Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Ausgehen & Genießen

Präsentation bietet Einblicke in die Ateliers der Kunstakademie Karlsruhe
"Aka-all-around"

Karlsruhe. Unter dem Titel „aka-all-around“ wurde unter Leitung von Prof. Axel Heil eine Webseite für die Kunstakademie Karlsruhe kreiert. Sie bringt aktuelle Aufnahmen von Arbeiten aus den Ateliers der Studierenden an der Kunstakademie zusammen, macht sie so im Netz zugänglich. Es ist eine Seite von Studierenden für Studierende, aber auch für Interessierte, schließlich können aktuell keine Ausstellungen angeboten werden. Blick auf die kreative Vielfalt Die Startseite öffnet einen Blick auf das...

Lokales

„bunt statt blau“ startet in Mannheim
Kunst gegen das Komasaufen

Mannheim. Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2021 zur Alkoholprävention in Mannheim. Im zwölften Jahr sucht die Krankenkasse die besten Plakate gegen das Rauschtrinken. Der Hintergrund: Nach neuester Statistik kamen 2018 bundesweit fast 20.500 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Das waren zwar fünf Prozent weniger als im Jahr zuvor, bei den 10- bis 15-Jährigen sind die Fallzahlen...

Ausgehen & Genießen
Das Schaufenster des ehemaligen Stoffhauses in der Wormser Straße dient jetzt als Ausstellungsfläche. | Foto: Klaus Landry
2 Bilder

Schaufensterkunst in Speyer
Belebung der ansonsten eher leeren Innenstadt

Speyer. Nachdem sämtliche Ausstellungsmöglichkeiten für bildende Künstler im zweiten Corona-Lockdown erneut wegfallen, stellen Einzelhandelsgeschäfte auf Anfrage des Kulturbüros der Stadt Speyer ihre Schaufenster einen begrenzten Zeitraum für künstlerische Präsentationen zur Verfügung. Davon profitieren beide Partner, denn die Geschäfte erhalten Aufmerksamkeit für die neue „Schaufensterkunst“ und die Künstler können ihre Werke vorstellen und zum Verkauf anbieten. Mittlerweile sind 27...

Lokales

Lions-Club Bruchsal-Schloss
Frieden durch Hilfsbereitschaft

Bruchsaler Schülerin erfolgreich beim Lions Friedensplakatwettbewerb Das Plakat der 12-jährigen Charlotte Lehmann war nun auch Deutschlandweit erfolgreich. Die Schülerin des Bruchsaler Schönborngymnasiums nahm unter dem Motto „Frieden durch Hilfsbereitschaft“ am Friedensplakatwettbewerb von Lions International teil. Ihr Plakat wurde vom Lions-Club Bruchsal-Schloss gesponsert und wurde nun auch auf nationaler Ebene von einer Fachjury prämiert. Die Schülerinnen und Schüler hatten es in diesem...

Ratgeber

Kulturschaufenster Rheinland-Pfalz jetzt online
Die Kunst lebt

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Kulturminister Konrad Wolf gaben am Donnerstag, 11. Februar, den Startschuss für die neue Online-Plattform „Kulturschaufenster-rlp.de“. Die neue Kultur- und Kunstplattform gibt Kulturschaffenden des Landes Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, ihre künstlerische Arbeit und ihre Person der Öffentlichkeit zu präsentieren. Im Zentrum des Projekts stehen die Arbeitsergebnisse der über 2750 Projektstipendien, die im Rahmen des Landesprogramms „Im...

Ausgehen & Genießen

Kooperation mit Kulturstiftung
Kunst Aktion „Wind“

Frankenthal. Nach einem, im Januar 2021 spontan geschriebenen Gedicht, „Ohne Wind“, keimte in Uschi Freymeyer die Idee auf, ihre Kunstwerke im Windfang des momentan geschlossenen Kunsthauses Frankenthal zu zeigen. Sie stellte ihre Idee der Kulturstiftung Frankenthal vor und freut sich nun, dass diese Kooperation zustande kommt. Fast täglich war Freymeyer im Atelier um zu malen, entrümpeln, Videos oder Fotostrecken zu erstellen und zu experimentieren, denn was sonst kaum geht, war jetzt machbar....

