte! Diese immersive visuelle Erfahrung verursacht ein überwältigendes...

Lokales

FEMINALE DER MUSIK – Female Composers

Mo, 06.04.2020 – Fr, 01.05.2020 Ob Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Strauss oder Alexander Skrjabin, die männlichen Komponisten gehören zu den großen Namen der Musikgeschichte. Doch wie sieht es mit den Komponistinnen aus, mit Isabella Leonarda oder Rebecca Saunders? Die »Feminale« widmet sich der mangelnden Präsenz weiblicher schöpferischer Musikerinnen in der Geschichtsschreibung. Im digitalen Raum kann das ZKM einen Beitrag zur Anerkennung musikalischer Leistungen herausragender...

Lokales

Live auf Instagram TV
BÄM@home

Diesen Freitag, den 3.04.2020, geht das BÄM zum zweiten Mal auf Sendung! Normalerweise öffnet die kreative Mitmach-Werkstatt des ZKM – das BÄMlab – immer freitags ihre Türen für alle MakerInnen und Kreativen. Aus aktuellem Anlass streamen wir das BÄMlab über Instagram TV. Wir möchten gern dieses Mal mit Euch zusammen experimentieren, d.h. wir wissen auch noch nicht so genau, ob das BÄM-Projekt dieses Mal tatsächlich funktionieren wird. Aber genau das ist ja gerade das Spannende an solchen...

Lokales
Symbolfoto | Foto:  Pixabay
Video

Freymeyers Kunst während der Krise
Kinder-Angebote, Online-Workshops und Atelier-Besuche

Frankenthal. Das Atelier ist momentan geschlossen.Besuche von Einzelpersonen nach telefonischer Absprache sind kontaktlos möglich. Das Abholen der Kurs- Bilder ist möglich. Vorläufig finden keine Kurse mehr statt. Für entfallene Kurse sind Gutscheine vorbereitet. Diese sollen abgeholt werden. Die Osterferien-Betreuung findet nicht statt.Bezahlte Beträge werden rückerstattet oder Kunden erhalten einen Gutschein.  Angebot für Kinder in der KriseWer Kinder zuhause hat, kann kostenlos von mir große...

Lokales

Corona und die Kunst
Ohne Kunst fehlt was – Stillstand 2020

Die Corona-Krise hat uns weiterhin fest im Griff, bedroht nicht nur unsere Gesundheit, die am wichtigsten ist, sondern auch unsere Wirtschaft und nicht zuletzt unsere Kultur. Ganz besonders leiden auch die Kunstschaffenden, es gelingt ihnen kaum noch, sich und ihre Kunst angemessen zu präsentieren. Dabei haben Kunst und Kultur seit je her eine herausragende Bedeutung für die Gesellschaft. Sie spiegeln gesellschaftliche Debatten wider, sie bieten Reibungsflächen zur Auseinandersetzung mit der...

Ausgehen & Genießen

Speyer. Kultur. Support.
Speyer macht sich für Kulturszene stark

Speyer. Theater und Veranstaltungssäle sind geschlossen, Konzerte abgesagt, Tickets verfallen. Vielen Kulturschaffenden und Künstlern fehlt über Monate das Einkommen, Existenzen sind bedroht. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Kulturbürgermeisterin Monika Kabs sehen das mit großer Sorge und wollen helfen. Mit der Schaffung eines Soforthilfeprogrammes für Solo-Selbstständige wird derzeit im Stadthaus und im Fachbereich „Kultur, Tourismus, Bildung & Sport“ schnelle Hilfe organisiert. Die...

Ausgehen & Genießen

Schließung wegen Coronavirus und digitale Vernissage
Kunsthalle Baden-Baden eröffnet Digitales Museum

Baden-Baden. Immer mehr Museen gehen im Zeichen der Corona-Krise ungewöhnliche Wege, um ihre Besucher zu erreichen. Seit über zwei Jahren erarbeitet etwa die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden im Rahmen des Förderprogramms „Digitale Wege ins Museum“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst digitale Zugänge zu ihren Ausstellungen und Projekten. In diesem Rahmen entstand das digitale Projekt kunsthallerevisited.com. Es ist die digitale Antwort auf die Frage, wie Kunst in heutigen...

