Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Ausgehen & Genießen

Speyer und Deidesheim: Kulturprojekte für's Internet
Förderung für digitale Kunst

Speyer/Deidesheim. Insgesamt erhalten rheinland-pfälzische Kultureinrichtungen Deidesheim und Speyer sowie sieben weitere über 112.000 Euro aus dem Programm „KULTUR.GEMEINSCHAFTEN“. Damit wird die Umsetzung digitaler Kulturprojekte unterstützt. Das Förderprogramm wird vom Bund aus dem Zukunfts- und Rettungsprogramm „NEUSTART KULTUR“ und von der Ländergemeinschaft über die Kulturstiftung der Länder finanziert. Es zielt auf die digitale Transformation von Kultureinrichtungen und Kulturträgern. ...

Lokales

Malteser und Stadt Ludwigshafen rufen zum Mitmachen auf
Fotowettbewerb „Made in LU“

Ludwigshafen ist eine Stadt mit viele Gesichtern, vielen Geschichten und vielen Orten, die eine persönliche Bedeutung haben können. Sei es die Rheinpromenade, eine Sitzbank im Hack-MuseumsgARTen, das Lieblings-Café oder die Nachbarskatze, die einem jeden Morgen um die Beine streicht. Was bedeutet Ludwigshafen für dich? – Fragen die Malteser gemeinsam mit der Stadt und rufen zu einem Fotowettbewerb auf, bei dem jeder mitmachen kann, der anderen einen kleinen Einblick in sein persönliches...

Lokales
Foto: Gustavo Alàbiso © 2021
3 Bilder

KünstlerInnen der AHOI studios zeigen aktuelle Arbeiten
»MOMSCHANZ«

Die AHOI studios e.V. sind ein Verein, der ein KünstlerInnen Kollaborativ betreibt. Die Einrichtung arbeitet kooperativ und möchte Inklusion im Bereich der Kunst erlebbar machen. Zum Ende des zweiten Trimesters, ab 24. April, zeigen die teilnehmenden KünstlerInnen aktuelle Arbeiten unter dem Titel „MOMSCHANZ“ in der Karlsruher Digitaldruckerei „Citydruck“, Hirschstraße 9. Die AHOI studios schließen sich damit dem „Projekt-F“ an, initiiert von Vivian Eckstein und Anna-Lina Helsen, Absolventinnen...

Lokales

Kunst in Durlach genießen
"Ein Meer von Rosa“ – Schaufensterausstellung der zettzwo Produzentengalerie

Auch wenn die Lage nicht rosig ist, ist es Zeit für ein bisschen Leichtigkeit. Zeit für die lichte Farbe des noch jungen Jahres, die mit verschwenderischer Sorglosigkeit Bäume, Himmel und Wiesen übergießt. Rosa, diese einfache Mischung aus Rot und Weiß, steht auch für Süße, Romantik und Schwärmerei. Die rosarote Brille vor der rauen Wahrheit gilt es hingegen zu vermeiden, ebenso wie das Von-Allem-Zuviel im rosa Kinderzimmer des Mädchens und im Ballkleid der Debütantin. Die Grenze zu Kitsch und...

Lokales
Die Schaufensterausstellung im Klemmhof Neustadt zeigt Arbeiten des Fotografen Michael Metzger.  | Foto: ps
2 Bilder

Kulturabteilung Neustadt unterstützt die Neustadter Kulturszene
Schaufensterausstelllung „Kultur ist… präsent“

Neustadt. Die Kulturabteilung der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße startet zur Unterstützung der städtischen Kulturszene Corona-Konforme Formate. Hierzu zählt beispielsweise ein Ausstellungsangebot, welches unabhängig von den aktuellen Einschränkungen, besucht werden kann. Zentral in der Fußgängerzone gelegen, startet die Kulturabteilung im Klemmhof eine Reihe von Schaufensterausstellungen, in denen Kunstschaffende und Kulturvereine Neustadts ihre Werke und Aktivitäten auch im...

Lokales
In einem früheren Waschsalon in der Ringstraße 8 hat der Rodalben Stephan Müller seine großformatigen Gemälde und Holzskulpturen aufgebaut.  Foto: kka
2 Bilder

Aktion „Raum schafft Bewusstsein #4“ wächst und gedeiht
In fünf leeren Läden hat sich Kunst breit gemacht

Pirmasens. Leerstände ade: In verwaisten Räumlichkeiten hat sich Kunst breit gemacht. Die Aktion „Raum schafft Bewusstsein #4“ in der Fußgängerzone ist um zwei Läden erweitert worden und hat sich auf die Ringstraße ausgedehnt. Im Eingangsbereich des früheren Modehauses Ackermann präsentiert der Zweibrücker Fotokünstler Jürgen Rinck seine Werke und in den Räumen eines früheren Waschsalons in der Ringstraße 8 finden sich großformatige Malerei sowie Holzskulpturen des Rodalber Künstlers Stephan...

