Alisa Bottwein ist die neue Lachen-Speyerdorfer Weinprinzessin
Eine dritte Krone für Alisa

Die Pfälzische Weinkönigin Anna-Maria Löffler setzt der neuen Lachen-Speyerdorfer Weinprinzessin die Krone auf.  Foto: ho
  • Die Pfälzische Weinkönigin Anna-Maria Löffler setzt der neuen Lachen-Speyerdorfer Weinprinzessin die Krone auf. Foto: ho
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Carsten Hofsäß

Lachen-Speyerdorf. In Lachen-Speyerdorf kam es am Samstag zu einem historischen Krönungsabend: Alisa Bottwein wurde in der herbstlich dekorierten „Alten Turnhalle“ von der pfälzischen Weinkönigin Anna-Maria Löffler zur 60. Lachen-Speyerdorfer Weinprinzessin und damit zur Nachfolgerin Natascha Kochs gekrönt und darf nun mit neuer Krone das Weindorf und seine Weine ein Jahr lang gemeinsam mit dem Froschkönigspärchen repräsentieren. Damit ist sie die erste Hoheit, die drei Kronen des Ortsteils trug.
Die 19-jährige, die mit ihrem roten Dirndl viele lobende Worte erntete und deren Lieblingswein der Muskateller ist, absolviert an der Fachschule für Sozialpädagogik in Karlsruhe eine Ausbildung zur Erzieherin, die sie 2021 abschließt. Sie trifft sich gerne mit Freunden und liebt das Tanzen und den Karneval. Seit 2006 ist sie Mitglied beim Karnevalclub KC Rot-Weiss Lachen-Speyerdorf. Dort tanzt sie in der Prinzengarde und trainiert die Kindergarde. „Wir sind unglaublich stolz, dass Alisa jetzt auch Weinprinzessin ist. Wir freuen uns riesig und wünschen ihr ein großartiges Jahr,“ erklärte Petra Stradinger, die Präsidentin des KC, freudig. Dass sie ausgewählt wurde, sei nicht nur wegen ihres mit dem Wein verbundenen Nachnamens folgerichtig gewesen, wie mehrfach betont wurde; bereits der ehemalige Ortsvorsteher Jürgen Brunner habe gesagt, dass sie mit spätestens 20 Weinprinzessin werde. Fünf Jahre lang trug sie die Krone der Weinprinzessin am Krönungsabend auf einem Kissen zur Bühne, unter anderem mit fünf für ihre Cousine Stefanie Kirsch, und war vor zehn Jahren Froschkönigin. Vor zwei Jahren wurde sie an ihrem 18. Geburtstag zur zweiten Fastnachtsprinzessin gekrönt. Damit ist sie erste örtliche Hoheit, die alle drei Ämter im Ort innehatte.
„Für mich ist damit ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen, ich freue mich riesig, die Lachen-Speyerdorfer Winzer repräsentieren zu dürfen.“ Außerdem freue sie sich, in die „Wochenendfamilie“ der Weinhoheiten aufgenommen zu werden und viele Erfahrungen zu sammeln sowie neue Freundschaften zu schließen.
Im Unterschied zur Fastnachtsprinzessin gebe es nun ganzjährig Termine, worauf sie sich auch freue. Dabei komme ihr ihre Bühnenerfahrung sicher entgegen. Sie sei den ganzen Tag entspannt gewesen, als es dann aber „ernst“ wurde, sei die Anspannung gestiegen.
Ihr Amt nimmt sie dabei mit einer neuen, von Christian Stachel geschmiedeten, Krone wahr, da die alte, erstmals 1961/62 von Elfriede Schneider getragen, unbequem gewesen sei. Deshalb wurde – auch auf Betreiben ihrer Vorgängerin, Natascha Koch – eine moderne, dem Zeitgeist angepasste Krone aus vergoldetem Silber geschmiedet, die das Lachen-Speyerdorfer Wappen in sich trägt und sie somit einzigartig macht.
Ihre Vorgängerin Natascha I. blickte mit einer Diashow auf ihre Amtszeit und ein „wunderschönes Jahr“ mit vielen lustigen Momenten und schönen Terminen im Kreis ihrer Wochenendfamilie zurück. Sie habe viele neuen Leute kennengelernt und viel über den Wein gelernt. Beim Abschied sei zwar Wehmut dabei, aber auch viel Dankbarkeit. Besonders die Krönung des Froschkönigspärchens, das sie ins Herz geschlossen habe, habe ihr Spaß gemacht, der Fallschirmsprung sei jedoch am schönsten gewesen: „Als würde ich fliegen.“ Ihrer Nachfolgerin wünschte sie viel Spaß und Erfolg; sie sei immer für sie da.
Die pfälzische Weinkönigin Anna Maria Löffler freute sich über die Einladung: „Lachen-Speyerdorf ist für mich ja „um die Ecke.„ Das ist die erste Krönung, die ich allein vornehme, und ein ganz tolles Event. Der Abend und die ganze Veranstaltung sind mit so viel Liebe gestaltet worden, das ist super.“ Natascha habe sie bei Wine & Jazz in Haßloch kennengelernt, da freue sie sich, ihre Nachfolgerin zu krönen. „Sie wird das bestimmt auch großartig machen.“
Ausgerichtet wurde der kurzweilige und unterhaltsame Krönungsabend vom Gesangverein 1857 Lachen unter der Leitung Elke Seligs, der – wie die Notenhüpfer – für den musikalischen Rahmen sorgte. Da Chorleiter Bernd Camin ausfiel, übernahm Hans-Jürgen Hoffmann die Leitung des Chors an diesem Abend. Er dirigierte außerdem – anlässlich des 60. Jubiläums – einen aus ehemaligen Weinprinzessinnen bestehenden Chor. Innerhalb von zehn Tagen haben diese in drei Proben einige Lieder einstudiert.
Für gute Laune sorgte die aus dem Karneval sowie Radio und Fernsehen bekannte „Kättl Feierdaach“ (Jutta Hinderberger), die mit Anekdoten aus ihrem Leben den Saal mehrfach zum Lachen brachte. Moderiert wurde der Abend von Christian Gerau. ho

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