Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Ausgehen & Genießen
Fabian Bloching (“16-Segment-Platte”, Beton, Aluprofil) Klasse Balkenhol  | Foto: Akademie
4 Bilder

Kooperation zwischen Kunstakademie und Staatlichen Schlössern und Gärten
Kreatives im Botanischen Garten Karlsruhe

Karlsruhe. Nicht wie bislang im Gewächshaus, sondern im Außenbereich des Botanischen Gartens präsentieren bis 17. Oktober 2021 vier Studenten der Bildhauerklassen der Kunstakademie Karlsruhe ihre Arbeiten. Die Anlage gab Felicitas Kunisch (Klasse Prof. Klingelghöller), Paul F. Millet (Klasse Prof. Klingelhöller), Fabian Bloching (Klasse Prof. Balkenhol) und Sophia Seidler (Klasse Prof. Balkenhol) Anlass, ihre künstlerischen Projekte in einem Umfeld umzusetzen, das von einer reichen Pflanzenwelt...

Lokales

KiJuFa in der Haupstraße
Neuer Kunstraum in Kandel

Kandel. Erst vergangene Woche hat das DRK mit seiner Kinder-, Jugend- & Familienstelle (KiJuFa) gemeinsam mit dem Seniorenbüro der Stadt Kandel seine neuen Räumlichkeiten in der Hauptstraße 78 in Kandel feierlich eröffnet. Neben Kursen, Beratung und Angeboten für die ganze Familie sollen hier in Zukunft auch Kunstausstellungen stattfinden, wie die Werkschau "Sehnsucht Meer" von Monika Linard, die am 17. Juli endet. Das DRK stellt allen Künstlern gegen einen kleinen Beitrag die vorhandenen Wände...

Ausgehen & Genießen

Führung am 18.Juli in Jockgrim
Kunst von Franz Bernhard in der Ludowici-Kapelle

Jockgrim. Der Grundstein der Ludowici-Kapelle Jockgrim wurde im Jahr 1938 gelegt und vollendet wurde sie erst nach dem Zweiten Weltkrieg. Erbaut wurde die Kapelle von Wilhelm Ludowici - nach Plänen des Architekten Hans Seeberger - im nordischen Stil. Mit diesem nordischen Stil wurde ein in der Pfalz einmaliger Kirchenbau geschaffen. Nach der Schenkung an die Protestantische Kirche ist sie heute die Gemeindekirche der Protestantischen Kirchengemeinde Jockgrim. Bereits 1998 entschied sich das...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
29 Bilder

Hofkultur mit Konzerten, Kunst und Lesungen
Ein Befreiungsschlag für die Kultur

Von Markus Pacher Neustadt. Es lebe die Kunst, es lebe Neustadt! Wer in diesen Stunden durch die Altstadt flaniert, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus: Nach monatelangem coronabedingten Dornröschenschlaf scheint die Neustadter Kultur regelrecht zu explodieren. Zu den Höhepunkten des bereits am letzten Wochenende gestarteten Projekts „Neustart Kultur in Neustadt“ zählt das momentan über die Bühne gehende eindrucksvolle Stelldichein von Musik, Literatur und Bildende Kunst in vier Innenhöfen...

Ausgehen & Genießen

Udatxo gestaltet Wände in der Valentin-Bauer-Siedlung
Neue Murals

Ludwigshafen. Die spanische Künstlerin Udatxo gestaltet zwei Wände in der Valentin-Bauer-Siedlung und wird damit Teil des Projektes MURALU, mit dem das Wilhelm-Hack-Museum gestalterische Akzente im Ludwigshafener Stadtraum setzt. Hinter Udatxo verbirgt sich Udane Juaristi (geboren 1985), eine Malerin aus Azkoitia in der Provinz Gipuzkoa im Baskenland. Sie studierte Kunst in Bilbao und Paris. Udatxo kombiniert Malereien, Collagen und Transfertechniken und erreicht dadurch einen persönlichen,...

Ausgehen & Genießen

Pop-Up-Ausstellungswechsel im Klemmhof Neustadt
Bilder & Requisiten

Neustadt. Die Kulturabteilung der Stadt präsentiert in den Schaufenstern des Klemmhofs eine neue Ausstellungen mit dem Theater in der Kurve und Bildern des Malers Gerhard Lämmlin. Mit der Möglichkeit der Pop-Up-Ausstellungen im Klemmhof unterstützt die Stadt die lokale Kulturszene. Gerhard Lämmlin ist Technischer Zeichner, Ingenieur- und Pädagoge. Den Maler Lämmlin faszinieren Formen und Farben und die Möglichkeit, mit diesen beiden Elementen zu experimentieren. Seine Bilder sind abstrakt und...

