Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Lokales
The pack (das Rudel), Installation von Joseph Beuys. | Foto: Franz Walter Mappes
2 Bilder

Online-Gespräch des mpk
Joseph Beuys zum 100. Geburtstag

Kaiserslautern. Zum 100. Geburtstags von Joseph Beuys am 12. Mai veranstaltet das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) am Dienstag, 18. Mai, um 18 Uhr ein 20-minütiges, kostenfreien Online-Gespräch. Zahlreiche Ausstellungen werden ihm zu Ehren eingerichtet. Der Aktionskünstler, Zeichner und Bildhauer hat zu Lebzeiten polarisiert, wurde als Scharlatan beschimpft. Die Unsicherheit bezüglich seines Werks zog sich bis in die Kreise der Kunstkenner. Einige Sammlungen verzichteten auf Ankäufe,...

Ausgehen & Genießen

Online-Führungen des mpk
Mit Experten durch die Ausstellung

Kaiserslautern. Ein neues Angebot Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) führt Schülerinnen und Schülern an Kunstwerke heran. Kontaktlos und doch live werden den jungen Menschen Kunstwerke nahegebracht: Mit der interaktiven Online-Schulklassenführung sind Kinder und Jugendliche eingeladen, mit den Experten des Museums die neue Ausstellung „Anthro Polis. Mensch und Stadt im Werk von Klaus Hack“ auf virtuellem Weg zu besuchen. Noch bis zum 6. Juni ist die Kunstschau im mpk zu sehen. Eine...

Lokales
2 Bilder

Kunst-Erlebnisführung nebst Workshop für die Jugend
Keck im Herrenhof Mußbach

Mußbach. Im Rahmen der Glaskunst-Ausstellung „Stille“ lädt die Neustadter Performance-Künstlerin Tine Duffing an den Samstagen 15. Mai und 5. Juni, jeweils von 10 bis 12.30 Uhr, zu einer Kunst-Erlebnisführung nebst Workshop für Kinder und Jugendliche ab sieben Jahre in den Herrenhof Mußbach ein. Unter dem altbewährten Motto „KecK im Herrenhof“ und unter Einhaltung der aktuellen Corona-Verordnungen wird allen Teilnehmenden ein eigener Werkstatt-Tisch zur Verfügung gestellt. Auf genug Abstand...

Ausgehen & Genießen
Einblicke in ihre Maskenwerkstatt gewährt die Performance-Künstlerin Tine Duffing.  Fotos (4): Fördergemeinschaft Herrenhof
4 Bilder

Veranstaltung in Mußbach zum Kultursommer
„Nordlichter“ im Herrenhof

Mußbach. Im Kulturzentrum Herrenhof wird im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz im Mai und September unter dem Motto „Nordlichter“ nordische Kultur aus verschiedenen Blickwinkeln präsentiert: skandinavische Kinderbuchhelden, sagenumwobene Mythen und Gestalten, Autoren, Dramatiker und die Musik des Nordens. Bei den Aufführungen des Puppentheaters „Dornerei“ mit Eleen und Markus Dorner werden die Geschichten schwedischer Kinderbuchhelden und -heldinnen lebendig: Aufführungen von „Mama Muh“...

Lokales

Werke von Heike Klingler in der Haßlocher Gemeindebücherei
„Kunst im Treppenhaus“

Haßloch. Im Rahmen der Reihe „Kunst im Treppenhaus“ sind im Mai und Juni Bilder von Heike Klingler aus Neustadt in der Haßlocher Gemeindebücherei zu sehen. Ursprünglich eher vom Zeichnen kommend, nutzt sie nun schon viele Jahre die Möglichkeiten der Acrylfarben auf Leinwand. Im Treppenhaus der Bücherei zeigt sie Werke aus ihren Bildserien „Wingert“ und „Wasser“. Die Inspiration für ihre Motive bezieht sie nach eigener Aussage aus der Natur. Sie möchte diese jedoch nicht in ihrer Natürlichkeit...

