Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Ratgeber

Preis für besonderes Engagement
Abstimmen für das Ehrenamt

Engagementpreis. Am Dienstag, 15. September, startet die Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises. Bis zum 27. Oktober sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, auf www.deutscher-engagementpreis.de für ihre Favoriten abzustimmen. 383 herausragend engagierte Personen und Initiativen haben die Chance, die bundesweit renommierte und mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung zu erhalten. Die 50 Erstplatzierten der Abstimmung gewinnen außerdem die Teilnahme an einem...

Lokales

Interkulturelle Kunstausstellung Malteser Diakonie
Heimatgefühl auf Leinwand

Was heißt Heimat für mich? Wie fühlt sich Heimat an? Wo wäre ich gerne zu Hause? –diese Fragen spiegeln sich in den Bildern wider, die 22 Hobby-Künstler und -Künstlerinnen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft aktuell für eine Wanderausstellung der Diakonie Pfalz im Rahmen der interkulturellen Woche erstellen. Die öffentliche Vernissage findet am Sonntag, den 27. September um 14 Uhr im Foyer der Alten Eintracht (Unionstr. 2) statt. Vier kunstaffine, ehrenamtliche...

Lokales

Interview mit Monika Lang
Nummer gegen Kummer

Von Markus Pacher Neustadt.Wer die kostenfreie „Nummer gegen Kummer“ wählt, hat gute Chancen am Telefon von Monika Lang zu landen. Seit zwanzig Jahren engagiert sich die stellvertretende Vorsitzende ehrenamtlich im Kinderschutzbund Neustadt - Bad Dürkheim, hauptsächlich im Bereich „Kinder und Jugendtelefon (KJT)“. Markus Pacher sprach mit der Neustadterin über das kostenfreie Angebot und ihre Erfahrungen mit den betroffenen Kindern und Jugendlichen. ??? Frau Lang, ab welchem Alter wählen die...

Lokales

Kinderschutzbund baut auf Ehrenamt
Die Lobby für Kinder

Von Markus Pacher Neustadt. „Das Ehrenamt ist überall präsent“, beurteilt Monika Lang die glückliche Situation in Neustadt. Zu den segensreichen Einrichtungen vor Ort zählt der Verein „Kinderschutzbund Neustadt - Bad Dürkheim“, in dem sich fast 200 Mitbürger*innen ehrenamtlich engagieren. 15.390 Ehrenamtsstunden Ungeachtet des Umstandes, dass die für Mai anberaumten Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum coronabedingt leider ausfallen mussten, zeigen sich die 178 Mitglieder des Vereins...

Sport
„Mädchen für alles“ beim 1. FC 08 Haßloch: Bernd Strub. Foto: Pacher
2 Bilder

Interview
Im Gespräch mit „Ehrenämtler“ Bernd Strub

Von Markus Pacher Haßloch. Seit über dreißig Jahren hält er die Fahne hoch für den 1. FC 08 Haßloch, ist seit 70 Jahren Mitglied im Verein und gilt bei seinen Vereinskameraden als „Mädchen für alles“. Welche Leidenschaft man für sein Ehrenamt entwickeln kann, zeigt Bernd Strub im Gespräch mit dem Wochenblatt. Markus Pacher sprach mit dem 77-Jährigen ehemaligen Elektriker über sein Selbstverständnis als Ehrenämtler, als einer, der in allen Bereichen die Fäden in der Hand behält und dafür sorgt,...

Lokales
Unermüdlich ehrenamtlich für die gute Sache im Einsatz: Hiltrud Müller und Irene Fuchs-Blank von der Frauenselbsthilfe Krebs.  Foto: ps
4 Bilder

Gruppe „Frauenselbsthilfe nach Krebs“ in Neustadt
Mut zum Leben

Von Markus Pacher Neustadt. Die Zahlen sind erschreckend: Jede siebte Frau in Deutschland erkrankt im Verlauf ihres Lebens an Brustkrebs. Vielen Betroffenen tut es gut, wenn sie jemanden haben, mit dem sie sich über ihre neue Lebenssituation austauschen können. Eine solche Möglichkeit bietet die Frauenselbsthilfe nach Krebs, eine landesweite Organisation, die seit 1982 auch über eine Neustadter Ortsgruppe verfügt. Auffangen, informieren, begleiten „Auffangen, informieren, begleiten“ lautete von...