Lokales
Foto: Symbolbild brendageisse/pixabay.com
2 Bilder

Karlsruher Kulturbürgermeister sagt die Prüfung von Hilfen zu
Lage der Kunst- und Kulturschaffenden durch die Corona-Krise

Karlsruhe. Die Schließung der Kultureinrichtungen und die Absagen kultureller Veranstaltungen wegen des Coronavirus treffen die Institutionen, Vereine und die freischaffende Kunst- und Kreativwirtschaft hart. Das weiß auch Kulturbürgermeister Dr. Albert Käuflein. Zunächst aber gehe es vor allem um den Schutz der Gesundheit und des Lebens der Kulturschaffenden und der Besucherinnen und Besucher von Kunst- und Kulturveranstaltungen, so Käuflein. Nichtsdestotrotz sei der Stadt Karlsruhe, dem...

Ausgehen & Genießen
Städel Frankfurt | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Das Coronavirus zwingt zur Isolation
Aber das Internet öffnet die Türen in die größten Museen der Welt

Germersheim/Region. Häusliche Isolation ist derzeit das Thema schlechthin. Die Ausbreitung des Coronavirus zwingt uns dazu, Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen, auf direkte soziale Kontakte zu verzichten. Das ist schwierig und manchmal auch nervig - der Lagerkoller macht sich früher oder später bei allen bemerkbar. Was wir aber vergessen, ist, dass die Welt uns dank des Internets eigentlich zu Füßen liegt - wir müssen sie nur erforschen. Zwar können wir derzeit nur virtuell auf...

Ausgehen & Genießen

Kunst in Durlach
Vernissage "Leben unter Wasser“ – Ausstellung der zettzwo Produzentengalerie

Vernissage. War noch vor einer Generation ein Leben der Menschen unter Wasser ein verbreitetes Thema von Utopien und visionären Zukunftsmodellen, ist diese Idee heute Geschichte und vergessen. Sie ist keine mögliche Alternative mehr für die wachsende Erdbevölkerung zum abgewirtschafteten Lebensraum auf festem Land bei steigendem Meeresspiegel. Der ehemals unerschöpfliche Weidegrund ist leer geräumt, siecht hin durch die Erderwärmung, und es gilt zu retten was noch zu retten ist. Und doch gibt...

Lokales

Kunsthalle Mannheim ergründet das Thema Freundschaft
„Akademie für jedermann*“ – Was ist Freundschaft?

Mannheim. Unter dem Motto „Kunst für alle“ schuf Fritz Wichert, Gründungsdirektor der Kunsthalle Mannheim, 1911 mit der „Akademie für Jedermann*“ einen innovativen Kulturtreffpunkt. Über 100 Jahre später greift die Kunsthalle dieses Gründungsmotto auf und lädt für Samstag, 21. März, 11 bis 17 Uhr, nun schon zur zweiten „Akademie für jedermann*“ ein. 2019 feierte das Format unter dem Motto „Wer ist eigentlich Jedermann*?“ Premiere. In diesem Jahr steht das Thema Freundschaft im Mittelpunkt von...

Ausgehen & Genießen

Veranstaltung verschoben: Alte Winzinger Kirche in Neustadt
Verlassene Orte – Verlorene Geschichten

Update: Die Veranstaltung "Verlassene Orte – Verlorene Geschichten" wird verschoben.  Neustadt. Die Poetik von verlassenen Orten und verlorenen Geschichten haben die Autorinnen Katharina Dück und Usch Kiausch in Lyrik, Heribert Hansen in Fotografie und Raimund Waldvogel in musikalische Kompositionen umgesetzt. Die vier Neustadter Akteure präsentieren ihr Projekt am Sonntag, 15. März, ab 17 Uhr in der Alten Winziger Kirche in Neustadt an der Weinstraße, Kirchstraße 40. Katharina Dück und Usch...

Ausgehen & Genießen

Podiumsdiskussion mit Julia Steiner beim „Klangfarben“-Format
Wachsen und Werden

Kaiserslautern. In der „Klangfarben“-Reihe des Freundeskreises sind am Dienstag, 17. März, 18 Uhr, Julia Steiner und Prof. Dr. Michael Kopnarski zu Gast im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk). Im Mittelpunkt des Abends, der dem Motto „Wachsen und Werden“ gewidmet ist, steht die Kunst von Julia Steiner. Das kann ganz direkt verstanden werden, denn ihre Pinselzeichnungen wachsen im Raum und vom Papier über das Format in den Raum hinaus. Ihre skulpturalen Setzungen erfüllen den Raum mit einer...

