Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Pflanzen- und Saatgut-Tauschbörse-Team Pfinztal
Grund zur Freude und zum Danken

Herzlichen Dank an die interessierten Besucher, an die fleißigen Mitarbeiter und an alle großzügigen Spender Am 14. Mai 2022 fand erneut die Pflanzen-Tauschbörse Pfinztal statt. Die Veranstaltung war wieder ein großer Erfolg, dank der vielen Menschen, die in ganz unterschiedlicher Art und Weise daran beteiligt waren. Viele verschiedene Pflanzen wurden bereitgestellt, um bestaunt und getauscht zu werden. Außerdem ging es aber auch um die „gute Sache“. Dies führte zu einer runden Spendensumme in...

Sybelcentrum Heimstiftung Karlsruhe
Oettinger Gruppe übernimmt Zimmerpatenschaft

Fundamente für die Zukunft legen Das Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe hat neue, engagierte Unterstützer gefunden. Mit einer Patenschaft für eine Wohnküche im Wert von 20.000 Euro steigt die Oettinger Gruppe aus Malsch, vertreten durch Robert und Catrin Oettinger, beim Spendenprojekt „Keine kalten Füße“ ein. Bei der bloßen Spende bleibt es nicht. „Mit dem Sybelcentrum verbindet uns eine echte Partnerschaft, die über eine rein finanzielle Unterstützung hinaus geht. Es interessiert uns, wie...

Ortseingang Karlsruhe Palmbach | Foto: Roland Jourdan
7 Bilder

In Palmbach entstehen neue Arbeitsplätze
Weitere Firmenansiedlungen im Gewerbegebiet Winterrot

Neue Arbeitsplätze im Bereich Industrie, Handwerk, Handel und TourismusIm Palmbacher Gewerbegebiet Winterrot entsteht ein bunter Mix aus Handwerksbetrieben, Maschinenbaufirmen, Technologieunternehmen und einem Hotel. Nachdem sich in den letzten Jahren die Firma CML Europe GmbH, Reifenservice Volkmann, Wiggert GmbH + CO. Maschinenbau, Kälte-Klima-Ladenbau, Stuckateurbetrieb Doll, Promotion Industrie-Elektronik GMBH, CRIF Bürgel Ringwald, die Firma Medien & Werk und das Hotel Winterrot dort...

Hänsel+Gretel Förderung
Übergabe an Childhood-Haus Ortenau

Bereits 2021 hat das Childhood-Haus Ortenau als zweites seiner Art in Baden-Württemberg seine Arbeit aufgenommen. An die interdisziplinäre Anlaufstelle, die unter der Trägerschaft des Ortenau Klinikums läuft, können sich Kinder und Jugendliche mit Gewalterfahrung und deren Familien wenden. Das Childhood-Haus Ortenau wurde durch die World Childhood Foundation Deutschland initiiert und für die Ortenau in Kooperation mit der Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel umgesetzt. Die Deutsche...

Drehorte gesucht
Neuer Location- und Production-Guide online

Karlsruhe ist ein beliebter Drehort für Kino- und TV-Filme sowie Serienformate wie den Tatort. Für den Online-Location-Guide des Landes Baden-Württemberg ist das Filmboard immer wieder auf der Suche nach möglichen Drehorten. Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer können diese selbst online eintragen, die dann von interessierten Filmproduktionsfirmen recherchiert werden können. Eine von der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) und allen acht Film Commissions des Landes...

Förderung, Sportstätte, Schule
789.000 Euro für den Sport

„Sport ist wichtig, nicht nur für die persönliche Gesundheit. Sport ist ein Baustein für ein gutes und funktionierendes gesellschaftliches Miteinander. Mit der Sportstättenförderung stellen wir unsere Schule gut auf für die Zukunft“, erklären die grünen Karlsruher Abgeordneten Dr. Ute Leidig und Alexander Salomon. Das Land unterstützt jedes Jahr die Sanierung und den Neubau von Sporthallen und von Sportanlagen im Freien. In Karlsruhe wird der Neubau einer Sporthalle am Schulzentrum Süd-West und...