Ausgehen & Genießen

Erkenbert-Museum Frankenthal: „Objekt des Monats“
Adelige im Schäferinnenkostüm

Frankenthal. Da die Stadtbücherei pandemiebedingt weiterhin geschlossen bleibt, stellt das Erkenbert-Museum sein „Objekt des Monats“ auch im April ausschließlich auf der Website www.frankenthal.de/erkenbert-museum (unter dem Menüpunkt „Objekt des Monats“) vor. Im Mittelpunkt steht dieses Mal eine Porzellanfigur einer Adeligen im Kostüm einer Schäferin.Mehr zum ObjektLuxuriöser Lebensstil, prunkvolle Maskenbälle und Verwechslungskomödien – diese Assoziationen stellen sich beim Stichwort...

Lokales

Virtuelles Format als Blickfang
Deutsch-Amerikanische Kunstausstellung

Vom 23. April bis zum 9. Mai wird die diesjährige deutsch-amerikanische Kunstausstellung virtuell zu bestaunen sein, an der junge Künstler*innen aus ganz Rheinland-Pfalz im Alter von 0 bis 18 Jahren teilnehmen können. Die Ausstellungseröffnung findet am 23. April um 19:00 Uhr auf Zoom statt, der Eintritt ist frei. Die Teilnahme ist ganz unkompliziert. Hierfür senden Sie einfach bis zum 21. April ein Foto des Kunstwerks an constance@atlantische-akademie.de unter Angabe von: Titel des Werks,...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Temporäre Schaufenster-Kunst-Peep-Show im Baustellenkomplex Knielingen 2.0
Karlsruher Künstlerin Kerstin Sokoll zeigt vom 1. bis 15. April Pop Up-Ausstellung „International Art Jump“

Not macht bekanntlich erfinderisch und zu Corona-Zeiten ist zunehmend eine große Portion Erfindungsgeist, Kreativität und um die Ecke denken gefragt. Besonders im Kunstbereich sind die Möglichkeiten einer direkten Besucher-Präsentation fast auf den Nullpunkt gesunken. Kunsteinrichtungen, Museen und Galerien beschränken ihre Darbietungen auf digital hochprofessionelle Showrooms. Doch Kunstliebhaber*innen sind inzwischen müde, Ausstellungen und ihre Lieblingswerke nur im 17-Zoll-Format betrachten...

Lokales

Erlös von 14.500 Euro aus Rotary Adventskalender
Rekordsumme erzielt

Neustadt. Der Verkauf der 13. Auflage des vom Rotary Club Neustadt herausgegebenen Adventskalenders hat Corona zum Trotz einen Reinerlös von 14.500 Euro erbracht, der jetzt dem Kunstverein Neustadt e.V. übergeben wurde. In seinem dreizehnten Jahr erschien der vom Rotary Club Neustadt initiierte und in Zusammenarbeit mit der Willkomm-Gemeinschaft e.V. herausgegebene Neustadter Adventskalender erneut in einer Auflage von 4.000 Exemplaren, die trotz der erschwerten Verkaufsbedingungen einen...

Ausgehen & Genießen

Ludwigshafen: Über 100 Veranstaltungen geplant
Kultursommer 2021

Ludwigshafen. 34 Projekte mit rund 116 Einzelveranstaltungen, so sieht die derzeitige Planung des Kulturbüros der Stadt für den diesjährigen 31. Ludwigshafener Kultursommer vom 1. Juni bis 31. August aus. „Der Ludwigshafener Kultursommer ist eine Institution in der Stadt und der Region. Mit dieser Ankündigung wollen wir ein Zeichen aussenden, dass die Kulturschaffenden in Ludwigshafen mit Hochdruck daran arbeiten, für ihr Publikum ein tolles Programm auf die Beine zu stellen. Möglicherweise...

Ausgehen & Genießen

Der Kunst-LK des Europa-Gymnasiums Wörth
Digitale Ausstellung

Wörth. Auch wenn das Abitur am Europagymnasium in Wörth längst abgehakt ist, lädt der ehemalige Kunst-Leistungskurs der Jahre 2019 bis 2021 noch bis Ende April zum Besuch seiner Kunstausstellung ein. Das geht - aufgrund von Corona - derzeit natürlich ausschließlich digital, ist aber dennoch auf jeden Fall einen virtuellen Abstecher wert. 14 höchst begabte junge Menschen geben auf der Internetseite, die den Titel der Ausstellung "Connected by heART" - also "verbunden durch Herz/Kunst" - trägt,...

