Donnersbergkreis

Beiträge zum Thema Donnersbergkreis

Lokales
Foto: Sabine Nauland-Bundus
3 Bilder

Förderverein Ambulante Hospizarbeit im Donnersbergkreis e. V.
Späte Versöhnung

Späte Versöhnung - Auseinandersetzung und Aussöhnung mit den alten Eltern: Unter dieser Überschrift lädt der Förderverein Ambulante Hospizarbeit im Donnersbergkreis am Freitag, dem 6. November um 19.30 Uhr zu einer Lesung und Diskussion mit Dorothee Döring in das Festhaus Winnweiler, Höringer Straße 8 in 67722 Winnweiler ein. Dorothee Döring ist Kommunikations- und Konfliktberaterin und seit 2002 als Referentin, Dozentin und Coach tätig. Sie stellt fest: „Zwischen Eltern und Kindern schwelen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona-Fallzahlen im Donnersbergkreis
Weiterhin 184 Infizierte

Donnersbergkreis. Im Donnersbergkreis wurde keine neue SARS-CoV-2-Infektion registriert. Aktuell sind im Landkreis drei aktive Infektionsfälle bekannt - zwei davon in der Verbandsgemeinde Eisenberg, einer in der Verbandsgemeinde Göllheim. Die Gesamtzahl der nachgewiesenen positiven Fälle liegt weiterhin bei 185. Davon gelten 173 Personen als genesen. Neun Menschen sind im Zusammenhang mit einer COVID-19-Erkrankung verstorben. Die Zahlen verteilen sich wie folgt auf die einzelnen...

Lokales
„»Das Himmelreich gleicht einem Schatz, der im Acker vergraben ist:
Ein Mann entdeckte ihn und vergrub ihn wieder.
Voller Freude ging er los und verkaufte alles, was er hatte.
Dann kaufte er diesen Acker.“ 
Evangelium nach Matthäus, Kapitel 13, Vers 44, Basis-Bibel | Foto: lucas-van-oort-8TwqUG16oIw@unsplash.com
2 Bilder

Der Schatz im Acker
Kinder-Bibel-Tag auf dem Weierhof am 17. Oktober

Weierhof. Jesus ist unterwegs und spricht mit Menschen über das Himmelreich. Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Schatz, der in einem Acker vergraben war ... Hast du Lust mit anderen zusammen am Samstag, 17. Oktober, von 10 - 17 Uhr auf dem Weierhof auf Schatzsuche zu gehen und dabei vielleicht den Schatz deines Lebens zu entdecken? Dann melde dich bei Isabel Driedger an: Tel. 0 63 51 / 99 99 028, Mail: ISA12@gmx.de Der Kinder-Bibel-Tag ist eine Veranstaltung der Mennoniten-Gemeinde...

Lokales
Wenn der Herbst in der Residenz Einzug hält, dann ist Oktobermarkt in Kirchheimbolanden   | Foto: Archiv

Der etwas andere Oktobermarkt in Kirchheimbolanden am 11. Oktober
„Kibo L(i)ebenswert – Suppenlative light“

Von Claudia Bardon|Kirchheimbolanden.Anders als gewohnt, aber doch ein Stück wie immer. Trotz der Coronapandemie findet am Sonntag, 11. Oktober, der traditionelle Oktobermarkt, organisiert von ProKibo, unter dem Motto „Kibo L(i)ebens-wert – Suppenlative light“ - in der kleinen Residenz statt. Suppenfans kommen auf dem Römerplatz voll und ganz auf ihre Kosten, denn dort zieht die berühmte „Suppenlative“ wieder zahlreiche Gäste an. In diesem Jahr allerdings nicht zur Selbstbedienung, sondern in...

Lokales
Die Seminare in Kirchheimbolanden finden - wie so vieles - "mit Abstand" statt.

Grundseminar Hospiz in Kirchheimbolanden
Mit Abstand am besten!