Lokales
4 Bilder

Nicht nur Tiere:
Jetzt auch echte Kunstwerke im Vogelpark

Waghäusel. Der relativ neue Verein „Kulturfreude“ hat eine Anregung aus dem Vogelschutzverein als Betreiber des Vogelparks Kirrlach aufgegriffen. Voraussichtlich sechs Künstlerinnen werden in absehbarer Zeit einige markante Gebäudeteile in der Vogelparkanlage mit Kunstwerken versehen, die motivmäßig auch zu den Tieren und ihrem Zuhause passen. Damit soll dem ganzen Tiergehege und insbesondere den einfarbigen Wänden einzelner Gebäude ein buntes, modernes und auch kinderfreundliches Aussehen...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

SommerKunstZeit: Über 30 Kunstwerke in den Schaufenstern

Flotte Pinselstriche, enthusiastische Farbspritzer – „Golgatha“ heißt das Werk, das für zwei Monate das Schaufenster der Firma Geier Druck in der Bahnhofsstraße schmückt. Gestaltet haben es fünf begabte Menschen mit geistiger Behinderung vom Lebenshilfe-Atelier „Molemol“. Ihre Werke sind auch noch in den Fenstern weiterer Schifferstadter Betriebe zu sehen – ebenso wie die von acht ortsansässigen Künstlerinnen und Künstlern und dem Foto-Klub Schifferstadt e.V. Am vergangenen Dienstag lud...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
3 Bilder

Kunst in allen Facetten: Konzerte, Lesungen, Ausstellungen
Neustart Kultur in Neustadt

Neustadt. Auf geht’s! Das im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz geförderte Projekt „Neustart Kultur in Neustadt“ startet mit Live-Auftritten der lokalen Kunstszene. Den Auftakt bildete am letzten Sonntag ein Konzert mit der Lautenspielerin Andra Baur in der Stiftskirche, als erstes von mehreren Beiträgen „Musik und Gottesdienst“, die in verschiedenen Kirchen veranstaltet werden. Am Freitag, 9. Juli, finden Konzerte unterschiedlicher Charaktere statt: Im Biergarten des Konfetti spielen ab...

Ausgehen & Genießen

Acryl-Gemälde von Eric Schäfer
Ausstellung „Spurensuche“ eröffnet

Westpfalz-Klinikum. Im Foyer des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern sind ab sofort Acryl-Gemälde des Kaiserslauterer Künstlers Eric Schäfer zu sehen. Der Titel der Ausstellung lautet: „Spurensuche“. Neben Acryl verwendet Schäfer in seinen Werken auch Materialien wie Bitumen, Beize, Sand und Papier. Durch seine Arbeitsweise entsteht auf der Oberfläche eine Struktur, die das Erlebte wiedergibt. Fragmente, Fundstücke und die Natur sind die Ideengeber des Künstlers. Sie dienen als Ausgangspunkte...

Ausgehen & Genießen

Kultur pur in vier Altstadthöfen
Kunst, Musik & Literatur

Von Usch Kiausch Neustadt. Wie bei früheren „Hofkulturen“ (1999 – 2008) sind an Samstag, 10. Juli, von 11 bis 18 Uhr Höfe in der Hinter- und Mittelgasse Schauplatz des kreativen Zusammenspiels von Kunst, Musik und Literatur. Gefördert wird diese Veranstaltung von Bund, Land und Stadt, organisiert vom Kunstverein Neustadt mit Künstler*innen aus Neustadt und der Umgebung. Der Eintritt ist frei. Im Hof der Hintergasse 18-24 sind Grafiken, Malerei und Mischtechniken von Hans Gareis und Wolfgang...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

"Einblicke"
Kunst im Gewölbekeller des Durlacher Rathauses

Stillstand im öffentlichen Leben - aber reges Treiben in den Ateliers. Da hat sich etwas angesammelt, das nun endlich gezeigt, ja gesehen werden möchte. Vier Künstlerinnen mit einem ganz unterschiedlichen Spektrum präsentieren vom 23. bis 25. Juli im Gewölbekeller des Durlacher Rathauses ihre aktuellen Arbeiten, geben Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen und lassen ihre Werke in einen Dialog miteinander treten. Sabine Grötzbach aus Weingarten hat sich dem Thema "Mensch sein" verschrieben....