Ausgehen & Genießen

Neuer Skulpturenführer für Germersheim erschienen
61 sehenswerte Objekte

Germersheim. Neben der imposanten historischen Festungsanlage und der vielfältigen Museumslandschaft hat die Stadt Germersheim auch für Kunstliebhaber einiges zu bieten. Nach rund zehn Jahren ist auf Initiative des Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrums Weißenburger Tor eine Neuauflage des städtischen Kunst- und Skulpturenführers erschienen. Der 100-seitige Kunstkatalog zeigt Fotos von insgesamt 61 sehenswerten Objekten und Skulpturen, die sich im öffentlichen Raum an verschiedenen Standorten...

Ausgehen & Genießen
Dieses Originalgemälde von Bernd Klimmer gibt es für die Gäste zu gewinnen | Foto: art gallery
2 Bilder

Soloaustellung "Pop Art" in der art gallery
Arbeiten von Bernd Klimmer ausgestellt

Kaiserslautern/Bad Dürkheim. Die Kunstrichtung „Pop Art“ ist in den 1950er Jahren gleichzeitig in England und der USA entstanden und entwickelte sich in den 1960er Jahren zu einer dominanten, weltweiten Ausdrucksform. Dargestellt wurden Motive aus dem Alltäglichen, Zeitschriften und Werbung in realistischer, meist überdimensionierter Art und Weise. Bedeutende Künstler waren u.a. Roy Lichtenstein, Andy Warhol, Keith Haring, David Hockney, Jasper Johns und viele mehr. Seit dem 4. März und noch...

Ausgehen & Genießen
Vielfalt und Qualität angewandter Kunst: Blick in die Ausstellung „Die Sprache der Dinge“ im mpk 
 | Foto: adlumina Ralf Ziegler
2 Bilder

Museum Pfalzgalerie und Pfalzmuseum für Naturkunde wieder geöffnet
Kunsthandwerk und Natur der Pfalz

Pfalz. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) und das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim sind wieder geöffnet. Das mpk punktet zurzeit mit einer interessanten Sonderausstellung, die während der Schließung in den vergangenen Wochen aufgebaut wurde. Für beide Museen, in denen die Abstands- und Hygieneregeln, darunter das Tragen einer FFP2- oder medizinischen OP-Maske, zu beachten sind, muss man sich vor dem Besuch anmelden. „Die Sprache der Dinge“ zeigt bis 18. April...

Ausgehen & Genießen

Online-Führung des Museums Pfalzgalerie
Tischkultur von Berthold Hoffmann

Kaiserslautern. Um Berthold Hoffmanns Tischkultur geht es am Mittwoch, 17. März, 18 Uhr, in einer 20-minütigen, kostenfreien Online-Führung des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk). Seine Objekte sind Teil der Ausstellung „Die Sprache der Dinge – Angewandte Kunst der Lotte Reimer-Stiftung“. Handwerkliche Versiertheit beeindruckt und sie neu zu denken umso mehr. In der Ausstellung kann man beides erleben: einen ungewöhnlichen Umgang mit Materialien von Silber über Papier bis zu neu...

Ausgehen & Genießen

Museums-Besuch nach Voranmeldung möglich
Städtische Galerie Karlsruhe öffnet wieder

Karlsruhe. Mehr als vier Monate sind vergangen, seit die Städtische Galerie Karlsruhe im Zuge der Corona-Pandemie geschlossen werden musste. Nun wird das Museum am Samstag, 13. März, unter Schutzauflagen wieder für das Publikum geöffnet. Bei freiem Eintritt sind neben der Dauerpräsentation des Museums drei neue Sonderausstellungen zu sehen, die aufgrund des zweiten Lockdowns verschoben wurden: im Erdgeschoss "Daniel Roth. Stac Lee" (13.3.-12.9.2021), ein Stockwerk höher "Ralf Gudat. The black,...

Lokales
2 Bilder

Hölzern wirkende Reinhilde:
Frau im Gebüsch entdeckt

Rheinhausen. Die Meinungen gehen weit auseinander: Ist es eine obdachlose Frau? Eine etwas verschlottelte Fremde? Eine etwas sonderliche Wassernixe? Auf jeden Fall wirkt sie ziemlich hölzern, die unbekannte Frau im Gebüsch, die sich trotz Zurufe nicht regt. Die Spaziergänger und Radfahrer, die das Rheinufer aufsuchen, rätseln. Bleiben stehen. Unterhalten sich. Vor der Anlegestelle der Fähre ist eine seltsame Figur aufgetaucht. Mit ihrer stattlichen Größe von etwa zwei Meter ist die Gestalt ein...

