Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Ratgeber

Mutterstadt nun auch dabei
Ehrenamtskarte

Mutterstadt. Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch, hat in Mutterstadt zusammen mit Bürgermeister Hans-Dieter Schneider die Kooperationsvereinbarung für die Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte unterschrieben. „Die Gemeinde Mutterstadt ist die 122. Kommune im Land, die nun ihre Teilnahme mit der Kooperationsvereinbarung verbindlich festschreibt“, so der Chef der Staatskanzlei. „Die Ehrenamtskarte lebt besonders von den Vergünstigungen, die von den teilnehmenden Kommunen...

Ausgehen & Genießen

JU Landstuhl
Dämmerschoppen am Alten Markt

Die Junge Union Landstuhl veranstaltet am Donnerstag, den 02.08.2018 ab 18:30 Uhr einen Dämmerschoppen am Alten Markt. Die Idee dahinter ist einfach: Ein, zwei Feierabendbier mit Nachbarn, Kollegen, Bekannten und allen, die eben auf dem Nach-Hause-Weg vorbeischauen zu trinken, um miteinander ins Gespräch zu kommen und den Feierabend oder die letzten Ferientage ausklingen zu lassen. Die JU Landstuhl freut sich auf Euch und hofft auf gutes Wetter!

Sport

Lupenreiner Hattrick von Mike Schuler
FCK Portugiese - FV Kindsbach 2:6 (0:4)

Auf dem Kunstrasenplatz Fröhnerhof zeigte Kindsbach eine ordentliche Leistung gegen die FCK-Portugiesen und gingen hochverdient als Sieger vom Platz. Nach anfänglichem Abtasten zeigte Mike Schuler seine Torqualitäten mit einem lupenreinen Hattrick binnen 25 Minuten schoss er seine Farben mit 3:0 in Front. Andy Koch und zweimal Benne Rische bereiteten perfekt vor. Kurz vor der Pause fiel noch das 4:0. Nach einem sehenswerten Diagonalpass über 40m von Hannes Meinlschmidt in den Lauf von Benne...

Sport

A-Jugend FK Pirmasens - FV Kindsbach 3:2 (1:1)
Guter Test bei heißen Bedingungen

Bei sehr heißen Bedingungen ging das Regionalliga Team der A-Junioren des FK Pirmasens sowie die Aktive Mannschaft des FV Kindsbach das Spiel eher verhalten an. Damit man dem Ball bei den heißen Temperaturen nicht hinterherlaufen muss, war Ballsicherheit oberstes Gebot. Folge dessen spielte sich in der ersten halben Stunde fast alles zwischen den beiden Torräumen ab. In der Viertelstunde vor der Pause dann doch endlich mehrere Offensivaktionen beider Teams. Zuerst war Kindsbach am Zug. Mike...

Sport

Torfestival
TUS Erfenbach - FV Kindsbach 4:5 (3:2)

Kindsbach geriet im ersten Abschnitt durch eine etwas zu leichtfertige Zuteilung im zentralen Mittelfeld in der ersten halben Stunde mit 3:0 in Rückstand. Nachdem sich die Mannschaft des FVK gefunden hatte, machte sich dies direkt in etwas Zählbarem bemerkbar. Noch vor der Pause konnte auf 3:2 verkürzt werden. Zunächst schlug Max Lill mit einem Kopfballtreffer nach Eckball von Moog zu, ehe Mike Schuler sich nach Flanke von Max Niermann hochschraubte und den Ball mit dem Kopf im langen Eck...

Lokales

Großzügige Spende
BBBank Karlsruhe eG unterstützt das DRK Hohenwettersbach

Hohenwettersbach (ft) - Zu Beginn des DEFI-Projektes wurde das DRK Hohenwettersbach durch eine großzügige Spende unterstützt. Die Badische Beamtenbank Karlsruhe e.G. setzte somit ein Zeichen der langjährigen Verbundenheit und war Mitbegleiter der zurückliegenden und sehr aufwändigen Spendenaktion, welche wir Anfang des Jahres erfolgreich abschließen konnten. Die BBBanken und das Deutsche Rote Kreuz engagieren sich beide vor Ort für die Menschen und das Zusammenleben. Es verbinden zahlreiche...

