Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

„Heymann : Liebling , mein Herz läßt Dich grüßen“
Annette Postel singt

Neustadt. Der Förderverein „Gedenkstätte für NS-Opfer“ in Kooperation mit dem Kulturverein Wespennest lädt ein zu Salonmusik in der Martin-Luther-Kirche am Sonnatg, 27. Oktober um 17 Uhr: Annette Postel mit Elisabeth Trautwein-Heymann, Susanne Klar und dem SalonOrchester Schwanen. „Sie kennen mich nicht, aber Sie haben schon viel von mir gehört.“ So stellte sich Werner Richard Heymann, der berühmteste Filmkomponist der 30er Jahre (Filmmusik u.a. zu: „Die 3 von der Tankstelle“, „Der Kongress...

Alisa Bottwein ist die neue Lachen-Speyerdorfer Weinprinzessin
Eine dritte Krone für Alisa

Von Carsten Hofsäß Lachen-Speyerdorf. In Lachen-Speyerdorf kam es am Samstag zu einem historischen Krönungsabend: Alisa Bottwein wurde in der herbstlich dekorierten „Alten Turnhalle“ von der pfälzischen Weinkönigin Anna-Maria Löffler zur 60. Lachen-Speyerdorfer Weinprinzessin und damit zur Nachfolgerin Natascha Kochs gekrönt und darf nun mit neuer Krone das Weindorf und seine Weine ein Jahr lang gemeinsam mit dem Froschkönigspärchen repräsentieren. Damit ist sie die erste Hoheit, die drei...

Bio-Gemüse solidarisch anbauen
SoLaWi macht‘s vor

Bundesweit haben sich bereits mehr als 200 Initiativen der Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) gegründet – in Neustadt gibt es SoLaWi seit Mai 2015. Mit 35 Mitgliedern gegründet, ist der Verein „Solidarische Landwirtschaft Akazienhof Neustadt“ stetig gewachsen. Heute gehören ihm 140 Mitglieder mit 70 Ernteanteilen an, darunter junge Familien. Sie kommen aus Neustadt und Umgebung, zum Beispiel aus Bad Dürkheim, Landau, Speyer und Haßloch. Das Ziel der SoLaWi ist der biologische Anbau von Obst...

Verlosung: 2x15 Tickets für Handballspiel der Eulen Ludwigshafen
Aktive Vereine gesucht

Mitmach-Portal. Vereine gestalten das Leben vor Ort aktiv mit: Das ist bei Festen und Aktionen vor Ort immer spürbar und sichtbar. Gerade Kinder und Jugendliche finden in Sport-, Musik-, Kultur-, oder anderen Vereinen schnell neue Freunde und erwerben jede Menge Mut und Selbstbewusstsein – auch für andere Lebensbereiche. Und Senioren bleiben über das Vereinsleben weiterhin aktiv und vor Ort vernetzt. Man kann viel voneinander lernen, wenn Lebenserfahrung auf neue Ideen trifft. Die Arbeit, die...

Interview der Woche
Pfälzische Weinkönigin Anna-Maria Löffler

Von Markus Pacher Haßloch. Sie ist erst seit wenigen Tagen im Amt und hat mit ihrem umwerfenden Charme seither viele weitere Herzen erobert: Trotz Terminflut erklärte sich die aus Haßloch stammende Pfälzische Weinkönigin spontan zu einem Gespräch mit dem Wochenblatt zur Verfügung. Markus Pacher sprach mit Anna-Maria Löffler über ihre Liebe zum Wein und zu den Menschen. ??? Liebe Frau Löffler, was ist das für ein Gefühl, wenn man von heute auf morgen im Rampenlicht steht? Anna-Maria Löffler...

Informationsabend im Saalbau Neustadt
Diagnose „Knie-Arthrose“

Neustadt. Am Mittwoch, 30. Oktober, 19 Uhr findet im Saalbau ein Vortrag für Patienten mit dem Titel: „Diagnose Knie-Arthrose“ statt. Knie-Experte Dr. Wolfgang Franz informiert zu neuen Behandlungsmöglichkeiten mit der Ortho-Biologie. Gerade beim Thema Selbsthilfe sind die beiden Bereiche Bewegung und Ernährung sehr wichtig, deshalb nehmen sie auch in dem Vortrag von Dr. Franz breiten Raum ein. Darüber hinaus stellt der international anerkannte Knie-Experte bewährte Behandlungsmethoden und...

