Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche in Kirchheimbolanden
Trauer hat viele Gesichter

"Was machst du, wenn du traurig bist?"

„Ich fange an zu weinen, aber ich fühle mich sofort besser, wenn ich etwas Leckeres esse wie Schokolade oder einen Keks.“ „Wenn ich traurig bin, möchte ich mit niemandem sprechen oder spielen. Ich will einfach nur alleine sein.“ „Ich streichle meine Katze.“ „Ich frage meine Mutter um Rat.“

Das sind einige der Antworten, die Kinder und Jugendliche aus SOS-Kinderdörfern weltweit auf die Frage gegeben haben: „Was machst du, wenn du traurig bist?“ So verschieden sie sind, so unterschiedlich sind ihre Reaktionen.

Traurigkeit kann ganz unterschiedliche Anlässe haben. Ein „kleiner“ Kummer, der schnell vorbei ist, ein Ereignis, das das ganze Leben auf den Kopf stellt, wie der Tod eines nahen Angehörigen, eines Freundes oder gar eines Elternteils.
Jeder Mensch trauert auf seine Weise, und das kann ganz unterschiedlich aussehen:

  • Ich muss immerzu weinen
  • Ich kann überhaupt nicht weinen
  • Ich habe ständig Hunger
  • Ich kann überhaupt nichts essen
  • Mir ist ganz kalt, auch wenn draußen die Sonne scheint
  • Es fühlt sich so an, als hätte ich Bauchweh
  • Ich habe einfach zu nichts Lust
  • Ich will immer unterwegs sein

Jede Reaktion hat ihre Berechtigung, es gibt kein „Richtig“ und kein „Falsch“.
Manchmal ist die Umgebung irritiert über das Verhalten trauernder Kinder und Jugendlicher. „Das sieht so aus, als ob meine Enkelin gar nicht um die Oma trauert! Dabei hat sie sie so gerne gehabt…“, so ein Großvater, der sich wundert, dass die 12jährige nicht weint und das Leben scheinbar ganz normal weitergeht.
Das Mädchen beschäftigen andere Fragen: „Ich bin sehr traurig. Aber manchmal vergesse ich das alles und dann lache ich mit meinen Freundinnen. Darf ich das?“

In dieser Situation tut es gut, andere kennenzulernen, die etwas Ähnliches erlebt haben. Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost unterstützt Kinder und Jugendliche, die einen nahen Angehörigen verloren haben, dabei, den eigenen Gefühlen auf die Spur zu kommen. Im Miteinander in einer Gruppe von Gleichaltrigen machen die Kinder und Jugendlichen die Erfahrung, dass sie mit ihrer Trauer nicht alleine sind. Es gibt Menschen, die sie begleiten und unterstützen.

Das nächste Gruppentreffen findet am Freitag, dem 13. März statt. Die Trauerbegleiterinnen führen ein Vorgespräch mit dem Kind/dem Jugendlichen und den Angehörigen.

In Kürze:
Gruppe für trauernde Kinder ab Grundschulalter und Jugendliche in Kirchheimbolanden
Einmal im Monat an einem Freitag von 17.30 bis 19.30 Uhr

Veranstalter Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost, Telefon 06352-70 597 14 oder
ahpb-donnersberg@diakonissen.de

Kontakt Trauerbegleiterinnen:
06352-750 883 (Birgit Rummer)
0170-966 44 34 (Christiane Rubner-Schmidt)

Autor:

Sabine Nauland-Bundus aus Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die nachhaltigen Pflanzen Bad Kreuznach stammen aus eigener Züchtung. Das ist einer der Bausteine, mit denen der Gärtnerei-Betrieb das ganze Jahr über die gewünschte Qualität erzielt. | Foto: Rehner
2 Bilder

Nachhaltige Pflanzen Bad Kreuznach: Rehner Gartencenter lässt es blühen

Nachhaltige Pflanzen Bad Kreuznach. Im Rehner Gartencenter in Bad Kreuznach hat man ein Herz für Pflanzen - für welche für draußen ebenso wie für Zimmerpflanzen, für blühende ebenso wie für immer grüne. Immer mit der gleichen Philosophie: Qualität bedeutet in der Gärtnerei auch, dass alle Pflanzen nachhaltig aufgezogen werden. Einen ersten Eindruck gewinnt man online. Prinzip der Nachhaltigkeit überall im Gartencenter Rehner zu spüren Die gesamte Produktion ist in der Gärtnerei darauf...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mittagstisch Bad Kreuznach: Das Restaurant im Rehner Gartencenter bietet Ihnen täglich wechselnde Gerichte. Oder Sie lassen sich mit einem Kaffee verwöhnen. (Symbolbild) | Foto: Nomad_Soul/stock.adobe.com
4 Bilder

Mittagstisch Bad Kreuznach: Im Rehner Gartencenter genießen

Mittagstisch Bad Kreuznach. Das Café und Bistro im Rehner Gartencenter verwöhnt die Gäste in der Mittagszeit mit täglich wechselnden Gerichten. In der Küche des Restaurants im Gewächshaus in Bad Kreuznach werden regionale und saisonale Speisen frisch zubereitet. Nehmen Sie sich gerne an dem Tisch Platz, an dem es Ihnen am besten gefällt. Die Jahreszeiten prägen das Essens-Angebot im Restaurant: Als leckere Mittagessen werden Omeletts mit Gemüse der Saison, Pasta der Saison, Fleischgerichte der...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