Lokales

Anerkennung für drei Vereine
Über 300 Kinder im Ferienprogramm in Ramstein-Miesenbach

Ramstein-Miesenbach. Der TSV Hütschenhausen, der FV Olympia und der SV Miesenbach/Tennis haben einiges gemeinsam: alle drei Vereine waren exzellente Gastgeber und Kooperationspartner im Ferienprogramm des Jugendbüros. Und das schon seit vielen Jahren! Bei den zweiwöchigen Ferienbetreuungen und dem internationalen Spielfest erfreuten sich auch dieses Jahr viele Kids auf den gepflegten Vereinsgeländen und hatten unbeschreiblich schöne Ferientage. Aber auch Jugendtrainer und Vorstandsleute des FV...

Lokales
Stefanie Walburg (zweite von links) gab den Anstoß für die Pflege der Kindergräber. Heute hat sie tatkräftige Unterstützung von Ehrenamtlichen, die allerdings nicht alle auf das Bild wollten. Außerdem zu sehen ist das "Gärtchen der Erinnerung".  | Foto: Lutz
5 Bilder

Ehrenamtliche verschönern Kindergräber auf dem Friedhof Speyer
Engelgräber für verstorbene Kinder

Speyer/Lingenfeld. Nur ein Hügel aus Erde erinnert von Juni 2016 bis Juni 2017 auf dem Speyerer Friedhof an ein Kind. Keiner hat das Grab angelegt, keiner kam, um es zu pflegen. Stefanie und Volker Walburg aus Lingenfeld können den Erdhügel nicht länger sehen. Beiden ist es zu verdanken, dass das Sternenkind Rafael inzwischen ein Grabstein hat und viele weitere Kindergräber in Speyer wieder gepflegt sind. Die Geschichte eines beispiellosen Engagements. Rafael wäre am 21. Juni 2018 zwei Jahre...

Lokales

Mehr als sechs Jahrzehnte Engagement für die Kultur
Ehrenbürger Theo Schohl aus Landstuhl mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet

Landstuhl. „Ich weiß eigentlich noch immer nicht so genau, ob es die Aufregung oder die Freude war, die überwogen hat“. Das sagt Theo Schohl, Ehrenbürger der Stadt Landstuhl, zu seiner Ehrung mit dem Verdienstkreuz am Bande. Er durfte den Orden im Rahmen einer Feierstunde am Dienstag, 26. Juni, im Stresemannsaal in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz in Mainz von Ministerpräsidentin Malu Dreyer entgegen nehmen.Das Verdienstkreuz wird vom Bundespräsidenten für besondere Verdienste um die...

Lokales

Fortbildung im Ehrenamt
Gewaltfrei? Ja, bitte!

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Ambulanten Hospizdienstes Donnersberg-Ost in Kirchheimbolanden sind ja einiges gewohnt. Aber: „Gewaltfreie Kommunikation“? Der Titel ihrer Fortbildung auf der Ebernburg in Bad Münster am Stein weckt zunächst Widerstand. „Das hört sich so hart an! Wir begegnen den Menschen, die wir begleiten einfühlsam, das hat nichts mit Gewalt zu tun!“, meint eine Teilnehmerin. Petra Schön, zertifizierte Trainerin für gewaltfreie Kommunikation nach...

Lokales

Hetzel und die Stifte aus Neustadt besingen die Helden des Alltags
Song zum Magazin "Dehäm"

Neustadt. Nicht um Superman oder Batman geht es in der jüngsten Ausgabe unseres Magazins Dehäm für die Weinstraße und Speyer, sondern um ganz normale Menschen, die sich in Beruf oder Freizeit für andere Menschen einsetzen: Krankenpflegern, Feuerwehrleuten und Polizisten sowie die vielen anderen Helden, ohne die unsere Gesellschaft nicht funktionieren würde, ehren wir mit diesem Heft. Auch die Krankenhausband am Marienhaus Klinikum Hetzelstift in Neustadt Hetzel und die Stifte schätzt die...

Lokales

Deutsches Rotes Kreuz der Karlsruher Bergdörfer gemeinsam im Einsatz
Absicherung der Bergdorfmeile ein voller Erfolg

Hohenwettersbach (ft) - Am Freitag, 29.06.2018 fand bereits zum fünften Mal die Bergdorf-Meile in Hohenwettersbach statt. Der flachste Berglauf Deutschlands ist mittlerweile ein fester Termin in der Läuferszene und von Hohenwettersbach nicht mehr wegzudecken. Die 8,88 Kilometer lange Strecke rund um das wunderschöne Hohenwettersbach fand bei den sensationellen 1.000 Läuferinnen und Läufern einen sehr großen Anklang. Die außergewöhnliche Laufveranstaltung war wieder ein voller Erfolg. Die...