Neue Gummipoller gegen das Befahren der Feldwege
Feldhut unterwegs

Neustadt. Die Umweltabteilung der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße teilt mit, dass die Neustadter Feldhut in dieser Woche am Beginn und Ende des Hambacher Wegs in der Gemarkung Lachen-Speyerdorf sowie an verschiedenen Stellen in der Diedesfelder Weinbergsflur orangefarbene Gummipoller anbringen wird. Diese sollen Unbefugte von einem Befahren der Feldwege abhalten. Die Fachabteilung hat bereits sehr gute Erfahrungen mit Pollersperrungen am Beginn des Kirchfeldwegs in Duttweiler...

Erneut Bäume an Mußbacher Landstraße beschädigt
Mutwillige Zerstörung

Neustadt. In den letzten Wochen sind erneut drei Speierlinge und drei Elsbeerbäume an der Mußbacher Landstraße beschädigt worden. Nach einer Schadensbeschau durch das mit der Pflanzung und Pflege beauftragte Gartenbau-Unternehmen sind die Bäume wahrscheinlich vorsätzlich zerstört worden. Darauf deuten Sägespuren an einzelnen Bäumen und Stützen hin. Außerdem fehlen die typischen Anfahrschäden durch schnelle Fahrzeuge, z. B. aufgeschürfte Rinde oder großflächige Wunden. Die Bäume und...

Die vernachlässigte Vorstadt

Offiziell heißt die Vorstadt ja Weststadt. Nur nennt sie kaum jemand so. Ich auch nicht! „Vorstadt“ bedeutet soviel wie „schlechtes Image. Weststadt dagegen klinkt etwas edler. Und wenn man durch die Vorstadt spaziert, scheint das schlechte Image dieses Viertel sehr berechtigt. Das betrifft sowohl der schlechte Zustand viele Häuser dieses Viertels, als auch die kaum vorhandene Ladenstruktur, und nicht zuletzt die Getto-artige Bewohner Mischung. Ich bin in der Vorstadt aufgewachsen, und zwar in...

Mitschnitt des Winzerfestumzugs im Offenen Kanal
Erneut auf Sendung

Neustadt. Am kommenden Sonntag, 20. Oktober, wird der Mitschnitt des Winzerfestumzugs ab 14 Uhr im OK Weinstraße gesendet. Ein weiterer Sendetermin für die Aufzeichnung wird Sonntag, 27. Oktober, um 20.22 Uhr sein. Aufgrund technischer Probleme mit der neuen Sendeleitung, die bei der Probe noch einwandfrei funktionierte, kam es bei der Live-Übertragung am 13. Oktober leider zu Sendeausfällen. Der Offene Kanal bittet um Entschuldigung. ps

Kriegt das Klima die Menschheit in den Griff?
„Hambacher Gespräch“

Hambach. Zum zweiten Hambacher Gespräch 2019 „Klima 4.0: Umwelt- und klimapolitische Herausforderungen im 21. Jahrhundert“ laden die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) und das Frank-Loeb-Institut an der Universität am Montag, 28. Oktober, um 19 Uhr auf das Hambacher Schloss ein. Die Referenten des Abends sind Dr. Daniela Jacob, Direktorin des Climate Service Center Germany (GERICS) und Jürgen Trittin, MdB, ehem. Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und...

Für eine Auszeichnung beim Deutschen Multimediapreis nominiert
Smarthelm überzeugt Jury

Neustadt. „Smarthelm für mehr Sicherheit im Straßenverkehr“ nennt der 14-jährige David Loh aus Neustadt an der Weinstraße das Produkt, mit dem er für eine Auszeichnung beim Deutschen Multimediapreis mb21 nominiert ist. Die steigende Zahl an Unfällen bei Fahrrad- und E-Bike-Fahrern hat den Schüler dazu motiviert, einen Fahrradhelm zu entwickeln, der gewährleistet, besser zu sehen und gesehen zu werden und dabei noch angenehm zu tragen ist. Front- und Bremslichter, Blinker, eine Kamera als...