Ausgehen & Genießen

Ökumenisches Bibelprojekt „WortSchatz“ geht in die Verlängerung
Reise in die Welt der Bibel

Lingenfeld. Auf Grund der großen Resonanz und der vielen positiven Rückmeldungen auf das von der katholischen Pfarrei Germersheim und der protestantischen Kirchengemeinde Westheim-Lingenfeld veranstaltete Projekt, werden über den geplanten Zeitraum hinaus zusätzliche Führungen angeboten. In der Woche vom 29. September bis zum 4. Oktober finden weitere Termine statt. Im Mittelpunkt des Projektes steht eine spannende Erlebnisreise in die Welt der Bibel. Mit einer einzigartigen Installation im...

Lokales
Rhine CleanUp-Day 2020 | Foto: Heike Schwitalla
8 Bilder

Rhine CleanUp-Day 2020
Europaweit und auf lokaler Ebene ein voller Erfolg

Leimersheim/Region. In ganz Europa fanden sich am Samstag, 12. September, entlang des Rheins Freiwillige ein, die sich am internationalen Rhine CleanUp-Day beteiligt haben. Auch in der Region machten sich zahlreiche Ehrenamtliche, Engagierte und interessierte Bürger an den Flussufern auf den Weg, um die Umwelt von Müll zu befreien. Aktive in Speyer, Germersheim oder Leimersheim waren auch an der Aktion beteiligt. In Leimersheim lud die Europaabgeordnete Jutta Paulus zum „Rhine CleanUp“ ein und...

Lokales

Mit Gemeinsinn und positiver Identitätsstiftung für Annweiler aktiv
Ehrenamtliches Engagement

Annweiler. Vor fünf Jahren startete der Verein in die Zukunft. Gegründet wurde er von Günter Hirschmann, Peter Munzinger und Wolfgang Weiner. „Innenstadt beleben – Leerstände beheben – Attraktivität steigern“ waren die Themen, welche im Fokus standen. Mit der seit 2019 amtierenden Stadtspitze, ist ein eigener Geschäftsbereich „Stadtentwicklung/Tourismus“ entstanden, der den Ursprungsverein überflüssig werden ließ. Er wurde im Dezember vergangenen Jahres aufgelöst. Der Förderverein, wegen seiner...

Lokales
Die Frankenthaler Tafel erhielt eine Förderurkunde im Wert von 5.000 Euro.  Foto: Böhmer | Foto: Gisela Böhmer
4 Bilder

Frankenthaler Tafel erhält 5.000 Euro
„Ehrenamt stärken, Versorgung sichern“

Frankenthal. Ende August erhielt die Frankenthaler Tafel eine Förderurkunde des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft im Wert von 5.000 Euro. Das Geld kommt aus dem Soforthilfeprogramm „Ehrenamt stärken, Versorgung sichern“. Bundesministerin Julia Klöckner überreichte persönlich in Anwesenheit von Oberbürgermeister Martin Hebich, Landrat des Rhein-Pfalz-Kreises Clemens Körner, Christian Baldauf und Torbjörn Kartes die Urkunde an Michael Baumann. „Eigentlich ist es bedrückend, dass...

Lokales

Festgottesdienst im Dom zu Speyer
100-jähriges Jubiläum des Caritasverbandes

Speyer/Region. Der Diözesan-Caritasverband feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. Höhepunkt ist ein Pontifikalamt am Sonntag, 20. September, um 10 Uhr im Speyerer Dom. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zelebriert den feierlichen Gottesdienst gemeinsam mit Weihbischof Otto Georgens, Generalvikar Andreas Sturm, dem Vorsitzenden des Caritasverbandes Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer und dem Präsidenten des Deutschen Caritasverbandes Prälat Dr. Peter Neher. Die Festpredigt hält Prälat...

Lokales
Der Sport für Menschen mit Behinderung verlangt auch den Betreuern viel ab  Foto: Rileit
2 Bilder

Sport für Menschen mit Behinderung
„Ich wusste gar nicht, wie das geht“

Maxdorf/Ludwigshafen.Die TSG Maxdorf kann stolz sein, vor einigen Jahren die richtige Entscheidung getroffen zu haben: Der Vorstand fragte die pensionierte Sportlehrerin, ob sie sich ein Sportangebot für Menschen mit Behinderung vorstellen könne. Doch zunächst war sie von der Idee verunsichert. Denn sie hatte zuvor noch keine Sportgruppe dieser Art geleitet. Von Kim Rileit Die Sportstunde startete mit einer Erzählung von Sohns Mutter: „Sie hat früher die Wäsche immer mit der Hand gewaschen“,...

