Frankenthal - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Neue Ausgabe von „Frankenthal einst und jetzt“ erschienen
Stadtgeschichte festgehalten

Frankenthal. Ab sofort ist „Frankenthal einst und jetzt“ für das Jahr 2019 erhältlich. Die von der Stadt Frankenthal in Zusammenarbeit mit dem Frankenthaler Altertumsverein herausgegebene Zeitschrift enthält Beiträge zur vergangenen und gegenwärtigen Stadtgeschichte. Seit mehr als 60 Jahren trägt sie einen großen und unschätzbaren Fundus an stadtgeschichtlichem und heimatkundlichem Wissen zusammen, das ansonsten verloren gegangen wäre. In der neuesten Ausgabe setzen neun Autorinnen und Autoren...

Foto: VHS Frankenthal

Die Volkshochschule Frankenthal informiert
Angebote im Dezember

Frankenthal. Die Volkshochschule Frankenthal informiert auch in dieser Woche wieder über ihr Programm: Elbmetropole Dresden - mit „Madama Butterfly“ in der Semperoper Vom 1. bis 3. Mai 2020 bietet die VHS eine Busreise nach Dresden an. Die Reisenden erleben die wunderschöne Elbmetropole in Kombination mit dem musikalischen Highlight, einem Besuch der Oper „Madama Butterfly“ von Giacomo Puccini. Auf dem Programm stehen außerdem eine Stadtführung, eine Schifffahrt auf der Elbe und fakultativ der...

Foto: VHS Frankenthal

Die Volkshochschule Frankenthal informiert
Heute: Angebote im Dezember

Comics und Mangas zeichnenKinder ab 9 Jahren und Erwachsene lernen bei Christian Schura die Grundlagen des Comic- und Manga-Zeichnens. Mit Bleistift, Tusche und Pinsel entstehen Helden, Bösewichte, Feen und Zauberer im Seminar am Samstag, 7. Dezember, 9.30 bis 16 Uhr. Ganztagskurs: Access 2016 Aufbau CrashkursAm Dienstag, 10. Dezember, 9 bis 16 Uhr, bietet Ines Pfeifer einen Aufbaukurs zum Programm Microsoft Access 2016 an. Themen sind spezielle Abfragetypen, die Erstellung von Beziehungen mit...

Foto: Matthias Böckel auf Pixabay

Auf dem Hauptfriedhof in Frankenthal
Umbau des Gießkannunterstandes

Frankenthal. Der Gießkannenunterstand auf dem Hauptfriedhof in der Nähe des Parkplatzes wird umgebaut. Deshalb ist es erforderlich, dass alle hier angeschlossenen privaten Gießkannen entfernt werden. Die Besitzer der Kannen werden gebeten, diese bis einschließlich Freitag, 13. Dezember, mit nach Hause zu nehmen. Nicht entfernte Gießkannen werden nach Ablauf dieses Datums durch den Eigen- und Wirtschaftsbetrieb entsorgt. ps

Foto: Bild von Jan-Marco Gessinger auf Pixabay

Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis informiert
Verlegung Sperrmüllabfuhr

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Rhein-Pfalz-Kreises weist darauf hin, dass sich die bereits terminierte Abfuhr von Sperrmüll aus organisatorischen Gründen von Freitag, 22. November 2019, um einen Tag auf Samstag, 23. November 2019, verschiebt. Dies betrifft die Gemeinden Bobenheim-Roxheim, Beindersheim, Groß- und Kleinniedesheim, Lambsheim, Heuchelheim und Heßheim. Die Kreisverwaltung bittet die Bürgerinnen und Bürger der jeweiligen Gemeinden um Verständnis. ps

Foto: VHS Frankenthal

Heute: Kochen, Backen und zwei Webinare

Veganes Weihnachtsmenü mit neuen Rezepten Im Kurs am Dienstag, 3. Dezember, 17.30 bis 21.45 Uhr zeigt Alexandra Adam, wie aus regionalen und saisonalen Biolebensmitteln ein schmackhaftes Weihnachts-4-Gängemenü zusammengestellt wird. Beginnend mit einem geheimnisvollen Hors d'oeuvre, einer harmonischen Suppe als Vorspeise, Haselnussspätzle mit Pilzpfanne und Sojageschnetzeltem als festlicher Hauptgang, bildet der Abschluss ein himmlisch-süßes-Dessert. „Nimm’s nicht persönlich“ Im Vortrag am...

Die weiterführenden Schulen stellen sich vor.   | Foto:  Pixabay Klimkin

Weiterführende Schulen in Frankenthal stellen sich vor
Wie geht es nach der Grundschule weiter?

