Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ensemble Coro Contempi auf der Stiftung Schönau Bühne, Friedrichsplatz Karlsruhe | Foto: 2022 - Gesangverein Frohsinn KA-Hagsfeld 1890 e.V.
4 Bilder

Viele Erlebnisse und bleibende Eindrücke
Zwei gelungene Auftritte bei traumhaftem Wetter

Hinter dem Gesangverein Frohsinn Karlsruhe-Hagsfeld 1890 e.V. (GVF) und ihrem Ensemble Coro Contempi liegt über das Wochenende 02. - 03. Juli eine Zeit mit vielen Erlebnissen und bleibenden Eindrücken. Die Aufregung war groß, denn der Chor des GVF beteiligte sich nicht nur in Karlsruhe zum Chorfest Baden 2022 auf der Stiftung Schönau Bühne am Friedrichsplatz mit einem Kurzauftritt. Tags darauf wiederholte er in Ettlingen beim Musikfestival das Programm, für alle diejenigen die am Vortag nicht...

Markus Lüpertz prüft zum Beginn seines Maleinsatzes die Stärke des Farbglasurauftrages aus der Arbeit des Vortages. Erkennbar ist hier im Bild die starke Modellierung des Kunstwerkes aus riesigen und bis zu 150 kg schweren Keramikplatten.
 | Foto: Foto Fabry
4 Bilder

Erste Einblicke gibt's auf der „art“
Kunst im Karlsruher Tunnel wird nachts installiert

Karlsruhe. Die Bahnen fahren durch den Tunnel, die Haltestellen sind bis auf einige noch fehlende Hinweisschilder fertig – und auch die freien Kunstnischen (aktuell mit Werbebannern verhängt) werden bald „befüllt“, denn „Genesis – Werke und Tage“ von Markus Lüpertz, die 14 monumentalen Keramik-Reliefs von jeweils 4 x 2 Metern, ist vollendet, die Reliefs werden ab Ende Juli in den Haltestellen angebracht. Die künstlerische Umsetzung des Themas hebt vier Elemente hervor: „Die U-Bahn ist eine...

Politik, Austausch
Einladung zum „Grünen Schaufenster“

Die grüne Landtagsabgeordnete Dr. Ute Leidig lädt ein zu Austausch und Diskussion zu aktuellen landespolitischen Themen. Der Schwerpunkt wird auf den Erfahrungen liegen, die sie während einer Wahlkreistour in den Pfingstferien gesammelt hat. Während dieser Tour besuchte sie mehrere Karlsruher Organisationen und Einrichtungen, die sich mit Quartiersarbeit, Gleichstellung, Integration und Armutsprävention befassen. „Grünes Schaufenster“ am Donnerstag, 14. Juli 2022 um 18 Uhr im Wahlkreisbüro in...

Landtag, Bürgerfest, Demokratie
Dr. Ute Leidig lädt ein zum Bürgerfest „Der Landtag stellt sich vor“

Austausch und Begegnungen sind unabdingbar für eine lebendige Demokratie. Um dies zu ermöglichen, öffnet der Landtag von Baden-Württemberg die Türen für das jährliche Bürgerfest, das zuvor pandemiebedingt zwei Jahre pausierte. Am Samstag, 9. Juli, von 11:00 – 17:00 Uhr bietet das Bürgerfest des Landtages die Gelegenheit, den Arbeitsplatz der Abgeordneten näher kennenzulernen. „Ich freue mich, dass der Landtag dieses Jahr wieder seine Türen für alle Bürgerinnen und Bürger öffnet. Alle...

3 Bilder

„Meine Lebensretterin!“
In Karlsruhe traf Elke (58) ihre Stammzellspenderin Franziska (25)

„Meine Lebensretterin!“ ruft Elke, als sie Franziska zum ersten Mal in die Arme schließt. Dann füllen sich ihre Augen mit Tränen. Studentin Franziska Nickl (25) aus Eislingen bei Stuttgart hat der ehemaligen Blutkrebspatientin (58) aus der Pfalz mit ihrer Stammzellspende das Leben gerettet. Nach Ablauf der zweijährigen Anonymitätsfrist sind sich die beiden Frauen nun zum ersten Mal begegnet. Die Sonne strahlt von einem stahlblauen Himmel, als sich ein ganz besonderes Paar jüngst in Karlsruhe...

