Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Habeck: „Wir stärken die Vorsorge weiter und ergreifen zusätzliche Maßnahmen für weniger Gasverbrauch“ Einleitung

Angesichts der Drosselung der Gaslieferungen aus Russland ergreift die Bundesregierung zusätzliche Maßnahmen, um Gas einzusparen. So wird der Einsatz von Gas für die Stromerzeugung und die Industrie gesenkt sowie die Befüllung der Speicher weiter forciert. Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck: „In den letzten Tagen hat sich die Lage am Gasmarkt verschärft. Noch können die ausfallenden Mengen ersetzt werden, noch läuft die Befüllung der Gasspeicher, wenn auch zu hohen...

Digitalisierung im Gesundheitsbereich an den Bedürfnissen älterer Menschen ausrichten

Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen will den Austausch mit der Wirtschaft intensivieren. Auf Initiative des BAGSO-Fördervereins wurden erste Partnerschaften mit den Unternehmen Novartis Deutschland und Pfizer Pharma GmbH geschlossen, die bereits mehrfach Deutsche Seniorentage unterstützt haben. Ziel ist es, den Dialog zwischen der BAGSO als Interessenvertretung der älteren Generationen und wichtigen Akteuren in der Wirtschaft auszubauen und zu verstetigen. Es wurde...

Critical Mass Karlsruhe, Verkehrswende Karlsruhe
Critical Mass Fahrradkorso

Pressemeldung: Critical Mass trifft Reallabor Passagenhof Am Freitag, den 24. Juni um 18 Uhr startet wieder die Fahrraddemo "Critical Mass" am Karlsruher Kronenplatz. Da die Ausfahrt gen Süden durch Bauarbeiten gesperrt sein wird, geht es über die Brücke beim Jubez los in die Oststadt. Nach einer kleinen Schleife über den Ostring geht es - den hoffentlich sommerlichen Temperaturen entsprechend - über den Adenauerring durch den kühlen Hardtwald. Den Abschluss bildet ein Besuch beim "Reallabor...

ARTE-Dokuserie »Projekt Aufklärung«
ARTE-Filmnacht@EFFEKTE

Die Arte-Filmacht ist eine Veranstaltung, die im Rahmne der Wissenschaftsreihe EFFEKTE der Stadt Karlsruhe am 05.07.2022 um 18:00 Uhr stattfindet. Wissenschaft und Vernunft, Demokratie und Menschenrechte: Vor drei Jahrhunderten begann die Epoche der Aufklärung. Sie brachte Freiheit und Fortschritt – und legte das Fundament für die Moderne. Doch wie steht es im 21. Jahrhundert um das aufklärerische Projekt? Die ARTE-Dokuserie »Projekt Aufklärung« begibt sich auf eine Reise rund um den Globus...

Kleider- und Bücherbasar am ZKM

Bummeln und Stöbern für einen guten Zweck! Im Rahmen des Programms »It’s about Life« veranstaltet das ZKM am 30.06.2022 um 17:00 Uhr wieder einen After-Work Kleider- und Bücherbasar unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz des ZKM. Im Sinne nachhaltigen Konsums hat unsere Bibliothek erneut einige ausgewählte Buchexemplare bereitgestellt und das ZKM-Team hat seine schönsten ausgemusterten Kleider, Taschen, Schrankleichen, Fehlkäufe und ungetragenen Schmuckstücke für Euch dabei. Für...

Neue Ausstellung
John Sanborn. Between Order and Entropy

Vom 08.07.2022 bis 30.10.2022 präsentiert die Ausstellung »Between Order and Entropy« am ZKM das Werk des amerikanischen Künstlers John Sanborn, der in den 1970er- und 1980er-Jahren zu einem der prominentesten Protagonisten der amerikanischen Videokunstszene wurde. Sanborns Werk reicht von den Anfängen der experimentellen Videokunst über MTV-Musikvideos bis hin zu interaktiver Kunst und digitaler Medienkunst. Als Berater von Apple und Adobe hat er die Möglichkeiten der neuen Bildtools...

Massenvorkommen der Schwarzmundgrundel | Foto: RPK
2 Bilder

Flussgrundel hat den Rhein in der Region erreicht
Neue Fischart im Rhein zwischen Mannheim und Karlsruhe

Region. Eigentlich hatten die Mitarbeiter der Fischereibehörde im Regierungspräsidium Karlsruhe diese Fischart bereits erwartet. Denn im Rhein nördlich des Mains ist die Flussgrundel schon seit 2008 bekannt. Damals wurde sie erstmals im Duisburger Hafen nachwiesen. Ein Jahr später folgte der Nachweis im niederländischen Rheinsystem, dem Fluss Waal. Im Niederrhein ist die Flussgrundel in geeigneten Habitaten heute häufig vertreten. Es hat nun mehr als zehn Jahre gedauert, bis die Flussgrundel...

