Wochenblatt Kirchheimbolanden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Grenzen sollen schnellstmöglich geöffnet werden. | Foto: Capri23auto/Pixabay

Coronavirus in Rheinland-Pfalz
Dreyer, Barley und Leibe fordern offene Grenzen

Rheinland-Pfalz. Die Kontrollen und die geschlossene Grenze zu Luxemburg und Frankreich sollen unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsgebote aufgehoben werden. Das forderten Malu Dreyer,  Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Katarina Barley, Vize-Präsidentin des Europäischen Parlaments, und der Trierer Oberbürgermeister Wolfram Leibe, in einer gemeinsamen Erklärung am 9. Mai.  „Die aktuelle COVID-19-Pandemie stellt alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union vor große Herausforderungen,...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Neue Corona-Bekämpfungsverordnung auch für Rheinland-Pfalz
Ministerrat beschließt Lockerung der Kontaktbeschränkung

Rheinland-Pfalz. Der Ministerrat hat heute über die Beschlussvorlage der Ministerpräsidentenkonferenz und der Bundeskanzlerin vom 6. Mai beraten, wonach angesichts der niedrigen Infektionszahlen der Aufenthalt im öffentlichen Raum künftig Angehörigen des eigenen Hausstandes auch mit den Personen eines weiteren Hausstandes gestattet werden soll. Bislang galt die Regel: Angehörige eines Hausstandes plus eine weitere Person. Diese Regelung wird für Rheinland-Pfalz ab nächstem Mittwoch mit der 6....

Marianne Rosenberg - Er gehört zu mir, wie mein Name an der Tür | Foto: juan-alvarez-ajamil-Ykn-FDZ0VSk@unsplash.com
Video

Kein Gottesdienst ist auch keine Lösung
Kurzandacht auf YouTube

Kirchheimbolanden. Gottesdienstliche Angebote können zur Zeit ja, wie so vieles, nicht "live" stattfinden - aber es gibt Alternativen im Internet. Hier geht es zu einem Video, welches das Lied von Marianne Rosenberg, "Er gehört zu mir", zum Thema hat: https://youtu.be/epMn7zSw5eA Infos und weitere Angebote gibt es beim prot. Dekanat Donnersberg, Amtsstr. 7, Kibo, 0 63 52 / 70 67 020, Dekanat.donnersberg.kibo@evkirchepfalz.de oder beim GPD Donnersberg, gleiche Adresse, 0 63 52 / 70 67 016,...

Der Jugendmigrationsdienst ist weiterhin erreichbar

Der Jugendmigrationsdienst ist via Facebook, via skype, eMail, Telefon oder SMS immer von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 16:00 Uhr erreichbar. Außerdem können Sie auch Termine für Telefonate und Chats mit uns vereinbaren. • Möchten Sie einfach mal mit jemandem reden? • Brauchen Sie oder Ihre Familie Hilfe? • Fällt Ihnen die Decke auf den Kopf? • Wie läuft das „homeschooling“? • Gibt es Probleme mit dem Aufenthaltstitel? • Brauchen Sie Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen? • Brauchen Sie...

Schweinchen Luca erklärt Corona | Foto: Rieg
3 Bilder

Die Bellheimerin Susanne Rieg hat ein Kinderbuch über Corona geschrieben
Schweinchen Luca erklärt den Jüngsten die Ausnahmesituation

Bellheim. Corona hat die Welt noch fest im Griff. Während Schulen nach und nach wieder geöffnet werden, verbringen die ganz Kleinen ihre Zeit noch zuhause, ohne Freunde, ohne Kita, ohne die so wichtigen sozialen Kontakte. Aber wie erklärt man ihnen, warum das zwar total blöd ist, aber gerade so sein muss - und warum diese Isolation für uns alle im Kampf gegen das Virus so wichtig ist? Medizinische Fakten verstehen Kinder im Kindergartenalter noch nicht, das weiß auch Susanne Rieg aus Bellheim....

