Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Lokales

Neue übermalte Fotografien von k/g-projects-Klaus Eppele/Günter Weiler
Menschen.Bilder

„Menschen.Bilder“ - so heißt die neue Bilderserie von k/g-projects-Klaus Eppele/Günter Weiler. Das Künstlerteam hat dazu ausgewählte Fotomotive von Menschen durch Übermalung in einzigarte Unikate verwandelt. Der Fotograf Klaus Eppele hat einige seiner Fotografien ausgewählt und auf unterschiedliche Medien verschiedener Größen drucken lassen. Diese hat der Maler Günter Weiler aus Waldbronn künstlerisch bearbeitet. So entstand im Rahmen des gemeinsamen FOTOS | FARBE | FANTASIE.-Projekts eine neue...

Ausgehen & Genießen
Zwar hinter Glas, aber trotzdem schön anzusehen. Die Werke der Künstler.   | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

„Raum für Kunst“ - #artinthecity
Ein künstlerischer Lichtblick in der Stadt

Frankenthal. Nicoleta Steffan suchte anfangs eigentlich nur einen Raum für seine eigene Kunst – nun ist seit Wochen hieraus eine gemeinschaftliche Aktion entstanden. Unter dem Motto #raumfürkunst wird noch bis Ende des Monats an über 20 Stellen in Frankenthals Innenstadt Kunstwerke verschiedener Künstler aus der Region zu sehen sein. Geschätzte 120 Exponate sind verteilt, zum Teil in Geschäften, aber auch in Leerständen in der Innenstadt. „Auf die Notlage der Kunst (- und Kulturszene) möchte...

Lokales

Draußen bleiben und Kunst erleben
"Einblicke Durchblicke“ – Schaufensterausstellung der zettzwo Produzentengalerie

Kein Durchblick ohne Einblick. Einblicke erlauben, die wesentlichen Merkmale einer Sachlage zu erfassen. Wo kein Durchblick ist, kein Verstehen, können Einblicke also Abhilfe schaffen. Das Mathebuch führt zu Durchblick bei der Abi Klausur, der Blick hinter die Kulissen zur fundierten Wahlentscheidung und der Blick durchs Schlüsselloch zu liebsamen und unliebsamen Erkenntnissen – sei es Weihnachtsbescherung oder Scheidungsgrund. Die Werke der Künstlerinnen und Künstler von zettzwo dürfen aber...

Lokales

Südpfälzische Kunstgilde Bad Bergzabern
Virtuelle Ausstellung

Bad Bergzabern. Auch im neuen Jahr bezieht sich die Kreativität der Kunstgilde nicht nur auf den künstlerischen Bereich, auch organisatorisch ist der Kunstverein sehr aktiv. Es gibt auch im Jahr 2021 in Form des KunstKalenders auf der Website der Gilde eine Begegnung mit Kunst und Künstlern der Kunstgilde für alle. Ab sofort ist der Januar-Kunstkalender als Video online, der ab Oktober 2020 nun jeden Monat vier Künstler der Gilde vorstellt (unter „Aktuell“ oder „KunstKalender“). Es sind jeweils...

Lokales

JAHRESPROGRAMM 2021 STEHT
Rotes Haus Karlsruhe: breitgefächertes Programm

Das Jahresprogramm des Freundeskreises Rotes Haus Karlsruhe steht. Wie jetzt bekannt wurde, haben bereits ein Reihe von interessanten Kulturschaffenden aus Karlsruhe aber auch von auswärts Ihre Beiträge zugesagt, Ihr Kommen bestätigt. Die Veranstaltungen der vergangenen beiden Jahre waren deshalb so erfolgreich, weil nicht nur die Inhalte der Vorträge, Aufführungen und Darbietungen interessant waren sondern die persönlichen Begegnungen in den Pausen und im Anschluss einen wichtigen Raum...

Lokales

Markus Lüpertz präsentiert sein erstes Werk für den Tunnel in Karlsruhe
Perspektive auf die "Genesis"

Karlsruhe. Zyklus „Genesis – Werke und Tage“: Der Künstler Markus Lüpertz wollte dem Oberbürgermeister von Karlsruhe, Frank Mentrup, eine Weihnachtsüberraschung bieten - und lud den Rathaus-Chef zur Besichtigung seines ersten fertiggestellten und installierten Kunstwerkes in die Haltestelle „Kronenplatz“ der künftigen Karlsruher U-Strab, zeigte ihm dabei seine Vision und den Duktus für das Gesamtwerk. Mentrup zeigte sich beeindruckt von Dimension, Farben, Ausstrahlung, Energie und vom Kontrast...