Frankenthal. „In welche Schule schicke ich mein Kind?“ – Diese Frage können sich Eltern mit ihren Kindern im November beantworten. Die weiterführenden Frankenthaler Schulen informieren an Freitagen und Samstagen über ihre Angebote und öffnen ihre Pforten. Teilweise wird um Anmeldung gebeten. Im Februar 2020 sind die Anmeldetermine an den jeweiligen Schulen, so dass bis dahin eine Entscheidung getroffen sein sollte. Die Veranstaltungen richten sich an die Schüler der vierten Klassen und ihre...

Ratten sind zur Plage geworden.   | Foto: Pixabay/sipa

Rattenbekämpfung im Stadtgebiet Frankenthal
Stadt bittet Bürger um Unterstützung

Frankenthal. Die klimatischen Veränderungen, vermehrte unsachgemäße Entsorgung von Lebensmittelresten, sowie rechtliche Neuerungen bei der Schädlingsbekämpfung haben sich offensichtlich begünstigend auf die Rattenpopulation ausgewirkt. Die bei der Stadtverwaltung eingehenden Meldungen über Rattenbefall haben stark zugenommen. Dabei werden Ratten nicht nur an den bekannten Brennpunkten wie Kanalsammelpunkten, Regenrückhaltebecken und Grünanlagen gesichtet, sondern überall dort, wo sie günstige...

Foto: VHS FT

Volkshochschule Frankenthal informiert
Ein Online-Vortrag, Musik, Datenbanken und mehr

Smart democracy: „Die gespaltene Republik?“In diesem Webinar am Donnerstag, 21. November, 19 Uhr wird es um grundlegende Fragen gehen: Wie steht es aktuell um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft? Welche sozialen und kulturellen Hintergründe gibt es für den Erfolg von Rechtspopulisten? Wie sind die Ergebnisse der Wahlen im Wahljahr 2019 in diesem Zusammenhang zu bewerten? Wie können wir als Gesellschaft – aber auch als Einzelpersonen – zu mehr Zusammenhalt beitragen? Zu diesem kostenlosen...

Rüdiger Wunderlich IG BAU Rheinhessen-Vorderpfalz.  | Foto: IG Bau

IG BAU informiert über aktuelle Öffnungszeiten
Hilfe für Bauarbeiter und Reinigungskräfte

Frankenthal. Offenes Ohr für die Belange von Bauarbeitern & Co.: Wer in Frankenthal auf dem Bau, in der Gebäudereinigung oder in der Forst- und Landwirtschaft arbeitet, kann sich bei Problemen im Job an die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt wenden. Bei der IG BAU Rheinhessen-Vorderpfalz bekommen Beschäftigte außerdem Infos zum Arbeits- und Gesundheitsschutz, zur beruflichen Fortbildung, ebenso wie Service-Tipps vom Urlaub bis zur Versicherung. Das Ludwigshafener Büro der Gewerkschaft ist...

Foto: Gisela Böhmer

Agentur für Arbeit in Ludwigshafen
Agentur für Arbeit am 13. November geschlossen

Frankenthal. Die Agentur für Arbeit Ludwigshafen bleibt am Mittwoch, 13. November 2019, wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Das gilt auch für die Geschäftsstellen in Frankenthal und Speyer. Die telefonische Erreichbarkeit ist von 8.00 bis 18.00 Uhr sichergestellt. Arbeitslosmeldungen und Leistungsanträge, die an diesem Tag nicht abgegeben werden können, werden einen Tag später, am 14. November, entgegengenommen. Rechtliche Nachteile entstehen hierdurch nicht. ps

Personalversammlung bei der Stadtverwaltung Frankenthal
Verwaltung am Montagnachmittag geschlossen

Frankenthal. Aufgrund einer Personalversammlung am Montag, 11. November, bleiben am Nachmittag weite Teile der Stadtverwaltung und der städtischen Einrichtungen geschlossen und sind auch telefonisch nicht erreichbar. Der Bürgerservice im Rathaus und das Bürgerbüro des EWF in der Ackerstraße 24 haben von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Zulassungsstelle, Städtische Musikschule und Stadtbücherei sind regulär von 8 bis 15.30 Uhr (Zulassungsstelle), 14 bis 18 Uhr (Stadtbücherei) bzw. 10 bis 12 und 13.30 bis...