Neuer SoLaWi-Vorstand gewählt
SoLaWi will weiter wachsen

Bei der Mitgliederversammlung des Vereins „Solidarische Landwirtschaft Akazienhof Neustadt“ (SoLaWi) am 26. September 2019 wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Tina Herbring, Susanne Wolf und Karin Haas im Amt bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Tilman Ullisch und Götz Dollinger. Für das kommende Anbaujahr möchte die SoLaWi zahlreiche neue Mitglieder für ihr Projekt des gemeinschaftlichen Anbaus von Bio-Gemüse begeistern. Bei einem Info-Abend am 7. November 2019 um 19.30 Uhr im...

51. Kurpfälzer Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse 2. und 3. November in der Alten Turnhalle Lachen-Speyerdorf.   | Foto: ps
2 Bilder

51. Kurpfälzer Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse in Lachen-Speyerdorf
Bunte Aquarienbewohner

Lachen-Speyerdorf. Alles was man für ein Aquarium benötigt präsentiert der 1. Aquarien- und Terrarienverein Lachen-Speyerdorf auf der 51. Kurpfälzer Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse an von Samstag, 2. bis Sonntag, 3. November, jeweils 10 bis 16 Uhr in der Alten Turnhalle. Auf der Börse angeboten werden in rund 135 Aquarien die unterschiedlichsten Aquarienbewohner (auch einige Raritäten) in zahlreichen Arten bzw. Farben, z.B. Salmler, Barsche , Barben, Schmerlen, Welse, Lebendgebärende,...

Neustadt: Päckchen für Kinder in Not
Stiftung „Kinderzukunft“

Neustadt. Wie in den letzten Jahren führt die Stiftung Kinderzukunft eine bundesweite Sammelaktion unter dem Motto „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ durch. Schirmherrin der Aktion ist Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. In Neustadt können die Spenden vom 28. Oktober bis 28. November im Sportwarengeschäft „Decathlon“, Louis-Escande-Straße 30, abgegeben werden. Die staatliche Stiftung „Kinderzukunft“ möchte auch Kinderaugen leuchten lassen, die...

Deutscher Alpenverein lädt ins GDA Wohnstift ein
Der weite Weg nach Bali

Haardt. Am Freitag, 25. Oktober, lädt der Deutsche Alpenverein um 19.30 Uhr ins GDA Wohnstift, Haardter Straße 6, zu einem Vortrag über Bali ein. Referent ist Steffen Hoppe. Er berichtet über seine Reiseerlebnisse, die er auch in seinem Buch „Der weite Weg nach Bali“ festgehalten hat. Für viele Reisende hat das Paradies einen Namen: Bali. Sie suchen filigrane Reisterrassen? Bali hat sie. Magische Tänze und Masken führen in eine exotische Welt in das „Tropische Wunderland“, die „Insel der...

51. Kurpfälzer Zierfischbörse
in Lachen-Speyerdorf

Alles was man für ein Aquarium benötigt bietet der der 1. Aquarien- und Terrarienverein Lachen-Speyerdorf e. V. für Tierfreunde, die sich für exotische Tiere interessieren, auf der 51. Kurpfälzer Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse an. Der Event findet am 02. und 03. November, von 10 – 16 Uhr, in der alten Turnhalle in Lachen-Speyerdorf (bei Neustadt/Wstr.)statt. Auf der Börse werden in rund 135 Aquarien die unterschiedlichsten Aquarienbewohner (auch einige Raritäten) in zahlreichen Arten bzw....

Foto: Markus Pacher
172 Bilder

Winzerfestumzug in Neustadt
Bacchus und Petrus wir danken dir!

Von Markus Pacher Neustadt. Der Winzerfestumzug 2019 ist gestartet. Pünktlich um 13.30 Uhr erfolgte in der Von -der-Tann-Straße der Abmarsch der über 100 Zugnummern. Herrliches Spätsommerwetter krönt in diesen Stunden den Höhepunkt des alljährlichen Weinlesefestes in Neustadt an der Weinstraße. Die Prognose von über 100.000 Besucherinnen und Besucher scheint in Erfüllung zu gehen, wie man an den dicht gedrängten Publikumsreihen am Straßenrand erahnen kann, die die den spektakulären Prunkwagen,...