Wirtschaft & Handel

Viele Mitschaffer für den 15. September gesucht
Bereits über 170 Projekte für den Freiwilligentag gemeldet

Metropolregion. Wenn am Samstag, 15. September, in der ganzen Metropolregion Rhein-Neckar wieder viele tausend Menschen in blauen T-Shirts ans Werk gehen, dann ist Freiwilligentag. Über 170 Projekte sind für die sechste Auflage von Deutschlands größtem regionalen Ehrenamtstag bereits gemeldet. Viele weitere sollen in den nächsten Wochen noch hinzukommen: Kindergärten, Schulen, Vereine, Kirchen, Bürgerinitiativen und andere gemeinnützige Einrichtungen sind weiterhin dazu aufgerufen, Aktionen zu...

Lokales
Letzte Hand anlegen - das Wartehäuschen kann der Öffentlichkeit zurückgegeben werden. | Foto: Margarete Hoffmann/frei
5 Bilder

Freie Wähler Neustadt-Diedesfeld engagieren sich
Buswartehäuschen an der Haltestelle "Am Dorfplatz" in Neustadt-Diedesfeld renoviert

Mitglieder des FWG-Ortsvereins haben in mehrtägiger Arbeit das Buswartehäuschen an der Haltestelle "Am Dorfplatz" in Diedesfeld renoviert. Helmut Jäger, Stefan Krumm-Dudenhausen, die Eheleute Gabriele und Felix Schattat sowie die Vorsitzende der Freien Wähler in Diedesfeld Margarete Hoffmann entfernten zunächst hartnäckige Graffiti und schliffen in Vorbereitung des farbigen Anstrichs das gesamte Häuschen ab. Helmut Jäger installierte nach Abriss der völlig desolaten Kupferrinne eine neue...

Lokales
Drei engagierte Dernbacher Frauen | Foto: privat
2 Bilder

Fahrbahnteiler neu angelegt
Tolle Aktion

Dernbach. Engagierte Frauen haben in ehrenamtlicher Arbeit den Fahrbahnteiler am Ortsteingang von Dernbach neu angelegt und schöne Blumen eingepflanzt. „Vielen Dank für die tolle Aktion!“ freut sich Ortsbürgermeister Harald Jentzer und lobt gleichzeitig das hohe ehrenamtliche Engagement vieler Dernbacher, ohne das es im Dorf nicht geht. ps

Lokales

Hilfe von Blinden für Blinde
Das Beste für die Betroffenen erreichen

Ehrenamt. Das Schicksal einer Erblindung oder zunehmenden Sehschwäche stellt für Betroffene ein großes Problem dar, den Alltag zukünftig noch meistern zu können. Hilfe findet sich beim Blinden- und Sehbehindertenbund Pfalz e. V., einer pfalzweiten Selbsthilfeorganisation mit 450 Mitgliedern, die ehrenamtlich sowohl Betroffene als auch Institutionen berät. Zweck des Vereins ist die Förderung der gleichwertigen Teilhabe blinder und sehbehinderter Menschen am Leben in der Gesellschaft. Doch das...

Lokales

Förderverein St. Florian der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Ettlingen-Stadt
Thomas Fedrow: „Neue Wege gehen – Förderverein sucht Schatzmeister - Notruf 112 mal anders“

Der Förderverein St. Florian sucht im Vorstand Verstärkung, nämlich einen neuen Schatzmeister bzw. Kassier. Die Aufgaben sind die laufenden Einnahmen und Ausgaben mit den Banken abzuwickeln und die Mitgliederdatei zu führen. Was wir bieten? „Geordnete Bücher und wenige Arbeit“. Dazu ein engagiertes Team, das pro Freiwillige Feuerwehr dann und wann mitanpackt. Der Verein hat derzeit rund 200 Mitglieder, die den Förderverein mit Beiträgen, Rat und Tat bestens unterstützten. Sollten Sie Interesse...

Lokales

Förderverein St. Florian der Freiwilligen Feuerwehr Ettlingen, Abteilung
Thomas Fedrow: Tag der offenen Tür war wieder eine eindrucksvolle Demonstration pro Ehrenamt!“

Am vergangenen Sonntag öffnete die Freiwillige Feuerwehr Ettlingen, Abteilung Ettlingen-Stadt alle Tore und „geheimen Kammern“. Dieser Tag war für „jung und alt“ ein Erlebnis. Für den Vorsitzenden des Fördervereins St. Florian ist klar: „Unsere Feuerwehrkameradinnen und –Kameraden machen in Ettlingen den Unterschied!“ Natürlich bedarf es einer guten Ausstattung und attraktiver Rahmenbedingen. Fedrow dankte insbesondere Björn Pados für die Bildshow-Aufnahmen in Kooperation mit dem Förderverein...