Lokales

Rolly Dee legt „live“ in der Burgkirche auf
Reise in die Vergangenheit

Bad Dürkheim. „Palimpsest“ stammt aus dem altgriechischen und bezeichnet eine Manuskriptseite oder -rolle, die beschrieben, durch Schaben oder Waschen gereinigt und danach neu beschrieben wurde. „Palimpsest“ ist ein Ausstellungsprojekt von jungen Künstlern, die sich mit dem ehemaligen Tanzlokal „Holzwurm“, später „Café Eden“ am Bad Dürkheimer Schlossplatz auseinandersetzen. Wegen der Corona-Pandemie wurde die für 2020 geplante Ausstellung auf dieses Jahr verschoben und ein digitales Angebot...

Ausgehen & Genießen

Digitale Ausstellung der Kreisgalerie Dahn
„Aesculapius“ trotzt der Corona-Pandemie

Südwestpfalz. „Aesculapius“ kennt keine „Lockdown-Grenzen. Nicht live, sondern auf digitalem Weg sind die Werke von Maria Trezinski statt in der Kreisgalerie in Dahn auf der Homepage des Landkreises zu sehen. „Die Kunst lebt!“, verkünden Landrätin Dr. Susanne Ganster und Klaus Freiler, Leiter der Kreisgalerie „auch wenn die Tore der Museen und Galerien coronabedingt verschlossen sind“. Das treffe auch auf die Kreisgalerie zu und die von der Realität eingeholten Pläne für Ausstellungen in Dahn.“...

Lokales

Drei Kultureinrichtungen des Bezirksverbands Pfalz beteiligen sich
Plakataktion „Kunst bleibt“ soll Kunst zu den Menschen bringen

Bezirksverband Pfalz. An 50 Orten in Kaiserslautern sind zurzeit Plakate von Künstlerinnen und Künstlern, aber auch Kultureinrichtungen zu sehen, um während des Lockdowns die Kunst zu den Menschen zu bringen. An der Aktion „Kunst bleibt“ beteiligen sich außer dem Bezirksverband Pfalz auch das Pfalztheater, das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) und die Pfalzbibliothek, um wenigstens auf diese Weise Kontakt zu ihrem Publikum aufzunehmen. Initiator der Plakataktion ist der Kaiserslauterer...

Lokales
Quentin Saltzmann.  Foto: ps
2 Bilder

Interview der Woche
Christuskirche Haßloch und Restaurator Quentin Saltzmann

Haßloch.  Als bedeutendes kunsthistorisches Dokument im Spannungsfeld zwischen Katholizismus und Reformation um 1600 bezeichnet Restaurator Quentin Saltzmann die Malereien im Turmraum der Christuskirche Haßloch. Im Gespräch mit dem Wochenblatt erläutert er das Gesamtkonzept der von der Haßlocher Turminitiative ins Rollen gebrachten Sanierungsaktion. ??? Herr Saltzmann, wie bewerten Sie die kunsthistorische Bedeutung der bisher frei gelegten Malereien? Quentin Saltzmann: Die um 1600 entstandenen...

Lokales

Plakataktion „Kunst bleibt!“
Jetzt auch im Landesimpfzentrum Kaiserslautern zu sehen

Kaiserslautern. Wer einen Impftermin hat, kann sich seit 9. Februar am Anblick der Plakate der Kunstaktion „Kunst bleibt“ im Landesimpfzentrum Kaiserslautern erfreuen. Der Kaiserslauterer Fotograf Thomas Brenner hat seit Januar eine Ausstellungsreihe initiiert, die dem vielfältigen Reichtum zeitgenössischer Kunst und Kultur aus der Region eine Plattform gibt. In drei Staffeln gibt es in über 50 Reklame-Leuchtkästen des Werbeunternehmens Wall über das ganze Stadtgebiet verstreut Kulturreichtum...

Lokales

Digitales Bienenarchiv
Es summt und brummt im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Im Sommer 2019 hat das Kunstprojekt "Ludwigshafen summt und brummt" des Wilhelm-Hack-Museums die unverzichtbare Bedeutung der Insekten, insbesondere der (Wild-)Bienen, für Mensch und Natur in den Fokus genommen. Aufgrund der hohen Aktualität und steigenden Relevanz bereitete das Wilhelm-Hack-Museum sein künstlerisches Projekt digital auf und macht es jetzt in Form eines Online-Archivs dauerhaft zugänglich. Rückblick: Das interdisziplinäre und teilhabeorientierte Projekt hatte...