Ausgehen & Genießen
Leon Löwentraut | Foto: Adrian Bedoy, Rechte by Leon Löwentraut
2 Bilder

Vernissage von Leon Löwentraut in Wien
In Kaiserslautern geborener Künstler sorgt weiter für Furore

Kaiserslautern/Wien. Nach dem fulminanten Auftakt der Wanderausstellung „Leonismo“ in der Biblioteca Nazionale Marciana in Venedig folgt jetzt als zweite Station der Museumstour das Kunstforum Wien. In dem ehemaligen Bankgebäude werden ab dem 9. Juli 2021 über 30 farbgewaltige Gemälde, Exklusiv-Editionen, eindrucksvolle Kohlezeichnungen sowie die handübermalte Bronzeskulptur „Edith“ des erst 23jährigen deutschen Malers Leon Löwentraut gezeigt. Rock me, Vienna! In Bohemia, dem Hauptwerk der...

Lokales

Wie unser Leben nach Corona aussehen könnte
Wird alles so wie früher, Klaus Fresenius?

Speyer. Was macht Corona mit unserer Gesellschaft? Rücken wir näher zusammen - oder spaltet uns die Pandemie? Ändert sich dauerhaft etwas - oder wird alles wieder so wie früher? Das "Wochenblatt" stellt diese Fragen Speyererinnen und Speyerern aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen und fragt sie nach ihrer Einschätzung. Heute: Klaus Fresenius, bildender Künstler und Vorsitzender des Kunstvereins Speyer. Das komplette öffentliche Leben runtergefahren, Geschäfte zu, die Kulturstadt...

Ausgehen & Genießen

Studierende geben Einblicke in ihre künstlerische Arbeit
Offene Ateliers, die Sommerausstellung 2021

Karlsruhe. Es ist für Kunstinteressenten ein fester Termin im kreativen Kalender des Jahres: Vom 14. bis  17. Juli 2021 präsentieren die Studenten der Kunstakademie Karlsruhe ihre Arbeiten in den Klassenateliers, die zu diesem Zweck in Ausstellungsräume verwandelt werden. Die Klassen aus der Außenstelle in Schloss Scheibenhardt gestalten mit ihren Werken den Lichthof. Die Räumlichkeiten in Schloss Scheibenhardt bleiben vom Ausstellungsbetrieb ausgeschlossen. Lange war vieles unklar. Jetzt wird...

Lokales
5 Bilder

Gesichter im Meer der 1000 Punkte - CircleSummerCamp mit Materialbildern von Patrizia Casagranda
Vielschichtige Marilyn Monroe

Karlsruhe. Die Marke Marilyn Monroe lockt wie eh und je, diesmal in der Neuen Kunst Gallery. In pink und violett leuchtet die Diva aus dem Großformat. Das Punkteraster erinnert an Roy Liechtenstein oder Siegmar Polke. Doch beim Näherkommen verliert das verführerische Lächeln viel von seiner Anziehungskraft. Die Züge lösen sich in einem Punktemeer auf, dass Raster entpuppt sich als Noppenmuster einer Mörtel-Gips-Mischung. Der Blick wandert über zerrissenes und zerknautschtes Textilgewebe, über...

Ausgehen & Genießen

Kunstaktion zum Mitmachen in Ludwigshafen
"Was willst du deiner Mama heute sagen?"

Ludwigshafen. Von Montag, 28. bis Mittwoch, 30. Juni 2021 findet in Ludwigshafen jeweils von 11 bis 17 Uhr die partizipative Kunstintervention "Danke Mama!" des Künstlerinnenkollektivs Anja Roth und Sabine Mader auf Einladung des Wilhelm-Hack-Museums statt. "Was willst du deiner Mama heute sagen?" Die neuste Aktion der beiden Künstlerinnen widmet sich der Person, die im Leben aller von Bedeutung ist: der Mutter. In dem zweistufig aufgebauten Projekt setzen sich Künstlerin Anja Roth und...

Ausgehen & Genießen

Kirrweiler
Kunstmarkt Kirrweiler - Aufruf mitzumachen!

Am Sonntag, dem 5. September 2021 eröffnet die Gemeinde Kirrweiler den Kunstpfad Kirrweiler. Je ein Objekt von Karin van der Molen (NL) und von Roger Rigorth (DE) werden feierlich enthüllt. Die Gemeinde erwartet zahlreiche interessierte Besucher:innen. Zu diesem Anlass möchten wir außerdem alle lokalen und regionalen Kunstschaffenden zu einem attraktiven Kunstmarkt Kirrweiler aufrufen Wir zeigen Ortsansässigen und Gästen aus den umliegenden Regionen und Metropolen, wie groß und vielfältig das...