Lokales

Begnadete Künstlerin:
17-jähriges Talent aus Wiesental beeindruckt

Waghäusel. Lina ist 17 Jahre alt - und viele Menschen sind von ihrer Kunst total begeistert. Zumeist präsentieren ältere Künstler ihre Werke in Vernissagen und Ausstellungen, doch Nachwuchskünstler suchen sich - nicht nur coronabedingt - im Internet ein Forum, etwa über „Instagram“. So auch die 17-jährige Lina Freiseis aus Wiesental. 150 bis 200 Bilder, die jeden Besucher in ihrem Atelier zuhause beeindrucken, hat die junge Dame schon gemalt, hinzu kommen noch ihre Skizzenbücher mit unzähligen...

Ausgehen & Genießen

Rudolf-Scharpf-Galerie wieder geöffnet
Der Himmel ELLENO

Ludwigshafen. Ab Freitag, 12. März, öffnet die Ausstellung Der Himmel ELLENO des Karlsruher Künstlers Waldemar Zimbelmann in der Rudolf-Scharpf-Galerie erstmals für das Publikum. Ein persönlicher Besuch der Ausstellung ist ab sofort immer freitags bis sonntags nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich. Die Ausstellung ist bereits seit November 2020 installiert, aufgrund der Verordnungen zur Corona-Pandemie konnte sie bisher nur als 360°-Rundgang online besichtigt werden. kim/ps...

Lokales
Zwei Stillleben...  | Foto: ps
2 Bilder

Pastellmalereien und Aquarelle des Haßlocher Künstlers Robert Rissel
„Kunst im Treppenhaus“

Haßloch. Im Rahmen der Reihe „Kunst im Treppenhaus“ sind im März und April Pastellmalereien und Aquarelle des Haßlocher Künstlers Robert Rissel in der Haßlocher Gemeindebücherei zu sehen. Seine Ausstellung zeigt Stillleben der vergangenen Jahre. Er sagt von sich selbst, dass er die Dinge so malen möchte, wie man sie sieht. „Wenn ich einen Tisch voller Früchte male, soll der Betrachter das Gefühl haben, die Früchte greifen zu können“, so Rissel im Gespräch mit Bürgermeister Tobias Meyer und...

Lokales
Foto: Markus Pacher
12 Bilder

Restauratorin Kirsten Harms und die Fresken in der Stiftskirche
Ein Stück vom Himmel

Von Markus Pacher Neustadt. Für die Restauratorin Kirsten Harms war es einer der spannendsten Momente in ihrem Berufsleben: Als vor wenigen Wochen die Plattform des Gerüsts entfernt und erstmals der Blick freigegeben wurde auf die acht Bildfelder des zweiten Jochs des Südseitenschiffs der Stiftskirche, lag ein Jahr harter Arbeit hinter ihr - ein Arbeitsjahr unter Coronabedingungen, begleitet von einem Schicksalsschlag, der andere vielleicht zum Aufgeben bewogen hätte. Der überraschende Tod...

Ausgehen & Genießen

Objekt des Monats März
Notgeld mit religiöser Prägung

Frankenthal. Auch im März stellt das Erkenbert-Museum sein „Objekt des Monats“ ausschließlich auf der Website www.frankenthal.de/erkenbert-museum (unter dem Menüpunkt „Objekt des Monats“) vor. Diesmal richtet sich der Blick auf eine Bleiklippe aus dem Jahr 1623. Dabei handelt es sich um Ersatzgeld, das aus minder wertvollem Material gefertigt wurde. Mehr zur BleiklippeEine Besonderheit des gezeigten Exemplars ist die Darstellung des Frankenthaler Ecksteins auf der Vorderseite. Diese ist...

Ausgehen & Genießen

Fehlende Planungssicherheit führt zur Absage
Keine "Art Karlsruhe" dieses Jahr

Rheinstetten. Die "Art Karlsruhe", internationale Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst, konnte im Februar 2020 als einzige Kunstmesse ohne Einschränkungen und erfolgreich durchgeführt werden, bevor weltweit sämtliche Messen abgesagt werden mussten. Was im vergangenen Jahr gerade noch möglich war, ist 2021 nun nicht mehr umsetzbar: Die 18. "Art Karlsruhe" kann nicht wie geplant vom 21. bis 24. Mai stattfinden. Aufgrund der fehlenden Öffnungsperspektive für das Messe- und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 17. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 17. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Führungen
  • 17. Juli 2025 um 16:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

It's a match – Art Speeddating: Finde deinen Art Buddy

10 Teilnehmende. 10 Werke. 10 Begegnungen. Ihr geht gerne in Ausstellungen, euch fehlt aber jemand, um sich darüber auszutauschen? Oder ihr habt einfach mal wieder Lust, neue Leute kennenzulernen? – In beiden Fällen seid ihr bei unserem beliebten Format „It’s a match – Art Speeddating“ genau richtig. Um Dating im herkömmlichen Sinne geht es hier also nicht, sondern um den Austausch mit unterschiedlichsten Menschen und das Kennenlernen anderer Perspektiven - auf die Kunst, aber auch den Alltag....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