Hospiz

Beiträge zum Thema Hospiz

Ratgeber

Was am Ende zählt: Seminar zur Hospizbegleitung in Neustadt

Neustadt. Hospiz- und Palliativarbeit lebt von ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützern. So auch das Ambulanten Hospiz- und Palliativzentrum Neustadt (AHPZ). Regelmäßig bietet das AHPZ Seminare zur Qualifizierung von ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und -begleitern an. Das nächste Grundseminar findet statt am 27. und 28. September, jeweils von 10 bis 18 Uhr, in den Räumen des AHPZ  in der Grainstraße 8. Interessierte, die sich auf das einlassen möchten, was am Ende zählt, und...

Lokales

Informationsabend und Trauerangebot im Hospiz Elias im Juli

Ludwigshafen. Das Hospiz Elias informiert am 9. Juli um 17 Uhr über die Begleitung todkranker und sterbender Menschen im stationären und ambulanten Hospiz. Was bedeuten Hospizarbeit und Hospizidee? Welche Aufnahmevoraussetzungen gibt es? Wer übernimmt die Kosten? Der Informationsabend richtet sich in erster Linie an Menschen, die lebensbedrohlich erkrankt sind, und deren Zugehörige. Grundsätzlich sind aber alle Interessierten willkommen! Größere Gruppen werden gebeten, eine Anfrage an das...

Community

Trauercafé
Trauercafé in Kirchheimbolanden

Der Tod eines nahen Angehörigen hinterlässt eine Lücke. Manchmal fühlt es sich so an, als ob nichts mehr zusammenpasst - plötzlich reibt es an Stellen, von denen man bis vor kurzem dachte: „Das passt!“. Dann kann es hilfreich sein, einmal für sich neu zu sortieren: Wie bewältige ich meinen Alltag, der jetzt so anders ist? Wer hat ein offenes Ohr für meine Gedanken und Sorgen? Das Trauercafé des Ambulanten Hospizdienstes in Kirchheimbolanden unterstützt in dieser Situation dabei, den eigenen Weg...

Lokales

Grundseminar Hospiz
Es sind noch Plätze frei für unser Grundseminar

„Leben begleiten“ - unter diesem Titel lädt der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis zum „Grundseminar Hospiz“ ein. Das Seminar regt dazu an, sich mit den Themen Sterben und Tod auseinanderzusetzen: Für das eigene Leben, aber auch für die Begleitung schwer kranker Menschen im Verwandten- und Freundeskreis. Neben einem intensiven Erfahrungsaustausch informieren die Mitarbeiterinnen über Unterstützungsmöglichkeiten für schwer kranke Menschen und deren Angehörige. Für...

Lokales

Sterben, Tod und Trauer

Landstuhl. Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst Westrich informiert an fünf Terminen Interessierte über die Aufgaben und Themen rund um das ehrenamtliche Engagement in der Begleitung sterbender Menschen und ihrer Angehörigen. An allen Terminen wird die Arbeit des Dienstes sowie sein Vorbereitungskurskonzept vorgestellt. In diesem Kurskonzept werden alle wichtigen Informationen rund um das Themenfeld Sterben, Tod und Trauer vermittelt. Persönliche Auseinandersetzung ist zentrales...

Lokales

Hospiz
Grundseminar Hospiz in Kirchheimbolanden

Für Sicherheit – gegen Berührungsängste - Sich zwei Tage lang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen – geht das? „Ja!“, das ist die einhellige Meinung vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in den vergangenen Jahren die Grundseminare des Ambulanten Hospiz und Palliativ-Beratungsdienstes in Kirchheimbolanden besucht haben. Skeptische Blicke in der Eingangsrunde: „Schaffe ich das? Ist das Thema nicht viel zu belastend?“ Im Laufe der zwei Tage, die die Teilnehmenden...

Ratgeber

Infostand
Welthospiztag in Germersheim

Germersheim. Der Welthospiztag ist ein internationaler Gedenk-  und Aktionstag, der jedes Jahr am zweiten Samstag im Oktober  stattfindet. Dieses Jahr fällt der Welthospiztag auf den 14. Oktober. Dabei stehen der Austausch zu den Themen Sterben, Tod und Trauer, persönlicher Kontakt und der Abbau von Hemmschwellen im Focus. Aus diesem Grund - und um ins Gespräch zu kommen -  wird der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst Germersheim mit einem Stand vor der Apotheke Walch im...

