Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Ausgehen & Genießen

Lauter Atelier hat wieder geöffnet

Lauter Atelier. Das Lauter Atelier hat ab sofort wieder zum Keramik bemalen vor Ort geöffnet. Malplätze können telefonisch (0151 70816181) oder per E-Mail an info@lauteratelier.de reserviert werden. Gerne können auch wieder Geburtstage, Familienfeiern, Junggesellinnenabschiede und Ähnliches veranstaltet werden − natürlich immer unter Einhaltung der aktuellen Hygieneverordnung. ps Weitere Informationen: www.lauteratelier.de

Ausgehen & Genießen

Vernissage & Wiedereröffnung COMMUNITYartCENTERmannheim
Ausstellungseröffnung „Maske pro Meter“

Nach der pandemiebedingten Schließung der Kultureinrichtungen im November 2020 begrüßt das COMMUNITYartCENTERmannheim im Juli erstmals wieder Besucher*innen in den eigenen Räumlichkeiten. Am 02.07.21 wird das COMMUNITYartCENTERmannheim mit der Ausstellung „Maske pro Meter“, einer ergebnisoffenen interdisziplinären Projektentwicklung des Künstlers Volker Hartmann-Langenfelder mit einer Vernissage eröffnet. Medizinische Masken sind überall. In Gesichtern, abgetragen in Mülleimern und nicht selten...

Ausgehen & Genießen

Kunsthalle Mannheim zeigt Werke von James Ensor
Der Maler der Masken

Mannheim. Die Kunsthalle Mannheim widmet dem belgischen Maler und Zeichner James Ensor eine Sonderausstellung. Zu sehen sind Ensors Werke noch bis zum 3. Oktober. Das Werk Ensors (1860–1949), des berühmten „Malers der Masken“, ist tief in der Geschichte der Kunsthalle Mannheim verwurzelt. Mit einem Ankauf 1927 und einer Einzelausstellung 1928 wurde er Maler als bedeutender zeitgenössischer Ausnahmekünstler gewürdigt. Damit gehörte die Kunsthalle zu einem der ersten deutschen Museen, das den...

Lokales
Isakovs Mural in H 4, 9.  | Foto: Christian Gaier
2 Bilder

Künstler Isakov gestaltet Fassade in H 4 in Mannheim
Wie Malen nach Zahlen

Mannheim. Das Open Urban Art Museum Mannheim, das erste frei zugängliche Museum für Fassadenkunst in Baden-Württemberg, ist um ein unübersehbares Exponat reicher. Der Berliner Künstler Isakov gestaltete innerhalb des Projekts Stadt.Wand.Kunst die Fassade des Kundenzentrums der GBG in H 4, 9 . Von Christian Gaier Ein wenig sei seine Arbeitsweise schon mit „Malen nach Zahlen“ vergleichbar, sagt der seit 2013 als freischaffender Künstler arbeitende Alexander Isakov, der sein Werk innerhalb von...

Ausgehen & Genießen

Bezirkstagsvorsitzender besucht Plastik im Kunstkabinett in Tiefenthal
Ein Bernhard für die Pfalz

Bezirksverband Pfalz. „Die Plastik von Franz Bernhard ist imposant und beeindruckend und passt hervorragend vor das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern“, stellt Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder fest, als er vor dem sechs Meter hohen Kunstwerk im Hof des Kunstkabinetts Tiefenthal steht. Dort hat er sich mit den beiden Projektinitiatoren Manfred Geis, Vorsitzender des Ausschusses für Kunst, Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde des Bezirkstags Pfalz, und Wolfgang Thomeczek, Leiter des...

Ausgehen & Genießen

Online-Gespräch des MPK über Hanns Schimanskys Zeichnungen
Zeitlos frei − Zeichnung im 21. Jahrhundert

MPK. „Zeitlos frei − Zeichnung im 21. Jahrhundert“ ist das 20-minütige kostenfreie Online-Gespräch des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK) am Dienstag, 22. Juni, um 18 Uhr betitelt, in dem sich Kurator Dr. Sören Fischer mit Hanns Schimansky beschäftigt. Der Künstler, von 1998 bis 2015 Professor an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, ist ein Klassiker der zeitgenössischen Zeichnung. In höchster Konsequenz und Qualität fokussiert er sich fast ausschließlich auf diese Technik. Entstanden...