Der Flugplatz Offenburg erweist sich als beste Base für die Hagelflugzeuge | Foto: Hagelabwehr Ortenau e.V.
2 Bilder

Hagelflugzeuge über 40 Mal in den Wolken
Stadtgebiet Karlsruhe gehört zum Einzugsgebiet

Region. Mit 45 Einsatzflügen bilanzierte die "Hagelabwehr Ortenau e.V." das Jahr 2021. An 32 Bereitschaftstagen standen die Piloten der beiden Hagelflugzeuge im Dienst der Hagelabwehr. Mit den Einsätzen lag man eher im oberen Bereich, wie Vorsitzender Franz Benz berichtete. Zusätzlich wurden knapp 100 pyrotechnische Fackeln für die Impfung der Gewitterwolken eingesetzt. Von Arno Zürcher, Chef des Amts für Landwirtschaft im Ortenaukreis, wurde dabei die Wichtigkeit der Hagelabwehr in der...

Die Galerie Schacher widmet dem Künstler Shalva Gelitashvili eine One-Artist-Show auf der art KARLSRUHE 2022. | Foto: © Galerie Schacher - Raum für Kunst (Stuttgart)
2 Bilder

Einblicke in die Kunst des Einzelnen
180 One-Artist-Shows auf der art KARLSRUHE 2022

Sie gehören untrennbar zum Erfolgskonzept der art KARLSRUHE – Klassische Moderne und Gegenwartskunst: Die One-Artist Shows. Auf mindestens 25 Quadratmetern widmet eine Galerie ihr Programm hierbei einem ausgewählten Künstler beziehungsweise einer ausgewählten Künstlerin. Im Fokus steht der vertiefte Einblick in das künstlerische Schaffen des Einzelnen. Insgesamt 180 solcher Installationen wird es vom 7. bis 10. Juli 2022 auf der diesjährigen Sommeredition der Karlsruher Kunstmesse zu sehen...

Resolution der Kundeninitiative KVV
Einzelfahrkarten zur Selbstentwertung können nur der Anfang sein - undatierte Tageskarten müssen folgen!

Ab 15.6.2022 verkauft der KVV Einzelfahrkarten zur Selbstentwertung. Die Kundeninitiative KVV hat aus diesem Anlass folgende Resolution veröffentlicht: Die Kundeninitiative KVV hat bereits direkt nach dem Aufsichtsratsbeschluss zur Einführung der undatierten Einzelkarten im Großformat darauf hingewiesen, dass dies nur eine Erleichterung für einen sehr begrenzten Kundenkreis ist und keine adäquate Ersatzlösung für die Stempelkarten, die von allen Gelegenheitskunden genutzt wurden! Undatierte...

Ministerin Paus gibt Startschuss für Strategie gegen Einsamkeit

Das Vorhaben soll bis Ende der Legislaturperiode erarbeitet und umgesetzt werden. Dazu ist ein breiter Beteiligungsprozess geplant. Einsamkeit ist ein negatives Gefühl, das nicht erst seit der Corona-Pandemie im Leben vieler Menschen eine Rolle spielt. Das Bundesfamilienministerium möchte das Thema politisch und wissenschaftlich genauer betrachten: Wie kann Einsamkeit vorgebeugt, wie kann sie bekämpft werden? Mit einer Konferenz gemeinsam mit Fachkräften aus der Sozialen Arbeit, aus Forschung...

Hohe Nachfrage bei LEA-Flüchtlingen
Großer Beratungsbedarf auch 2022

Karlsruhe (CV). Seit dem Jahr 2001 findet immer am 20. Juni der von den Vereinten Nationen eingerichtete Weltflüchtlingstag statt, um auf die Situation der über 80 Millionen weltweit geflüchteten und vertriebenen Menschen hinzuweisen. Fragt man bei den hauptamtlichen Berater*innen von Caritasverband und Diako-nischem Werk Karlsruhe nach, steckt da allerdings deutlich mehr dahinter: „An jedem Tag ist Weltflüchtlingstag!“. Nicht erst seit der russischen Invasion in der Ukraine werden im Rahmen...

