Die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Ambulanten Hospizdienstes Donnersberg-Ost in Kirchheimbolanden sind ja einiges gewohnt. Aber: „Gewaltfreie Kommunikation“? Der Titel ihrer Fortbildung auf der Ebernburg in Bad Münster am Stein weckt zunächst Widerstand. „Das hört sich so hart an! Wir begegnen den Menschen, die wir begleiten einfühlsam, das hat nichts mit Gewalt zu tun!“, meint eine Teilnehmerin. Petra Schön, zertifizierte Trainerin für gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg, kann die Missverständnisse schnell aus dem Weg räumen. „Wenn wir überlegen: Was macht wertschätzende Kommunikation aus – was fällt Ihnen dazu ein?“ Die Teilnehmenden müssen nicht lange überlegen, wertschätzende Kommunikation gehört zu ihrem „Handwerkszeug“ als ehrenamtlich Mitarbeitende im Hospizdienst. Petra Schön vermittelt einen Einblick in die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation: „Die Gewaltfreie Kommunikation kann helfen, sich ehrlich und klar auszudrücken und empathisch (einfühlsam) zuzuhören. Sie ist auf die Bedürfnisse und Gefühle gerichtet, die hinter Handlungen oder Konflikten stehen. Daher ist neben der Einfühlung in eine andere Person auch die Selbstempathie wichtig.“ In kleinen Übungen lernen die Ehrenamtlichen die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation kennen: Beobachtung ermitteln – Gefühle erkennen – Bedürfnisse benennen – eine Bitte formulieren.
Petra Schön erläutert: „Rosenberg nimmt an, dass jeder Mensch gern bereit ist, etwas für einen anderen Menschen zu tun, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind, wie zum Beispiel dass die Anfrage als Bitte formuliert ist und nicht als Forderung.“
Um den Prozess der Gewaltfreien Kommunikation zu veranschaulichen, hat sie zwei Handpuppen dabei: Giraffe und Wolf. Die Giraffe behält dank ihres langen Halses den Überblick. Sie hat das größte Herz aller Landtiere – und steht für unser einfühlsames Wesen. Der Wolf ist ein Bild für unseren inneren Kritiker – Stimmen, die uns anspornen, verwarnen oder ermahnen. „Wenn wir diese „wölfischen Stimmen“ als Botschaften erkennen, welche Bedürfnisse in unserem Leben unerfüllt sind, können wir sie nutzen, in gute Verbindung zu uns und anderen zu treten“, so Petra Schön.
Die Ehrenamtlichen merken: Gar nicht so einfach, aber es lohnt sich, an diesem Thema dran zu bleiben. Wie wäre es mit einem ersten Schritt? Manche nehmen sich vor, die wertfreie Beobachtung zu üben; anderen ist das Erkennen von Gefühlen wichtig, wieder andere nehmen sich vor, die Bedürfnisse im Blick zu haben… Allen ist gemein, dass sie Neues erfahren haben und mit vielen Anregungen wieder nach Hause fahren. Ein schönes Ergebnis für eine Fortbildung!
In Kürze:
Ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter unterstützen schwerkranke Menschen und deren Angehörige. Sie werden auf diese Tätigkeit vorbereitet, tauschen sich in der Hospizgruppe aus und nehmen an Fortbildungen teil.
Im August beginnt ein neuer Ausbildungskurs. InteressentInnen können am 28. und 29. Juli an einem Grundseminar Hospiz teilnehmen, um zu entscheiden, ob sie sich eine ehrenamtliche Tätigkeit im Hospizdienst vorstellen können. Information: Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost, Telefon 06352-70 597 14
Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...
Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...
Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...
Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...
Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...
Kaiserslautern - Geschenkidee zum Muttertag. Mama ist die Beste. Das soll sie auch spüren. Wie wäre es mit einem köstlichen Menü als Muttertagsgeschenk? Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern. Die Köche und Servicekräfte im Restaurant Burgschänke in Kaiserslautern geben sich die größte Mühe, um Müttern und ihren Familien ein besonderes Erlebnis zu bescheren. Der Gastraum und der Biergarten sind liebevoll dekoriert und bilden den idealen Rahmen, um Mamas zu verwöhnen. Und in der Küche werden...
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge. Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...
Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...
Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...
Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...
bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.