Lokales

Bundestagsabgeordneter Thomas Hitschler und Kandeler Künstler Benjamin Burkard live bei Instagram

Am Freitag, 05. Februar 2021, lädt der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler  ab 18:30 Uhr erneut zu „Instagram live“ ein. Diesmal im Livestream mit dabei: der Kandeler Künstler Benjamin Burkard. „Mit seinen regional wie international ausgestellten Werken ist der vielfach ausgezeichnete Benjamin Burkard fester Bestandteil und ein echtes Aushängeschild der Südpfälzer Kunstszene“, freut sich Hitschler auf das digitale Live-Gespräch. Gemeinsam mit Burkard spricht der Abgeordnete...

Ausgehen & Genießen

Christel Baldes aus Wörth im Kalender der Südpfälzischen Kunstgilde
Malerei virtuell erleben

Wörth. Auch die Kunst muss sich an die Gegebenheiten der Corona-Pandemie anpassen, herkömmliche Ausstellungen mit Vernissage, Führung und anderem Programm sind derzeit im Lockdown nicht möglich. Seit Oktober 2020 werden deshalb auf der Homepage der Südpfälzischen Kunstgilde jeden Monat Künstler der Gilde vorgestellt, um eine Begegnung mit Kunst und Künstlern weiter möglich zu machen. Es sind jeweils Geburtstagskinder des betreffenden Monats, die ausgelost werden und die auf dieser Plattform...

Ratgeber

Bezirksverband unterstützt neun Kulturprojekte
Vielfältige Pfalz

Rheinland-Pfalz. Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde unter dem Vorsitz von Manfred Geis befasste sich in seiner Online-Sitzung mit Zuschussanträgen und entschied, neun Kulturprojekte mit insgesamt gut 30.000 Euro zu fördern. So erhält die Stadt Pirmasens für den Betrieb der Hugo-Ball-Gesellschaft befristet eine institutionelle Förderung, und zwar für dieses und die beiden kommenden Jahre je 12.000 Euro. Der Verein Hugo Ball Gesellschaft, 1998 gegründet, hat...

Lokales

Queidersbach Tafelspende
Ehepaar Simonis aus Queidersbach unterstützt die Tafel Landstuhl mit einer wertvollen Postkarte.

Die Tafel Landstuhl konnte sich einen stattlichen Betrag von 600,- Euro freuen. Zu verdanken hat sie es dem Ehepaar Simonis aus Queidersbach. Mit seiner Frau Brigitte, die ihn zu der Weihnachtskarte inspirierte, wollten beide ein Zeichen der Solidarität setzen. Der Künstler gestaltete ein besonderes Motiv der Hoffnung in Coronazeiten.  Als eine der wenigen Tafeln hat es die Tafel Landstuhl geschafft, auch im Lockdown Lebensmittel an ihre Tafelkunden zu verteilen. Trotz Kontaktsperre können die...

Lokales
3 Bilder

Kreativität, Kunstfertigkeit und Können:
Junges Talent mit Karriereaussicht

Philippsburg-Rheinsheim. „Zur Natur des Künstlers gehören Andersartigkeit, ein Sinn fürs Schöne, Aufrichtigkeit, die Beherrschung seines Handwerks“, so steht in einer Fachzeitschrift zu lesen, was einen Künstler oder eine Künstlerin ausmacht. Woanders heißt es: „Der Mensch braucht zur künstlerischen Genese also erstens den Mut, gängige Konventionen zu übersteigen, zweitens einen gut ausgeprägten Sinn für Schönheit und Ästhetik, drittens ein Gespür für moralisches Verhalten, viertens eine...

Lokales

„Kunst bleibt.“
Kunstaktion im öffentlichen Raum während des Lockdowns

Kultur. Ein spartenübergreifendes Kunstprojekt hat Premiere im öffentlichen Raum mittels Citylightplakaten in Kaiserslautern am 26. Januar. Die Idee dazu hatte der überregional renommierte Fotograf Thomas Brenner: „Kunst in den öffentlichen Raum zu bringen, ist immer eine gute Sache. Um mehr Menschen für Kunst zu begeistern, müssen wir die Angebote zu ihnen bringen“, so Brenner. Gerade in den jetzigen kultur- und kunstarmen Zeiten solle dieses Projekt zusätzlich künstlerische Impulse in unsere...