Foto:  sspiehs3/Pixabay

Katholische Gottesdienste in Kirchheimbolanden
Erste Gottesdienste wieder ab 17. Mai

Kirchheimbolanden. In der Pfarrei Heilige Anna Kirchheimbolanden können wieder öffentliche Gottesdienste gefeiert werden. Verbindliche Vorgaben durch das Bistum Speyer haben das Ziel, die Gesundheit der Gottesdienstteilnehmer zu schützen und die Gefahr einer Ansteckung möglichst klein zu halten. Hierzu dienen beispielsweise die Begrenzung der Teilnehmerzahl, eine vorherige verpflichtende Anmeldung, sowie der Gebrauch eines Mund-Nasen-Schutzes. Weitere Informationen findet man auf der Homepage...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu den neuen Lockerungen der Coronavirus-Beschränkungen | Foto: Staatskanzlei RLP/Dinges
2 Bilder

Coronavirus: Lockerungen in Rheinland-Pfalz
Ende des Lockdowns

Coronavirus/Rheinland-Pfalz. Wie und wann werden die Lockerungen in Rheinland-Pfalz umgesetzt? Wie geht es für Gastronomie, Kultur und Betreuung weiter? Welcher Sport wird erlaubt? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen die Rheinland-Pfälzer im Moment. Dreyers Pressekonferenz nach der Beratung der Regierungschefs Am Mittwoch, 6. Mai, beraten die Regierungschefs der Länder gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel über mögliche Lockerungen der Einschränkungen, die durch das Coronavirus...

Foto: ps

Corona-Fallzahlen im Donnersbergkreis
Zahlen bleiben konstant

Donnersbergkreis. Im Donnersbergkreis bleibt die Zahl der bisher registrierten bestätigten SARS-CoV-2-Infektionen mit 119 Fällen weiter konstant. Die Zahl der Genesenen hat sich hingegen auf 106 erhöht (Stand 6. Mai, 10 Uhr). Die erkrankten Personen werden nach wie vor eng durch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreut. Zudem wurde für zahlreiche Menschen Quarantäne angeordnet beziehungsweise empfohlen. ps Die Zahlen verteilen sich wie folgt auf die einzelnen Verbandsgemeinden: VG...

Foto:  sspiehs3/Pixabay

Katholische Kirchengemeinde Heiliger Philipp der Einsiedler Göllheim
Öffentliche Gottesdienste wieder möglich

Göllheim. Am Sonntag, 17. Mai, findet um 10 Uhr wieder ein öffentlicher Gottesdienst in den Kirchen von Göllheim und Ottersheim statt und am Samstag, 23. Mai, auch Vorabendmessen um 18.30 Uhr in Weitersweiler und Zell. ps Zum Schutz der Gottesdienstteilnehmer sind folgende Maßnahmen vorgesehen: - Einbahnregelung durch getrennte Ein- und Ausgänge - Die Portale bleiben dauerhaft offen - An den Eingängen aufgestellte Desinfektionsmittel sind zu benutzen - Die Gottesdienstteilnehmer müssen sich bis...

Foto:  sspiehs3/Pixabay

Kirchengemeinden Morschheim und Mauchenheim
Vorerst noch keine Gottesdienste

Morschheim/Mauchenheim: Die Presbyterien der Kirchengemeinden Morschheim (Oberwiesen/Orbis) und der Kirchengemeinde Mauchenheim haben jeweils einstimmig beschlossen,vorerst noch keine Gottesdienste in den Kirchen zu feiern. Die Öffnung derselben zum jetzigen Zeitpunkt wurde als „zu früh“ befunden, da sich die Folgen der Lockerungen der Kontaktbeschränkungen erst in zwei bis drei Wochen zeigen werden. Mitte Mai treffen sich die Presbyter noch einmal, um über die Öffnung der Gotteshäuser neu zu...