Was ist eigentlich das Besondere an einem Grundseminar Hospiz? Wenn man die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fragt, sind sich eigentlich alle einig: „Der Austausch ist sehr wertvoll! Es tut gut, sich in kleinen Gruppen über die eigenen Erfahrungen zu unterhalten.“ Andere ergänzen: „Diese Offenheit, die innerhalb kurzer Zeit entsteht, ist ganz erstaunlich. Das hätte ich nie erwartet!“ Auch wenn in der gegenwärtigen Situation mit Abstand gearbeitet wird, kommen sich die Teilnehmenden im Gespräch...

Lokales
Hilfe geben und Hilfe annehmen - nicht immer einfach | Foto: annie-spratt-9VpI3gQ1iUo@unsplash.com

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Der barmherzige Samariter

Kirchheimbolanden. Der barmherzige Samariter ist eine ganz alte Geschichte, aber immer wieder aktuell. Anderen helfen oder selbst Hilfe annehmen, wer kann da nicht mitreden? Und so feiern wir wieder live unseren Krabbel- und Kita-Kinder-Gottesdienst unter Beachtung der aktuellen Hygieneregeln: Kontaktdaten, Desinfektion, Mundschutz, Abstand. Und wir feiern immer noch in der Paulskirche (da, wo Mozart auf der Orgel gespielt hat), weil die Peterskirche bis Dezember eine Baustelle ist. Seid ihr...

Lokales
Andreas Dech, Ronny Porth, Michael Lindenschmitt (von links)  Foto: PS

Maler- und Lackierer-Innung Donnersbergkreis
Jahreshauptversammlung

Dannenfels. Am 9. September fand im Restaurant „Bastenhaus“ in Dannenfels die Jahreshauptversammlung der Maler- und Lackierer-Innung Donnersbergkreis statt. Neben der Beschlussfassung über die sogenannten Regularien, wie zum Beispiel Jahresrechnung und Haushaltsplan, standen des Weiteren die satzungsgemäßen Neuwahlen zum Vorstand auf der Tagesordnung. Der bisherige Obermeister, Andreas Dech aus Ramsen, wurde von den Mitgliedern einstimmig für die nächste Amtsperiode von 5 Jahren in sein Amt...

Lokales
Foto: Pixabay

Keine Langeweile in der Albisheimer Kulturwerkstatt
Ferienkurse für Kinder

Albisheim. Ferienkurse für Kinder bei der Albisheimer Kulturwerkstatt. Die Kurse finden nur statt, wenn die Einschränkungen durch das Virus Covid-19 dies erlauben. Sämtliche dann geltenden Hygienepläne werden eingehalten. Detektivseminar (ab acht Jahren) In dem Seminar für Anfänger und Fortgeschrittene erfahren die Kinder viel über die interessante Arbeit eines Detektivs und die damit verbundenen Gefahren. Sie lernen eine Geheimschrift zu entschlüsseln, Fingerabdrücke zu nehmen und noch viel...

Lokales
Foto: randy-fath@unsplash.com

Der etwas andere Kindergottesdienst
Erntedank "erleben" in Bolanden

Bolanden. „Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ich den Kindern Abstand haltend Geschichten erzählen soll und auch später sitzen alle auf ihren Plätzen. Singen darf man auch nicht. Und die ganze Zeit muss man aufpassen, dass die Kinder sich nicht zu nahe kommen. Aber ich möchte, dass die Kinder wieder in die Kirche kommen und etwas dem Kindergottesdienst vergleichbares erleben. Und so ist mir die Idee gekommen, für Kinder Erntedank in kleinen Gruppen in der Kirche erfahrbar zu machen.“...

Lokales
Der Eiswoog - schön zu jeder Jahreszeit
8 Bilder

Ambulante Hospizarbeit im östlichen Donnersbergkreis
Wandern mit allen Sinnen

Bewegung tut gut! Eigentlich wissen wir das - nur steht der Umsetzung manchmal die eigene Bequemlichkeit im Weg… Wer sich allerdings darauf einlässt merkt schnell: Wenn ich mir frischen Wind um die Nase wehen lasse, werden manche düsteren Gedanken weggeweht, Zorn verraucht und bestenfalls weitet sich der Horizont für neue Ideen. Bewegung tut auch in der Trauer gut. Allein - oder mit BegleiterInnen, die etwas Ähnliches erlebt haben. Judith Fuchs und Gitta Koch, Trauerbegleiterinnen und...

