Kirrweiler
Kunstpfad Kirrweiler: Noch 21 Wochen bis zur Eröffnung!

Foto: Herbert Pauser, Kunstpfade e.V.

Mit dem grünen Licht des Gemeinderats steht der Verwirklichung des Kunstpfads Kirrweiler nichts mehr im Wege.

Anja Roth und Herbert Pauser, Dozierende an der Zürcher Hochschule der Künste und Gründer:innen vom Atelier rothpauser in St Martin schwebte schon lange vor, in ihrer Wahlheimat einen Kunstpfad zu errichten. So kann die ohnehin schon attraktive Gegend noch mehr an Attraktivität gewinnen und neue Zielgruppen erreichen. Der Tourismus kann so noch gefestigt und erweitert werden, die Bürger:innen nochmal dafür sensibilisiert werden, was ihre Heimat alles zu bieten hat. Der Weinort Kirrweiler hat mit seinen Veranstaltungen und Angeboten bereits einen Ruf als Kulturgemeinde. Deshalb hat die Ortsgemeinde diese Idee gerne aufgegriffen.

Bereits 2017 wurde mit der Konzepterstellung für einen Kunstpfad begonnen. Die Idee: Es soll ein begehbarer Kunstpfad mit Objekten der Environmental Art entstehen. Die Objekte sollen bevorzugt aus Naturmaterialien und von namhaften Künstler:innen gefertigt werden. Dabei sollen nicht alle Objekte auf einmal gestellt werden, sondern der Weg soll sich über die Zeit entwickeln. Jahr für Jahr kommen neue Objekte dazu. Zusammen mit den Veränderungen am Objekt durch den natürlichen Witterungsprozess soll so ein Anreiz für die Besucher:innen geschaffen werden, immer wieder auch nach Kirrweiler zu kommen, um die Kunstwerke und deren Umgebung zu betrachten und zu beobachten.

Der Weg soll nicht nur Kunst in den öffentlichen Raum bringen, sondern auch als Verbindungsachse zwischen den Gemeinden Kirrweiler, Maikammer und St. Martin fungieren. Der gesamte Kunstpfad ist als Rundweg von ca. 12,5 km geplant und führt durch die Weinberge, Feld und Flur von Kirrweiler über Maikammer nach St Martin sowie in die jeweiligen Ortsgemeinden hinein. Bestehende Skulpturen, aber auch Galerien und Ateliers in den Ortsgemeinden werden in den Kunstpfad eingebunden. Durch Querverbindungen wird es am Ende 22 verschiedene mögliche Routen und Rundwege von variierender Länge geben. Kirrweiler beginnt 2021 mit dem Kunstpfad, gefolgt von Maikammer im Jahr 2022 und St Martin im Jahr 2023. Für den Teilbereich Kirrweiler wird es am Ende drei Rundwege geben, deren Länge zwischen 3,5 km und 7,5 km liegt. Die Wegstrecken sind größtenteils barrierearm.

Seit 2019 wird das Projekt von einem Projektteam bestehend aus interessierten Kirrweilerer Bürger:innen, Vertreter:innen der Gemeinde und des lokalen Tourismus begleitet. Diese hatten sich auf Internetrecherche begeben und interessante Objekte und Pfade ausfindig gemacht. Basierend auf dieser Recherche wurde eine Umfrage mit einer Sammlung von beispielhaften Objekten in Umlauf gebracht. Die Teilnehmer:innen und weitere Interessierte wurden aufgerufen die Objekte anonym zu bewerten. Insgesamt standen 28 Objekte zur Auswahl. Mit Hilfe dieser Umfrage wurden die einzuladenden Künstler:innen herausgefiltert. Corona hatte die Projektgruppe zwar etwas aus den Tritt gebracht, trotzdem haben sie es geschafft drei Künstler:innen nach Kirrweiler einzuladen. Ihnen wurde die Vision der Projektgruppe vorgestellt und man ist mit ihnen den Weg abgelaufen. Sie wurden dazu aufgerufen für spezielle Orte ihre Ideen einzureichen. Die Projektgruppe hat sich entschieden mit je einem Objekt von der Künstlerin Karin van der Molen (Niederlande) und dem Künstler Roger Rigorth (Deutschland / Münster bei Dieburg) anzufangen. Beide Kunstschaffende sind international tätig. Während Objekte von Roger Rigorth vorwiegend in Europa zu sehen sind, hat Karin van der Molen bereits ähnliche Projekte wie das für Kirrweiler geplant, in Australien und Japan realisiert. Zu beiden Künstler:innen und auch zu den geplanten Werken und ihren Standorten werden in den nächsten Wochen weitere Berichte folgen. Karin van der Molen wie auch Roger Rigorth ist es wichtig die Bürger:innen und Besucher:innen bei der Erstellung ihrer Kunstwerke einzubinden und eine Identifikation der Bevölkerung mit den Kunstwerken zu erreichen.

Die Eröffnung ist für den 5. September 2021 geplant.

Der Kunstpfad wird bisher unterstützt vom Kultursommer Rheinland Pfalz, dem Bezirksverband Pfalz, der Lotto Rheinland-Pfalz Stiftung und der Gemeinde Kirrweiler. Weitere Unterstützer:innen sind erwünscht und notwendig.

Weitere Infos finden Sie unter: www.kunstpfade.de und demnächst unter www.kirrweiler.kunstpfade.de

Autor:

i-Punkt Kirrweiler, C. Erasmy aus Maikammer

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