Foto: pixabay

Malwettbewerb für Kids bis elf Jahre
„Wir bleiben zuhause“

Donnersbergkreis. Achtung Kids aufgepasst! Wer nicht in die Kita oder in die Schule kann und Langeweile hat, der darf gerne am Malwettbewerb (für zugezogene Kinder bis elf Jahre) teilnehmen. Die Anforderung: Male ein Bild von dem, was dir zuhause gefällt, was du gerne machst. Was vermisst du? Auf was freust du dich, wenn du wieder rausgehen darfst? Überlege dir ein Thema und male ein Bild nur zu diesem Thema. Fotografiere es und schicke es an die E-Mail-Adresse: esteinert@donnersberg.de....

Foto: ps

Corona-Fallzahlen im Donnersbergkreis
Fünfter Todesfall

Donnersbergkreis. Der Donnersbergkreis verzeichnet den fünften Todesfall im Zusammenhang mit COVID-19. Nach wie vor sind insgesamt 119 bestätige SARS-CoV-2-Infektionen registriert, davon sind 104 Menschen wieder genesen (Stand 5. Mai, 9 Uhr). Alle am Coronavirus erkrankten Personen werden eng durch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreut. Zudem wurde für zahlreiche Menschen Quarantäne angeordnet beziehungsweise empfohlen. ps Die Zahlen verteilen sich wie folgt auf die einzelnen...

Gemeinediakon Gerhard Jung   | Foto: privat

Diakon Gerhard Jung über das Gemeindeleben in Zeiten der Corona-Pandemie
Geistergottesdienste und digitale Angebote

Von Claudia Bardon/Donnersbergkreis. Verrückte und auch aufregende Wochen in der Corona-Pandemie liegen hinter uns. Neben vielen anderen Lockerungen dürfen nun auch die Kirchen wieder ihre Gottesdienste unter strengen Schutzmaßnahmen abhalten. Diakon Gerhard Jung gibt einen Einblick wie er die letzten Wochen erlebt hat und wie er die Zukunft gestalten wird. ???: Herr Jung, Sie sind den Menschen als Gemeindediakon des Protestantischen Dekanat Donnersberg bekannt, aber in den letzten Jahren hat...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti
2 Bilder

Kurzarbeitergeld in Rheinland-Pfalz
Erhöhung des Kurzarbeitergeldes

Pfalz. Rund 36.000 Anzeigen zur Kurzarbeit sind in Rheinland-Pfalz seit Beginn der Corona-Krise eingegangen - vorwiegend von kleineren Unternehmen. Viele Betriebe und deren Arbeitnehmer blicken mit Sorge in die Zukunft. Wie lange das Kurzarbeitergeld (kurz: KuG) noch gezahlt werden muss, ist aktuell ebenso wenig einzuschätzen wie die Frage nach einer Besserung der wirtschaftlichen Situation. Die Schäden für die Wirtschaft, die durch Kontaktverbote und die Einschränkungen rund um die Coronakrise...

Auch Landrat Rainer Guth ging ins Netz   | Foto: PS

„Ottersheimer Hexen“ spenden an die „Kleinen Glücksritter“
Wegezoll für guten Zweck gesammelt

Ottersheim. Auch in diesem Jahr hat sich wieder eine Gruppe Ottersheimer Frauen und Mädchen zusammengefunden, die an Altweiberfastnacht als Hexen verkleidet die Autofahrer an beiden Ottersheimer Ortseingängen um „Wegezoll“ anhielten. Wie im Vorjahr hatte „Hexenmeister“ Hans-Jürgen Rupp Plaketten gebastelt, die nach Zahlung als „Vignette“ dienten. Die meisten der Autofahrer machten den Spaß mit, kommt doch ihre Spende einem guten Zweck zugute. Auch Landrat Rainer Guth war den Ottersheimer Hexen...