Lokales

Landesstraßen L 385 und L 404 voll gesperrt

Straßensperre. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert nochmals, dass ab Montag, 28. September, bis voraussichtlich Mitte November diesen Jahres, die Landesstraßen L 385 und L 404 zwischen Gerbach und Kriegsfeld wegen Tiefbauarbeiten voll gesperrt sind. Schwarzengraben und der Campingplatz Donnersberg bleiben von Gerbach über die L 385 und die K 15 erreichbar. Schneebergerhof bleibt ebenso ab Kriegsfeld über die L 404 und K 33 anfahrbar. Die Umleitungsstrecke verläuft ab Gerbach über...

Lokales
Hanna und Pamela in der Kletterwand  Foto: ps | Foto: ps
9 Bilder

Schwimmverein Kibo geht hoch hinaus
Klettern ohne Sicherung

Kirchheimbolanden. Den Schwimmern geht das Wasser aus, daher geht es hoch hinaus. Unter diesem Motto trafen sich am Samstagvormittag 15 Aktive des Schwimmvereins Kirchheimbolanden auf dem Parkplatz des KiboBades. Nicht, um Schwimmen zu gehen, denn das ist für die Mitglieder des Schwimmvereins seit dem 16. März leider nicht möglich. Um den Kindern und Jugendlichen dennoch ein Wiedersehen und eine gemeinsame Aktivität zu ermöglichen, organisierte Jugendwartin Saskia Lepper zusammen mit dem...

Lokales
Der Dachsberg   | Foto: ps

Naturerlebnis auf dem Dachsberg am 11. Oktober
Die Nordpfalz und das Meer

Göllheim. Am Sonntag, 11. Oktober, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer spannenden Reise in das Erdzeitalter Tertiär im Geotop im Steinbruch Dachsberg ein. Teilnehmer erhalten einen Einblick in die spannende Geschichte der etwa 20 Millionen Jahre alten Gesteine. Die Erlebnistour dauert circa 3,5 Stunden und entführt Interessierte in eine völlig andere Welt. Die Teilnehmer erfahren und erleben, wie aus einer Kalkschlammlagune des Tertiär am Ende Zement entsteht und wie sich aus einem...

Lokales
Foto: Pixabay

Lesetipp der Gemeindebücherei Göllheim
„Das Haus der Frauen“ von Laetitia Colombani

Göllheim. Die Autorin erzählt in ihrem neuen Roman von einem Haus in Paris, das allen Frauen dieser Welt Zuflucht bietet. Auch der erfolgreichen Anwältin Solène, die nach vielen Schicksalsschlägen zusammenbricht und ihr bisheriges Leben in Frage stellt. Im „Haus der Frauen„ unterstützt sie die Bewohnerinnen, indem sie in deren Auftrag Briefe verfasst und an die jeweiligen Adressaten verschickt, zum Beispiel an die Ausländerbehörde, den zurückgelassenen Sohn in Guinea oder den Geliebten. Solène...

Lokales
Im Februar 2021 beginnt das nächste Qualifizierungsseminar für ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und -begleiter. Das Grundseminar im Oktober kann bei der Entscheidungsfindung helfen, ob das ein möglicher Weg  ist.
2 Bilder

Grundseminar Hospiz in Kirchheimbolanden
Gespräche über Leben und Tod

Sich den Themen Tod und Sterben stellen? Keine leichte Sache! Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hospizdienst sind ständig damit konfrontiert. Kann man das eigentlich aushalten? „Ich war mir anfangs nicht so sicher“, meint eine Ehrenamtliche. „Aber ich habe gemerkt: Die Ausbildung beim Ambulanten Hospizdienst in Kirchheimbolanden hat mich gestärkt. Ich habe viel auch über mich selbst gelernt und bin dankbar für die Erfahrungen, die ich schon gemacht habe!“ Das hören die...

