Hospiz

Beiträge zum Thema Hospiz

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Orientierungsseminar Hospizbegleiter
„Leben, Trauern, Sterben und Tod“

Frankenthal. Schwerstkranke und sterbende Menschen auf ihren letzten Lebensweg begleiten und die Angehörigen bei diesem besonderen Lebensabschnitt unterstützen, das hat sich der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst in Frankenthal zum Ziel gesetzt. Zeitschenken, Zuhören, Dasein, auf den Anderen eingehen und ihn so annehmen, wie er ist- das und vieles mehr bietet dieses abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeitsfeld. Wer herausfinden möchte, ob dies eine Aufgabe sein könnte, dem...

Lokales
Jennifer Lorenz und Juliane Scheer trafen DRK Einrichtungsleiterin Martina Mack im Garten des Hospizes. Mittlerweile studieren beide in Tübingen und München. Sie kamen als Vertreterinnen des Finanzkomitees des Sickingen-Gymnasiums und verwalteten gemeinsam mit Dennis Mezler und Julia Fuchs die Spenden der Abiturfeier 2018. | Foto: PS

Abiturjahrgang 2018 des Sickingen-Gymnasiums spendet
Junge Menschen unterstützen Hospizidee

Landstuhl. Das Finanzkomitee des Abiturjahrgangs 2018 des Sickingen-Gymnasiums organisierte eine Umfrage, bei dem verschiedene Spendenprojekte zur Auswahl standen. Die gesamte Stufe stimmte mehrheitlich für das DRK-Hospiz. Der Abijahrgang spendete den Betrag von 590,26 Euro an das Hospiz. Außerdem gingen 210,91 Euro an den Tierschutzverein Kaiserslautern und 295,26 Euro an den Förderverein des Sickingen-Gymnasiums. Der Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz freut sich über die Unterstützung...

Lokales
 Foto: PS

Grundseminare des Hospizdienstes Donnersberg-Ost
„Reden hilft!“

Kirchheimbolanden. Reden hilft, vor allem, wenn es um existenzielle Dinge wie Leben und Tod geht. Das merken die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes in Kirchheimbolanden häufig in Seminaren. Zu Beginn registriere man ängstliche Blicke, da viele nicht wissen was sie erwartet. Dann aber würden die Teilnehmer der Seminare schnellfeststellen, dass es gut tut, was häufig verschwiegen wird. „Ich bin erleichtert. Es kann jetzt offener über...

Lokales
Friedwiese - eine neue Bestattungsform | Foto: (öhd)

Der Letzte Hilfe Kurs
am Ende wissen, wie es geht

Die zertifizierten Kursleiterinnen des Ökumenischen Hospiz-Dienstes vermitteln in diesem Kurs Basiswissen rund um das Thema Sterben, Tod und Palliativversorgung. Die Konfrontation mit der letzten Lebensphase eines Menschen macht uns als An- oder Zugehörige oft hilflos: wie versorge und umsorge ich einen Kranken oder Sterbenden am Besten? Der vierstündige Kurs richtet sich an alle Menschen, die sich Schwerstkranken und Sterbenden zuwenden möchten und ist in vier Module aufgeteilt: Sterben als...

Ratgeber

Wünschewagen rollt wieder
Ein letztes Mal in den Zoo

Rheinland-Pfalz. Auch der Wünschewagen Rheinland-Pfalz, blieb wegen des Lockdowns aufgrund der Corona-Pandemie in der Garage. Jetzt war der Wünschewagen Rheinland-Pfalz zum ersten Mal nach den Wochen der Zwangspause wieder auf Wunschfahrt. Mit einem besonderen Schutz- und Hygienekonzept war der Wünschewagen wieder unterwegs und erfüllt dem „ersten“ Fahrgast aus Rheinland-Pfalz mit seiner Familie einen letzten großen Wunsch. Die ehrenamtlichen Wunscherfüller begleiteten ihren 49-jährigen...

Lokales
Die Seminare des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost laden zum Austausch ein.
6 Bilder

Ambulante Hospizarbeit im östlichen Donnersbergkreis
Reden hilft!

Wer hat das nicht schon einmal erlebt? Ich trage ein Problem mit mir herum, suche angestrengt nach einer Lösung - und kaum habe ich meinem Gesprächspartner erzählt, was mich beschäftigt, fällt mir ein, was ich tun könnte. „Reden hilft!“, gerade wenn es um existentielle Themen wie Leben und Tod geht. Das merken die ehren- und hauptamtlichen MitarbeiterInnen des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes in Kirchheimbolanden immer wieder in Seminaren. In der Gruppe, zu Beginn: Mancher...