Bereit für die Ausfahrt | Foto: www.jowapress.de
Video 14 Bilder

Historische Fahrzeuge erkunden die Region
Automobil-Geschichte auf 4 Rädern unterwegs

Region. Bei der "ADAC Youngtimer Tour Nordbaden" waren am heutigen Sonntag, 12. Juni, rund 70 historische Fahrzeuge unterwegs, die sich alle rund um die ADAC-Geschäftsstelle in Karlsruhe zum Start trafen. Fachsimpelei war mitunter unter den Teilnehmern angesagt, immerhin hatten alle Fahrzeuge ihre "Jährchen auf dem Buckel", ob sichtbar oder im Hochglanz-Zustand. Am Tag zuvor waren schon rund 100 Fahrzeuge in der Region unterwegs. Kultig sind alle teilnehmenden Autos, ob "Alfa Romeo Spider" oder...

Initiative für Tagespflege und Kurzeitpflege
Mit der Fahrradrikscha durch Karlsruhe

Karlsruhe. Der Sommer ist in Karlsruhe angekommen und was gibt es schöneres, als das gute Wetter bei einem Spaziergang durch den Park oder Wald zu genießen. Leider ist dies im Alter oft nicht mehr ohne Probleme möglich. „Viele der Tages- und Kurzzeitgäste lieben es, frische Luft zu schnappen“, so Stefanie Steiner, Pflegedienstleiterin der Tagespflege St. Franziskus und der Kurzeitpflege Südwest, beides Angebote des Caritasverbandes Karlsruhes. Daher sollte es eine Fahrrad-Rikscha die bis zu...

Gähnende Leere im Adolf-Ehrmann-Bad: In Neureut bleibt das Hallenbad bis Mitte September geschlossen. Der Freundeskreis Hallenbad Neureut (FKHN) wehrt sich dagegen.
 | Foto: Ingrid Vollmer
2 Bilder

Resolution an den OB
Hallenbadfreunde bringen Unmut zum Ausdruck

Mit einer Resolution an Oberbürgermeister, Bürgermeister, Gemeinderat, Ortschaftsrat, Ortsverwaltung und Bäderbetriebe bringt der Freundeskreis Hallenbad Neureut (FKHN) seinen Unmut darüber zum Ausdruck, dass das Adolf-Ehrmann-Bad seit Anfang Juni bis Mitte September für die Öffentlichkeit geschlossen ist und der Badneubau auf die lange Bank geschoben scheint. Einstimmig sprach sich die Jahreshauptversammlung in der „Traube“ in Neureut für diese Resolution aus, die die Unzufriedenheit des...

"Badener des Jahres 2022"
Karlsruher Mundarttheater D’Badisch’Bühn’ geehrt

Karlsruhe. Das Karlsruher Mundarttheater „D’Badisch’Bühn“ ist "Badener des Jahres 2022". Das hat die Jahreshauptversammlung des „Bundes Freiheit statt Baden-Württemberg (B.F.s.B.-W.) bei ihrer ersten Sitzung nach mehr als zwei Jahren Pandemiepause am Freitag, 10. Juni 2022, mit überwältigender Mehrheit beschlossen. Das Theater feiert im Jahr 2022 sein 40. Gründungsjubiläum. Gründer und Namensgeber war 1982 der in Baden bekannte Mundartschauspieler Peter „Schupi“ Schuster. Rund ein Jahr später...

Rheinübergreifende Zusammenarbeit
Vorführungen beim Tag der Hilfsorganisationen am 25. Juni

Region. Stadt Karlsruhe und die Landkreise Karlsruhe und Germersheim sind seit Jahrzehnten auch im Bereich Katastrophenschutz eng verbunden. „Insbesondere die Gefahren des Rheines haben uns veranlasst, mit den Nachbarn sehr intensiv zusammenzuarbeiten", so Landrat Fritz Brechtel: "Daher haben wir bereits im Jahre 1983 die sogenannte 'Rheinübergreifende Zusammenarbeit' gegründet.“ Über diese Zusammenarbeit können sich Interessierte am Samstag, 25. Juni, von 10 bis 16 Uhr, beim Kreisfeuerwehrtag...

Reallabor soll Alternativen aufzeigen
Kulturprogramm im Passagehof

Karlsruhe. Im Passagehof Karlsruhe läuft ein „Reallabor“: Unter dem Motto „Platz für mehr“ soll in den kommenden Wochen erprobt werden, wie Mobilität, Klimaschutz und öffentliches Leben gemeinschaftlich gestaltet werden. Im (fast) autofreien, begrünten Passagehof soll eine Möglichkeit geboten werden, sich vom Trubel der Innenstadt auszuruhen, die vielen kulinarischen Angebote vor Ort auszuprobieren und nebenbei ein Kulturprogramm mit Medienkunst zu genießen, zusammengestellt durch Anlieger,...