Lokales
Lässt sich "Herzschmerz" heilen? Nicht unbedingt - aber Verständnis, Mitgefühl, Gespräche und Zuwendung können helfen. Der Ambulante Hospizdienst in Kirchheimbolanden berät und unterstützt Familien mit Kindern und Jugendlichen in der Trauer.
2 Bilder

Spendenaktion für Gruppe Trauernde Kinder und Jugendliche
HerzSchmerz

Kleine Wunden lassen sich mit einem Pflaster versorgen; für Kinder gibt es bunte, mit Lieblingsmotiven. Das kann helfen, vom Schmerz abzulenken und auf andere Gedanken bringen. Gibt es auch bunte Pflaster für die Seele? Was hilft, wenn es innen drin weh tut, wenn keine äußere Verletzung zu sehen ist? Wenn da dieser Herzschmerz ist, nach dem Tod eines nahen Angehörigen oder Freundes? „Für Kinder ist es wichtig zu lernen, mit Trauer umzugehen. Man kann sie nicht einfach wegmachen“, so Mechthild...

Lokales
Seit 28 Jahren bei der freiwilligen Feuerwehr und für jeden Einsatz bereit   | Foto: ps
2 Bilder

Sabrina Ulm-Rupp ist die erste Wehrführerin einer Stützpunktwehr in der gesamten Region
Frauenpower bei der Feuerwehr

Ehrenamt.365 Tage im Jahr, 24 Stunden täglich – Sie gefährden ihr eigenes Leben, um sich für andere einzusetzen und im Notfall zu helfen. Ohne die freiwilligen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner würde es schlecht aussehen. Mittlerweile zieht es nicht nur Männer in dieses Ehrenamt, auch Frauen fassen immer öfter Fuß bei der freiwilligen Feuerwehr. So auch Wehrführerin Sabrina Ulm-Rupp von der freiwilligen Feuerwehr Winnweiler. Die Redaktion des Wochenblatts sprach mit der Feuerwehrfrau. Von...

Lokales

Kostenfreies Online-Zeitzeugengespräch
Auschwitz-Überlebende Eva Franz

Kirchheimbolanden. Präsenz-Veranstaltungen mit älteren Menschen sind in der momentanen Situation nur schwer organisierbar. Die ursprünglich für den 15. September geplante Reise der Auschwitz-Überlebenden Sinzetta Eva Franz und ihrer Biografin Birgit Mair zu einer Veranstaltung in das Stadtmuseum nach Kirchheimbolanden wurde wegen der Corona-Ansteckungsgefahr abgesagt. Stattdessen findet jetzt ein digitales Zeitzeugengespräch statt, an dem bis zu fünfhundert Menschen aus nah und fern teilnehmen...

Lokales
Wasser ist lebensnotwendig   | Foto:  Tatjana Reis
2 Bilder

Der Benefizlauf von Vision Tansania in diesem Jahr in geänderter Form
24 Stunden „Laufen für Wasser“

Winterborn. „Laufen für Wasser“ ist eine der wichtigsten Veranstaltungen des 2007 gegründeten Vereins Vision Tansania aus Winterborn. Die 24-Stunden-Laufaktion findet jährlich am dritten Wochenende im September statt und kann bereits auf eine 14-jährige Tradition zurückblicken. „Dieses Jahr ist alles etwas anders“ , erzählt Tatjana Reis, erste Vorsitzende des Vereins. Von Claudia Bardon „Laufen für Wasser“ startet am Samstag, 19. September, und endet am Sonntag, 20. September - von 11 bis 11...

Lokales
Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, die Engel.
Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein,
oft sind sie alt und hässlich und klein, die Engel.

Sie haben kein Schwert, kein weißes Gewand, die Engel.
Vielleicht ist einer, der gibt dir die Hand,
oder er wohnt neben dir, Wand an Wand, der Engel.

Dem Hungernden hat er das Brot gebracht, der Engel.
Dem Kranken hat er das Bett gemacht,
und hört, wenn du ihn rufst, in der Nacht, der Engel.

Er steht im Weg und er sagt: Nein, der Engel.
Groß wie ein Pfahl und hart wie ein Stein –
Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein,die Engel.