Lokales
Symbolfoto | Foto: pixabay

Orientierungsseminar in Frankenthal
Hospizarbeit im Seminar

Frankenthal. Seit nunmehr 15 Jahren hat sich der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst in Frankenthal zum Ziel gesetzt, schwerstkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörigen bei diesem besonderen Lebensabschnitt zu begleiten und zu unterstützen: Zeitschenken, Zuhören, Dasein, auf den Anderen eingehen und ihn so annehmen, wie er ist- das und vieles mehr bietet dieses abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeitsfeld. Wer herausfinden möchte, ob dies eine Aufgabe sein könnte, dem...

Lokales
2 Bilder

Ambulante Hospizarbeit im östlichen Donnersbergkreis
Regelgerecht

„Kann Spuren von Nüssen enthalten“ - ein Gefahrenhinweis, wichtig für Allergiker, beinahe auf jeder Packung zu finden. Bei manchem Lebensmittel kann man sich schon fragen, was Nüsse damit zu tun haben … Die Spuren von „Müssen“ in unserem Leben sind eindeutiger zu identifizieren. Gerade „müssen“ wir uns an immer neue Verordnungen und Regeln halten, die unser Leben massiv - und auf längere Sicht - verändern. „Müssen“ spielt zurzeit auch in der Ambulanten Hospizarbeit eine Rolle: Es gelten...

Ratgeber
Foto: pressestelle

Ökumenischer Hospizdienst
Trauer-Einzelgespräche – wir sind für Sie da!

In dieser von Kontaktsperren belasteten Zeit haben viele Menschen von schwerstkranken Angehörigen einen lieben Menschen auf seinem letzten Weg nicht begleiten können. Corona hat ihnen die Möglichkeit genommen, gemeinsam Erinnerungen aufleben zu lassen, gemeinsame Zeit – die letzten Stunden ¬¬– miteinander zu verbringen. Konnten Sie nicht bis zuletzt DA-SEIN und HAND HALTEN? Kein letzter Kuss, kein „Auf-Wiedersehen“, kein Abschied? Der Schmerz sitzt tief¬, die Trauer ist groß. Wir, der...

Lokales
Die ehren- und hauptamtlichen MitarbeiterInnen des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost begleiten schwerkranke Menschen und deren Angehörige - engagiert, persönlich und mit dem zurzeit gebotenen Abstand,

Ambulante Hospizarbeit im östlichen Donnersbergkreis
Mit Sicherheit

Das Leben normalisiert sich seit kurzem. Einschränkungen werden gelockert, Restaurant- oder Konzertbesuche sind wieder möglich. Normal? Nein, nichts ist so wie vor einem guten Vierteljahr, wir sehen es täglich. Auf der Straße, in Geschäften, beim Arzt. Viele Menschen sind vorsichtig und halten Abstand. Die „Alltagsmaske“ ist zu einer ständigen Begleiterin geworden. Manche Einschränkungen sind nach wie vor wirksam, die Mitarbeiterinnen des Hospizdienstes spüren dies. Besuche im Krankenhaus?...

Lokales

Trauernde Kinder und Jugendliche
Unterstützung in schwierigen Zeiten

Was ist, wenn die Welt aus den Fugen gerät? Nicht nur in der augenblicklichen Situation, die allen – Alten wie Jungen – viel abverlangt? Wohin mit der Trauer um Großeltern, um einen Freund oder gar ein Elternteil? Erzählen könnte helfen – doch nur mit wem? Für Kinder und Jugendliche ist es manchmal schwierig, Gesprächspartner zu finden, die auf ihre besondere Situation eingehen. Außenstehende trauen sich nicht, den Kontakt und das Gespräch zu suchen („Was soll ich nur sagen?“ „Was mache ich,...

Lokales
Tanja Keller   | Foto: PS

Ambulantes Hospiz begleitet auch während der Corona-Krise
„Großer Teil der Arbeit telefonisch“

Rockenhausen. Vielfach werden die Mitarbeiterinnen des ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes dieser Tage gefragt, ob sie denn trotz Corona-Krise weiterhin Schwerstkranke und Menschen in der letzten Lebensphase begleiten können. „Leider nimmt die Corona-Pandemie keine Rücksicht auf schwerste Erkrankungen und den Tod“, meint dazu die Koordinatorin des ambulanten Hospizdienstes, Tanja Keller. „Die Mitarbeiterinnen des Ambulanten Hospizdienstes begleiten und unterstützen auch weiterhin...

