Radball auf höchstem Niveau
Bolandener zahlen Lehrgeld

- Mannschaftsbild RVB (links Noah Gehrhardt und rechts Peter Sziedat)
- Foto: |szip
- hochgeladen von Peter Sziedat
Bolanden. Am vergangenen Samstag (12.07.2025) waren Noah Gehrhardt und Peter Sziedat vom Radfahrer-Verein Bolanden zu Gast in Karlsruhe. Sie folgten der Einladung zum 6. Internationalen Fächercup im Radball.
Zum Starterfeld des hochkarätig besetzten Turniers zählten Teams der höchsten Ligen aus Frankreich, Schweiz, Tschechien und Deutschland. Unter anderem waren die mehrfachen Französischen Meister und WM-Teilnehmer aus Dorlisheim, die zweifachen Schweizer Meister und Vize-Weltmeister 2023 aus Altdorf und die amtierenden tschechischen Landesmeister aus Svitávka geladen.
Der RV Bolanden wurde in die Gruppe A gelost zusammen mit Altdorf (CHE) und den Teams aus der 2. Bundesliga in Deutschland Hofen, Sulgen und der Spielvereinigung Nordshausen/Gärtringen. Somit war die Maßgabe an diesem Tag klar für den Oberliga-Dritten aus Rheinland-Pfalz: Versuchen gut mitzuspielen und so viel wie möglich Lehrreiches aus den Partien zu ziehen.
Gleich in der ersten Partie des Tages stand mit Altdorf (CHE) die absolute Radball-Weltklasse als Gegner auf dem Spielplan. Die Bolandener versuchten ihr eigenes Angriffsspiel aufzubauen, waren jedoch in vielen Situationen zu hektisch und ungeduldig. Kleine Fehler wurden eiskalt ausgenutzt und somit endete der erste Durchgang bereits deutlich 0:5 für die Schweizer. „Gegen solche Gegner muss man ruhiger spielen und nur die sicheren Abschlüsse wählen“ riet Trainer Markus Hack in der Halbzeitansprache. Dies nahmen sich die Spieler zu Herzen und zeigten ein gewandeltes Bild im zweiten Durchgang. Sie spielten besser mit und konnten auch eigene schöne Tore herausspielen. Das Endergebnis war mit 3:10 zwar deutlich aber Noah und Peter waren durchaus zufrieden mit ihrem zweiten Durchgang.
In den Spielen gegen Hofen und Sulgen brauchte das RVB-Duo beide Male ein paar Minuten um in die Partie zu finden und lag jeweils schnell 0:3 zurück. Im Anschluss fingen sie sich jedoch beide Male und konnten lang sehr gut mitspielen. Leider blieben die eigenen Angriffe zu oft ungenutzt und die Abwehr war in manchen Situationen nicht sattelfest genug. „Bei solchen Gegnern bekommt man dann eben auch schnell die Gegentore, wenn man nicht 100% dabei ist“, so Noah Gehrhardt nach dem Spiel. Dennoch waren auch hier beide Spieler mit den letztendlichen Ergebnissen beim aktuellen Trainingsstand nicht unzufrieden; 3:6 gegen Hofen und 5:6 gegen Sulgen.
Im letzten Gruppenspiel stand mit der Spielvereinigung Nordhausen/Gärtringen zwar ein gemischtes Team auf dem Spielplan, aber die Einzelspieler brachten so viel Erfahrung aus 1. und 2. Bundesliga mit, dass sie dennoch zusammen mehr als gut miteinander harmonierten. Diese bekamen die Bolandener auch schnell zu spüren. Gegen die präzisen Pässe und die individuelle Klasse der Gegner fanden sie kein probates Mittel über die gesamte Spielzeit und kamen hier vielleicht etwas hoch im Ergebnis aber verdient mit 1:10 unter die Räder.
Als Letzter der Gruppe A spielten sie in den Platzierungsspielen im Anschluss um Platz 9 gegen den Gastgeber Karlsruhe. Gegen die Fünftplatzierten der Verbandsliga Baden-Württemberg fand das RVB-Duo dann gut in die Partie und konnte schön herausgefahrene Angriffe im Tor unterbringen, sowie auch mit konsequentem Abwehrverhalten die Fehler der Gegner provozieren und gut nutzen. Das Spiel endet versöhnlich für Noah und Peter dann mit einem 5:2-Sieg und sie beendeten das Turnier letztendlich auf Platz 9.
Im spannenden Finale spielten SpVgg Nordshausen/Gärtringen gegen den Veloclub Dorlisheim. Das Spiel endete knapp mit 3:2 für die Spielvereinigung.
Platz 3 belegte Altdorf durch einen 8:4-Sieg im internen Schweizer „Kleinem Finale“ gegen Schöftland.
Glückwunsch an alle Teilnehmenden Mannschaften und vielen Dank dem RMSC Karlsruhe für die Einladung. |szip


Autor:Peter Sziedat aus Kirchheimbolanden |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.