Rudolf Otto Wiemer | Foto: christian.bouwen@unsplash.com

Es geht wieder los
Meine Eltern haben Freitagabendfrei

Kirchheimbolanden.  „Es ist doch schön, mal wieder einen freien Abend zu haben. Die Kinder sind gut untergebracht und wir haben Zeit für …“ Die Idee dahinter: Am Freitag, 25. September, zwischen 17.30 und 18 Uhr, können die Kinder ab Grundschulalter bei uns im ev. Gemeindehaus (Bonhoeffer-Haus), Liebfrauenstr. 7, Kibo in Obhut gegeben werden (zur Deckung der Kosten erbitten wir einen Beitrag von 3 Euro pro Kind. Danke!). "Es müssen nicht Männer mit Flügel sein, die Engel ..." ist unser Thema....

Lokales
In einem kleinen Apfel ... | Foto: priscilla-du-preez@unsplash.com

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
In einem kleinen Apfel ...

Kirchheimbolanden. In einem kleinen Apfel ... steckt alles drin, was für einen großen Apfelbaum gebraucht wird. Wir spüren gemeinsam dem wunderbaren Wachsen und Werden von Gottes guter Schöpfung nach, denn wir feiern wieder live unseren Krabbel- und Kita-Kinder-Gottesdienst unter Beachtung der aktuellen Hygieneregeln: Kontaktdaten, Desinfektion, Mundschutz, Abstand. Anders geht es leider nicht, aber besser so, als gar nicht. Und wir feiern in der Paulskirche (da, wo Mozart auf der Orgel...

Ausgehen & Genießen
Der Kinderfilm „Pettersson und Findus - Kleiner Quälgeist, große Freundschaft“ wird im Kinderkino ausgestrahlt.   | Foto: JUZ Kirchheimbolanden

JUZ Kirchheimbolanden startet wieder mit Kinderkino
Pettersson und Findus

Donnersbergkreis. Die protestantische Jugendzentrale Kirchheimbolanden startet im September wieder mit dem Kinderkino. Wegen der Auflagen rund um das Coronavirus mussten kleine Kinobesucher seit März auf Filmvorstellungen verzichten. Ab Montag, 7. September, wird „Pettersson und Findus - Kleiner Quälgeist, große Freundschaft“ an wechselnden Veranstaltungsorten in der Region rund um Kirchheimbolanden gezeigt. Der Auftakt ist am 7. September im Dorfgemeinschaftshaus Lautersheim ab 16.30 Uhr. Mit...

Lokales
6 Bilder

Tierheim Kirchheimbolanden
Die hübsche Hündin Topsi sucht ein liebevolles Zuhause

Die liebe und hübsche Hündin Topsi ist inzwischen schon seit längerem ein Gast im Tierheim Kirchheimbolanden. Topsi ist erst 2 3/4 Jahre alt und kommt ursprünglich aus Kroatien, woher sie vermutlich ihre Schüchternheit und Ängstlichkeit mitgebracht hat. Sie ist sehr lieb, zurückhaltend und äußerst neugierig. Bisher lebte sie im Tierheim mit einem älteren Rüden zusammen. Sie orientierte sich an ihm und ließ sich gemeinsam mit ihm streicheln. Alleine fehlt ihr noch der Mut für Streicheleinheiten....

Ausgehen & Genießen
Wandeln auf den Spuren des historischen Bergbaus  Foto: PS

Erlebniswanderung rund um den Kupferberg
Herrliche Ausblicke und historischer Bergbau

Donnersbergkreis. Die Zeit des florierenden Kupfer- und Eisenbergbaus rund um das malerische Örtchen Imsbach ist längst vorüber, doch ein Besuch der Bergbauerlebniswelt in all ihren interessanten Facetten lässt die Geschichte wieder lebendig werden. Am Sonntag, 30. August, 10 Uhr, beginnt die etwa vierstündige Tour an der Gemeindehalle in Imsbach. Bei dieser schönen Runde am Südwestrand des Donnersbergmassivs wandeln die Teilnehmer auf den Spuren des historischen Bergbaus und „reisen“ dabei von...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.