Lauterbach: „PKV ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Versorgung.“

Auf der PKV-Jahrestagung 2022 dankte Bundesgesundheitsminister Lauterbach der Branche für ihr Engagement in der Corona-Pandemie. Die Private Krankenversicherung sei ein unverzichtbarer Bestandteil der Versorgung. Den Vorschlag für eine neue GOÄ will er „vorurteilsfrei“ prüfen. Gleich zu Beginn der PKV-Jahrestagung überbrachte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach der Branche eine wichtige Botschaft: „Es ist mir ein ganz besonderes Anliegen, Ihnen ganz herzlich im Namen der gesamten...

Ministerpräsident Kretschmann enthüllt das Ötigheimer Telldenkmal
 | Foto: Lukas Tüg
3 Bilder

Ministerpräsident enthüllt Telldenkmal
"Themen, die noch heute aktuell sind"

Ötigheim. Unlängst hat der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann das Telldenkmal der Volksschauspiele Ötigheim enthüllt. Seit 1910 wird in der badischen Gemeinde auf Deutschlands größter Freilichtbühne regelmäßig Friedrich Schillers „Wilhelm Tell" gespielt. Millionen von Besuchern haben im „Telldorf" dieses Meisterwerk gesehen – eine deutschlandweit einmalige Aufführungstradition. „Auch wenn die Geschichte des Wilhelm Tell in der Schweiz spielt, hat sie weit darüber...

Stadtrundgänge
Klassizismus bis Moderne: Karlsruhe von der architektonischen Seite

Auf den architektonischen Führungen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH begeben sich die Gäste auf eine Zeitreise in vergangene Kunstepochen. Ob Bauhaus, Jugendstil oder antik-inspirierte Formensprache, in Karlsruhe kann man verschiedenste Relikte bestaunen. "Carlsruhe scheint zu etwas Großem bestimmt zu sein. Im Vergleich mit Stuttgart kann man einen guten Geschmack im Bauen feststellen", stellte Wirtschaftstheoretiker Friedrich List einst fest. Schon vor über einem Jahrhundert erkannte er damit...

Städtebauförderung für Karlsruhe
Städtebauförderung in Höhe von 4,8 Millionen Euro für Karlsruhe

Die Entscheidung über Fördermittel aus dem Programm „Städtebauliche Erneuerung 2022“ ist gefallen. Die Stadt Karlsruhe erhält für das Sanierungsgebiet Kaiserstraße-West 4,8 Millionen Euro aus Landes- und Bundesmitteln. „Die Mittel fließen in Maßnahmen, um die Innenstadt entlang der Kaiserstraße lebendig und attraktiv zu gestalten. Damit setzen wir vor Ort in Karlsruhe um, was wir landesweit verfolgen: unsere Kommunen lebenswert zu erhalten und zukunftsfähig zu gestalten“, erklärt die grüne...

Verkauf startet am 15. Juni
Einzelfahrscheine zum Selbstentwerten

Karlsruhe. Der "Karlsruher Verkehrsverbund" (KVV) bringt am Mittwoch, 15. Juni, die neuen Einzelfahrkarten zum Selbstentwerten in den Verkauf (das "Wochenblatt" berichtete). Die Tickets sind dann in Blöcken zu fünf Stück in den KVV-Kundenzentren und allen personenbedienten Verkaufsstellen im KVV-Verbundgebiet erhältlich. Bei Bedarf bietet der KVV auch an, die Blöcke nach Vorkasse und gegen Übernahme des Portos postalisch zuzuschicken. Endlich wieder Karten, die nicht sofort gültig sind Das...

4 Bilder

Kidical Mass - die große Kinder-Fahrrad-Demo
Nächste Ausfahrt am Sonntag, 12. Juni um 15:00 auf dem Kronenplatz

Radwege sind nur sicher, wenn sie auch für Kinder sicher sind. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) fordert Straßen, die auch die Schwächsten schützen und alle ermutigen, sich mit dem Fahrrad zu bewegen. Dafür rollt die Kidical Mass nun jeden 2. Sonntag des Monats durch die Stadt. Vom Dreirad bis zum Lastenrad sind alle eingeladen, mitzufahren. Die nächste Ausfahrt findet statt am 12. Juni 2022 um 15:00 auf dem Kronenplatz. Die Kidical Mass ist eine bunte Fahrraddemo, die die Sicherheit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