Lokales
Museumsdirektor Alexander Schubert und Berthold Roland | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Bedeutende Zeitzeugnisse als Schenkung für das Historische Museum der Pfalz
Briefe von Helmut Kohl in Speyer ausgestellt

Speyer. Ab sofort zeigt das Historische Museum der Pfalz in Speyer 29 Briefe und Telegramme, die Bundeskanzler a.D. Helmut Kohl an seinen Kunstberater den "Kunstrat" Berthold Roland schrieb. Berthold Roland war  ab 1970 Kunstreferent im Mainzer Kultusministerium und von 1982 bis 1998 der offizielle "Kunstberater" und privater Freund von Helmut Kohl. Die Briefe geben aus Kohls Sicht eindrucksvoll und authentisch Zeugnis von gesellschaftspolitischen, aber auch kunstpolitischen und kulturellen...

Ausgehen & Genießen

Malerring Wörth-Maximiliansau stellt aus
„Metropolen der Welt“

Maximiliansau. Zur Eröffnung der Ausstellung „Metropolen der Welt“ am 15. März, 11 Uhr, in der Tullahalle lädt der Malerring Wörth-Maximiliansau alle Kunstinteressierte ein. Bereits seit 19 Jahren besteht der Malerring Wörth-Maximiliansau. Er vereint unter seinem „Dach“ eine bunte Künstlergemeinde, zu der dreizehn Mitglieder gehören. Eine Mitgliederausstellung, die einen Querschnitt der künstlerischen Bandbreite bietet, die hier vertreten ist. In der Tullahalle kann der Besucher Malerei,...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung „5 + 1“ des Kunstvereins Wörth in Galerie Altes Rathaus
Fünfmal Malerei und einmal Skulptur

Von Stefan Endlich Wörth. „5 + 1“. Diese Zahlen sind Programm bei der ersten Ausstellung 2020 des Kunstvereins Wörth e. V. In den Räumen der „Städtischen Galerie Altes Rathaus“ hat das Team um Christel Baldes als erstem Vorstand vergangenen Freitag eine Schau aus Werken von fünf MalerInnen und einem Skulpteur eröffnet. Die Kunst hat sich durchgesetzt. Dies könnte eine der Randnotizen zur Schau des Kunstvereins Wörth sein, wenn man sich die Zahl der interessierten Besucher anschaut. Der...

Lokales

Dali-Ausstellung in Landstuhl
Rund 90 Originale in der Naffouj Gallery zu sehen

Von Stephanie Walter Landstuhl. Aktuell sind in der Naffouj Gallery in Landstuhl rund 90 Originale und Unikate des weltbekannten Künstlers Salvador Dali zu sehen. Die Werke stammen aus der Zeit von 1934-1979 und bilden die große Breite von Dalis künstlerischem Schaffen und seinen Techniken ab. So kann man typische und bekannten Dali-Elemente wie die zerfließende Uhr, die Schubladenfrau oder Krücken finden oder in Werken wie der Farblithografie „Die Schimäre der Schimären“ aus der Suite „Don...

Ausgehen & Genießen

Führung im Wilhelm-Hack-Museum am 12. März
„Fragen wagen – Was Sie schon immer über Kunst wissen wollten….“

Ludwigshafen. Mit Kunsthistorikerin Ursula Dann und Kuratorin Nora Jaeger gehen Interessierte unter dem Motto „Provenienzforschung im Wilhelm-Hack-Museum“ bei der Führung „Fragen wagen – Was Sie schon immer über Kunst wissen wollten….“ am Donnerstag, 12. März, ab 18 Uhr auf die Suche nach der Herkunft der Bilder. Es gilt wie immer: Fragen und Meinungen sind erwünscht. Die Teilnahme und der Eintritt sind kostenlos. ps

Ausgehen & Genießen

UPDATE: Krankheitsbedingte Absage des Druckerwochenendes anlässlich des bundesweiten "Tag der Druckkunst" in der Speyerer Winkeldruckerey
Absage durch Krankheit

UPDATE. Das für 14. und 15. März angekündigte Druckerwochenende in der Winkeldruckerey im Kulturhof Flachsgasse muss aufgrund der krankheitsbedingten Absage des Gastkünstlers Pierre Pané-Farré leider ausfallen. Somit muss auch die Teilnahme am bundesweiten „Tag der Druckkunst“ abgesagt werden. Dankenswerterweise hat Pané-Farré seine Werke für die Ausstellung im Typographischen Kabinett zugeschickt, so dass diese trotzdem vom 14. März bis 5. April (Donnerstag bis Sonntag, 11 bis 18 Uhr), gezeigt...