Ausgehen & Genießen

Neueröffnung des Scherenschnitt-Ateliers verschoben
Filligrane Scherenschnittkunst

Elmstein. Eigentlich hatte Karin Jung die Neueröffnung ihres kleinen Scherenschnitt-Ateliers für Dezember geplant – stimmungsvoll bei Glühwein und Schwedenfeuer im Outdoor-Bereich. Doch es kam, wie es abzusehen war, zu einem verschärften Lockdown. Die Scherenschnitt-Künstlerin, die seit 1998 filigrane Kunstwerke in Schwarz-Weiß fertigt, musste dieses von ihr lang ersehnte Ereignis auf unbestimmte Zeit verschieben. Dennoch bleibt die Scherenvirtuosin nicht untätig. Gerade hat sie ihren neuen...

Lokales

Stencil-Art am Goethe-Gymnasium Germersheim
"Goethe Goes Green" und Kunst vereint auf Tischtennisplatten

Germersheim. Elif Inan und Jacqueline Nickel aus der Klasse 9b des Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasiums haben für die "Goethe-Goes-Green"-AG das projekteigene Logo auf den über die Arbeitsgemeinschaft finanzierten Tischtennisplatten mit der Stencil-Technik aufgebracht. Die Schülerinnen arbeiteten hierfür mit Sprühlack und selbst angefertigten Schablonen. "Goethe Goes Green" widmet sich dem Einsparen von Energie und erhält dafür vom Landkreis die Hälfte der Einsparungen.

Ausgehen & Genießen

Kuturzentrum Fontäne: Erklärung der Menschenrechte vor 72 Jahren

Am 10. Dezember 1948 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte".Die Erklärung, bestehend aus 30 Artikeln, ist ein dynamisches Dokument, das den größtmöglichen Schutz aller Menschen gewährleisten soll. Auch 72 Jahren nach der Verabschiedung der Erklärung kommt es weltweit leider immer wieder zu Menschenrechtsverletzungen und Menschen werden diskriminiert, unterdrückt, misshandelt oder gefoltert. Um die Erinnerung an die Verbrechen...

Wirtschaft & Handel
Jana Franze.  | Foto: ps
2 Bilder

Neue Leitung für den Kunstverein Ludwigshafen
Jana Franze löst Barbara Auer ab

Ludwigshafen. Die langjährige Direktorin des Kunstverein Ludwigshafen, Barbara Auer, vollendet in 2021 ihr 64. Lebensjahr und wird zum 31. März 2021 den Kunstverein Ludwigshafen verlassen. Barbara Auer habe mit ihrem Ausstellungsprogramm den Kunstverein Ludwigshafen herausragend geprägt und ihm als einzigen hauptamtlich geleiteten Kunstverein in Rheinland-Pfalz überregionale Strahlkraft verliehen. Der Kunstverein Ludwigshafen wurde unter ihrer Leitung von dem Arbeitskreis Deutscher Kunstvereine...

Lokales

Plattform zum Verkauf von Kunstwerken
KunstRaum Westpfalz

Kunstverein KunstRaum. Schon bei der ersten Coronawelle hatte der Kunstverein KunstRaum die Idee, allen Künstlerinnen und Künstlern, die bisher dort ausgestellt haben, eine Plattform zum Verkauf von Kunstwerken zu bieten. Hinzugenommen wurden noch Künstlerinnen und Künstler aus dem Kreis der Mitglieder. Der Kunst(Kauf)Raum in der Pirmasenser Straße 6 in Kaiserslautern (Fußgängerzone - gegenüber vom Café Carla Ohio) ist geöffnet am Donnerstag, 10. Dezember, und Freitag, 11. Dezember, von 14 bis...

Lokales

Kunst in Krisenzeiten
Ausstellung des Kunstkreises Kusel

Kusel. „Kunst in Krisenzeiten“ ist das Motto einer Ausstellung von Mitgliedern des Kunstkreises im Foyer des Westpfalz-Klinikums Standort Kusel. Die Idee dahinter war, so der Vorsitzende Dr. Michael Hamburger, dass es sich möglichst um Arbeiten handeln sollte, die während der Corona-Pandemie entstanden sind. Sie sollen gleichzeitig ausdrücken, dass sich die Kunstakteure durch diese besondere Situation nicht unterkriegen lassen, sondern diese Zeit kreativ genutzt haben. Vierzehn Mitglieder...