Lokales

Kiwanis Club Speyer tut Gutes
Finanzielle Hilfe für das Frauenhaus

Speyer. Mit dem Verkauf eines Adventskalenders unterstützt der Kiwanis Club Speyer jedes Jahr soziale Einrichtungen in der Region. Auch die Erlöse aus 2019 - insgesamt 7.000 Euro - konnten nun, aufgrund der Corona-Pandemie leider etwas verspätet - an die glücklichen Empfänger übergeben werden. 3.500 Euro der Spende gehen an das Spielhaus Sara Lehmann in Speyer. Das ist die städtische Spiel- und Lernstube im Wohngebiet "Zum Schlangenwühl" in Speyer-Ost. Hier leben von Obdachlosigkeit bedrohte...

Lokales

Bad Bergzabern gemeinsam auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft
Einladung zur Bürgerbeteiligung

Bad Bergzabern. Die Bürgerinnen und Bürger von Bad Bergzabern haben die Möglichkeit, Ideen, Wünsche und Anregungen für ihre Stadt zu äußern und sich einzubringen. In Webkonferenzen und in einer Online-Umfrage wurde diese Möglichkeit bereits genutzt. Aufbauend darauf hat das Kernteam für jedes Handlungsfeld schon Ziele formuliert. Nun gibt es am 23. September, um 18 Uhr, im Haus des Gastes, zum ersten Mal die Gelegenheit, sich vor Ort auszutauschen. Bei dieser Zukunftswerkstatt werden die...

Lokales

Interview mit Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt
„Breites Spektrum an ehrenamtlichem Engagement“

Von Stephanie Walter Landstuhl. Ohne ehrenamtliches Engagement käme das gesellschaftliche Leben zum Erliegen. Auch in der Verbandsgemeinde Landstuhl engagieren sich Menschen in vielen Bereichen für andere. Das Wochenblatt hat mit Dr. Peter Degenhardt, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landstuhl, darüber gesprochen, wie gut das Ehrenamt in der Region aufgestellt ist und welchen Einfluss die Corona-Krise hier genommen hat. ???: Wie sieht es allgemein mit der Bereitschaft zum ehrenamtlichen...

Lokales

Neues Kühlfahrzeug für Tafel Frankenthal
Lions Frankenthal ermöglichen Beschaffung durch großzügige Spende

Eine großzügige Spende über 20.000€ hatten die Lions in Frankenthal der von den Maltesern betriebenen Tafel bereits zum Jahresanfang im Rahmen ihres fünfjährigen Jubiläums zu gesagt. Zusätzlich sollten bei der Jubiläumsfeier weitere Spenden für das gemeinnützige Projekt gesammelt werden. Diesem Vorhaben machte Corona den Garaus und auch die Lieferung des Mercedes-Sprinters verzögerte sich Corona bedingt. Warten wegen Corona Am Wochenende konnte nun das lang ersehnte, nagelneue Tafel-Fahrzeug im...

Lokales

Landrat Brechtel ehrt Wolfgang P. Herzog und Ernst Rassenfoss für ihr Engagement
Bronzene Ehrenplakette des Landkreises Germersheim verliehen

Landkreis Germersheim. Für ihr bemerkenswertes Engagement in der Arbeit mit jungen Menschen, die Unterstützung beim Übergang von der Schule ins Berufsleben benötigen, haben Ernst Rassenfoss und Wolfgang P. Herzog am Montag, 7. September, die Ehrenplakette in Bronze des Landkreises Germersheim erhalten. Überreicht wurde die Auszeichnung von Landrat Dr. Fritz Brechtel im Rahmen der Kreistagssitzung in Jockgrim. „Ich danke Ihnen herzlich“, so Landrat Brechtel, „für ihren selbstlosen Einsatz als...

Ratgeber

Ministerpräsidenten danken Ehrenamtlern
Engagement macht stark!

Ehrenamt. Anlässllich der Woche des bürgerschaftlichen Engagements sprechen die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Bundesländer ihr Dank und ihre Anerkennung für freiwilliges Engagement und die engagierte Zivilgesellschaft aus.Über 30 Millionen Menschen sind in Deutschland freiwillig aktiv. Sie alle tragen dazu bei, das Leben in unserer Gesellschaft besser, gerechter und demokratischer zu gestalten. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagements (BBE) veranstaltet jedes Jahr...