Lokales
Die derzeitige Situation verändert unsere Wahrnehmung von Nähe und Distanz. Vieles ist nicht möglich - doch ehren- und hauptamtliche MitarbeiterInnen des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost tun ihr Möglichstes für die Menschen, die sie begleiten.

Ambulante Hospizarbeit im östlichen Donnersbergkreis
Was möglich ist

Sich so in der Öffentlichkeit zu zeigen – wenn es nicht die eigene Familie ist – das geht zurzeit gar nicht. Die Appelle und Informationen zeigen Wirkung: Viele Menschen halten sich an das Gebot der räumlichen Distanz. Es macht sich auch in den Köpfen breit: keine Hände schütteln, auf Abstand gehen. Auch in der Familie, um zum Beispiel alte Familienmitglieder nicht zu gefährden. Da wirkt das Bild – aufgenommen während einer Fortbildung ehrenamtlicher HospizbegleiterInnen – wie aus der Zeit...

Lokales
Sandra Wiedemann im Videochat mit einem ehrenamtlichen Hospizbegleiter  | Foto: Sandra Wiedemann

Der ambulante Hospizdienst Frankenthal stellt sich der Herausforderung und berichtet
Wie lassen sich in Zeiten von Corona schwerstkranke und sterbende Menschen begleiten?

Frankenthal. Corona hat längst auch den ambulanten Hospizdienst in Frankenthal erreicht und ihn vor großen Herausforderungen gestellt. Seit nunmehr 15 Jahren begleitet der Dienst schwerstkranke und sterbende Menschen auf ihren letzten Weg. Engagierte Ehrenamtliche und ein kompetentes Team an Hospizfachkräften stehen ihren anvertrauten Menschen und deren Angehörigen mit Rat und Tat, offenem Ohr und fundiertem Fachwissen zur Seite. „Zuhören, Zeit schenken und der Person einen würdevollen und vor...

Lokales
Foto: stocksnap/pixabay

Hospiz geht neue Wege
#Bildung&Werk_jetzt_online

Ludwigshafen. #Bildung&Werk_jetzt_online Unter dieser Überschrift veröffentlichen Mitarbeitende des Hospiz Elias unter www.hospiz-elias.de immer dienstags und freitags Gedanken, Gefühle und Erlebnisse, die im Zusammenhang mit den Veränderungen und Einschränkungen aufgrund der Coronavirus-Ausbreitung stehen. Die Idee dazu kam auf, als bis auf Weiteres alle Veranstaltungen des Hospiz Elias abgesagt wurden. „Wenn die Menschen nicht mehr zu uns ins Hospiz kommen können, um sich zu den Themen Leben,...

Lokales
Auch wenn zurzeit vieles nur mit Einschränkungen möglich ist: Die Mitarbeiterinnen des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost sind weiter für Beratung da.

Hospizarbeit in besonderen Zeiten
Einschränkungen mit Aussicht

Die Arbeit eines Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes ist geprägt vom persönlichen Kontakt: Begegnungen zwischen schwerkranken Menschen, ihren Angehörigen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen; ehrenamtliche HospizbegleiterInnen machen Besuche zu Hause oder im Pflegeheim. Palliative Beratung unterstützt Betroffene und Angehörige, mit der besonderen Situation am Ende des Lebens umzugehen, zeigt Hilfsangebote auf und ermutigt, füreinander da zu sein. Ehrenamtliche HospizbegleiterInnen...

Ratgeber
 Ökumenischer Hospizdienst Ihre Ansprechpartnerinnen Frau Kraus (links) und Frau Wolbert | Foto: caritas

Trauertreff in der Cafétas abgesagt
Ökumenischer Hospiz-Dienst bietet telefonische Beratung in turbulenten Zeiten

Auch wir als ambulanter Dienst stehen aufgrund der derzeitigen Situation vor neuen Herausforderungen. Unser Trauertreff am Dienstag, den 31. März 2020 kann aus diesem Grunde leider nicht stattfinden. Für Ihre Fragen und Anliegen rund um die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen sowie Trauer sind wir auch weiterhin telefonisch für Sie erreichbar und unterstützen Sie unter Berücksichtigung der aktuellen Vorschriften. Sie erreichen Frau Kraus oder Frau Wolbert von Mo - Fr unter Tel....

