Veranstaltung in Mußbach zum Kultursommer
„Nordlichter“ im Herrenhof

Einblicke in ihre Maskenwerkstatt gewährt die Performance-Künstlerin Tine Duffing.  Fotos (4): Fördergemeinschaft Herrenhof
4Bilder
  • Einblicke in ihre Maskenwerkstatt gewährt die Performance-Künstlerin Tine Duffing. Fotos (4): Fördergemeinschaft Herrenhof
  • hochgeladen von Markus Pacher

Mußbach. Im Kulturzentrum Herrenhof wird im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz im Mai und September unter dem Motto „Nordlichter“ nordische Kultur aus verschiedenen Blickwinkeln präsentiert: skandinavische Kinderbuchhelden, sagenumwobene Mythen und Gestalten, Autoren, Dramatiker und die Musik des Nordens.

Bei den Aufführungen des Puppentheaters „Dornerei“ mit Eleen und Markus Dorner werden die Geschichten schwedischer Kinderbuchhelden und -heldinnen lebendig: Aufführungen von „Mama Muh“ und der „Michel aus Lönneberga“ stehen am Pfingstmontag, 24. Mai, um 11 und 16 Uhr auf dem Programm. Kartenreservierungen unter Telefon 06321 963722. Weitere Infos: www.puppentheater-dornerei.de.

Maskenprojekt "Troll dir was"

Am gleichen Tag startet das Masken- und Open-Air-Performance-Projekt „Troll Dir Was“ mit der Groß-Masken-Werkstatt für Erwachsene und Jugendliche. Hier werden Teilnehmende unter Anleitung der bekannten Neustadter Performance-Künstlerin Tine Duffing individuelle Masken zu nordischen Sagenfiguren gestalten und ihre Masken-Wesen zum Leben erwecken. Der Workshop startet von 14 bis 17 Uhr. Von Dienstag, 25. bis Freitag, 28. Mai, wird dann täglich im Herrenhof zwischen 15 und 18 Uhr an den Masken und dem Maskengewand gearbeitet. Am Samstag, 29. und Sonntag, 30. Mai, lädt Tine Duffing jeweils nachmittags und abends zum „Maskenspiel“ vor Publikum ein. Bei Interesse bitte Anmeldeformular oder Infos anfordern unter Telefon 06321 80731, E-Mail: tineduffing@web.de.

Magische Nächte

 „Nordlicht St. Petersburg – Ein musisch-literarischer Abend in Bild, Text und Ton“ heißt es am Sonntag, 30. Mai, im Außengelände und Festsaal ab 17 Uhr. Die Faszination für die magischen Weißen Nächte in St. Petersburg hält bis heute an. Dieser einmaligen Atmosphäre im Venedig des Nordens spüren die Autoren Katharina Dück (Petersburg – in meiner Erinnerung trägst du Heiligenschein, Gedichte) und Michael Saenger (Leben und Sterben in Piter, Roman) mit ihren jüngst erschienen Publikationen, die jeweils in St. Petersburg, allerdings zu unterschiedlichen Zeiten handeln, nach. Die Veranstaltung wird sowohl musikalisch von Irina Sojnikowa als auch durch eine Fotopräsentation der ehemaligen Zarenstadt begleitet. Ergänzt und eingeleitet wird der vielfältige Abend, zu dem je nach Pandemiebestimmungen auch kulinarische Köstlichkeiten aus Russland gereicht werden, von Performances der bei „Troll Dir Was“ entstandenen Groß-Masken, die das Publikum in die Magie des Nordens einstimmen.

Peer Gynt in Wort und Musik

Der 5. September widmet sich dem Drama und den Mythen des Nordens in der Form eines Stationen-Theaters im Außengelände und Innenräumen mit Menschen, Musik, Masken und Marionetten. An verschiedenen Orten und in unterschiedlichen Räumen werden dem mitwandernden Publikum Szenen aus Henrik Ibsens dramatischem Gedicht Peer Gynt geboten. Dazu gesellen sich zum gleichen Thema theatralische Performances von Menschen in Masken und ausgewählten Marionetten unserer Dornerei–Theater mit Puppen. Ergänzt mit Livemusik der Vertonung des Schauspiels von Edvard Grieg entfaltet sich ein dramatisches Gesamtkunstwerk nordischer Lebensart. pac/ps

Einblicke in ihre Maskenwerkstatt gewährt die Performance-Künstlerin Tine Duffing.  Fotos (4): Fördergemeinschaft Herrenhof
Katharina Dück.
Michael Saenger.
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