Ausgehen & Genießen

Kirrweiler
Porzellan für den Kunstpfad Kirrweiler

Eine gute Gelegenheit das ausgemusterte Geschirr vom Speicher oder aus dem Keller einem sinnvollen Zweck zuzuführen! Three Pillars, so heißt das von Karin van der Molen (Niederlande) geplante Objekt. Drei Säulen aus gestapelten Weinfässern, werden mit Porzellan beklebt. Blau und weiß wie die Farben von Kirrweiler. Am Donnerstag 24. Juni startet der Kunstpfade e.V. deshalb eine Sammelaktion „Porzellan für Kirrweiler“. Die Bewohner:innen in Kirrweiler und den umliegenden Ortsgemeinden sind...

Ausgehen & Genießen

Kirrweiler
Crowdfunding-Aktion erfolgreich abgeschlossen.

Die Crowdfundig-Aktion für den Kunstpfad Kirrweiler ist abgeschlossen. Sagenhafte 6.001 EUR sind zusammengekommen. Die Arbeitsgruppe in Kirrweiler und der Kunstpfade e.V. sagen herzlichen Dank an alle Unterstützer:innen und an die VR-Bank Südpfalz. Wir sind einen großen Schritt in der Finanzierung weitergekommen. Zwar fehlen uns noch ein paar tausend Euro, aber der Kunstpfade e.V. ist sehr zuversichtlich, die bestehende Finanzierungslücke bis zur Eröffnung schließen zu können. Deshalb unser...

Lokales

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
Neueröffnung der Freien Grundschule ZauberBerg in Karlsruhe-Stupferich

Bereits seit 26 Jahren erfahren Kinder und Jugendliche in der Musikakademie diapason und seit 10 Jahren im KinesisTalentStudio ein hochqualifiziertes Ausbildungsprogramm nach dem Motto: “Es schläft ein Lied in jedem Kind”. Mit Begeisterung und Freude kommen qualitativ hochwertige Auftritte auf die öffentlichen Bühnen von Karlsruhe, die die kulturelle Bildung in der Region auf besondere Art und Weise aufwerten.Auch der Malort nach Arno Stern gehört dazu, in welchem man seine eigene Malspur...

Ausgehen & Genießen

Kunst in Durlach
Exact Abstract - Drei Künstler und ihre Werke

In der Gegenstandslosigkeit der Abstraktion gelangen wir zum Kern, zur Essenz – zum Wesen – wovon? Der Empfindung, der Gefühle, des Lebens, der Welt. Abstrakte Kunst zeigt Welten, die wir normalerweise nicht sehen und beschreiben können. Welten, die hinter der Oberfläche verborgen sind, Welten, die im eigenen Innern oder im Inneren der gegenständlichen Welt schlummern. So zeigen drei Künstler*innen – Rike Eger, Lotta Leon und Philberto – einen Ausschnitt ihres Lebens in der künstlerischen...

Lokales

Ausstellung in der Stiftskirche Neustadt
Psalmenbilder von Andreas Felger

Neustadt. Vom 4. Juli bis 5. September findet in der Stiftskirche Neustadt die Ausstellung „Wege zur Quelle – Psalmenbilder von Andreas Felger“ statt. Andreas Felger, Jahrgang 1935, ist seit über sechs Jahrzehnten als Maler, Holzschneider, Bildhauer und Gestalter aktiv. Im kirchlichen Bereich ist er vor allem durch seine zahlreichen Farbholzschnitte, Aquarelle, Ölmalereien und Skulpturen bekannt. In vielen seiner Bilder setzt er sich mit existenziellen Grunderfahrungen, Gedanken zur Bibel und...

Lokales

Ausstellung im Wilhelm-Hack-Museum
Schwindelerregende Höhen

Ludwigshafen. Noch bis Sonntag, 22. August, hängt die Ausstellung „Schwindelerregende Höhen“ der Künstlerin Katja Aufleger in der Rudolf-Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums, Hemshofstraße 54, in Ludwigshafen. Zwar bleibt die Galerie für Besucher wegen der Corona-Pandemie aktuell noch geschlossen. Die Ausstellung ist jedoch online als 360-Grad-Rundgang zu sehen. Gespräche mit der Künstlerin und der Kuratorin sind geplant. Die 1983 in Oldenburg geborene Künstlerin Katja Aufleger, die heute...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 17. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ștefan Bertalan: Ich habe 130 Tage mit einer Sonnenblume gelebt

Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930–2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet. Bertalans Interesse galt der Welt der Gestirne, dem Wechsel der Jahreszeiten, den Insekten, aber vor allen Dingen den Pflanzen, deren Zyklen er detailreich beobachtete und dokumentierte. Seine intensive Suche nach Mustern und Systemen, die in organischen, pflanzlichen und mineralischen Formen zu finden sind, führte schließlich zur Entwicklung einer einzigartigen,...

Ausstellungen
  • 17. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 17. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