Lokales

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Was passt?

Der Tod eines vertrauten Menschen hinterlässt eine Lücke. Manchmal fühlt es sich so an, als ob nichts mehr zusammenpasst - plötzlich reibt es an Stellen, von denen man bis vor kurzem dachte: „Das passt!“. Dann kann es hilfreich sein, einmal für sich neu zu sortieren: Wie bewältige ich meinen Alltag, der jetzt so anders ist? Wer hat ein offenes Ohr für meine Gedanken und Sorgen?  Das Trauercafé des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes in Kirchheimbolanden unterstützt in dieser...

Lokales

Nachdenken über den Tod: Wertvolle Gedanken für Betroffene

Ludwigshafen. Das Nachdenken über den Tod gehört seit Beginn der europäischen Philosophie zu ihren zentralen Themen. „Paul Ludwig Landsberg hat hierfür mit seiner Schrift ’Die Erfahrung des Todes’ einen bedeutenden Beitrag geleistet“, sagt Dennis Marten, Bildungsreferent im Bildungswerk Hospiz Elias. Für Landsberg war das Bewusstsein von der Notwendigkeit des Todes ein Fixpunkt des Menschseins schlechthin. Der Tod ist dabei nichts Abstraktes oder Theoretisches, sondern der Einbruch des Todes...

Lokales
Profilbild
13 Bilder

In der Trauer gemeinsam unterwegs
Spaziergang mit allen Sinnen

Die Sonnenstrahlen nach den kühlen und nassen Tagen der letzten Wochen haben dem Frühling zum Durchbruch verholfen. Auf einmal geht alles ganz schnell: Sträucher und Obstbäume blühen fast alle gleichzeitig, überall spitzt das Grün und man kann jeden Tag die Veränderungen bemerken. Zeit für einen neuen „Spaziergang mit allen Sinnen“! Gitta Koch, Trauerbegleiterin beim Ambulanten Hospizdienst in Kirchheimbolanden, und weitere ehrenamtliche Mitarbeiterinnen gestalten den gemeinsamen Weg mit...

Lokales
Gespräche bei Kaffee oder Tee in netter Gemeinschaft tun gut. Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost lädt zum Trauercafé ein!
3 Bilder

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Angebote für Trauernde

Was ist eigentlich das Besondere am Trauercafé? „Ich treffe Menschen, denen es ähnlich wie mir geht!“, meint eine Besucherin. „Es tut gut, sich auszutauschen. Und ich merke: ich bin nicht allein mit meinen Gedanken und Gefühlen!“ Einmal im Monat lädt der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost zu diesem Treffen ein. In zwangloser Atmosphäre, bei Kaffee und Kuchen, kommen die Besucherinnen und Besucher miteinander ins Gespräch. Ausgebildete Trauerbegleiterinnen...

Lokales

Mit Gleichaltrigen der Trauer begegnen
Es tut so weh ...

Kirchheimbolanden. Am Freitag, 17. März, können Kinder ab dem Grundschulalter und Jugendliche, die einen nahestehenden Menschen durch den Tod verloren haben, in der Kinder- und Jugendtrauergruppe des ambulanten Hospiz-und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost, sich über ihre Trauer austauschen. Spüren, dass Sie nicht alleine damit sind,sondern dass es Gleichaltrige gibt, die ähnliches empfinden. Mit Geschichten, Kreativangeboten und einem gemeinsamen Abendessen wollen wir diesem nicht...

Lokales

Neues Angebot in Mannheim
Trauergruppe für Kinder im Grundschulalter

Mannheim. Der Verlust eines geliebten Menschen, sei es ein Elternteil, ein Geschwisterkind oder ein Großelternteil, ist für Kinder eine große Herausforderung und ein tiefer Lebenseinschnitt. „Trauerreaktionen sind bei Kindern sehr individuell und finden im Alltag und im persönlichen Umfeld oft nicht ausreichend Raum“, berichtet Josefine Lammer, Leiterin des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Clara. Die Kinder erfahren in der Gruppe, dass auch andere gleichaltrige Kinder einen geliebten...