„Welcome Guides“ des Welcome Center TechnologieRegion Karlsruhe

Schulung startet am 12. Juli Seit 2021 bietet das Welcome Center TechnologieRegion Karlsruhe eine weitere Unterstützung für internationale Fachkräfte und Studierende insbesondere Neuankömmlinge in der Region an: das Tandem-Programm „Welcome Guides“. Dieses Projekt ist 2021 im Rahmen einer einjährigen Kooperation zwischen dem Welcome Center TRK und dem Rotary Club Karlsruhe-Fächerstadt entstanden und wird im Jahr 2022 vom Welcome Center weitergeführt. „Internationale Fachkräfte und Studierende...

Nadine Knobloch mit ihrem Award aus Cannes. | Foto: Bernd Hentschel
2 Bilder

Cannes Shortfilm Award
Nadine Knobloch gewinnt Schauspielpreis

Die Karlsruher Schauspielerin Nadine Knobloch hat beim letzten Cannes Shortfilm Award im Mai 2022 den "Best Actress Award" für ihre Leistung im Kurzfilm "Der Zirkel" gewonnen. Wochenblatt-Reporter Heinz Schablowski sprach mit der talentierten Schauspielerin. Wie ist es, einen Preis wie den Cannes Shortfilm Award zu gewinnen? Großartig! Einen Preis zu gewinnen, bedeutet, dass es irgendwo ein Publikum gibt, dem es so gut gefallen hat, dass es die Arbeit als preiswürdig ansieht. Beim Dreh selbst...

2 Bilder

Vorbeugung und Reaktion in Notlagen
Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten - Kurse in Hohenwettersbach

Großbrände, Hochwasser, Chemieunfälle, Stromausfall, Pandemien. Nahezu täglich erreichen uns Nachrichten von solchen Ereignissen, die an die bestehenden Hilfeleistungssysteme enorme Herausforderungen stellen. Bund, Länder und Gemeinden arbeiten eng zusammen, um der Bevölkerung in solchen Notsituationen Hilfe zu leisten. Dafür stehen Feuerwehr, Rettungsdienst und der Katastrophenschutz zur Verfügung. Aber jede Bürgerin und jeder Bürger muss sich die Frage stellen: Bin ich auf solche...

2 Bilder

Bergdorf-Meile
Sanitätsdienstliche Absicherung durch das DRK-Hohenwettersbach

Am Freitag, 01.07.2022 fand bereits zum siebten Mal die Bergdorf-Meile in Hohenwettersbach statt. Der flachste Berglauf Deutschlands ist mittlerweile ein fester Termin in der Läuferszene und von Hohenwettersbach nicht mehr wegzudecken. Die 8,88 Kilometer lange Strecke rund um das wunderschöne Hohenwettersbach fand bei über 850 Läuferinnen und Läufern einen sehr großen Anklang. Die außergewöhnliche Laufveranstaltung war wieder, trotz zweijähriger Corona-Zwangspause, ein voller Erfolg. Die...

Die Kaiserstraße in Karlsruhe erhält Stück für Stück ein neues Gesicht: Nach dem Ende des oberirdischen Bahnverkehrs beginnen die Verkehrsbetrieb nun mit dem Rückbau der Infrastruktur. Zuerst wird der Fahrleitungsdraht zwischen Kronenplatz und Europaplatz demontiert, dann verschwinden die Masten und zuletzt die Schienen - dann beginnt der Umbau  der Straße | Foto: KVV
2 Bilder

Oberleitung kommt in der Kaiserstraße weg
Stück für Stück verschwindet die Infrastruktur

Karlsruhe. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) beginnen kommende Woche mit dem Rückbau eines Teils der Infrastruktur in der Kaiserstraße. Zunächst steht ab Dienstag, 5. Juli, bis voraussichtlich Ende Juli nachts die Demontage des Fahrleitungsdrahtes im Abschnitt zwischen Kronen- und Europaplatz an. Ab Montag, 25. Juli, bauen die VBK dann die insgesamt 21 Fahrleitungsmasten zurück, an denen der Fahrdraht bislang befestigt war. Die Tiefbauarbeiten, die zum Herauslösen der Masten aus ihren...

Verleihung am 2. Juli
Abiturienten 2022 kommen aus 20 verschiedenen Ländern der Welt

Den 58 Schulabgängern aus 20 verschiedenen Ländern wird Daniel Gassner, Direktor der Europäischen Schule in Karlsruhe (ESK), am Samstag, 2. Juli, ihr Europäisches Abitur offiziell übergeben. Das einzige Abitur-Diplom der Welt, das in allen 27 EU-Mitgliedstaaten, in den USA, in Kanada, in der Schweiz und in vielen anderen Ländern anerkannt ist, wird im Festsaal der Schule unter Einhaltung eines erstellten Hygieneplans ab 10 Uhr offiziell übergeben. Dieses Jahr stammen die ESK-Schulabgänger aus...

