Was am Ende zählt: Seminar zur Hospizbegleitung in Neustadt

- Das Ambulante Hospiz- und Palliativzentrum Neustadt bietet Ende September ein zweitägiges Grundseminar für ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und -begleiter an
- Foto: Markus Heißler/gratis
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Neustadt. Hospiz- und Palliativarbeit lebt von ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützern. So auch das Ambulanten Hospiz- und Palliativzentrum Neustadt (AHPZ). Regelmäßig bietet das AHPZ Seminare zur Qualifizierung von ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und -begleitern an.
Das nächste Grundseminar findet statt am 27. und 28. September, jeweils von 10 bis 18 Uhr, in den Räumen des AHPZ in der Grainstraße 8. Interessierte, die sich auf das einlassen möchten, was am Ende zählt, und erfahren wollen, was es bedeutet, Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten, sind herzlich willkommen.
Die Teilnehmenden werden sich auseinandersetzen mit den Themen Sterben, Tod und Trauer. Das Seminar gibt nähere Einblicke in die Grundhaltung der Hospizarbeit, in die Geschichte der Hospizbewegung sowie den Umgang mit eigenen Erfahrungen und Vorstellungen zu Abschied, Verlust und Endlichkeit.
Ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und -begleiter schenken in erster Linie Zeit, haben ein offenes Ohr und ein offenes Herz. Sie begleiten schwerstkranke Menschen und entlasten und stärken Angehörige. Die Teilnahme am Seminar verpflichtet nicht zu einer ehrenamtlichen Tätigkeit in der Hospizbegleitung, kann bei Interesse aber den ersten Schritt zu einem ehrenamtlichen Engagement darstellen. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt, die Teilnahme ist kostenpflichtig.
Nähere Informationen und Anmeldung bei Yana Kieffer unter 06321 859-8808 oder 859-8590, Mail: yana.kieffer@marienhaus.de
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer |
|
Cornelia Bauer auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.