Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Lokales
Foto: Goll
2 Bilder

Erstes Werk vollendet / weitere kommen nun aus Zeller Keramik Manufaktur
Kunst von Lüpertz für die Karlsruher U-Strab

Karlsruhe. "Karlsruhe Kunst erfahren" erlebt nun einen Neustart für das Kunstprojekt "Genesis - Werke und Tage" von Markus Lüpertz für die Karlsruher U-Strab. Nachdem die Zusammenarbeit des Vereins „Karlsruhe Kunst erfahren" mit der Karlsruher Majolika im Oktober "auf ausdrücklichen Wunsch der Majolika einvernehmlich auf­gelöst wurde", so der Initiator und Vorsitzende des Vereins, Anton Goll: "Können wir nun melden, dass ein neuer Kooperati­onspartner gefunden wurde." Der Verein hatte mehrere...

Lokales

Aquarellmalerei auf Stoff leicht gemacht

Annweiler. Am 5. Dezember bietet die Künstlerin "Vayu", einen eintägigen Workshop für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren im Jugendhaus Lemon an. Vayu arbeitet mit indischen Stoffmalfarben aus Acryl. Gerade jetzt, in Zeiten von Corona ist ihr das Erleben von Kreativität, Inspriration und Phantasie sehr wichtig und deshalb bietet sie diesen Workshop auch umsonst an. Malen ist gar nicht so schwer und Vayu zeigt den TeilnehmerInnen die Herangehensweise um die eigene Kreativität hervorzubringen.  Für...

Wirtschaft & Handel

Online-Veranstaltung am 17. November
„Kultur der Digitalisierung“

Ludwigshafen. Mit der „Kultur der Digitalisierung“ nimmt die WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Ludwigshafen am Rhein mbH (W.E.G.) gemeinsam mit dem Bereich Kultur der Stadt Ludwigshafen und dem Gründungsbüro der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen die Situation und Strategien der Kultur- und Kreativbranche in Zeiten von Streamingdiensten und Veranstaltungsverboten ins Visier. In einem Austausch zwischen Wirtschaft und Kultur stehen die Fragen im Mittelpunkt „Ist die Kultur...

Lokales

Badisches Staatstheater
Hängepartie muss beendet werden

Die Fraktion der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe setzt sich weiter für einen Wechsel an der Theaterspitze ein. „Die Hängepartie“ müsse beendet werden und dürfe sich nicht noch Wochen hinziehen, dies sei kontraproduktiv und schadet den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowie dem Theater nachhaltig. Vorausgegangen waren zahlreiche Gespräche, u.a. mit dem Chorvorstand, dem Orchestervorstand und mit den Freunden des Staatstheaters Ende Oktober. Schon in einem Antwortschreiben des Ministeriums auf...

Lokales
Toller Raum, tolle Ausstellung und ebensolche Künstlerinnen | Foto: Brigitte Melder
26 Bilder

BriMel unterwegs
Galeristin aus Leidenschaft präsentiert Tandem-Künstlerinnen

Altrip: Nachdem ich die Vernissage der Ausstellung „Farbton & Tonfarbe“ am 31. Oktober verpasst hatte, besuchte ich sie am 1. November. Die Galeristin Susanne Wolf-Kaschubowski, die ihre gemütlichen Räumlichkeiten in der „Galerie im Hof“ wie schon oft Künstlern zur Verfügung stellte, war anwesend sowie die Schifferstadter Künstlerin Maria Stahl-Kolb. Die mit Malerei und Collagen ebenfalls ausstellende Künstlerin Ingrid Hess aus Ludwigshafen war an diesem Nachmittag nicht vor Ort anzutreffen....

Ratgeber

Online-Vortrag am 26. November 2020
Colloquium Fundamentale: Lumbung und die Kunst: Paradigmenwechsel in der Kulturpolitik

Das indonesische Künstler*innenkollektiv Ruangrupa, welches die documenta fifteen kuratiert, stellt die Kunstausstellung unter das Motto „lumbung“, eine Reisscheune, in welcher die überschüssige Ernte für die Gemeinschaft gelagert wird. Das Motto stellt viele Prozesse und Kriterien der documenta auf den Kopf. In den letzten Jahren haben Forderungen nach solidarischen Arbeitsweisen, jedoch auch postkoloniale Befragungen von Hierarchien und tradierten Strukturen die Kunstlandschaften aufgewühlt....