Veranstaltungsreihe Stadtbücherei digital:
PressReader – Internationale Zeitungen lesen

Frankenthal. Am Freitag, 8. November, von 10 bis 12 Uhr, beschäftigt sich die Veranstaltungsreihe „Stadtbücherei digital“ mit dem PressReader, der Zugang zu rund 7000 Zeitschriften und Zeitungen aus aller Welt bietet und mit dem Ausweis der Stadtbücherei Frankenthal kostenlos genutzt werden kann. Wie nutze ich den PressReader? Wie finde ich eine bestimmte Zeitschrift auf meinem PC, Tablet oder Smartphone? In dieser Veranstaltung erfährt man, wie man sich anmelden und bestimmte Medien finden und...

Foto: Pixabay/Pen_ash
2 Bilder

Ein Schluck, ein Glas, eine Flasche – wenn Alkohol das Leben beherrscht
Eine Krankheit, die durch alle gesellschaftlichen Klassen zieht

Metropolregion. Rund 134 Liter Alkohol trinken die Deutschen pro Kopf. Etwa 1,61 Millionen Männer und Frauen im Alter zwischen 18 und 64 Jahren trinken missbräuchlich. Sie nehmen körperliche, psychische und soziale Folgen in Kauf. Und rund 1,77 Millionen Männer und sind alkoholabhängig. Das besagt eine Statistik der Aktionswoche Alkohol. Das ist viel.„Statistisch gesehen ist jeder dritte Mann und jede siebte Frau irgendwann in ihrem Leben mindestens einmal gefährdet, Alkoholiker zu werden“,...

Mitteilungen der Stadtverwaltung Frankenthal
Rodungsarbeiten beginnen

Projekt Langgraben. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, haben am 25. Oktober die Rodungsarbeiten zur Freimachung des Baufeldes für die anstehende Baumaßnahme zur hydraulischen Ertüchtigung des Langgrabens begonnen. Über das Regenüberlaufbecken unterhalb des Parkplatzes vor der Eichwiesenhalle in Studernheim werden die Wassermengen, die die Kanalisation bei Starkregen nicht abführen kann, in den angrenzenden Langgraben abgeführt. Das anstehende Bauprojekt dient der Verbesserung der...

Thema Kinder psychisch kranker Eltern
Fachtag der Frühen Hilfen

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Lokalen Netzwerke „Kindeswohl“ und „Frühe Hilfen“ des Kreisjugendamtes laden interessierte Fachleute zum zweiten Fachtag am Dienstag, 19. November, 12 bis 16.30 Uhr, zum Thema „Kinder psychisch kranker Eltern“ ein. Die Veranstaltung findet in der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis, Raum A153, in Ludwigshafen, statt. Jennifer Jaque-Rodney, Familienhebamme und Gesundheitswissenschaftlerin, referiert über „Psychische Erkrankungen in der Mutterschaft – Auswirkungen auf die...

Polizei warnt vor unangemessenen Streichen zu Halloween
Kleine Streiche enden schnell als Sachbeschädigung

Halloween. In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November ist es wieder soweit: Kinder und Jugendliche ziehen von Haus zu Haus und fordern "Süßes oder Saures!". Wer nichts Süßes für die verkleideten Gestalten parat hat, der staunt am nächsten Morgen oft nicht schlecht. Denn dann wurde durch einen "Streich" das umgesetzt, was der originale englische Spruch "trick or treat" bedeutet: Wer nichts Süßes gibt, dem wird ein fieser Streich gespielt. Aus den oft nicht böse gemeinten Streichen wird...

Am Sonntag wird die Uhr zurückgedreht. | Foto: Pixabay

Zeitumstellung am Sonntag, 27. Oktober
Am Sonntag wird die Uhr umgestellt

Zeitumstellung.  Am Sonntag, 27. Oktober, wird die Uhr auf Winterzeit umgestellt. In diesem Fall bedeutet das für die Deutschen: eine Stunde mehr Schlaf. Endlich nachholen, was uns im März genommen wurde. Eigentlich sollte sie in der Europäischen Union längst abgeschafft werden. Millionen Menschen aus 28 EU-Ländern stimmten im Sommer 2018 ab - und 80 Prozent von ihnen votierten gegen das Uhrendrehen. Doch nach vielen Diskussionen wird die Zeitumstellung für den Winter weiter bleiben. Erst 2021...

Anzeige
Foto: ElisaRiva auf Pixabay

KFZ-Versicherung - Vergleich offenbart Sparpotential
Kostencheck bei Autoversicherung lohnt sich

Kfz-Versicherung. Jedes Jahr zum 30. November ist Stichtag, zumindest bei den meisten Versicherungen. Bis dahin können KFZ-Besitzer ihre Versicherungsbedingungen prüfen und gegebenenfalls mit einer Frist von einem Monat kündigen. Bei dem Wechsel des KFZ oder bei Preiserhöhungen ist zudem ebenfalls meist ein Wechsel der Versicherung möglich. Ein jährlicher Tarifvergleich der KFZ-Versicherung - Vergleich lohnt sich auf alle Fälle. Die Differenzbeträge zwischen den Angeboten einzelner...