Lokales

Leine Art Galerie Hannover
Schülerin der IGS Rockenhausen mit dabei

Rockenhausen. Seit 30. Oktober bis diesen Samstag, 12. Dezember, ist die Schülerin der IGS Rockenhausen, Isabel Pilar Gil Penalver, in der Leine Art Galerie in Hannover vertreten. Mit fünf Gemälden wirkt sie dort an der Gruppenausstellung „Was siehst du? - Ich weiß es noch nicht“ mit. Insgesamt 15, darunter auch internationale, Künstler haben sich mit der Idee des Kuriosen und Grotesken befasst. Isabel Pilar Gil Penalver überzeugt in dieser Ausstellung mit erst 18 Jahren den großstädtischen...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Wildes Basteln für alle: Kunst-Aktion gegen den Corona-Frust

Kunststudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe haben im Rahmen einer Einführungsveranstaltung ihre private „Behausung“ als Modell nachgebaut. Entstanden sind dabei faszinierende Arbeiten aus Gebrauchtem und Gefundenem. Nun öffnet Prof. Dr. Lutz Schäfer das Projekt für alle. Die interessantesten Modelle werden nächstes Jahr in einer Online-Ausstellung gezeigt. Einsendeschluss ist der 11. Januar. Erstsemester haben es im Corona-Jahr nicht leicht. Auch Kunststudierenden fällt der...

Lokales

Kunst-Plakatverkauf im Museumsshop im „Engel“
Bilderbogen 2020

Bad Bergzabern. Unter dem Motto „Kunst und Gedicht sind Licht“, findet bis zum 23. Dezember, im Museumsshop im Renaissance Gebäude „Engel“, Königstraße, ein Plakatverkauf statt. Mit dieser Aktion sollen zum einen die Kunstschaffenden unterstützt werden, zum anderen wird somit das Museum während der Umbauphase lebendig gehalten. 24 Künstlerinnen und Künstler fotografierten eigene Werke, die sie mit dem Thema Licht in Verbindung brachten. 24 Gedichte wurden passend dazu ausgewählt. Zu dieser Idee...

Ausgehen & Genießen

Kultureller Adventskalender als Statement für Kunst und Kultur
Der fliegende Tannenbaum

Ludwigshafen. Alle Jahre wieder kommt der Advent, 2020 ist jedoch kein Jahr wie jedes andere. Kunst und Kultur sind durch die Pandemie lahmgelegt, Theater geschlossen, die Türen an den Museen werden nicht geöffnet und die Bühnen bleiben leer. Alle sind von dieser Krise getroffen, aber kaum eine Branche trifft es so hart wie die Kunst- und Kultur. Die Kunst- und Kulturszene liegt brach. Existenzen sind bedroht. Künstlerinnen und Künstler aus Ludwigshafen und der Region fragen sich, wie sie diese...

Ratgeber
Kettensägenmassaker ganz ohne Blut: Schnitzen mit der Kettensäge | Foto: MuKs Bruchsal
7 Bilder

Kunstschule in der MuKs Bruchsal
Kreativwerkstatt

Bruchsal. Schmieden und Schweißen, Malen und Zeichnen, Tanz und Theater sowie Schnitzen mit der Kettensäge und noch viel mehr steht auf dem Programm der Kunstschule Bruchsal - auch während des aktuellen Lockdown-light. Die Kettesägen kreischen, die Holzspäne fliegen. Konzentriert sägen die Kursteilnehmer in ihrer Schutzkleidung mit Gehörschutz an ihren Holzfiguren, meist schlanke, überraschend filigrane Figuren. „Man glaubt nicht, wie fein man mit der Kettensäge arbeiten kann“, sagt Tom...

Lokales

Nach Auflösung des Kunstvereins DIE TREIDLER
Kunstverein überreicht Unterlagen

Frankenthal. Das Stadtarchiv Frankenthal freut sich über einen bedeutenden Neuzugang für seinen Sammlungsbestand. Mitte November übergab Alis Hoppenrath, ehemalige Vorsitzende und Liquidatorin des aufgelösten Kunstvereins DIE TREIDLER dem Stadtarchiv Unterlagen aus dem Besitz des Vereins zur dauernden Aufbewahrung. Das Stadtarchiv übernimmt unter anderem Akten zu einzelnen Ausstellungen mit zugehörigen Fotos und Plakaten, aber auch Unterlagen zur Vereinsarbeit wie Protokolle von...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

RETROSPEKTIVE
Erfolgreiche Kunstausstellung beendet

Nach zweijähriger Präsentation ihrer Kunstwerke endete dieser Tage Heidemarie Kulls Kunstausstellung "Retrospektive" im Verwaltungsgericht Karlsruhe. Ihre Arbeiten zogen sehr viele Besucher an und bereicherten den Alltag der Richter und allen Angehörigen des Verwaltungsgerichts. Die Künstlerin bedankte sich besonders bei Frau Anne Mayer, Vorsitzende Richterin und bei der Präsidentin des Verwaltungsgerichts, Frau Schraft-Huber, dass sie ihre Werke an diesem ehrenvollen Ort präsentieren durfte....