Ausgehen & Genießen
Hafen - ein Werk von Brigitte Böckmann im Jahr 2011.
6 Bilder

Kultursommer Rheinland-Pfalz 2021 im Herrenhof Mußbach
Glaskunst Ausstellung „Stille“

Mußbach. Noch bis  voraussichtlich zum 18. Juli 2021 findet in der Kunsthalle Kulturzentrum Herrenhof die Glaskunst-Ausstellung „Stille“ statt. Ausgestellt werden zur Zeit Arbeiten von Brigitte Böckmann aus Mülheim, Ingrid Conrad-Lindig aus Ingelheim, Wolfgang Helfferich aus Neustadt, Elke Pfaffmann aus Offenbach/ Pfalz. Die Glaskunst ist in Ausstellungen kaum präsent, selbst kunstaffine Menschen wissen sehr wenig über sie. Bei unserer Werkschau sind vier Künstler der Region und des weiteren...

Ausgehen & Genießen

Pfalzpreis für Bildende Kunst (Plastik)
Jetzt bewerben

Pfalz. Der Pfalzpreis für Bildende Kunst wird in diesem Jahr in der Sparte Plastik ausgeschrieben. Der Kunstpreis wird vom Bezirksverband Pfalz als Hauptpreis und Nachwuchspreis für Künstler bis 35 Jahre sowie in Form einer Anerkennung für Schüler vergeben und ist mit 10.000, 2.500 beziehungsweise 500 Euro dotiert. Um den Preis kann man sich selbst bewerben oder vorgeschlagen werden; dabei sollte ein sachlicher oder persönlicher Bezug zur Pfalz bestehen. Der Bezirksverband hat jetzt die...

Ausgehen & Genießen

Ernst Ludwig Kirchner: Online-Führung
Expressionist und der Holzschnitt

Kaiserslautern. Um Ernst Ludwig Kirchner und die Wiederentdeckung des Holzschnitts geht es in der 20-minütigen kostenfreien Online-Führung des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) am Mittwoch, 12. Mai, ab 12.30 Uhr. Ernst Ludwig Kirchner bot Holzschnitt beste Voraussetzungen Für den expressionistischen Künstler bot der Holzschnitt die optimalen Voraussetzungen, um seine Formensprache auch im druckgraphischen Werk umzusetzen. Die harten Kanten und die tiefe, gleichmäßige Schwärze des...

Ausgehen & Genießen

Kirrweiler
Kunstpfad Kirrweiler: Noch 18 Wochen bis zur Eröffnung!

Das Hambacher Tor Das Hambacher Tor, so heißt das von Roger Rigorth für den Kirrweiler Kunstpfad geplante Objekt. Errichtet wird es auf einem Wiesenstreifen am Edenkobener Weg, zwischen Autobahn und Bahn in der Nähe einer schönen Sitzgruppe. Die Skulptur besteht aus zwei hölzernen Säulen, die sich gegenüberstehen. Daran befestigt sind zwei Flechtkörper. Die Flechtkörper erscheinen mal wie eine Knospe an der Stele, mal wie Tautropfen an einer Weinrebe. Die beiden Säulen wirken wie ein Tor oder...

Lokales
Bildhauer Peter Brauchle inmitten seiner Werke | Foto: Brigitte Melder
28 Bilder

BriMel trifft
Bildhauer Peter Brauchle bei der Arbeit

Lustadt. Am 28. April verabredete ich mich in „Loscht“ (so nennen die waschechten Pfälzer den Ort) mit einem mir bis dato unbekannten Bildhauer namens Peter Brauchle (51 Jahre). Ich stieß zufällig im Internet auf seine Seite und war von seinen kunstvoll gestalteten übermannsgroßen Skulpturen schlichtweg begeistert. Nun war die Neugierde geweckt und ich wollte mir mangels Live-Ausstellungen diese Werke gerne einmal aus der Nähe anschauen sowie auch näheres über den Künstler erfahren. ??? Zuerst...