Wirtschaft & Handel

Wachstum der Kultur- und Kreativwirtschaft
Germersheim bundesweit in der Top 10

Germersheim. Cochem-Zell, Trier-Saarburg, Germersheim, der Westerwaldkreis und Frankenthal: Der ländliche Raum setzt Maßstäbe in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Nirgendwo sonst in Deutschland ist der Anteil der Beschäftigten in der Branche relativ zur Gesamtwirtschaft stärker gestiegen. Grund genug für den Branchenverband Descom bei den 19. Designgesprächen den Blick aufs Land zu richten. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt wies in diesem Zusammenhang auf die „Magnetwirkung“ der...

Lokales

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus der Neckarstadt West

Nachtmarkt am Stromwerk Der Nachtmarkt am Stromwerk ist zurück. Dieses Jahr kommen Kultur- und Musikveranstaltungen dazu. Die Eröffnung findet am Freitag, 18. Juni statt, von 18 bis 1 Uhr. Die allgemeinen Öffnungszeiten sind donnerstags bis samstags von 18 bis 1 Uhr. Der Nachtmarkt ist in der Neckarstadt-West angesiedelt, am Alten Stromwerk in der Fardelystraße 1. Auf dem knapp 8000 Quadratmeter großen Grundstück befand sich Mannheims erstes Elektrizitätswerk. Der Nachtmarkt bietet eine...

Lokales

Kirrweiler
Kunstpfad Kirrweiler sucht Weinfässer

Am 5. September eröffnet der Kunstpfad Kirrweiler. Für das Kunstobjekt von Karin van der Molen braucht es Weinfässer unterschiedlicher Größen. Es sollen drei Säulen aus übereinander gestapelten Holz-Weinfässer entstehen. Anschließend werden die Fässer mit Porzellan beklebt. Der KUNSTPFADE e.V. kauft ausgediente Holzfässer an oder nimmt sie gerne als Spende entgegen (gegen Spendenquittung). Es werden benötigt: 2 Stück 150 l Fässer ca. 84x59cm 4 Stück 100 l Fässer ca. 79x53cm 4 Stück 60 l Fässer...

Ausgehen & Genießen

Kirrweiler
Kunstpfad Kirrweiler – Noch 12 Wochen bis zur Eröffnung! Endspurt Crowdfunding

Endspurt: In drei Tagen endet die Crowdfunding-Aktion der VR-Bank! Liebe Mitbürger:innen, wir danken allen, die bisher für den Kunstpfad Kirrweiler gespendet haben. Sie dürfen sich freuen! Eine stolze Summe ist bereits durch Ihren Beitrag erreicht: 5.691 Euro sind eingegangen! Wer noch nicht dabei ist: Sie haben bis zum 19.06.21 noch Zeit, um an unserer Crowdfunding-Aktion mitzumachen und auf diese Weise für den Kunstpfad Kirrweiler zu spenden! Es geht ganz einfach: Mit dem Smartphone auf den...

Lokales

Bleibende Kunst geschaffen
Kurt Riffel ist gestorben

Der mit seinem reichen und vielseitigen Kunstschaffen bekannte Karlsdorfer Künstler Kurt Riffel ist im Alter von 88 Jahren  verstorben. Der gebürtige Karlsdorfer und frühere Realschullehrer war Gründungsmitglied des Kunstkreises Karlsdorf-Neuthard und setzte als freischaffender Künstler mit einer außergewöhnlichen Bandbreite nachhaltige Akzente im Gemeindeleben und in der Region. Porträt- und Landschaftszeichnungen, sakrale Darstellungen, Holz- und Linolschnitte sowie Skulpturen waren...

Ausgehen & Genießen

Zweiter Kunstkiosk in Ludwigshafen
Nicht nur Süßigkeiten und Getränke

Ludwigshafen. Das Buero für angewandten Realismus öffnet im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers vom 15. bis 28. Juni im NUKLEUS (Ludwigshafen, Bismarckstraße 75) seinen zweiten Kunstkiosk. Auch dieses Jahr ist noch einmal alles anders. Durch das Virus gibt es Ausfälle, Absagen, Neukonzeptionen, Zulassbeschränkungen, Testpflicht und so einiges mehr an Ungewohntem. Auch das Buero für angewandten Realismus ist als kulturtreibende Institution davon betroffen. Da es in Zeiten von Corona niemand...

Lokales

Sommerakademie Karlsruhe
Im Kreativpark alter Schlachthof vom 24.08. - 28.08.2021

Sommerakademie Karlsruhe 2021: Im August 2021 findet auf dem Schlachthofareal zum zweiten Mal die Karlsruher Sommerakademie statt. Während der Sommerakademie werden die Ateliers zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten Disziplinen künstlerischer und kunsthandwerklicher Art. Die Kursdauer von 5 Tagen bietet die Möglichkeit, sich über einen längeren Zeitraum konzentriert einem Thema zu widmen. Das Angebot reicht von Malerei, Zeichnung, Bildhauerei, Siebdruck, Fotografie über...