Lokales

Erkenbert-Museum Frankenthal
Fächer, gleich dem Falterflügel

+++UPDATE+++ Aufgrund der ab Montag. 2. November, bundesweit verschärften Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus, kann das Gespräch zum Objekt des Monats des Erkenbert-Museums nicht wie geplant am 2. November stattfinden. Stattdessen ist es am Montag, 7. Dezember, um 16 Uhr geplant – sollte dies die Pandemie-Lage bis dahin zulassen. Frankenthal. Ab Montag, 2. November, präsentiert das Erkenbert-Museum ein neues „Objekt des Monats“ in der Stadtbücherei: einen Damenfächer aus schwarzer Seide....

Lokales
Pascal Bender, Vorsitzender des Stadtverbandes für Kultur, überreicht Gerhard Hofmann den Kulturpreis der Stadt Neustadt. | Foto: Markus Pacher
7 Bilder

Gerhard Hofmann erhält 20. Kulturpreis der Stadt Neustadt
Meister der Farbradierung

Von Markus Pacher Neustadt. Schon als Student erregte er die Aufmerksamkeit der Kunstwelt, deutschlandweit bekannt geworden ist er seit 1995 durch seine Städteansichten. Am letzten Samstag wurde der Neustadter Künstler Gerhard Hofmann mit dem Kulturpreis der Stadt Neustadt ausgezeichnet. Für die Organisation der coronabedingt nicht wie ursprüngliche geplant im Casimirianum, sondern im kleinen Kreis in der Stiftskirche stattfindenden Veranstaltung zeichnete der Stadtverband für Kultur...

Ausgehen & Genießen
Every World, Öl auf Leinen von Rupert Eder | Foto: Robert Pupeter
3 Bilder

Ausstellung in Speyer - Vernissage am 6. November
Künstler-Trio zeigt Werke im Kulturhof

Speyer. Die Städtische Galerie im Kulturhof Flachsgasse in Speyer zeigt von 6. November bis 6. Dezember die Ausstellung „Rupert Eder | Jo Schöpfer | Ivo Ringe: TRIO“. Am Freitag, 6. November, findet um 18 Uhr eine Vernissage mit Bürgermeisterin Monika Kabs  statt;  KunsthistorikerinDr. Nanna Preußners gibt eine Einführung in die Ausstellung. Aufgrund der Corona-Verordnung ist die Besucherzahl limitiert. Wer kommen möchte, meldet sich mit Angabe der Kontaktdaten je Besucher (Name, Vorname,...

Lokales

Atelier Zitronenblau
Nina Mursinsky ist neue künstlerische Leiterin

„Das Atelier hat mich gefunden“: So beschreibt Nina Mursinsky, die neue künstlerische Leiterin des Atelier Zitronenblau, ihr Ankommen im Gemeinschaftswerk. Kirsten Langenbach, die bis Sommer das Atelier leitete und die mit ihrer Familie wegzog, hatte Nina Mursinsky gefragt, ob sie nicht Lust habe, das Atelier zu führen. Das war für Nina Mursinsky keine Frage: Seit September und mit dem Ende der Coronapause ist die Kunsttherapeutin verantwortlich fürs Atelier Zitronenblau in der Friedrichstraße...

Ausgehen & Genießen
Verlorenes Paradies | Foto: Wolfgang Beck
4 Bilder

Ausstellung im Kunsthaus Frankenthal
„Die Kirche bleibt nicht im Dorf“

Frankenthal. Bis Donnerstag, 8. November, ist im Kunsthaus Frankenthal die Ausstellung „Die Kirche bleibt nicht im Dorf“ von Wolfgang Beck zu sehen. Die Ausstellung  verweist auf eine Verschiebung der Alltagsperspektiven. Ernst und Augenzwinkern begegnen sich hier sowohl formal als auch inhaltlich. Wolfgang Beck hat in seiner künstlerischen Arbeit die Grenzen so verschiedener Materialien wie Plexiglas, Holz, Metall oder Papier und Leinwand erforscht, immer das Wechselspiel zwischen zwei- und...

Ausgehen & Genießen

"Rundgang" bietet Einblicke an der Kunstakademie Karlsruhe
Kreatives im Blick - aber nur mit Einladung

Karlsruhe. Digitale Werkstatt- und Atelierarbeit? Obwohl es der Kunstakademie Karlsruhe gelang, die praktischen Arbeitsräume für die Studierenden unter strengen Hygienemaßnahmen im Laufe des Sommersemesters 2020 wieder zu öffnen, war der Kern der künstlerischen Arbeit durch die Corona-Pandemie stark beeinträchtigt. Während der Sommermonate fanden auch keine Ausstellungen statt, die Öffentlichkeit war ausgeschlossen: Für die Studierenden wie Lehrenden eine schwierige Situation. Im Wintersemester...

