Kunst in Durlach
Exact Abstract - Drei Künstler und ihre Werke

In der Gegenstandslosigkeit der Abstraktion gelangen wir zum Kern, zur Essenz – zum Wesen – wovon?

Der Empfindung, der Gefühle, des Lebens, der Welt.

Abstrakte Kunst zeigt Welten, die wir normalerweise nicht sehen und beschreiben können. Welten, die hinter der Oberfläche verborgen sind, Welten, die im eigenen Innern oder im Inneren der gegenständlichen Welt schlummern.
So zeigen drei Künstler*innen – Rike Eger, Lotta Leon und Philberto – einen Ausschnitt ihres Lebens in der künstlerischen Abstraktion. Die Werke von Rike Eger und Philberto entstehen durch Acrylmalerei. Gemalt, gespachtelt, geschüttet, gerakelt. Rike Eger experimentiert darüber hinaus gern mit ganz verschiedenen Materialien, wie Bitumen, Rost, Pigmenten, Kohle und Fundstücken. Lotta Leon kommt von der digitalen Kunst, ausgehend von der Kunstfotografie, die in vielfachen Prozessen ihre realistische Gestalt verliert und in Abstraktion überführt wird, z.T. auch durch Mehrfachbelichtungen und Mischungen mit eigenen Zeichnungen und Acrylgemälden. Ausgangspunkt des Schaffens sind Gefühle, Stimmungen, die sich im Materialauftrag materialisieren. Dabei ist der Weg der Entstehung eines Kunstwerks intuitiv, aus dem Unbewussten heraus entstehen Formen und Farben.

Es bleibt -  Eine Explosion an verschiedenen Methoden, Techniken und Expressionen, Sinnen- und Gefühlswelten.

Endlich wieder im analogen Leben ankommen. Genießen mit allen Sinnen. Im dreidimensionalen Raum Bild und Mensch erfahren.
Lassen Sie sich entführen in eine fantastische Welt von Formen, Farben, Texturen, eine visuell-poetische Reise. Auch für den Gaumen und die Ohren gibt es einen Schmaus. Auf der Vernissage werden Miri in the Green in Minibesetzung spielen.

Vernissage: 9.Juli 2021 18.30 Uhr
Öffnung: 10./11. Juli 2021 11 – 18 Uhr
Ort: Rathaus Durlach, Gewölbekeller

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne ImplantologieZahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren ZahnersatzZahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Silke Lotta Gonzalez Leon aus Karlsruhe

Webseite von Silke Lotta Gonzalez Leon
Silke Lotta Gonzalez Leon auf Facebook
Silke Lotta Gonzalez Leon auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