Ratgeber

Angebote für Trauernde: Trauercafé, Gesprächsgruppe und Bewegung

Ludwigshafen. Die Trauer um den Verlust eines geliebten Menschen gehört zu den tiefgreifenden Erfahrungen im Leben. Kaum noch etwas ist wie es war. Angehörige bleiben zurück mit vielen Fragen und wissen oft nicht, wie sie mit dem Schmerz, Verlust und der eigenen Trauer umgehen sollen. Trauernde fühlen sich dabei oft alleine gelassen. Aus diesem Grund bietet das Team des Hospiz Elias verschiedene Angebote für Trauernde an. TrauercaféIm Trauercafé, das einmal im Monat samstags im Hospiz Elias...

Lokales
Der "Spaziergang mit allen Sinnen" für Trauernde lädt zur Achtsamkeit ein: in der Wahrnehmung der Natur und der eigenen Gefühle.
9 Bilder

Spaziergang mit allen Sinnen
In Bewegung - Angebot für Trauernde

Bewegung tut gut! Eigentlich wissen wir das - nur steht der Umsetzung manchmal die eigene Bequemlichkeit im Weg… Wer sich allerdings darauf einlässt merkt schnell: Wenn ich mir frischen Wind um die Nase wehen lasse, werden manche düsteren Gedanken weggeweht, Zorn verraucht und bestenfalls weitet sich der Horizont für neue Ideen. Bewegung tut auch in der Trauer gut. Allein - oder mit Begleiter*innen, die etwas Ähnliches erlebt haben. Gitta Koch, Gudrun Naumann und Judith Fuchs,...

Lokales

Heiter-melancholischer Abend mit Stefan Weiller
Musik eines Lebens

Pirmasens. Anlässlich des Welthospiztages lädt die Stadtbücherei am 6. Oktober, 19.30 Uhr, zu einer musikalischen Lesung mit Stefan Weiller ein. Der heiter-melancholische Abend über das Sterben widmet sich der Frage, was am Ende wichtig ist. Die Veranstaltung im Forum Alte Post findet in Kooperation mit der Ambulanten Hospiz- und Palliativberatung Südwestpfalz statt. Von welchem Lied kann am Ende des Lebens gesagt werden: Das war mein Lied? Stefan Weiler ist mit dieser Frage über Jahre hinweg...

Lokales
Zusammenhalt in schwierigen Lebenslagen - für Kinder und Jugendliche eine wichtige Erfahrung. Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost unterstützt in Zeiten der Trauer. | Foto: Michal Jarmoluk auf Pixabay
3 Bilder

Tag der offenen Tür in Kirchheimbolanden
Gemeinsam der Trauer begegnen

Die Mitarbeiterinnen der Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche des Ambulanten Hospizdienstes Donnersberg-Ost laden am Samstag, dem 17. September von 11 bis 15 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. „Ich stelle mir das ziemlich traurig vor, wenn sich da Kinder und Jugendliche treffen, bei denen jemand in der Familie gestorben ist!“ Dieser oder auch ähnliche Gedanken können kommen, wenn von der Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche die Rede ist. Ist das tatsächlich so? Simone Wilk,...

Lokales
Gemeinsam unterwegs und unterschiedliche Wahrnehmungen teilen: Das Trauercafé bietet die Möglichkeit zum Austausch.
2 Bilder

Trauer: Offener Gesprächskreis
Ganz verschieden und doch ähnlich

Frauen weinen. Männer beißen die Zähne zusammen. Männer machen Traurigkeit mit sich selber aus. Frauen reden. Frauen gehen eher zum Psychologen. Männer zeigen keine Gefühle. Gibt es die typische Trauerreaktion von Männern oder Frauen? Trauer äußert sich so unterschiedlich, wie auch die Menschen verschieden sind. Rückzug und reden wollen, weinen oder auch lachen, wütend sein, Kontakt suchen und Beziehungen beenden - alles kann sein, zu jeweils unterschiedlichen Zeiten, bei Frauen und bei...

Lokales
Persönliche Übergabe mit Einführung: die Notfallkoffer des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost. | Foto: Thomas Stepan
6 Bilder

Trauernde Kinder und Jugendliche begleiten
Ein Koffer für den Notfall

Sie sind türkis, handlich und mit einem „Ampelmännchen“ versehen, das Auskunft gibt über den Adressatenkreis: die Notfallkoffer des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost. Die drei Koffer enthalten eine bunte Auswahl von Material, das Pädagog*innen in Kindertagesstätten, Grundschulen und weiterführenden Schulen dabei unterstützt, mit den Themen Sterben und Tod in ihrer Gruppe oder Klasse umzugehen.  Zum einen vermitteln sie Ideen, diese Themen grundsätzlich...