Lokales
4 Bilder

Kunstklasse am HBG Bruchsal gestaltet kreative Ziffernblätter
Uhren als Blickfang

Bruchsal (hb). Passend zur Zeitumstellung Ende Oktober hat das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) seine Klassenzimmer mit neuen, selbstgestalteten Uhren ausgestattet. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c nahmen im Kunstunterricht von Lehrerin Christiane Weber die Einheit „Produktgestaltung“ zum Anlass, um ihrer Kreativität beim Entwurf von Ziffernblättern freien Lauf zu lassen, und lösten mit ihren Resultaten bei Schulleiter Manuel Sexauer und seinem Stellvertreter Andreas Lang...

Lokales

Kunst auf den Kopf gestellt:
Neue Malkurse für Kinder

Philippsburg/Waghäusel. Der gerade gestartete Malkurs hat eine große Resonanz gefunden. Deshalb wird jetzt ein neuer Kurs angeboten. Kunst auf den Kopf gestellt - wie bei Georg Baselitz, das ist das Thema. Georg Baselitz ist ein deutscher Maler, Bildhauer und Grafiker. International bekannt wurde er in den 1970er Jahren mit figurativen, expressiven Gemälden. Diese Möglichkeit bietet Evelyne Fuchs aus Waghäusel-Kirrlach an der Kunstschule in Philippsburg, und zwar von November 2020 bis April...

Ausgehen & Genießen
Video

Philosoph im Roten Haus Karlsruhe
Reinhard Knodt über Prophet & Künstler

Prophet und Künstler – wie passt das zusammen? Der Künstler als Prophet - Korrespondenzen von religiöser und künstlerischer Botschaftern in Moderne und Postmoderne. Der Zweite Vortrag von Reinhard Knodt schlug einen Bogen von verschiedenen griechischen Philosphen über Friedrich Nietzsche bis zu prägnanten Performance-Künstlern der jüngeren Gegenwart und der aktuellen Kunstproduktion. https://www.facebook.com/events/333587647650365 Knodt ist mehrfacher Kulturpreisträger und Literaturpreisträger...

Ausgehen & Genießen
Erste Führung zur Eröffnung des Kunstwegs | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Neuer Kunstweg in Jockgrim offiziell übergeben
19 Skulpturen im Künstlerdorf erkunden

Jockgrim. Weit über die Grenzen der Ortsgemeinde hinaus ist Jockgrim in der Region als das Künstlerdorf bekannt. Um diesen Ruf noch weiter zu festigen, wurde am Samstag der Kunstweg Jockgrim offiziell eröffnet.  Eine Arbeitsgruppe aus Mitgliedern des Ökumenischen Freundeskreises Kunst und Kirche  und des Zehnthauses Jockgrim hat ein Jahr lang ehrenamtlich an der Umsetzung der Idee gearbeitet, deren Ziel es war,  19 Kunstwerke im öffentlichen Raum aus ihrem Schattendasein ins Bewusstsein aller...

Ausgehen & Genießen

Pfalzbibliothek Kaiserslautern zeigt Ausstellung „Mirabilia“
Kuriositäten

Kaiserslautern. Die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern verwandelt sich im Oktober in eine Wunderkammer für Seltsames und Wunderliches. Denn noch bis Ende Januar ist in der Bibliothek die Ausstellung „Mirabilia“ mit Arbeiten von zwei Künstlerinnen zu sehen, die in der Pfalz aufgewachsen sind: Elke Hennen und Katharina Hamp. Mit ihren Fundstücken und dem Kultivieren und Erforschen künstlicher Naturlandschaften sind sie auf der Suche nach dem, was Erstaunen lässt, nach dem, was hinter der...

Lokales
2 Bilder

Vernissage: Kunst im Zeichen des Portraits
"Die Nasen der Anderen“ – Ausstellung der zettzwo Produzentengalerie

Vernissage. Ganz im Zeichen des Portraits steht die neue Ausstellung der Künstlerinnen und Künstler von zettzwo. Jeder der acht Mitglieder portraitiert zwei andere per Losentscheid ermittelte Künstler der Galerie. Bestehende festere oder losere Beziehungen untereinander werden im Experiment aufgelöst zugunsten neuer Synapsen und Blickwinkel. Wer bin ich und wie siehst Du mich? Das Ergebnis sind also je zwei Portraits eines Künstlers, die sich ergänzen, in Dialog treten und Sichtweisen in...