Trotz jahrzehntelanger Arbeit sind immer mehr Menschen von Altersarmut bedroht. Die Gewerkschaft NGG fordert die Politik auf, gegen diesen Trend vorzugehen und rasch eine Grundrente einzuführen.
 | Foto: NGG

Gewerkschaft NGG warnt vor Altersarmut | Grundrente gefordert
Frankenthal: 17 Prozent mehr Rentner auf Stütze vom Amt angewiesen

Frankenthal. Wenn die Rente nicht reicht: Immer mehr Menschen in Frankenthal sind neben ihren Altersbezügen auf staatliche Stütze angewiesen. Die Zahl der Empfänger von „Alters-Hartz-IV“ stieg innerhalb von zehn Jahren um 17 Prozent. Gab es in Frankenthal 2008 noch 476 Bezieher von Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung, so waren es im vergangenen Jahr bereits 557. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG beruft sich hierbei auf Angaben des Statistischen...

Foto: Gisela Böhmer

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Rathaus ändert Öffnungszeiten

Frankenthal. Aus personellen Gründen ändert der Bürgerservice im Rathaus vorübergehend seine Öffnungszeiten. Ab sofort und voraussichtlich bis 31. Oktober 2019 bleibt er montags, dienstags und donnerstags über Mittag geschlossen. Geöffnet ist montags und dienstags von 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr, mittwochs von 8 bis 14 Uhr, donnerstags von 8 bis 12 und 14 bis 18 Uhr (Annahmeschluss 17.45 Uhr) und freitags von 8 bis 12.30. Die Stadtverwaltung bittet um Kenntnisnahme und Verständnis. ps

Nie wieder Alkohol - das ist das Versprechen der AA. Und auch mit anderen Getränken kann man mit gutem Gefühl so richtig feiern.  | Foto: rawpixel_pixabay

Anonyme Alkoholiker feiert Jubiläum in Ludwigshafen
Wege aus der Alkoholsucht

Ludwigshafen/Frankenthal. Die Ludwigshafener Gruppe der Anonymen Alkoholiker feiert am Mittwoch, 25. September 2019, 18.30 bis 20. Uhr, im Gemeindehaus St. Ludwig in der Wredestraße 24 ihr 40-jähriges Jubiläum. „Die Alkoholsucht durchzieht die komplette Gesellschaft, ob Arzt, Ingenieur, Büroangestellte oder Hausfrau/Hausmann“, berichtet Hermann. Neben dem Jubiläum geht es an diesem Abend auch wieder darum, auf die Sucht und ihre Auswirkungen aufmerksam zu machen. Betroffene, Ärzte, Therapeuten...

Seit dem 1. Mai gilt eine Recyclingquote von 65 Prozent.  | Foto: dokumol/Pixabay

Experten zur aktuellen Recyclingquote für Elektroschrott
Die aktuellen Regeln für den Umgang mit Elektroschrott

Elektroschrott. Um eine Recycelingquote von 45 Prozent zu erreichen, wurden Händler 2016 zur Rücknahme von Elektroschrott verpflichtet. Das heißt, es musste fast die Hälfte der Menge an Elektroartikeln wieder eingesammelt werden, die seitdem in Umlauf gebracht wurde. Die von der EU festgelegte Quote wurde laut Bundesumweltamt knapp erreicht. Doch seit 1. Mai gilt eine Recycelingquote von 65 Prozent. Immerhin: Die Liste der Geräte, die zum Elektroschrott gehören, wurde erweitert. Was alles zum...

Die Crew des Intensivtransporthubschraubers besteht aus einem Piloten, Hubschrauberarzt und einem Notfallsanitäter. | Foto: Peter Schellig

ADAC sichert moderne Luftrettung für die Region Westpfalz

Luftrettung. Staatssekretär Randolf Stich und Frederic Bruder, Geschäftsführer der ADAC Luftrettung, haben am Montag, 2. September, in Mainz den Vertrag zur interimsweisen Übertragung des Luftrettungsdiensten in der Region Westpfalz unterschrieben. „Der Abschluss des Vertrages sichert nunmehr die Versorgung der Region Westpfalz mit einer im öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst eingebundener Luftrettung. Dies ist eine wichtige Ergänzung des bodengebundenen Rettungsdienstes.“, betonte...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.