Der Graureiher  | Foto: Ruffini

Ein Schreitvogel mit schlanker Gestalt
Der Graureiher

Pollichia. Der Graureiher ist eine Vogelart aus der Ordnung der Schreitvögel und ist neben dem Storch der zweitgrößte einheimische Vogel. Er ist sehr anpassungsfähig und besucht liebend gern auch die Weiher in den Hausgärten. Dort reizen ihn die Goldfische. Ganz langsam und vorsichtig schleicht er sich an, den Blick scharf auf die Fische gerichtet. Dabei hat er im Warten eine Engelsgeduld. Doch leider ist der Teich diesmal gut gesichert, so dass er nicht näher kommen kann. Obwohl er nicht so...

Wochenmarkt in Kirchheimbolanden
Abstand und Schutz vorbildlich

Heute war Markttag in Kirchheimbolanden. Der Markt war nicht so stark besucht, man brauchte also keine Angst vor einer Ansteckung zu haben. Die Menschen waren sehr diszipliniert, hielten Abstand und waren ohne Ausnahme mit einem Mund- Nasenschutz ausgestattet. Hier kann man an der frischen Luft sorgenfreier als in einem Supermarkt einkaufen und unterstützt damit Kleinunternehmer. Auch wenn die Preise etwas höher als beim Discounter sind, sollte man den Markt unterstützen. Man bekommt...

3 Bilder

Wochenmarkt in Kirchheimbolanden
Abstand und Schutz vorbildlich

Heute war Markttag in Kirchheimbolanden. Der Markt war nicht so stark besucht, man brauchte also keine Angst vor einer Ansteckung zu haben. Die Menschen waren sehr diszipliniert, hielten Abstand und waren ohne Ausnahme mit einem Mund- Nasenschutz ausgestattet. Hier kann man an der frischen Luft sorgenfreier als in einem Supermarkt einkaufen und unterstützt damit Kleinunternehmer. Auch wenn die Preise etwas höher als beim Discounter sind, sollte man den Markt unterstützen. Man bekommt...

Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/Pulkowski

Corona - Spielplätze, Gottesdienste, Museen in Rheinland-Pfalz werden wieder geöffnet
Gastronomie und Kulturschaffende weiter im Wartestand

Rheinland-Pfalz. "Die sorgfältige und behutsame Abwägung zwischen Gesundheitsschutz, Freiheits- und Grundrechten, sozialer und gesellschaftlicher Teilhabe sowie der wirtschaftlichen Entwicklung prägten auch heute wieder das Gespräch zwischen den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Schaltkonferenz. Noch könne man nicht mit Sicherheit sagen, wie sich die am 20. April verabredeten und umgesetzten ersten...

Foto:  sspiehs3/Pixabay

Katholisches Pfarramt Göllheim
Infos zu künftigen Gottesdiensten in der Coronazeit

Göllheim. Die folgenden Informationen wurden vom katholischen Pfarramt Göllheim veröffentlicht:  "1. Es sind weiterhin keine feierlichen Taufen, Erstkommunionfeiern und Firmungen möglich. 2. Haustaufen und Nottaufen sind aber möglich. 3. Ab dem 3. Mai sind öffentliche Gottesdienste unter strengen Auflagen in den dazu geeigneten Kirchen möglich, die Ihnen in der nächsten Woche bekannt gegeben werden. 4. Durch Absperrungen getrennte Ein- und Ausgänge müssen benutzt werden. (Einbahnregelung!) Die...

Foto: ps

Corona-Fallzahlen im Donnersbergkreis
118 Personen mit dem Coronavirus infiziert.

Donnersbergkreis. Im Donnersbergkreis sind bisher insgesamt 118 bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen registriert. Davon gelten 95 Personen als genesen, vier Patienten werden stationär behandelt (Stand 20. April, 8.45 Uhr). Alle erkrankten Personen werden eng durch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreut. Zudem befinden sich zahlreiche Menschen in angeordneter beziehungsweise empfohlener Quarantäne. ps Nach Verbandsgemeinden verteilen sich die Fallzahlen wie folgt: VG Eisenberg30...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.