Lokales

Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche
Gemeinschaft macht stark!

Was trauernden Erwachsenen gut tut, ist auch für Kinder und Jugendliche hilfreich: Offene Ohren, die Schmerz und Leid hören, Gemeinschaft, in der geredet und gelacht werden darf, die aber auch Schweigen aushält, gemeinsame Unternehmungen, die eine Auszeit vom Alltag erlauben. Nach dem Tod eines nahen Angehörigen oder Freundes verändert sich das Leben. Für Eltern oder Großeltern ist es manchmal schwer nachzuvollziehen, wie Kinder oder Jugendliche auf den Verlust reagieren. Müsste die Tochter...

Ratgeber

Fortbildungsveranstaltung in Speyer
„Trauer braucht einen Ort. Oder?“

Speyer. Das Sterben gehört zum Leben. Sterblichkeit ist eine Erfahrung, die jeden Menschen existentiell betrifft. Doch wie umgehen mit dieser großen Frage des Lebens? Wie kann man Sterbende begleiten? Wie umgehen mit dem Verlust, wenn nahe Angehörige oder Freunde sterben? Um diese Fragen geht es bei der Veranstaltungsreihe zum Jahresthema „Trösten und Begleiten“, die das Pastoralseminar St. German in Speyer gemeinsam mit dem Referat für Trauer- und Hospizseelsorge im Bistum Speyer anbietet. Die...

Lokales
Der Ambulante Hospizdienst in Kirchheimbolanden lädt ein zum Entdecken: Unterwegs im Schlossgarten, aber auch auf dem Weg der eigenen Trauer.
9 Bilder

Angebot für Trauernde
Spaziergang mit allen Sinnen

Die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Nach dem kurzen Wintereinbruch Anfang April haben die sonnigen Tage dem Frühling zum Durchbruch verholfen. Auf einmal geht alles ganz schnell: Sträucher und Obstbäume blühen fast alle gleichzeitig, überall spitzt das Grün und man kann jeden Tag die Veränderungen bemerken. Zeit für einen neuen „Spaziergang mit allen Sinnen“! Gemeinsam in Bewegung und ins Gespräch kommen, Erinnerungen und Erfahrungen miteinander teilen: dies kann hilfreich sein auf...

Lokales

Trauernde Kinder und Jugendliche
Was machst du, wenn du traurig bist?

„Ich fange an zu weinen, aber ich fühle mich sofort besser, wenn ich etwas Leckeres esse wie Schokolade oder einen Keks.“ „Wenn ich traurig bin, möchte ich mit niemandem sprechen oder spielen. Ich will einfach nur alleine sein.“ „Ich streichle meine Katze.“ „Ich frage meine Mutter um Rat.“ Das sind einige der Antworten, die Kinder und Jugendliche aus SOS-Kinderdörfern weltweit auf die Frage gegeben haben: „Was machst du, wenn du traurig bist?“ So verschieden sie sind, so unterschiedlich sind...

Lokales

Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche
Gemeinsam etwas bewegen

Der Tod eines Menschen verändert das Leben der Angehörigen von Grund auf. Von einem auf den anderen Tag ist alles anders. Manchmal hilft nur das „Funktionieren“: das erledigen, was zu machen ist, alles andere ist egal. In dieser Situation geraten die mit-betroffenen Kinder und Jugendlichen mit ihrer Trauer oftmals „aus dem Blick“: Angehörige sind mit der eigenen Trauer ausgelastet, Außenstehende wissen nicht, wie sie auf die Kinder und Jugendlichen zugehen können. Der Ambulante Hospiz- und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wanderungen & Ausflüge
  • 2. August 2025 um 14:00
  • Herrwiese 31
  • Zellertal

Spaziergang für Trauernde: Gemeinsam durch die Jahreszeiten

Bewegung in der Trauer tut gut. Allein - oder mit Begleiter:innen, die etwas Ähnliches erlebt haben. Heidi Zies und Gitta Koch, Trauerbegleiterinnen und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst in Kirchheimbolanden, möchten sich mit Ihnen auf den Weg machen. Unter dem Motto: Gemeinsam durch die Jahreszeiten - ein Spaziergang mit allen Sinnen laden sie ein, Gewohntes mit anderen Augen zu sehen. Unterwegs ins Gespräch kommen, andere kennenlernen, sich...

Powered by PEIQ