Lokales

Glückwünsche im Mutterstadter Rathaus
Landesehrennadel für Monika Sebastian

Nachdem Monika Sebastian die Landeseherennadel als „Anerkennung langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit im Dienste der Gemeinschaft“ bereits am 30. Januar in Mainz verliehen bekam, lud Bürgermeister Hans-Dieter Schneider ins Rathaus in Mutterstadt ein, um die Geehrte auch im Namen der Gemeinde Mutterstadt zu beglückwünschen. Die offizielle Ehrung war im Ministerium der Justiz durch den Minister Herbert Mertin im Namen der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreier, vorgenommen worden....

Lokales

JU trifft sich zum gemütlichen Stammtisch
Junge Union Landstuhl

Die Junge Union Landstuhl (JU) traf sich am vergangen Montag zum gemütlichen Stammtisch. In locker, angenehmer Atmosphäre und gekühlten Getränken, sprudelten die Ideen aus den Köpfen der Mitglieder. So konnte das anstehende Fußballcamp, die nächste Sitzung sowie die nächsten Veranstaltungen geplant werden. Zudem wurde über die am 17. August 2018 anstehende Mitgliederversammlung mit Vorstandsneuwahlen gesprochen. „Wir freuen uns besonders, dass sich mit Patrick Frosch, L. P., Paul König sowie...

Lokales

Flohmarkt in der Mehrzweckhalle Kronau
Für den guten Zweck und für Nachhaltigkeit

Kronau.  Der als gemeinnützig anerkannte Verein "Manesita FrauenWürde Kronau" veranstaltet am Samstag, 2. Juni, von 10 bis 13 Uhr in der Kronauer Mehrzweckhalle einen Flohmarkt. Der Verein bietet wie immer Leckeres aus der Bio-Veggi Küche an: köstliche Cup-Cake, diverse Snacks und auch Kuchen zum Mitnehmen. Dazu selbstverständlich fairen Kaffee und Tee. Die Idee hinter dem Flohmarkt ist der Gedanke der Nachhaltigkeit: Zur Produktion von Kleidung und allen anderen Konsumgütern werden sehr viele...

Lokales

Projekte für den Freiwilligentag 2018 gesucht
Wunsch-Erfüller und Glücklich-Macher

Schifferstadt. Zu Wunsch-Erfüllern und Glücklich-Machern können Schifferstadter Bürger am Samstag, 15. September 2018, werden. Denn da geht der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar in die sechste Runde – natürlich auch in Schifferstadt. Über 1.000 Krokusse in den Stadtfarben pflanzten fleißige Schifferstadter im vergangenen Jahr. Für den Freiwilligentag 2018 ist noch alles offen: Egal ob Malerarbeiten in Kitas und Schulen, Müllsammelaktionen, Computerkurse in Seniorenheimen, Ausflüge...

Lokales
Über so viel Mäuse freuen sich auch die kleinen Kätzchen :-) | Foto: Volksbank Karlsruhe-Stiftung
2 Bilder

2.500 "Mäuse" für die Katzenhilfe Karlsruhe e.V.
Volksbank Karlsruhe unterstützt Samtpfoten in Not

Eine ebenso unerwartete wie freudige Überraschung erlebte die 1. Vorsitzende der Katzenhilfe Karlsruhe e.V., Frau Schmitz, als sie Anfang Mai einen Anruf mit einer Spendenankündigung der Volksbank Karlsruhe-Stiftung erhielt. Die Bank hatte ihre Mitarbeiter dazu ermutigt, Projekte einzureichen, für die sie sich selbst im privaten Umfeld ehrenamtlich engagieren oder die sie für unterstützenswert halten. Dank des Vorschlags von Frau Urdis, die selbst zwei Katzenhilfe-Katzen hat und den Verein und...

Lokales

Bewerbungen sind bis zum 29. Mai möglich
Jugendschöffen gesucht

Speyer. Bis Dienstag, 29. Mai 2018, können sich Interessenten noch für das Amt des Jugendschöffen bei der Stadt Speyer bewerben. Dann wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht aus den Vorschlägen der Stadt die Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 aus.Jugendschöffen wirken als ehrenamtliche Richter an Verfahren des Jugendgerichts mit. Gesucht werden Bewerber, die in Speyer wohnen und am 1. Januar 2019 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche...

Powered by PEIQ