Ausgehen & Genießen
Ferne Räume von Brigitte Nowatzke-Kraft | Foto: privat
2 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
Kunstausstellung "Okular" - fällt aus!

Kunstausstellung „Okular“ mit Elke Hennen(Objekte und Skulptur) und Brigitte Nowatzke-Kraft (Malerei und Zeichnung) 22. März bis 19. April 2020 im Zehnthaus Jockgrim fällt aus ! Jockgrim. In den Gemälden von Brigitte Nowatzke-Kraft wird in vielen Farbschichten eine anfänglich vorhandene Landschaftsstruktur durch architektonische Elemente verdeckt, versteckt und überlagert. Übrig bleiben Landschaftsfragmente, die sich in Ausblicken, Durchblicken und Einblicken vom Ursprung emanzipieren und ein...

Lokales

Die neue Ansichtskarte zeigt künstlerische Vielfalt in der Industriestadt
In Ludwigshafen gibt´s was zu sehen

Ludwigshafen. Es ist eine beeindruckende Vielfalt künstlerischer Plastiken, die vielerorts im gesamten Stadtgebiet Ludwigshafens anzutreffen sind, und denen sich eine aktuell veröffentlichte und kostenlos angebotene Ansichtskarte widmet. Erhältlich ist diese bei der Tourist-Information Ludwigshafen am Berliner Platz 1. Eine Auswahl von immerhin neun im Kleinformat abgebildeten Skulpturen gestattet zumindest exemplarisch Einblicke in die Bandbreite dieser im öffentlichen Raum kostenfrei...

Lokales

Vorarbeiten für die Installation des Kunstwerkes am Otto-Oppenheimer-Platz haben begonnen
Das Kunstwerk nimmt Gestalt an

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Am 5. April, um 15 Uhr, wird das Kunstwerk am Otto-Oppenheimer-Platz enthüllt. Damit findet ein fast sieben Jahre währender Prozess sein Ende. Jetzt haben die vorbereitenden Arbeiten für die Installation des Kunstwerkes begonnen. In den kommenden drei Wochen werden die von einer Kraichtaler Firma nach einem speziellen Verfahren hergestellten Betonstelen aufgestellt. Anschließend werden die vom Künstler gestalteten und in der Majolika Karlsruhe...

Lokales

Deutsch-Amerikanische Schülerkunstausstellung
Kunst als verbindendes Element

Vom 1. April bis zum 31. April wird die Deutsch-Amerikanische Schülerkunstausstellung „Art Brings Us Together“ im Foyer des Rathauses in Ramstein-Miesenbach zu bestaunen sein. Die Ausstellungseröffnung mit anschließendem Empfang findet am 1. April um 17:00 Uhr statt, der Eintritt ist frei! Die Kunstwerke werden im Rahmen des Landesprogramms „Willkommen in Rheinland-Pfalz!“ ausgestellt in Zusammenarbeit mit der Stadt Ramstein-Miesenbach, der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz, lokalen Schulen...

Ausgehen & Genießen

Neue Ausstellung in Grünstadt - Vernissage am 6. März
Fotografien aus aller Welt

Grünstadt. Am Freitag, 6. März, 18.30 Uhr, findet die Vernissage zur neuen Ausstellung von Peter Faber in der Galerie Wageck in Grünstadt statt. Dieser wurde 1955 geboren, lebt und arbeitet in Karlsruhe, ist Heilpraktiker und Flugbegleiter. Die Ausstellung kann dann bis Freitag, 3. April, besucht werden. Mit seinen Bildern möchte Peter Faber dazu einladen, diese mit eigenen Augen zu sehen, ihnen aber nicht zu trauen, sondern den Blickwinkel zu verändern und auch ein zweites oder sogar drittes...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 18. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 18. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Kinder & Jugendliche
  • 18. Juli 2025 um 14:30
  • Mühlburger Feld
  • Karlsruhe

„MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“: In Mühlburg mit dem mobilen Kunstkiosk kreative Sommermomente erleben

Kreative Aktionen zum Mitmachen und „Anwurzeln“ für jedes Alter bietet der mobile Kunstkiosk, der von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, Station im Karlsruher Stadtteil Mühlburg macht. Zwischen Seniorenzentrum Wichernhaus, Spielplatz und Haltestelle „Mühlburger Feld“ lassen Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) unter dem Motto „MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“ einen bunten Erlebnisraum aus Mitmachstationen, Musik, Plausch und Pflanzentausch entstehen. „Pflanz’ dich zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