Lokales

Ferienprogramm im Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
Abenteuer Kunst

Ludwigshafen. Von Montag, 16., bis Freitag, 20. August, richtet der Förderkreis des Wilhelm-Hack-Museums sein beliebtes Sommerferienprogramm für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren aus. Bedingt durch die Brandschutzsanierungsmaßnahmen findet die Workshop-Woche dieses Jahr nicht im Museumsatelier, sondern in der unmittelbaren Nachbarschaft zum Museum, in den Räumlichkeiten des Jugendtreffs Westend in der Bürgermeister-Kutterer-Straße 35, statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Auf dem...

Ausgehen & Genießen

Erkenbert-Museum stellt wieder aus
Objekt des Monats in der Stadtbücherei erleben

Frankenthal. Mit der Wiedereröffnung der Stadtbücherei zieht auch das „Objekt des Monats“ des Erkenbert-Museums wieder in die Vitrine vor Ort in der Welschgasse ein. Im Juni zeigt das Museum ein Kartenspiel aus dem 18. Jahrhundert. Zu besichtigen ist das Museumsstück ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei: Montag 14 bis 18 Uhr, Dienstag, Donnerstag, Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag 10 bis 13 Uhr. Da ein begleitender Vortrag weiterhin nicht stattfinden kann, finden...

Lokales
4 Bilder

Hagenbach wird bunt - Künstler gesucht
Jugendbeteiligung bemalt Stromkästen

Hagenbach. Zur Verschönerung der Stadt beizutragen, das hat die Jugendbeteiligung Hagenbach sich unter dem Motto "Alte Stadt im neuen Glanz" vorgenommen. In den kommenden Wochen und Monaten sollen deshalb die Stromkästen bemalt und neu gestaltet werden. Denn die sind meist langweilig und grau. Einige Stromkästen wurden zwar vor Jahren schon einmal künstlerisch gestaltet, aber auch die können – im wahrsten Sinne des Wortes – einen neuen Anstrich gebrauchen, denn allzu oft sind die Kunstwerke...

Ausgehen & Genießen

Lu*ludens: Online-Diskussion zu künstlerischen Perspektiven
Wirklichkeiten in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen lädt im Rahmen des Projekts LU*ludens zu einer Online-Diskussion zum Thema „Räume zum Staunen“ ein. Am kommenden Freitag, 11. Juni, ab 19 Uhr diskutieren die Künstlerinnen Constanze Illig und Ülkü Süngün, der Autor und Sozialarbeiter Johannes Hucke und der Kulturwissenschaftler Stefan Herbrechter über künstlerische Perspektiven auf und Wirklichkeiten in Ludwigshafen, über den öffentlichen Raum und die Koordinaten seiner...

Ausgehen & Genießen

Online-Künstlergespräch des MPK mit Thomas Kitzinger
Natur im Blick

MPK. Ein Online-Künstlergespräch mit Thomas Kitzinger bietet das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK) am Mittwoch, 16. Juni, um 12.30 Uhr. Der Maler nähert sich seinen Motiven, die unter anderem von der Pflanzenwelt inspiriert sind, indem er konsequent Form, Farbgebung, Licht- und Schattenwirkung so aufeinander abstimmt, dass die Außenhaut, die Hülle zum entscheidenden Thema wird. Bildfüllend, nahezu hyperrealistisch, muten die gezeigten Ausschnitte wie fotografische Momentaufnahmen an. Sie...

Ausgehen & Genießen

Online-Gespräch des MPK über den Bildhauer, Maler und Architekten
Die kunsthandwerkliche Seite von Bernhard Hoetger

MPK. Ein 20-minütiges kostenfreies Online-Gespräch des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK) dreht sich am Dienstag, 15. Juni, um 18 Uhr um „Die kunsthandwerkliche Seite des Bildhauers, Malers und Architekten Bernhard Hoetger“. Der Künstler, der 1874 in Hörde bei Dortmund geboren wurde und 1949 in Interlaken starb, zeigt mit seinen Rossebändigern ein imposantes Kräftespiel von Mensch und Pferd, das sein bildhauerisches Denken spiegelt. Der wichtige Bildhauer aus dem Anfang des 20....