Verleihung am 2. Juli
Abiturienten 2022 kommen aus 20 verschiedenen Ländern der Welt

Den 58 Schulabgängern aus 20 verschiedenen Ländern wird Daniel Gassner, Direktor der Europäischen Schule in Karlsruhe (ESK), am Samstag, 3. Juli, ihr Europäisches Abitur offiziell übergeben. Das einzige Abitur-Diplom der Welt, das in allen 27 EU-Mitgliedstaaten, in den USA, in Kanada, in der Schweiz und in vielen anderen Ländern anerkannt ist, wird im Festsaal der Schule unter Einhaltung eines erstellten Hygieneplans ab 10 Uhr offiziell übergeben. Dieses Jahr stammen die ESK-Schulabgänger aus...

Zehn Jahre „Vollack Klassik“: Engagement gegen Kinderarmut in Karlsruhe

Die Oldtimer-Tour „Vollack Klassik“ startet bereits zum zehnten Mal für den guten Zweck: Am heutigen Freitag gingen 24 Autoklassiker auf eine zweitägige Spendenfahrt durch den Schwarzwald. Die Einnahmen aus den Teilnahmegebühren und zusätzliche Spenden kommen vollständig der Hanne-Landgraf-Stiftung zugute. Diese setzt sich für die Chancengleichheit von Kindern aus sozial schwachen und benachteiligten Familien in Karlsruhe ein. Organisator und Namensgeber der Tour ist die Vollack Gruppe. Der...

Staatliche Unterstützung darf nicht nur Berufstätigen helfen

Die dbb Bundesseniorenvertretung lehnt die Pläne von Bundeskanzler Olaf Scholz für eine steuerfreie Einmalzahlung an Beschäftigte im Kampf gegen die steigende Inflation ab. „Eine Arbeitgeber-Einmalzahlung würde erneut nur Bürgerinnen und Bürgern zu Gute kommen, die aktiv im Erwerbsleben stehen. Rentnerinnen und Rentner sowie Pensionärinnen und Pensionäre blieben damit zum dritten Mal außen vor“, kritisierte der Vorsitzende der dbb Bundesseniorenvertretung Horst Günther Klitzing am 28. Juni...

2 Bilder

AUF DIE ANDERE art
Kunstausstellung im Gewölbekeller Durlach

Vom 15. - 17. Juli zeigen 5 Künstlerinnen der Künstlergruppe 12plus ihre Arbeiten im Gewölbekeller des Durlacher Rathauses. Unterschiedliche künstlerische Herangehensweisen finden in der Ausstellung zu einem harmonischen Miteinander zusammen. Die sofort ins Auge fallenden Betonskulpturen von Monika Henkel bestechen durch eine Lebendigkeit, die ihresgleichen sucht. Sie spiegeln Lebensfreude und lassen erahnen, mit welcher Lust die Künstlerin ihre Ideen umgesetzt hat. Manchmal entstehen ihre...

Öffentlicher Gastvortrag
Warum gibt es immer weniger Insekten und was können wir dagegen tun?

Die Welt der Insekten ist bedrohter denn je und ihr Erhalt eine wichtige Aufgabe. In diesem Zusammenhang spielen Schutzgebiete und Managementstrategien eine wichtige Rolle. Über die Gründe des Insektenrückgangs und Möglichkeiten, etwas dagegen zu tun, spricht Dr. Axel Ssymank, Biologe am Bundesamt für Naturschutz, am Donnerstag, 7. Juli, an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe in seinem öffentlichen Gastvortrag „Insektenrückgang und Verluste charakteristischer Arten in FFH-Lebensraumtypen –...

Als Ansprechpartner unterwegs | Foto: Jürgen Rösner/KME
4 Bilder

Ehrenamtliche sind in Karlsruhe unterwegs
Volunteers geben Karlsruhe ein Gesicht

Karlsruhe. Bei Veranstaltungen sind sie seit dem Stadtgeburtstag 2015 immer an ihren blauen Hemden und Jacken zu erkennen, sind dabei längst fester Bestandteil bei Events in der Stadt, denn sie sind für Gäste erste Ansprechpartner. Sie geben den Veranstaltungen ihrer Stadt gewissermaßen ein Gesicht, unterstützen ehrenamtlich und tatkräftig, wo sie gebraucht werden. Sie weisen Besucherinnen und Besuchern den Weg, informieren über das Programm oder betreuen Programmakteure. Sie sind oft die...