Lokales

Kunstwerk Neustadt zeigt die Ausstellung „Janosch“
Die Welt der frühen Arbeiten

Neustadt. Anlässlich des leuchtenden Adventskalenders mit Janosch-Bildern am Rathaus Neustadt wird auch im Kunstwerk Neustadt ein künstlerisches Licht entfacht. Mit Werken aus Janoschs früher künstlerischer Laufbahn setzt das Kunstwerk ganz bewusst einen Kontrapunkt zu Tigerenten und Co., wofür Janosch in erster Linie bekannt ist. Denn der Künstler Janosch, der mit bürgerlichem Namen Horst Eckert heißt, hat viele Gesichter. Unter dem Titel „Die Welt der frühen Arbeiten“ zeigt das Kunstwerk...

Lokales
Kunst im öffentlichen Raum - Streetart in Lingenfeld | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Buntes Lingenfeld

Lingenfeld. Was hat es mit den geheimnisvollen Kunstwerken auf sich, die seit einigen Wochen in Lingenfeld am Straßenrand zu bestaunen sind? An der Kreuzung Hauptstraße/Altspeyerer Straße kann man sie finden: Heimische Tiere und Pflanzen, ein bisschen Märchenhaftes und Mystisches – ein Frosch und die Lingenfelder Druslachelfe sind hier an Verteilerkästen zu bestaunen. Sie sorgen für so manch überraschte und begeisterte Blicke, kommen bei Alt und Jung– aber besonders bei den kleinen Passanten,...

Lokales

Hobbykünstlerausstellung in Beindersheim
Keine Ausstellung

Beindersheim. Nach 22 Jahren findet zum ersten Mal keine Hobbykünstlerausstellung in Beindersheim statt. Die Hobbykünstler möchten es jedoch nicht versäumen den Gästen der Ausstellung eine Möglichkeit zu geben, falls jemand etwas braucht, mit den Hobbykünstlerin in Kontakt zu treten. Wer Kleinigkeiten zur Adventszeit, Nikolaus oder Weihnachten braucht, der kann sich an Kirsten Zimmermann , Telefon 0176 70 63 22 68, oder per E-Mail kirstenerb@aol.com wenden. gib/ps

Lokales

Mario Weber versieht Seemansklause Haßloch mit seemännischen Motiven
Weiße kahle Wand wird zum Blickfang

Haßloch. Die Anlage am „Ankerplatz“ der Haßlocher Marinekameradschaft, dem Restaurant Seemannsklause, beeindruckt Mitglieder und Besucher durch ihr maritimes Ambiente: dem hohen Fahnenmast und dem großen Anker im Außengelände. Seit einiger Zeit ist auch die weiße kahle Wand am Parkplatz zu einem Blickfang geworden. „Beim Bordfest 2019 besuchte uns Mario Weber von der MK Mannheim, der dem Freundeskreis 2, Schnellbootgeschwader angehört. Er war von unserem ’Heimathafen’ und der Kameradschaft so...

Lokales

Kleine Künstler gesucht
Weihnachtlicher Malwettbewerb

Rülzheim. Die Familienkirche der protestantischen Kirchengemeinde und die Schatzsucher der katholischen Kirchengemeinde laden zum Weihnachtskarten-Malwettbewerb für Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren ein. DerWettbewerb läuft bis Dienstag, 1. Dezember. Es sollen Advents- und Weihnachtsmotive entstehen; die Gewinnerentwürfe werden als Weihnachtspostkarten gedruckt und an Menschen in der Verbandsgemeindeverteilt. Die Entwürfe (DIN A3 oder DIN A4) können im Katholischen Pfarrbüro (Am...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 18. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ștefan Bertalan: Ich habe 130 Tage mit einer Sonnenblume gelebt

Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930–2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet. Bertalans Interesse galt der Welt der Gestirne, dem Wechsel der Jahreszeiten, den Insekten, aber vor allen Dingen den Pflanzen, deren Zyklen er detailreich beobachtete und dokumentierte. Seine intensive Suche nach Mustern und Systemen, die in organischen, pflanzlichen und mineralischen Formen zu finden sind, führte schließlich zur Entwicklung einer einzigartigen,...

Ausstellungen
  • 18. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 18. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