Ausgehen & Genießen

Soiree im Hof
Aufbruch und Neubeginn

Frankenthal. Endlich ist es wieder soweit. Das Soiree im Hof mit Texten und Tänzen zum Thema Aufbruch und Neubeginn startet wieder. Am Sonntag, 20. Juni, wird es im mediterranen Hofgarten des Tanzstudios Semira die erste Aufführung geben. Literarische Lesung mit Texten von Hermann Hesse, Erich Kästner, Theodor Storm und anderen Autoren, die schrieben über Kinder, Kunst und Katzen, über die Macht der Möglichkeiten und den Zauber des Anfangs, vorgetragen von Theaterpädagogin Melanie Gaug und...

Ausgehen & Genießen

Freiluftgalerie von Uschi Freymeyer
Kunst unter freiem Himmel

Frankenthal. Bei einem Spaziergang Kunst erleben? Ja, das geht auch im wunderschönen Garten des Kunsthauses. Uschi Freymeyer startet hier ihre erste Freiluftgalerie: „ART is in the AIR“. Die Idee hatte sie schon lange, aber die Pandemie hatte sie ausgebremst. Am Sonntag, 13. Juni, startet sie nun damit. In lockerer Atmosphäre sollen Spaziergänger die Kunstwerke an Bäumen oder auf Staffeleien anschauen können. Alle zwei Wochen, nur bei gutem Wetter, plant sie nun die Aktion, gemeinsam mit dazu...

Lokales
Eine Stadt, mach was draus - "Nukleus" | Foto: Brigitte Melder
6 Bilder

BriMel unterwegs
City Upgrade LU – die Stadt aufwerten

Ludwigshafen. Am 7. Juni folgte ich der Einladung zur virtuellen Ausstellung vor dem Nukleus-Raum („Kern“) in der Bismarckstraße 75 und somit auch auf den „Spuren“ des Ludwigshafener Philosophen Ernst Bloch. Kurz nach 12.00 Uhr warteten schon zwei kulturbegeisterte Damen vor dem Schaufenster auf das, was noch kommen sollte. Die Schwestern Barbara Dörrenbecher und Monika Roth hatten diese Ankündigung in der Tageszeitung „DIE RHEINPFALZ“ gelesen und nahmen auf den bereitgestellten Stühlen Platz....

Lokales
Stadtsheriff Jürgen Brenner. | Foto: Markus Pacher
22 Bilder

Spektakulärer Meilenstein für Neustadt
Wasser marsch!

Von Markus Pacher Neustadt. Nach fast auf den Tag genau einjähriger Bauzeit gab am Montagnachmittag Oberbürgermeister Marc Weigel per Knopfdruck den lang herbeigesehnten Befehl „Wasser marsch!“ Mit den vielen kleinen gelben Plastikentchen freuten sich die Protagonisten von der Bürgerstiftung, dem Lions-Club, der Stadtverwaltung und den Ausführenden des vor 2015 in Angriff genommenen vierteiligen Großprojekts, das mit der Vollendung des 4. Segments seinen Anfang nimmt. Meilenstein für...

Ausgehen & Genießen
Daniel Bonaudo-Ewinger vor seinem Werk in der Stadthalle Kandel | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Kandler Künstler und Student der Weißensee Kunsthochschule Berlin stellt aus
Meisterschülerarbeit in der Stadthalle Kandel

Kandel. Noch bis 20. Juni wird die großformatige Meisterschülerarbeit des Künstlers Daniel Bonaudo-Ewinger, eine Malerei mit dem Titel „Habitus (in apricot)“, im Rahmen der Schaufenster-Ausstellung als Installation an einem Baugerüst hinter der Glasfassade des Eingangsbereiches der Stadthalle Kandel gezeigt. Daniel Bonaudo-Ewinger kommt aus Kandel und ist Meisterschüler der Weißensee Kunsthochschule Berlin. Nach dem Studium im angesagten Berlin und der Beteiligung an namhaften Ausstellungen in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 17. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ștefan Bertalan: Ich habe 130 Tage mit einer Sonnenblume gelebt

Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930–2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet. Bertalans Interesse galt der Welt der Gestirne, dem Wechsel der Jahreszeiten, den Insekten, aber vor allen Dingen den Pflanzen, deren Zyklen er detailreich beobachtete und dokumentierte. Seine intensive Suche nach Mustern und Systemen, die in organischen, pflanzlichen und mineralischen Formen zu finden sind, führte schließlich zur Entwicklung einer einzigartigen,...

Ausstellungen
  • 17. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 17. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