Lokales

„Kulturpreis Kaiserslautern“ 2021
Vorschläge noch bis Ende März dieses Jahres möglich

Kultur. Der Kulturausschuss der Stadt Kaiserslautern hatte im Oktober 2019 die Einführung eines Kulturpreises beschlossen. Sehr viele kommunale Gebietskörperschaften verleihen einen solchen Kulturpreis, um besondere Verdienste auf kulturellem Gebiet zu würdigen. Mit der Preisverleihung soll von städtischer Seite nicht institutionell gefördertes, privates sowie ehrenamtliches Engagement Anerkennung finden. „Dies ist auch in einer Stadt wie Kaiserslautern sehr wichtig, die als profilierter...

Lokales

Online-Kinder-Kunstkurs des mpk
Extravagante Objekte gestalten

mpk. Um die Langeweile zu Hause zu bekämpfen, eignet sich der Online-Kinder-Kunstkurs des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk). Kinder zwischen sechs und neun Jahren sind ab 28. Januar eingeladen, an vier Donnerstagnachmittagen jeweils von 15 bis 16 Uhr einen virtuellen Rundgang durchs Museum zu machen und sich inspirieren zu lassen. Gemeinsam mit Bea Roth besuchen sie die Ausstellung „Die Sprache der Dinge“, in der außergewöhnliche kunsthandwerkliche Objekte aus der Lotte Reimers-Stiftung...

Lokales
Gemeinsam mit Tourismusdezernent Alexander Grassmann (M.), den beiden Initiatorinnen der Aktion, Prof. Dr. Anja Ohmer (2.v.l.) und Dr. Helen Roth (l.) vom ZKW, sowie dem Vorstand der Dieter Kissel Stiftung, Helmut Braun (2.v.r.), hat OB Thomas Hirsch (r.) die Pop-up-Galerie in den Schaufenstern des Landauer Kaufhof-Gebäudes eröffnet.
 | Foto: stp
2 Bilder

Ausstellung im ehemaligen Landauer Kaufhauf-Gebäude
Kunst im Vorübergehen

Landau. Von Leerstand keine Spur: In den Schaufenstern des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes in Landau folgt auf das weihnachtliche Kunsthandwerk jetzt eine Pop-up-Galerie des Zentrums für Kultur- und Wissensdialog (ZKW) der Universität Koblenz-Landau. Wo bis vor wenigen Monaten noch Kleidung, Haushaltsartikel und Kosmetik präsentiert wurden, werden nun auf über 60 Metern Malerei, Videokunst und Installation gezeigt. Gemeinsam mit Tourismusdezernent Alexander Grassmann, dem Geschäftsführer des Büros...

Lokales

Neue übermalte Fotografien von k/g-projects-Klaus Eppele/Günter Weiler
Menschen.Bilder

„Menschen.Bilder“ - so heißt die neue Bilderserie von k/g-projects-Klaus Eppele/Günter Weiler. Das Künstlerteam hat dazu ausgewählte Fotomotive von Menschen durch Übermalung in einzigarte Unikate verwandelt. Der Fotograf Klaus Eppele hat einige seiner Fotografien ausgewählt und auf unterschiedliche Medien verschiedener Größen drucken lassen. Diese hat der Maler Günter Weiler aus Waldbronn künstlerisch bearbeitet. So entstand im Rahmen des gemeinsamen FOTOS | FARBE | FANTASIE.-Projekts eine neue...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 17. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 17. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Führungen
  • 17. Juli 2025 um 16:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

It's a match – Art Speeddating: Finde deinen Art Buddy

10 Teilnehmende. 10 Werke. 10 Begegnungen. Ihr geht gerne in Ausstellungen, euch fehlt aber jemand, um sich darüber auszutauschen? Oder ihr habt einfach mal wieder Lust, neue Leute kennenzulernen? – In beiden Fällen seid ihr bei unserem beliebten Format „It’s a match – Art Speeddating“ genau richtig. Um Dating im herkömmlichen Sinne geht es hier also nicht, sondern um den Austausch mit unterschiedlichsten Menschen und das Kennenlernen anderer Perspektiven - auf die Kunst, aber auch den Alltag....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