Lokales

Im Gespräch mit Bürgermeisterin Ilona Volk
Warum die Stadt Schifferstadt auf das Ehrenamt setzt

Schifferstadt. Seit annähernd 30 Jahren nun schon setzt die Stadt Schifferstadt auf ehrenamtliche Beauftragte - als Schnittstelle zwischen der Verwaltung und den Bürgern. Ein Vorgehen, das sich bewährt hat und von allen Seiten anerkannt wird. Wochenblatt-Redakteurin Heike Schwitalla sprach mit Bürgermeisterin Ilona Volk über diese schöne und sinnvolle "Tradition". ???: Wie ist es für eine Stadtverwaltung in diesen - doch sehr wichtigen Positionen - mit Ehrenamtlichen zusammenzuarbeiten. Was...

Lokales
Angelika Küster hat den Landfrauenverein in Jockgrim gegründet | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Angelika Küster, Gründerin der Landfrauen Jockgrim, im Gespräch
"Ehrenamt ist etwas Wunderbares"

Jockgrim. Was macht man, wenn es den Verein, dem man beitreten möchte, im eigenen Wohnort gar nicht gibt? Genau: Man gründet ihn einfach. So hat es zumindest Angelika Küster aus Jockgrim gemacht. Immer wieder las sie von den vielfältigen Aktivitäten der Landfrauen in Rheinland-Pfalz und wollte gerne mitmachen. Allerdings musste sie feststellen, dass es gerade in ihrer Heimatgemeinde noch gar keine Gruppe dieses Vereins gab - und gründete sie 2019 kurzerhand selbst. Angelika Küster ist seit 2016...

Blaulicht
Foto: Fotos (C) DRK Bereitschaft Durlach, Frank Nordwig / Marc Theiner
38 Bilder

Übungseinsatz für die Schnelleinsatzgruppe
DRK SEG Durlach übt mit Einsatzkräften auf dem Turmberg

Durlach (fn.) Am vergangenen Dienstabend stand im Ausbildungsplan offiziell Geräteübungen. Normalerweise werden diese im Vereinsheim und im Vorraum absolviert, nicht so an diesem Dienstag. Der Durlacher Bereitschaftsleiter hatte eine realitätsnahe Übung auf dem Durlacher Turmberg geplant. Dabei wussten lediglich die drei Opfer und der Schminker bereits 2 Tage im Vorfeld Bescheid. Nach Eröffnung des Dienstabends wurde das Geheimnis gelüftet und die angenommene Lage bekannt gegeben. Übungslage:...

Ratgeber

Stadtmagazin Frankenthaler
Ehrenamt: Unser Rückgrat? Unser Engagement!

Ehrenamt, Freiwilligkeit – das ist ein essenzieller Grundstein unserer Gesellschaft. Mehr als 31 Millionen Menschen in Deutschland setzen sich in ihrer Freizeit für das Gemeinwohl ein, so das Bundesamt des Inneren, für Bau und Heimat (kurz BMI). Im September präsentiert der BVDA wieder die bundesweite Ehrenamtswoche. Unter dem Motto „Engagement macht stark“ wird das Ehrenamt in der Region vor Ort beleuchtet. In dieser Ausgabe (September 2020) des Stadtmagazins Frankenthaler widmen wir uns...

Ratgeber
Einsatz der SEG-San für die FFW.  | Foto: MHD
3 Bilder

Hilfsorganisationen in Frankenthal
Malteser Hilfsdienst Frankenthal

Ehrenamt. Im Rahmen unserer Vorstellung von Frankenthaler Hilfsorganisationen im Stadtmagazin Frankenthaler informiert Michael Baumann, Stadtbeauftragter der Malteser Frankenthal über die aktuelle Situation: „Der Corona-Lockdown hatte auch auf unsere Dienste und die ehrenamtliche Arbeit voll durchgeschlagen. Keine Gruppenstunden, keine Ausbildungsveranstaltungen, Arbeits-/Einsatzverbot für Ehrenamtliche in der Risikogruppe, Schließung der Villa Malta, keine Angebote für Senioren... Allein die...

Ratgeber

Hilfsorganisationen in Frankenthal
Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Frankenthal

Ehrenamt. „Das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Frankenthal ist eine reine Sanitätsorganisation. Wir führen Sanitätsdienste durch und sind im Katastrophenschutz der Stadt Frankenthal tätig.“ Dies berichtet Frank Rickert. Neben dem Sanitätsdienst betreut das DRK auch eine Kleiderkammer und hilft in der Seniorenbetreuung. „Durch den Wegfall aller Veranstaltungen und somit auch unserer Haupteinnahmequelle, die Sanitätsdienste, ist dieses Jahr für uns sehr problematisch. Die Kosten für medizinisches...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