Neues Raumkonzept in alter Wirkungsstätte
Kinderhaus Agnes zieht zurück

Karlsruhe (CV). Kinder, Eltern und Erzieher*innen aufgepasst! Zum neuen Kitajahr im September kehrt das Kinderhaus Agnes, eine Einrichtung des Caritasverbandes Karlsruhe e.V., vom Caritaswaldheim im Hardtwald in sein Stammhaus in die Sophienstr. 25 zurück. Das Gebäude wurde von der Ardensia eG generalsaniert. Das Kinderhaus Agnes erstreckt sich nun über drei Stockwerke, das Erdgeschoss ist für die Krippenkinder vorgesehen. Die Raumsituation wurde durch ein völlig neues Raumkonzept verbessert....

Übergang für Fußgänger, sogar mit Ampel. 
Die gilt übrigens auch für Straßenbahnen. Ob die aber auch mal halten müssen, bleibt abzuwarten | Foto: VBK
5 Bilder

Jahre hat es gedauert, Kritik gehagelt ...
Endlich kommt eine offizielle Fußgänger-Querung in der Durlacher Allee

Karlsruhe. Auch wenn es die Verkehrsbetriebe heute am 29. Juni 2022 als neue "Errungenschaft" verkaufen: Jahre hat es gedauert, etliche Einsprüche, viele Anregungen bei den Ämtern der Stadt Karlsruhe, Reklamationen von Bürgerinnen und Bürgern, Interventionen und Hinweise vom Bürgerverein, Betrachtung durch die Polizei ... denn quasi über Nacht wurde vor gut zwei Jahren der gut genutzte (aber inoffizielle) Übergang über die Durlacher Allee zwischen Bernhard- und Lachnerstraße "verrammelt". In...

Grundsteuer
Abgabe der Grundsteuererklärung startet am 1. Juli

Das Großprojekt Grundsteuerreform startet in die nächste Phase: Ab 1. Juli 2022 können Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken ihre Grundsteuererklärung abgeben. Die Abgabefrist ist der 31. Oktober 2022. Reform der Grundsteuer Am Freitag, 1. Juli 2022, ist es soweit: Dann können Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken ihre Grundsteuererklärung abgeben. Bis Ende Oktober 2022 haben sie dafür Zeit. Wichtige Informationen zur Erklärungsabgabe haben die privaten Eigentümerinnen und...

Opening von Massimo Ferrini | Foto: BRU
18 Bilder

Für Mühlburg, für Jugendliche / Bilder
Alte Telefonzellen mit neuem Angebot

Mühlburg. Die interaktiven Bücherschränke in Mühlburg sind ein neues Angebot (das „Wochenblatt“ berichtete) im Stadtteil. Gewissermaßen wurde alten Telefonzellen mit Hilfe von „IG Attraktives Mühlburg“, Bürgerverein, Partnern und Sponsoren neues Leben eingehaucht. Jugendliche, durchgeführt vom „Bildungsträger USS“, engagierten sich dabei; planten, entwickelten und wandelten mit Unterstützung von Mühlburger Unternehmen die alten Telefonzellen letztlich um zu interaktiven Einrichtungen,...

Hohenwettersbach
Ausbildungskräfte im EHSH-Programm (BBK) & Juniorhelfer

5 neue Ausbildungskräfte für das EHSH-Programm (Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe) und das Juniorhelfer-Programm Das Juniorhelferprogramm beinhaltet verschiedene Module zur Unfallverhütung und Heranführung an ausgewählte Elemente der Ersten Hilfe in der Primarstufe (Grundschule) und dient als Qualifizierung zur Durchführung der EHSH-Module 1 und 2 für Personen ohne Erste-Hilfe-Lehrschein nach der Online-Einweisung durch den DRK...

Foto: Sarah Brassat/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
#PHKAliest: Kinder- und Jugendbuchautor Will Gmehling liest für Schulklassen aus „Die 95. Minute“

Im Mittelpunkt der dritten Veranstaltung der Reihe #PHKAliest steht die spannende Sportgeschichte „Die 95. Minute“. Zielgruppe der Online-Autorenlesung mit Kinder- und Jugendbuchautor Will Gmehling sind Schulklassen der Stufen 3 bis 5. Lehrkräfte können ihre Klassen ab sofort anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Will Gmehling schreibt Bücher für Kinder und Jugendliche. Dieses Frühjahr hat er unter anderem „Die 95. Minute“ veröffentlicht, eine spannende Sportgeschichte mit Magie und einer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