Lokales

„Offene Ateliers Weisenheim am Berg“
Einblick in künstlerische Arbeit

Weisenheim am Berg. Auch in Zeiten der Coronapandemie öffnet die Künstlergruppe „Offene Ateliers Weisenheim am Berg“ zum 27. Mal ihre Ateliers, um der Öffentlichkeit einen Einblick in die künstlerische Arbeit des letzten Jahres zu geben. Die Künstler wollen trotz einschränkender Hygienemaßnahmen mit den Besuchern ins Gespräch über ihre Werke kommen. Wie gewohnt kann man die Arbeiten am vierten Oktoberwochenende besichtigen, also am Samstag, 24. Oktober, 14 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 25....

Ausgehen & Genießen

Kunstwerk Neustadt präsentiert Bildobjekte und Schmuck
Spannende Kontraste

Neustadt. Das Kunstwerk Neustadt zeigt die Ausstellung „Kontraste“ vom 13. Oktober bis 13. November mit dem Karlsruher Künstler Wolfgang Heiser und der Stuttgarter Schmuckdesignerin Gudrun Seyfert. Wolfgang Heiser, Jahrgang 55, lebt und arbeitet mit eigenem Atelier in Karlsruhe. Er ist studierter Architekt und Kunstpädagoge. Seine Bildobjekte aus Papier entstehen ausgehend von großen handgefertigten doppelseitigen Tuschezeichnungen. Durch Zerschneiden und Verflechtungen auf dem Quadrat...

Ausgehen & Genießen
10 Bilder

Visionen in der Krise
Ausstellung bei der Kunstvereinigung in Dahn

Bürger*innen aus dem Daher Felsenland haben selbst Kunst gestaltet, während der Corona-Zeit, als man viel zu Hause war. Diese Objekte können Sie jetzt noch bis 18. Oktober, jeweils donnerstags und sonntags von 15-18 Uhr in den schönen Räumen vom Alten Rathaus in Dahn (Marktstraße) bestaunen. Eine sehr bunte, vielseitige Ausstellung erwartet Sie: Plastiken, Collagen, Malereien - mit unterschiedlichen Themen: z.B. wird Alltagshelden die Krone aufgesetzt, eine Geschichte für ein Enkelkind "Eine...

Wirtschaft & Handel

Zweite Bewerbungsrunde gestartet
Künstlerstipendien des Landes

Ludwigshafen. Kulturschaffende in Rheinland-Pfalz können auch im Corona-Herbst Projektstipendien der Landesregierung zur Unterstützung ihrer künstlerischen Arbeit erhalten. Wie die beiden Ludwigshafener SPD-Landesabgeordneten Heike Scharfenberger und Anke Simon mitteilen, hat das Kulturministerium im September die zweite Bewerbungsrunde des Stipendienprogramms eröffnet. Die Arbeitsstipendien für Künstlerinnen und Künstler in Höhe von jeweils 2.000 Euro sind Teil des „Im Fokus“-Kulturprogramms...

Ausgehen & Genießen

Frauenfahrt am 5. November nach Stuttgart
Mode und Bauhaus sind die Themen

Rhein-Pfalz-Kreis. Bei der diesjährigen Frauenfahrt nach Stuttgart am Donnerstag, 5. November, werden die Landesausstellung „FASHION?! Was Mode zur Mode macht“ und die BAUHAUS-Siedlung Weissenhof besucht. Die Ausstellung „FASHION?!“ zeigt einerseits klassische Highlights internationaler westlicher Modegeschichte, opulente Haute-Couture-Entwürfe bekannter Designer, Alltagskleidung, Modefotografie und Fashion-Magazine; andererseits gibt sie einen Einblick, wie und wer Mode beeinflusst. BAUHAUS:...

Ausgehen & Genießen

Angebot für Nachwuchskünstler*innen
Offenes Atelier in der Bismarckstraße

Ludwigshafen. Auch während der Brandschutzsanierung wird das Offene Atelier des Wilhelm-Hack-Museums als kreatives Kunstlabor weiterhin jeden Samstag für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren offen sein, in den Räumen des Nukleus in der Bismarckstraße 75. Hier kann gemalt, gezeichnet, gestempelt, geklebt, gewerkelt und gedruckt werden – experimentieren ist ausdrücklich erwünscht. Jede Woche bringen die Kunstvermittlerinnen überraschende Ideen mit und unterstützen junge Nachwuchskünstler*innen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 18. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ștefan Bertalan: Ich habe 130 Tage mit einer Sonnenblume gelebt

Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930–2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet. Bertalans Interesse galt der Welt der Gestirne, dem Wechsel der Jahreszeiten, den Insekten, aber vor allen Dingen den Pflanzen, deren Zyklen er detailreich beobachtete und dokumentierte. Seine intensive Suche nach Mustern und Systemen, die in organischen, pflanzlichen und mineralischen Formen zu finden sind, führte schließlich zur Entwicklung einer einzigartigen,...

Ausstellungen
  • 18. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 18. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