Lokales
Der Letzte-Hilfe-Kurs ermutigt zur Begleitung sterbender Menschen im persönlichen Umfeld. Und zeigt, dass es manchmal gut ist, neue Wege zu gehen.
3 Bilder

Letzte-Hilfe-Kurs in Kirchheimbolanden
Am Ende wissen, wie es geht

So viele Fragen, die auftauchen: Wie kann ich erkennen, ob ein Mensch im Sterben liegt? Ich habe keine Erfahrung – was soll ich tun? Noch einmal ins Krankenhaus? Wie ist das mit Essen und Trinken – ich kann meinen Angehörigen doch nicht verhungern oder verdursten lassen! Ich schaffe das nicht alleine – wo kann ich mir Hilfe holen? Es ist schwer, sich mit dem Ende des Lebens auseinanderzusetzen. Ganz besonders in Zeiten schwerer Krankheit, die zeigen, dass die Lebenszeit begrenzt ist. Tod und...

Lokales

Kinderhospiz
„Jeder Cent wird benötigt“

Die Schüler Marie (10c), Paula (10c), Anna (10b), Fabian (10b) und Frau Heil fuhren am Mittwoch den 19.02.2020 zum Kinderhospiz Sterntaler nach Dudenhofen. Dort empfing uns Frau Däuwel. Bei selbst gemachter Limo erklärte sie uns die Aufgaben und Funktion eines Kinderhospizes, die Zusammenarbeit mit Eltern und Geschwisterkindern, die oft im Schatten ihrer kranken Geschwister stehen. Es gibt eine Intensivbetreuung für die schwerstkranken Kinder und währenddessen auch Angebote für die Eltern und...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Im März noch freie Plätze beim Orientierungsseminar Hospiz in Frankenthal
Menschen auf ihrem letzten Lebensweg begleiten

Frankenthal. Der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst der Stadt Frankenthal und des nördlichen Rhein-Pfalz-Kreises lädt ein zu einem Orientierungsseminar Hospiz am Samstag und Sonntag, 21. und 22. März, jeweils ab 10 Uhr in den Räumlichkeiten des Hospizdienstes. Interessierte erhalten die Möglichkeit, sich mit der Situation schwerstkranker und sterbender Menschen, sowie derer Angehöriger auseinanderzusetzen. Das Seminar greift eigene Erfahrungen von Teilnehmern auf, informiert über...

Lokales

Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche in Kirchheimbolanden
Trauer hat viele Gesichter

"Was machst du, wenn du traurig bist?" „Ich fange an zu weinen, aber ich fühle mich sofort besser, wenn ich etwas Leckeres esse wie Schokolade oder einen Keks.“ „Wenn ich traurig bin, möchte ich mit niemandem sprechen oder spielen. Ich will einfach nur alleine sein.“ „Ich streichle meine Katze.“ „Ich frage meine Mutter um Rat.“ Das sind einige der Antworten, die Kinder und Jugendliche aus SOS-Kinderdörfern weltweit auf die Frage gegeben haben: „Was machst du, wenn du traurig bist?“ So...

Lokales
Scheckübergabe durch Volker Dick und Thomas Barz.   | Foto: ps

SpVgg Glanbrücken spendet stolze 800 Euro
Spendenaktion bei Weihnachtsfeier zugunsten des Kinder Hospiz Sterntaler

Glanbrücken. Die SpVgg Glanbrücken führte an ihrer Weihnachtsfeier eine Spendenaktion zugunsten des Kinder Hospiz Sterntaler in Mannheim-Dudenhofen durch. Hierbei spendeten die 98 anwesend 800 Euro, die Volker Dick (Erster Vorsitzender) und Thomas Barz (Erster Vorsitzender des Fördervereins) am Montag, 17. Februar, persönlich an die Vorsitzende Beate Däuwel in Dudenhofen übergaben. Das Kinderhospiz Sterntaler ist das einzige dieser Art in ganz Rheinland-Pfalz und wird zum größten Teil nur durch...

Lokales
Provozierende Fragen rund um die Themen Sterben und Tod! Das Grundseminar Hospiz lädt ein, sich mit eigenen Fragen und Erlebnissen auseinanderzusetzen. Die Erfahrung zeigt: Reden hilft!

Grundseminar Hospiz in Kirchheimbolanden
Gespräche über Leben und Tod

Angeregte Gespräche im Seminarraum. Kann es sein, dass es bei dieser Veranstaltung wirklich um die Themen Tod und Sterben geht? Die TeilnehmerInnen machen keinen traurigen Eindruck – sie tauschen sich in Kleingruppen über ihre eigenen Erfahrungen aus. „Ich habe immer mal wieder in der Zeitung vom Grundseminar Hospiz gelesen, jetzt hatte ich den Mut, mich anzumelden“, meint eine Teilnehmerin in der Eingangsrunde. Vielleicht braucht man tatsächlich ein wenig Mut, um sich diesem Thema zu stellen:...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.