Bürgerstiftung Neustadt
Der Weihnachtsmarkt erhält eine neue, unübersehbare Attraktion!

Die Fenster des Rathauses, 24 an der Zahl im ersten und zweiten Obergeschoss, verwandeln sich in einen Adventskalender. Jeden Tag im Advent wird ein neues Türchen geöffnet. So einfach ist es allerdings nicht. Türchen sind nicht vorhanden, nicht einmal Klappläden. Die Neustadter Bürgerstiftung ist eine tatkräftige Gruppe von Menschen, die sich von Schwierigkeiten nicht leicht abschrecken lassen. In Zusammenarbeit mit dem Neustadter Kunstverein, dem Pfälzischen Glashandel, der Schreinerei Grund,...

Beim Weinlesefestumzug in Neustadt
Benefizaktion mit Oldtimerbulli und Weinprinzessin

Am Sonntag wird die südpfälzische Weinprinzessin Daniela Hormuth beim großen Umzug auf dem Weinlesefest in Neustadt im himmelblauen Oldtimerbulli der Landauer „Palatina Events“ durch die Straßen chauffiert. Für die Firmeninhaber Gerhard Schäfer und Klaus Tscheres ist dies ein willkommener Anlass, wieder einmal eine Benefizaktion zu veranstalten. So werden bis Samstag zwei Plätze zum Mitfahren beim Umzug versteigert. Das Höchstgebot wird von Palatina Events um bis zu 200 Euro verdoppelt und der...

Wochenblatt-Kalender mit Fotos aus der Pfalz und Baden
Die Gewinner stehen fest

Mitmach-Portal. Die Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben bis 6. Oktober für ihre persönlichen Lieblingsmotive abgestimmt. Nach Auswertung der Ergebnisse wurden nun die Gewinner benachrichtigt. Sobald die organisatorischen Hürden überwunden sind, werden die Gewinnerfotos auch öffentlich bekanntgegeben. Nochmals vielen Dank an alle Teilnehmer!

freireligiöse Gemeinde neustadt
175 Jahre freireligiöse Bewegung

In einer Morgenfeier am Sonntag den 6. 10.2019 feierte die „Freireligiöse Immanuel Kamt Gemeinde Neustadt“im Wohnstift das 175 jährige Bestehen der freireligiösen Bewegung. Höhepunkt dieser Feierstunde war die Ansprache der Freireligiösen Landessprecherin Marlene Siegel. Gegründet wurde die Freireligiöse Bewegung vom katholischen Kaplan Johannes Ronge, der schon als Priesterseminarist Kritik an der Katholischen Kirche geübt hatte. Später als Priester griff Ronge in einer Veröffentlichung in den...

12. Neustadter Abendspaziergang
Spannende Entdeckungstour

Neustadt. Am Mittwoch, 23. Oktober veranstaltet die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Neustadt (WEG) den 12. Neustadter Abendspaziergang. Erneut geht es von 18 bis 21 Uhr auf spannende Entdeckungstour durch die Neustadter Geschäftswelt. An vier Stationen in der Innenstadt erhalten die Teilnehmer exklusive Einblicke in inhabergeführte Geschäfte. Kartenreservierungen telefonisch unter 06321 890092-0, maximal vier Karten pro Person. Die Karten sind innerhalb von drei Werktagen in den...

Info-Tag des Ambulanten Hospiz im Hetzelstift
Das Lebensende begleiten

Neustadt. Das Ambulante Hospiz und Palliativzentrum Neustadt lädt ein zu einem Info-Tag zu einem „bewussten Umgang mit dem Lebendsende“ am Krankenhaus Hetzelstift (Cafeteria) am Samstag, 19. Oktober, 11 bis 14 Uhr. In der Beschäftigung mit existentiellen Fragestellungen zu unserem Lebensende liegt eine große Chance: mehr darüber zu wissen und so die Angst vor dem Begleiten zu verlieren. Die Themen sind im einzelnen: Was passiert beim Sterben; Was kann ich tun? Wo bekomme ich Unterstützung?...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