2 Bilder

Critical Mass Karlsruhe, Verkehrswende Karlsruhe
Critical Mass Fahrradkorso

Critical Mass stellt "Ghostbike" auf. Nach einem regenreichen Ende für die 140 Radelnden im Juni erwartet die Critical Mass am 29. Juli 18 Uhr am Kronenplatz wieder echtes Sommerwetter. Leider gibt es einen traurigen Anlass, da im Rahmen der Tour südlich vom Staatstheater ein weiß lackiertes "Ghostbike"' als Mahnmal für den am 21. Mai 2022 verunfallten und am 3. Juni verstorbenen Radfahrer Martin aufgestellt wird. Bis zur Baumeisterstraße wird darum gebeten, auf Musik zu verzichten. Zur...

2 Bilder

Reinschnuppern & mitmachen:
Kostenloser Tanzabend beim TSC Rot-Weiss KA

Karlsruhe. Zu einem Tanzabend der besonderen Art lädt der TSC Rot-Weiss Karlsruhe e.V. am Samstag, den 30.07.2022 von 18-22  Uhr ein. Im Clubheim über dem HIT-Markt (Eichelbergstraße 34) können die Gäste bei freiem Eintritt zu bester Tanzmusik über das Parkett schweben. Wessen Schrittkenntnisse ein wenig eingerostet sind oder wer sich auf dem Parkett noch etwas unsicher fühlt, findet in den anwesenden Trainern kompetente Ansprechpartner für alle Fragen. Darüber hinaus finden im Laufe des Abends...

Musik für Sommer, Sonne, Sonntag
Matinee des Musikforums Durlach im Durlacher Schlossgarten am 17. Juli 2022

Bei wunderschönem Sommer-Sonntagswetter spielten die Musikerinnen und Musiker der beiden Orchester Da Capo und Sonoro des Musikforums Durlach am Sonntag, 17. Juli 2022, im Schlossgarten in Durlach. Unter der musikalischen Leitung ihres Dirigenten Peter Wüstner unterhielten sie das Publikum, das an diesem Vormittag zahlreich in den Schlossgarten gekommen war, fast 90 Minuten lang mit einem abwechslungsreichen Konzertprogramm, bei dem die Mischung der Stücke aus Pop, Funk, Musical und bekannten...

Hochaltrige wollen sicher und selbstständig leben und wünschen sich gesellschaftliche Integration und Mitverantwortung

Neuer Bericht gibt Aufschluss über Wertvorstellungen und Wünsche der Altersgruppe 80 plus in Deutschland. Eine sichere Umgebung, Selbstbestimmung und Traditionen sind den meisten Hochaltrigen für ihr Leben wichtig. Ebenso möchten sie Verantwortung für andere (v.a. jüngere Generationen) und die Umwelt übernehmen. Zu diesem Ergebnis kommt die vom Bundesseniorenministerium geförderte Studie „Hohes Alter in Deutschland“ (D80+). Die Bevölkerungsgruppe der Hochaltrigen wächst in Deutschland stetig...

„Human Library“
Professorin der DHBW Karlsruhe baut ein Netzwerk für Kinder und Jugendliche auf

„Ich will Kinder für die Informatik begeistern.“, sagt Professorin Kay Berkling, Leiterin Studiengang Informatik, DHBW Karlsruhe. Die TechnologieRegion Karlsruhe ist mit rund 4.400 IT-Unternehmen und 30.000 Arbeitsplätzen eine der größten IT-Regionen Europas. Und für diese wird dringend Nachwuchs gesucht. Wenn es gelingt, schon früh das Interesse an Informatik zu wecken, wirkt sich das auf Berufs- und Studienwahl aus. „Hierfür möchten wir gemeinsam mit den Dualen Partnern der DHBW mehr Kinder...

Diskussionrunde zur Vernetzung in der Region (v.l.) Wolfgang Grenke, IHK-Präsident, Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick, TRK-Geschäftsführer Jochen Ehlgötz, KIT-Vizepräsident Thomas Hirth und SWR-Moderator Alex Hofmann | Foto: www.jowapress.de
4 Bilder

Erfolgsmodell Technologieregion Karlsruhe
Energie, Mobilität und Digitalisierung im verstärkten Blick

Region. "Die Technologieregion Karlsruhe (TRK) ist ein Erfolgsmodell", so der Tenor beim Festakt zum fünfjährigen Bestehen der TRK in Germersheim, Längst habe sich der Zusammenschluss der ursprünglich 25 Gesellschafter aus Wirtschaft, Verbänden, Wissenschaft und Kommunen zu einer überregionalen Größe entwickelt, betonten Karlsruhes Oberbürgermeister und TRK-Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Frank Mentrup und Dr. Fritz Brechtel, Landrat des Landkreises Germersheim. Die Stärke der Partner unterstütze...