Lokales
Die Pirmasenserin Elisabeth Emmler wäre am 2. Mai 100 Jahre alt geworden. Ihre Heimatstat hat der bedeutenden Scherenschnittkünstlerin und ihren filigranen Werken im Museum Altes Rathaus ein eigenes Kabinett gewidmet.  | Foto: Sammlung Stadtarchiv Pirmasens
3 Bilder

Pirmasenser Künstlerin Elisabeth Emmler
Am 2. Mai wäre sie 100 Jahre alt

Pirmasens. Sie gehört zu den bedeutendsten Scherenschnittkünstlern Deutschlands: Elisabeth Emmler. Am kommenden Sonntag, 2. Mai, wäre die Pirmasenserin 100 Jahre alt geworden. Sie schuf Kunstwerke, die es an Ausdrucksstärke eindeutig mit dem klassischen Medium „Malerei“ aufnehmen können. Ihre außerordentlich filigranen Wunderwerke aus Papier waren international gefragt. Ihre Heimatstadt Pirmasens pflegt das reichhaltige künstlerische Erbe, zu dem klassische Scherenschnitte, Portraits und...

Ausgehen & Genießen

KulturBox - Sandro Vadim
Kunst und Kultur in bunten Facetten 29. April bis 9. Mai 2021 Ort: Grötzingen Galerie Kunstfachwerk N6

Der Freundeskreis Badisches Malerdorf Grötzingen e.v. startet am 29. April mit einem neuen Angebot. In loser Folge werden verschiedene Genres der Kultur vorgestellt: Gemälde, Zeichnungen, Objekte ebenso wie Geschichten oder Gedichte, Musikalisches und vieles mehr. Rund um die Uhr können Interessierte am Eingang des Kunstfachwerk N6 (Niddastraße 6) vorbeigehen und das aktuelle Original bewundern. Bei der ersten Ausgabe der KulturBox zeigt der Freundeskreis eine Arbeit des Karlsruher Künstlers...

Lokales
Junge Künstler des Leistungskurses Kunst am Albert-Einstein-Gymnasium haben die Bilder erschaffen. | Foto: Pressestelle Stadt Frankenthal
5 Bilder

Gefühle und Gedanken aufs Bild gebracht
Stadtverwaltung bietet „Raum für Kunst“ - doch nicht für alle

Frankenthal. Kunst ist eine der Ausdrucksformen für Gefühle und Gedanken. Es ist ein Prozess, der am Ende für den ein oder anderen Betrachter voller Bedeutung steckt. Gerade in Coronazeiten haben Kunst- und Kulturliebende eigentlich keine Möglichkeit, sich Kunstwerke anzuschauen. Bereits 2020 hat Nicoleta Steffan deswegen die Kunstaktion #artinthecity gestartet, die – gerade in der Coronazeit ideal – die Kunst im öffentlichen Raum sichtbar macht. In zahlreichen Frankenthaler Schaufenstern in...

Ausgehen & Genießen

Kirrweiler
Kunstpfad Kirrweiler: Noch 19 Wochen bis zur Eröffnung!

Portrait des Künstlers Roger Rigorth Neben Karin van der Molen, über die wir letzte Woche berichtet haben, gehört Roger Rigorth zu den beiden Kunstschaffenden, die im August 2021 die ersten Objekte auf dem Kunstpfad Kirrweiler realisieren werden. Roger Rigorth wurde 1965 im schweizerischen Saane geboren. Seit seiner Ausbildung 1987 – 1990 an der Berufsfachschule für das Holz- und Elfenbein- verarbeitende Handwerk in Michelstadt, arbeitet er als freischaffender Künstler. Studienaufenthalte in...

