Volkshochschule Frankenthal informiert
Ein Online-Vortrag, Musik, Datenbanken und mehr

Foto: VHS FT

Smart democracy: „Die gespaltene Republik?“

In diesem Webinar am Donnerstag, 21. November, 19 Uhr wird es um grundlegende Fragen gehen: Wie steht es aktuell um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft? Welche sozialen und kulturellen Hintergründe gibt es für den Erfolg von Rechtspopulisten? Wie sind die Ergebnisse der Wahlen im Wahljahr 2019 in diesem Zusammenhang zu bewerten? Wie können wir als Gesellschaft – aber auch als Einzelpersonen – zu mehr Zusammenhalt beitragen? Zu diesem kostenlosen Online-Angebot bitte anmelden bei der VHS Frankenthal (E-Mail-Adresse erforderlich).

VHS Lernportal

Dieser Kurs am Samstag, 23. November, 9.30 bis 15.30 Uhr richtet sich an Lehrende in Grundbildungskursen oder Integrationskursen, die das vhs-Lernportal im Unterricht einsetzen möchten. Das Lernportal orientiert sich an den Rahmencurricula des DVV und bietet unterschiedlichste Übungstypen im Online-Format, die auf vielfältige Art in den Unterricht integriert werden können. In der Schulung geht es um die Funktionen, die den Lernenden zur Verfügung stehen und die Tutoren-Funktionalitäten, über die die Kursleitung ihre Lerngruppe betreuen kann. Bitte anmelden bis 13. November.

Weihnachtliches Backen

In diesem Kurs für Eltern und Kinder am Samstag, 23. November von 11 bis 17 Uhr geht es um die Weihnachtsbäckerei...Kinder mit ihren Eltern lernen bei dem Koch Martin Cuadra-Braatz eine kleine Auswahl an klassischen, aber auch modernen Gebäcken (Plätzchen, Lebkuchen, Stollen) kennen und natürlich auch zu kneten, zu probieren, zu backen, zu verzieren. Bitte vorher anmelden.
Musik! Hören & verstehen
Die nächste Veranstaltung dieser Reihe mit Prof. Müller-Steinbach findet am Mittwoch, 27. November, um 19 Uhr statt, und steht unter dem Titel „Nicht nur mit Klavierbegleitung… und manchmal sogar ganz allein - die Violine als Soloinstrument“. Die fast unbegrenzten Ausdrucksmöglichkeiten der Violine haben in allen musikalischen Epochen zu einer großen Vielfalt an Meisterwerken geführt. Die Veranstaltung findet Kunsthaus Frankenthal statt, die Gebühr beträgt 6 Euro (Abendkasse, Anmeldung nicht erforderlich).

Ganztagskurs: Access Grundlagen

Im Kurs am Dienstag, 3. Dezember, 9 bis 16 Uhr, bietet Ines Pfeifer eine Einführung in das Datenbankprogramm Microsoft Access. Die Teilnehmer lernen, wie relationale Datenbanken funktionieren und worauf sie achten müssen. Der Kurs bietet dazu eine leicht verständliche Hilfe. Inhalt sind Erstellung, Import und Export von Tabellen, Datenanalyse mit Hilfe von Auswahlabfragen und die Nutzung von Assistenten zur Erstellung von Formularen und Berichten. Voraussetzung zum Kursbesuch sind Windowskenntnisse, Excel-Grundlagenkenntnisse sind von Vorteil. Bitte vorher anmelden. ps

Information

Weitere Informationen bei der Geschäftsstelle der VHS, Stephan-Cosacchi-Platz 1, Telefon 06233 349203/04, Fax 06233 349205, E-Mail info@vhs-ft.de und unter www.vhs-ft.de.

Autor:
Gisela Böhmer aus Frankenthal
34 folgen diesem Profil
Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Frankenthal und Umgebung


Powered by PEIQ