Video

Besuch per Videocall und Online-Anträge
Ein digitales Bürgerbüro für Karlsruhe

Schon lange staut es sich in den Karlsruher Bürgerbüros. Passänderungen, Ummeldungen, aber auch kleine Anliegen können von überforderten Ämtern lange nicht bearbeitet werden. Selbst auf einen Termin muss man oft warten. CDU-Bürgermeister Dr. Albert Käuflein beschrieb im Podcast der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe, dass das Problem in den Ämtern "kein triviales" sei. Die Fraktionsgemeinschaft auf Freie Wähler und FÜR Karlsruhe schlägt deshalb das "Virtuelle Bürgeramt" vor. Dort haben die...

Energiepreispauschale
Keine Entlastungspakete für Rentnerinnen und Rentner: Sozialer Gleichklang in Gefahr

Die dbb bundesseniorenvertretung reagiert mit Unverständnis auf die Bedenken der Deutschen Rentenversicherung, die Energiepreispauschale auf Rentnerinnen und Rentner auszuweiten. „Ich kann nicht nachvollziehen, dass ausgerechnet die erste Rentenexpertin der Bundesrepublik das Argument der ´höchsten Rentenanpassung seit vierzig Jahren´ ins Feld führt, um Rentnerinnen und Rentner als große gesellschaftliche Gruppe ins Abseits zu stellen. Die Renten folgen der allgemeinen Einkommensentwicklung mit...

4 Bilder

FW|FÜR informiert über die Arbeit im Gemeinderat
Reale Probleme - Reale Lösungen

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe nimmt in Stellung zu ihrer Arbeit und den Themen der vergangenen drei Monate. Insbesondere die Themen Nachhaltigkeit, Verkehr und Wohnen, Finanzen und der anhaltende Stau in den Karlsruher Bürgerbüros bestimmte die Agenda: Stau im Bürgerbüro Karlsruhe steckt im Stau! Diesen Eindruck kann man bekommen, wenn man versucht, im Bürgerbüro einen neuen Ausweis oder Reisepass zu beantragen – man muss mit wochenlangen Wartezeiten rechnen....

Mieterinnen und Mieter im Fokus
Jahrespressegespräch der Volkswohnung

Beim Jahrespressegespräch stellte Volkswohnungs-Geschäftsführer Stefan Storz gemeinsam mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden, Baubürgermeister Daniel Fluhrer, die Bilanz, Bau- und Modernisierungsprojekte sowie Zukunftsthemen vor. Der Geschäftsbericht 2021 ist ab sofort in digitaler Form auf der Website zu finden. Wie in den vergangenen Jahren erfüllt die Volkswohnung ihren Auftrag, breiten Schichten der Bevölkerung bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. In der Fächerstadt ist jede achte...

Chor-Konzert des Badischen KONServatoriums
Benefizkonzert für neuen Flügel

Am Samstag, 16. Juli um 20 Uhr lädt der KONS-Projektchor zum Benefizkonzert ein in die Karlsburg nach Durlach: Der eigens für die KONS-Spendensymphonie gegründete Chor aus Lehrkräften des Badischen KONServatoriums, singt zu Ehren des 175. Todesjahres des Geschwisterpaares Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy. Neben dem Projektchor musiziert ein Streichquartett virtuoser KONS-Kammermusiker*innen. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebdten für einen neuen Konzertflügel für die...

Eröffnung des Rundgangs der HfG Karlsruhe 2022

Öffnungszeiten: 21. Juli ab 19 Uhr 22.-24. Juli, je 11-20 Uhr Traditionell zum Ende des Sommersemesters lädt die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe zum alljährlichen Rundgang durch die Lichthöfe ein und gewährt für ein verlängertes Wochenende einen Blick hinter die Kulissen der Hochschule. Dabei werden die Grenzen zwischen den Studienrichtungen Ausstellungsdesign und Szenografie, Kommunikationsdesign, Kunstwissenschaft und Medienphilosophie, Medienkunst sowie Produktdesign bewusst...