Lokales
Markus Lüpertz mit voller Konzentration beim Relieffieren. Im feuchten Zustand haben die Bilder 2,2 mal 4,4 Meter Größe. Deshalb arbeitet er neben und auf dem Bild. Enorme Mengen an Ton müssen dabei weggenommen und wieder aufmodelliert werden.  | Foto: Fabry
4 Bilder

Markus Lüpertz ist auch rund um den 80. Geburtstag schöpferisch unterwegs
Blick auf die Werke für den Karlsruher Tunnel

Karlsruhe. Wer meint, alle Kunst steht in Corona-Zeiten still, irrt. Markus Lüpertz ist dabei, in seinem 80. Lebensjahr, eines seiner wohl größten Kunstpro­jekte im wahrsten Sinne auf die Schiene zu setzen. Das monumentale Gesamtwerk von Lüpertz für die neue Karlsruher U-Strab, eine schöpferische Reise vom Dunkel ins Helle mit 14 je zwei mal vier Metern großen keramischen Kunstwerken, "nimmt immer mehr Ge­stalt an", erläutert Anton Goll, Vorstand des Vereins "Karlsruhe Kunst erfahren": "Die...

Lokales
2 Bilder

Interview mit Angela Streit:
Patchwork, Quilts und Recycling

Waghäusel. Den mitunter für sie verwendeten Begriff "Künstlerin" mag sie nicht, sie bevorzugt als Bezeichnung das schlichtere "Kunsthandwerkerin". Heute im Interview: Angela Streit aus Wiesental. Welche Art von Kunstfertigkeit und Kunsthandwerk pflegst du? Um was geht es genau? Ich mache textile Arbeiten, genauer gesagt Patchwork, Quilts und Recycling von Jeans. Was ist die große Besonderheit dabei? Es macht mir Spaß, beispielsweise verschiedene Stoffe zu verschneiden und neu zusammenzunähen....

Lokales

SchUM - Artist in Residence
Stipendium für Kunstschaffende und Kreative

Speyer/Worms/Mainz. Ende Juli wird die Unesco darüber entscheiden, ob die Monumente und mittelalterlichen Friedhöfe in SchUM - Speyer, Worms und Mainz - Weltkulturerbe werden. Gleichzeitig arbeiten die drei Städte an einem Programm, das genau diese Innovationskraft aufgreifen möchte: SchUM - Artist in Residence ist ein erstmalig 2021 ausgeschriebenes Projektstipendium, das internationale Kunstschaffende und Kreative aus den verschiedensten Disziplinen anregen soll, mehrere Wochen in den drei...

Lokales

Kunstkreis Karlsdorf-Neuthard
Virtuelle Kunstschau

Unter dem Thema „Ungezeigte Kunst - Kreativität lebt!“ zeigt der Kunstkreis Karlsdorf-Neuthard in einer Online-Ausstellung Arbeiten von 18 Künstlerinnen und Künstlern ganz verschiedener Genres. Die gezeigten Kunstwerke sind überwiegend in Corona-Zeiten entstanden, heißt es. Mit einer augenfälligen Plakataktion weist der kreative Karlsdorf-Neutharder Ortsverein auf seine neueste Aktion hin. Die Plakate zeigen je eine Arbeit aus der Ausstellung. 18 unterschiedliche Bilder hängen somit nun in...

Ausgehen & Genießen

Kirrweiler
Kunstpfad Kirrweiler: Noch 20 Wochen bis zur Eröffnung!

Portrait der Künstlerin Karin van der Molen Karin van der Molen (Niederlande) ist eine der beiden Kunstschaffenden, die im August 2021 die ersten Objekte auf dem Kunstpfad Kirrweiler realisieren werden. Von 1992 – 1994 hat Karin van der Molen Kunst an der Freien Akademie der Künste in Den Haag studiert. Seit 1995 arbeitet sie als freischaffende Künstlerin. Angefangen hat sie als Malerin. Seit etwa 10 Jahren konzentriert sie sich zunehmend auf umwelt- und ortsspezifische Kunst. Dies hat ihrer...

Ausgehen & Genießen

Kirrweiler
Kunstpfad Kirrweiler: Noch 21 Wochen bis zur Eröffnung!

Mit dem grünen Licht des Gemeinderats steht der Verwirklichung des Kunstpfads Kirrweiler nichts mehr im Wege. Anja Roth und Herbert Pauser, Dozierende an der Zürcher Hochschule der Künste und Gründer:innen vom Atelier rothpauser in St Martin schwebte schon lange vor, in ihrer Wahlheimat einen Kunstpfad zu errichten. So kann die ohnehin schon attraktive Gegend noch mehr an Attraktivität gewinnen und neue Zielgruppen erreichen. Der Tourismus kann so noch gefestigt und erweitert werden, die...

Lokales
Video

"Raum gesucht!" in Karlsruhe
Flächen für Probe-, Spiel- & Lebensraum

Die Fraktion Freie Wähler und FÜR Karlsruhe hat sich für eine neue Podcastfolge getroffen. Stadträtin Petra Lorenz (Freie Wähler) und Stadtrat Friedemann Kalmbach (FÜR Karlsruhe) besprechen mit dem Fraktionsgeschäftsführer Micha Schlittenhardt (FÜR Kalsruhe) die Lage in Karlsruhe.  In der aktuellen Folge Nummer 10 drehen sich die Themen rund um das Motto "Raum gesucht!". Egal, ob Raum für Kitaplätze, für Hobbys und Kultur, für Freizeit und Fahrrad oder für Parkplätze und Wohnungen - vieles...

Lokales
"Die Aufragende" ist weg! | Foto: Andreas Lang
5 Bilder

Kunst im öffentlichen Raum in Jockgrim
„Die Aufragende“ vor dem Rathaus ist weg

Jockgrim. Von November 2014 bis zum 14. April 2021 stand Skulptur „die Aufragende“ von Franz Bernhard vor dem Rathaus der Ortsgemeinde Jockgrim an der Maximiliansstraße. Am 14. April vormittags verließ die Skulptur aus Cortenstahl auf der Ladefläche eines Lastwagens Jockgrim für immer. Die Reise ging nach Tiefenthal im Landkreis Bad Dürkheim. Ab Mai 2021 wird sie dort in einer Ausstellung des Kunst Kabinett Tiefenthal https://www.kunstkabinett-tiefenthal.de/wolfgang-thomeczek/ zu sehen sein. In...

Ausgehen & Genießen

mpk: Online-Finissage mit Gespräch zur „Sprache der Dinge“
MPK schließt wieder

Kaiserslautern. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) ist wieder geschlossen, da die sogenannte Sieben-Tages-Inzidenz an Corona-Infizierten in der Stadt an mehr als drei Tagen hintereinander über 100 lag und die Stadtverwaltung eine entsprechende Allgemeinverfügung erlassen hat. Eine Online-Finissage am Sonntag, 18. April, bietet um 10.30 Uhr die letztmalige Gelegenheit, die Ausstellung „Die Sprache der Dinge – Angewandte Kunst der Lotte Reimers-Stiftung“ als kostenfreie Online-Führung...

Lokales

Ausstellung der Mannheimerin Valentina Jaffé
Kunst trotz (t) Corona

Mannheim. Geschlossene Museen, Kunstvereine, Galerien – Ausstellungen ohne Publikumspräsenz und nur digitale Angebote. Das sind die Zeiten von Corona, in denen es für Künstler*innen immer schwieriger wird, von der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden. Darauf reagiert der Verein für Kunst- und Kulturvermittlung Rhein-Neckar e.V. in Kooperation mit DIE BOX – Studio und Showroom des Mannheimer Künstlers Christian Patruno und zeigt aktuelle Positionen zeitgenössischer Kunst. Das große Schaufenster...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 17. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ștefan Bertalan: Ich habe 130 Tage mit einer Sonnenblume gelebt

Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930–2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet. Bertalans Interesse galt der Welt der Gestirne, dem Wechsel der Jahreszeiten, den Insekten, aber vor allen Dingen den Pflanzen, deren Zyklen er detailreich beobachtete und dokumentierte. Seine intensive Suche nach Mustern und Systemen, die in organischen, pflanzlichen und mineralischen Formen zu finden sind, führte schließlich zur Entwicklung einer einzigartigen,...

Ausstellungen
  • 17. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 17. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