6 Bilder

Karlsruhe Mühlburg Gartenanlage Oberer See
Seidenbaum (Schlafbaum)

Herrlich erholsam der Spaziergang durch die Gartenanlage Oberer See und lecker Essen kann man auch dort:  "Mediterranes Kroatisches Restaurant Oberer See" . Fotos : u.a. Seidenbaum - der Seidenbaum ist eine Pflanzenart aus der Gattung Albizia, die zur Unterfamilie der Mimosengewächse innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler gehört.

9. Altersbericht der Bundesregierung
Teilhabe für Ältere Menschen braucht politisches Fundament

Die Teilhabe von älteren Menschen muss angesichts des demografischen Wandels zum zentralen Bestandteil politischen Handelns werden. Den aktuellen Kurs der Bundesregierung kritisieren die dbb senioren scharf. „Wir stehen vor einer der größten Renten- und Pensionswelle aller Zeiten. Die Teilhabe der älteren Generation zu sichern, wird zu einer enormen Herausforderung. Jetzt müssen wir uns um Lösungen kümmern, damit die Älteren von Morgen in diesem Land gut leben können“, machte der Vorsitzende...

Blick in das Studio beim Energiekongress | Foto: Gustai/Pixelgrün
9 Bilder

Energiekongress war ein großer Erfolg
Themen rund um Energiewende und Wärmewende

(fe) Interesse und Teilnahme am dritten Energiekongress von fokus.energie e.V., dem Energienetzwerk aus der Technologieregion Karlsruhe waren mit rund 300 Anmeldungen hoch. Themen wir Windkraftstandorte, PV-Pflicht, Schnellladenetze, Energieeffizienz, Wärmenetze, Kühlung oder Klimatisierung bewegen in diesen Zeiten eben besonders. Aus der Region Karlsruhe, für die Region und darüber hinaus: Mit dem Energiekongress möchte das Energienetzwerk die aktuellen Themen, Herausforderungen und Chancen...

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Schräglage

Der Blick in die Stellen-Ausschreibungen der Stadt Karlsruhe zeigt schnell, warum zum Beispiel immer mehr Erzieherinnen und Erzieher in den Kitas fehlen: Während ein „Sachbearbeiter in Klimaanpassung und Stadtklima“ Entwicklungsmöglichkeiten bis Entgeldgruppe 13 bietet, findet man in den Stellenausschreibungen für pädagogische Berufe in Kitas nur die Stufe 8! Kein Wunder, wenn sich kaum jemand für dieses extrem wichtige Berufsbild entscheidet. Gleiches gilt für Pflegepersonal in Kliniken und...

Open-Air-Kunstgenuss: Skulpturengarten der art KARLSRUHE eröffnet

Sommerliches Flair bis in die Abendstunden genießen und dreidimensionale Kunst erleben – der Skulpturengarten der art KARLSRUHE, gesponsert von der Vollack Gruppe, macht es möglich. Das Atrium der Messe ist den Plastiken gewidmet und ergänzt den Rundgang durch die Hallen. Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe, weihte den Skulpturengarten während der Preview gemeinsam mit Ewald Karl Schrade, Kurator der art KARLSRUHE, und Reinhard Blaurock, Geschäftsführender Gesellschafter der...

Gleichstellung
Gleichstellung – manches erreicht, einiges zu tun

Dr. Ute Leidig MdL, Zoe Mayer MdB und Jorinda Fahringer, Vorsitzende der grünen Gemein-deratsfraktion, diskutierten das Thema „Gleichstellung“ gemeinsam mit Akteur*innen aus Karlsruher Organisationen und Initiativen in einem frauenpolitischen Runden Tisch. Gleichstellung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Gleiche Rechte, gleiche Chancen: Das soll für alle Geschlechter gelten, in allen Bereichen. Erfolge bei der Gleichstellung von Frauen und Männern sind im Öffentlichen Dienst sichtbar:...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